100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Osnabrück Jobs und Stellenangebote

33 Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zur/ zum Fluggerätmechanikerin/Fluggerätmechaniker - Instandhaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur/ zum Fluggerätmechanikerin/Fluggerätmechaniker - Instandhaltungstechnik (m/w/d)

Bundeswehr | 31675 Bückeburg

Die Ausbildung zur Fluggerätmechanikerin oder zum Fluggerätmechaniker bietet Ihnen einen sicheren und gefragten Beruf. Nach erfolgreicher Absolvierung der IHK-Prüfung verdienen Sie im ersten Ausbildungsjahr etwa 1.218 Euro brutto, was im vierten Jahr auf rund 1.377 Euro ansteigt. Zusätzliche Familien- oder Kinderzuschläge können Ihre Einkünfte weiter erhöhen. Außerdem profitieren Sie von 30 Tagen Urlaub pro Jahr sowie freien Tagen am 24. und 31. Dezember. Überstunden werden durch Freizeit ausgeglichen, was Ihre Work-Life-Balance unterstützt. Voraussetzung für die Ausbildung sind ein Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch, Mathematik, Chemie und Physik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/ zum Fluggerätmechanikerin/Fluggerätmechaniker - Instandhaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur/ zum Fluggerätmechanikerin/Fluggerätmechaniker - Instandhaltungstechnik (m/w/d)

Bundeswehr | 31515 Wunstorf

Erlernen Sie einen zukunftssicheren Beruf als Fluggerätmechaniker/in! Die Ausbildung endet mit einer IHK-Abschlussprüfung und bietet ein wachsendes monatliches Ausbildungsentgelt. Im ersten Jahr verdienen Sie etwa 1.218 Euro, während es im vierten Jahr auf ca. 1.377 Euro ansteigt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit auf Familien- und Kinderzuschläge. Freuen Sie sich auf 30 Tage Urlaub sowie extra freie Tage am 24. und 31. Dezember. Um profitieren zu können, sollten Sie einen Haupt- oder Realschulabschluss mit soliden Leistungen in Deutsch, Mathematik, Chemie und Physik mitbringen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

CIREX GmbH | 59494 Soest

Als Gießereimechaniker*in bei CIREX trägst du wesentlich zur Produktion von Flugzeugen und vielem mehr bei und bist der Motor hinter den Maschinen. Werde zum Held der Metalle und lass dich zum/zur Gießereimechaniker*in ausbilden! Deine Aufgaben. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) 2025 merken
Auszubildender zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Landmaschinen merken
1 2 3 4 nächste
Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Osnabrück

Was verdient ein Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik (m/w/d) in Osnabrück?

Sie suchen einen Job als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Osnabrück? Dann ist eine abgeschlossene Ausbildung als Fluggerätmechaniker/in der Fachrichtung Instandhaltungstechnik Voraussetzung. Mit entsprechender Ausbildung verdienen Fluggerätmechaniker in Osnabrück durchschnittlich ca. 3.220 € bis 3.538 € brutto pro Monat. Individuelle Zuschläge wie Urlaubsgeld und Mehrarbeit ermöglichen ein Jahresgehalt von bis zu 46.000 €. Außerdem können Sie Ihr Gehalt weiter steigern, indem Sie eine Fortbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker/Kraftfahrzeugmechatronikerin Schwerpunkt Karosserietechnik absolvieren. In unserer Berufedatenbank finden Sie detaillierte Informationen und aktuelle Jobangebote.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik (m/w/d)?

Als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik (m/w/d) in Osnabrück erwarten Sie vielseitige und spannende Aufgaben. Ihr Berufsalltag umfasst die Planung und Vorbereitung von Arbeiten am Fluggerät sowie die Behebung von Störungen und die Durchführung von Reparaturen.

Welche Fähigkeiten sollte ein Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik (m/w/d) in Osnabrück mitbringen?

In Osnabrück werden regelmäßig Stellenanzeigen für Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik (m/w/d) veröffentlicht. Die Aufgabe des Wiedereinbauens von demontierten Teilen und Komponenten gehört zu den täglichen Aufgaben dieses Berufs. Um Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch zu erhöhen, betonen Sie in Ihrer Bewerbung Ihre Fachkenntnisse und Fähigkeiten. Indem Sie Ihre individuellen Stärken hervorheben, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie zu einem persönlichen Gespräch für diese ausgeschriebene Position eingeladen werden. Nutzen Sie diesen Arbeitsmarkt in Osnabrück als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik (m/w/d) und stellen Sie sich mit einer überzeugenden Bewerbung heraus.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik (m/w/d) in Osnabrück?

Als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Osnabrück können Sie Ihre Fertigkeiten in Kunststoffverarbeitung und Montage weiter ausbauen. Eine Fortbildung als Industriemeister/in in Flugzeugbau/Luftfahrttechnik eröffnet Ihnen neue Karrierechancen. Alternativ können Sie auch eine Technikerweiterbildung in Luftfahrttechnik absolvieren. Eine Aufstiegsweiterbildung, z.B. als Industriemeister/in oder Techniker/in, erweitert Ihre beruflichen Qualifikationen und Fähigkeiten. Eine Weiterbildung als Techniker/in der Fachrichtung Maschinentechnik mit Schwerpunkt Fertigungstechnik ist ebenfalls möglich. Für zusätzliche Aufstiegschancen und Jobaussichten empfiehlt sich ein Bachelorabschluss in Luft- oder Raumfahrttechnik oder Fahrzeugtechnik.

In welchen Branchen kann ein Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik (m/w/d) in Osnabrück arbeiten?

Hoch über den Wolken erwarten Sie zahlreiche Chancen als Fluggerätmechaniker (m/w/d) in Osnabrück. Spannende Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt sowie der Luftfrachtindustrie warten auf Ihre Expertise in Reparatur und Instandhaltung. Jetzt durchstarten!

Wie bewerbe ich mich als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik (m/w/d) in Osnabrück?

Für eine erfolgreiche Bewerbung als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Osnabrück werden ein einwandfreies Bewerbungsanschreiben, Vita und Arbeitszeugnisse benötigt. Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fluggerätmechaniker/in mit Schwerpunkt Instandhaltungstechnik ist von großem Vorteil. Kenntnisse im Umgang mit Unterlagen wie System- und Gerätedokumentationen sowie Wartungs- und Reparaturunterlagen sind zudem wichtig. Verantwortungsbewusstsein und Einhaltung von Sicherheitsvorschriften in der Luft- und Raumfahrttechnik sind ebenfalls entscheidende Faktoren. Des Weiteren sollte man bereit sein, häufig abwesend zu sein, zum Beispiel bei Montageeinsätzen und im Ausland. Mit diesen Informationen können Sie erfolgreich Ihre Bewerbung optimieren.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik (m/w/d) in Osnabrück arbeiten?

Entdecken Sie in Osnabrück vielfältige Karrieremöglichkeiten als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik (m/w/d). Erweitern Sie Ihre Jobaussichten, indem Sie nach Stellenangeboten als Fluggerätmechaniker/Fluggerätmechanikerin Fachrichtung Fertigungstechnik suchen. Nutzen Sie unsere Suchfunktion für passende Anzeigen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.