50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

38 Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicemonteur (m/w/d) Lüftung | Raumlufttechnik merken
Servicemonteur (m/w/d) Lüftung | Raumlufttechnik

WISAG Gebäudetechnik Nord-West GmbH & Co. KG | 44787 Bochum, Dortmund, Essen

Servicemonteur (m/w/d) Lüftung; Raumlufttechnik: Kennziffer: 379423; Wartung, Inspektion und Reparatur von gebäudetechnischen Anlagen, Schwerpunkt Lüftung, RLT; Durchführung von standardisierten Servicearbeiten; Fundierte Analyse und schnelle Instandsetzung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fluggerätmechaniker CAT B1 (m/w/d) merken
Fluggerätmechaniker CAT B1 (m/w/d)

e Jet Service GmbH | 44135 Dortmund

Wir suchen einen engagierten Fluggerätmechaniker (m/w/d) für die Wartung von Kolben- und Turbinenflugzeugen namhafter Hersteller wie Cirrus und Embraer. Ihre Aufgaben umfassen Reparaturen, Funktionsprüfungen und die fachgerechte Dokumentation. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung und eine Lizenz der Kategorie B 1.2 nach EASA Part 66. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erwünscht, ebenso wie eine gewissenhafte und qualitätsbewusste Arbeitsweise. Profitieren Sie von attraktiven Vergütungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie einem freundlichen Arbeitsumfeld. Genießen Sie kostenlose Getränke und unsere Vorteile wie günstiges E-Bike-Leasing. +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker Pkw (m/w/d)

Taxi-Düsseldorf eG | 40213 Düsseldorf

Einbau von Zubehör und Sonderausstattungen nach Kundenwunsch, sowie optisches und technisches Fahrzeugtuning. Bewerbung in nur 2 Minuten: Du möchtest Deine Talente bei uns einbringen? Dann zögere nicht und bewirb Dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Landmaschinen merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Grundlagen in den Bereichen der Fahrzeugtechnik- und elektronik. Schwerpunkt Pkw-Technik: Umgang mit neuesten Mess- und Prüfgeräten sowie Montage, Reparatur und Instandhaltung von Fahrzeugen sowie Fahrzeugteilen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Gelsenkirchen

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Gelsenkirchen: Zwischen Schraubenschlüssel und Verantwortung

Manchmal frage ich mich, wie viele Leute beim Stichwort „Fluggerätmechaniker“ sofort an Düsentriebwerke, blinkende Instrumententafeln und ölverschmierte Overalls denken – und wie viele einfach nur ratlos nicken, weil das Ganze nach einer Mischung aus Pilot und Autoschrauber klingt. Tja, weit gefehlt. Zumindest hier in Gelsenkirchen, bei uns am Tor zum Ruhrgebiet, zeigt sich schnell: Der Beruf ist alles, nur kein Klischee.


Wer in die Instandhaltungstechnik für Fluggeräte einsteigen will, trifft auf ein seltsam faszinierendes Terrain. Irgendwo zwischen Präzisionsarbeit und Improvisation, zwischen Vorschriftenstarrsinn und handfestem Maschinenbau. Tag für Tag geht es darum, Flugzeuge und Helikopter in Schuss zu halten – kein Platz für Flüchtigkeitsfehler oder plumpe Routine. Und ja, man braucht schon einen bestimmten Blick für Details, eine unaufgeregte Gelassenheit, wenn es wieder mal um die fünfte Kontrolle derselben Hydraulikleitung geht. Kein Wunder, dass viele, die frisch einsteigen, erstmal an der schieren Dokumentationsflut zu knabbern haben.


Gelsenkirchen ist auf den ersten Blick vielleicht nicht der große Luftfahrtdrehpunkt wie manche westdeutsche Metropole. Aber – und jetzt kommt’s – die Stadt hat sich in den letzten Jahren durchaus gemausert. Mehrere spezialisierte Betriebe, etwa im Bereich Wartung von Helikoptern, Komponentenaufbereitung oder Leichtflugzeugen, bringen frischen Wind in eine Szene, die hier früher eher Nischenstatus hatte. Klar, die ganz großen Werfthallen sucht man vergeblich, doch gerade das kann ein Vorteil sein. Vielleicht nicht für jeden, aber für viele: Wer in einem kleineren Team arbeitet, wird schneller in Prozesse eingebunden, bekommt von der Pike auf Verantwortung übertragen – manchmal früher, als es einem lieb ist. Oder wie ein Kollege letztens trocken meinte: „Hier wird man nicht lang warm gehalten.“


Was viele unterschätzen: Neben technischem Geschick ist kommunikatives Talent Gold wert. Wer glaubt, es reiche, stumpf am Fahrwerk zu schrauben, wird sich wundern. Kunden – meist Betreiber oder private Eigner – wollen genau wissen, was Sache ist, warum die nächste Kontrolle jetzt und nicht erst nächsten Monat ansteht. Und sind wir ehrlich: Geduld braucht es dabei oft mehr als Kraft. Das ist in Gelsenkirchen nicht anders als in Hamburg, nur halt direkter, ruhrgebietstypisch eben.


Über das Gehalt – heißes Eisen, aber warum nicht offen sprechen? Als Einsteiger bewegt man sich wohl meist um die 2.800 € bis 3.300 €. Mit etwas Erfahrung und Zusatzqualifikationen, etwa Luftfahrttechnikerprädikat oder Prüfberechtigung, geht’s auch Richtung 3.600 € oder darüber hinaus. Für Ruhrpott-Verhältnisse kann sich das sehen lassen, auch wenn anderswo mehr gezahlt wird. Was unterm Strich aber bleibt: Wer Präzision mag, mit Verantwortung umgehen kann und auf das Gefühl steht, dass nach getaner Arbeit wirklich etwas in der Luft bleibt – im wahrsten Sinn –, der findet genau hier seinen Platz.


Noch ein Gedanke am Rande: Die technologische Entwicklung macht auch vor Gelsenkirchen keinen Bogen. Digitalisierung, ferngesteuerte Diagnosegeräte, papierlose Wartungsprotokolle – klingt nach Labor, ist aber bereits im Alltag angekommen. Das verlangt Umschalten. Wer glaubt, der eigentliche Kern des Berufs liege nur im Drehen der letzten Schraube, irrt. Die Zukunft? Ein Spagat zwischen traditionellem Handwerk und digitalem Sachverstand. Vor allem für jüngere Kollegen und wechselmutige Fachkräfte eine echte Chance, Neues zu wagen – oder, um es ehrlich zu sagen: sich ab und zu die Haare zu raufen und dann trotzdem eine Lösung zu finden. So fühlt sich echtes Handwerk im 21. Jahrhundert an – mal Schweiß auf der Stirn, mal Daten aus der Cloud.


Gelsenkirchen ist (noch?) kein Zentrum der großen Luftfahrt – aber ein Ort, an dem Ideen wachsen, Teams zusammenhalten und technische Leidenschaft mehr als nur Worthülse ist. Für alle, die sich nicht vor Verantwortung und Wandel scheuen, für Praktiker mit technischem Verstand und einer gesunden Portion Selbstironie: Instandhaltungstechnik für Fluggeräte mag kein Spaziergang sein. Aber Routine ist es auch nie. Und das ist, gerade hier im Ruhrgebiet, vielleicht das Beste an diesem Beruf.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.