100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Braunschweig Jobs und Stellenangebote

34 Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in (m/w/d), Fachrichtung Instandhaltungstechnik merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in (m/w/d), Fachrichtung Instandhaltungstechnik

Aerodata AG | 38100 Braunschweig

Starte deine Karriere als Fluggerätmechaniker/in (m/w/d) in der Fachrichtung Instandhaltungstechnik bei der Aerodata AG, einem Weltmarktführer für Flugvermessungssysteme. Bei uns bist du Teil eines starken Teams, das sich auf maritime Umweltüberwachung, Seenotrettung und die Überwachung von See- und Grenzgebieten spezialisiert hat. Unsere Expertise umfasst auch die Wartung und Instandhaltung von Flugzeugen. Am Forschungsflughafen Braunschweig-Wolfsburg erwarten dich spannende Herausforderungen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn du zuverlässig, kommunikativ und motiviert bist, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Werde Teil unserer #Aero Crew und shape the future of aviation! +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Aerodata AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/ zum Fluggerätmechanikerin/Fluggerätmechaniker - Instandhaltungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur/ zum Fluggerätmechanikerin/Fluggerätmechaniker - Instandhaltungstechnik (m/w/d)

Bundeswehr | 31515 Wunstorf

Erlernen Sie einen zukunftssicheren Beruf als Fluggerätmechaniker/in! Die Ausbildung endet mit einer IHK-Abschlussprüfung und bietet ein wachsendes monatliches Ausbildungsentgelt. Im ersten Jahr verdienen Sie etwa 1.218 Euro, während es im vierten Jahr auf ca. 1.377 Euro ansteigt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit auf Familien- und Kinderzuschläge. Freuen Sie sich auf 30 Tage Urlaub sowie extra freie Tage am 24. und 31. Dezember. Um profitieren zu können, sollten Sie einen Haupt- oder Realschulabschluss mit soliden Leistungen in Deutsch, Mathematik, Chemie und Physik mitbringen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/ zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker - Triebwerkstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur/ zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker - Triebwerkstechnik (m/w/d)

Bundeswehr | 29328 Faßberg

Die Qualifizierung zur Fluggerätmechanikerin oder zum Fluggerätmechaniker bietet Ihnen eine sichere berufliche Zukunft. Ihre Ausbildung schließt mit einer IHK-Abschlussprüfung ab, was Ihre Qualifikation stärkt. Das Ausbildungsentgelt beginnt bei etwa 1.218 Euro im ersten Jahr und steigert sich auf rund 1.377 Euro im vierten Jahr. Zusätzlich können Sie von Familien- und Kinderzuschlägen profitieren. Genießen Sie 30 Tage Urlaub im Jahr sowie dienstfreie Tage am 24. und 31. Dezember. Voraussetzung sind ein Haupt- oder Realschulabschluss und gute Leistungen in Deutsch, Mathematik, Chemie und Physik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stromerzeugungsanlagenmechanikerin / Stromerzeugungsanlagenmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)

Zeppelin Power Systems GmbH | 38312 Achim

Als Stiftungsunternehmen lebt der Konzern Werte, die auf Luftfahrtpionier und Visionär Ferdinand Graf von Zeppelin zurückgehen. Daraus hervor geht eine einzigartige Unternehmenskultur, bei der „Schaffenskraft“ im Mittelpunkt steht. +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Zeppelin Power Systems GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (all genders) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (all genders)

MTU Maintenance Hannover GmbH | 30159 Hannover

Jedes dritte Flugzeug fliegt mit unserer Technologie. Immer effizienter, leiser, nachhaltiger. Wir gestalten die Zukunft der Luftfahrt. Was wir noch brauchen? Dich. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung KFZ-Mechatroniker PKW (m/w/d) Mercedes-Benz 2026 merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker PKW (m/w/d) Mercedes-Benz 2026 merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker Nutzfahrzeuge (m/w/d) MAN 2026 merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker Nutzfahrzeuge (m/w/d) MAN 2026 merken
1 2 3 4 nächste
Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Braunschweig

Zwischen Schraubenschlüssel und Systemdiagnose: Ein Blick auf die Instandhaltungstechnik in Braunschweig

Braunschweig ist berühmt für seine forschungsfreudige Ader – klar, die Großforschungseinrichtungen hier machen ordentlich Wind. Aber den echten Motor hinter dem Flugbetrieb sieht man selten im Rampenlicht: die Fluggerätmechaniker für Instandhaltungstechnik. Wer frisch dabei ist oder mit einem Wechsel liebäugelt, merkt schnell – das ist kein Werkstattjob von der Stange, sondern Handwerk und Hightech, Schrauber-Charme und Systemwissen, alles auf engem Raum. In Braunschweig verdichten sich die Linien besonders. Aber dazu gleich mehr, erstmal auf Anfang.


Realität auf dem Vorfeld: Was Alltag wirklich heißt

Man hat da eine Vorstellung: Flugzeuge kommen an, werden gecheckt, fliegen wieder raus. Klingt simpel – ist es aber nie. In Wahrheit jongliert man mit Zeitdruck, fliegenden Vorschriften (pun intended) und Technik, die älter sein kann als so mancher Auszubildende. Hier zeiht sich niemand weiße Kittel an: Es riecht nach Hydrauliköl, das Handy vibriert wegen dem nächsten AOG-Fall (Aircraft on Ground – klingt dramatischer als es manchmal ist, aber unterschätzen sollte man das nie). Gelegentlich fragt man sich bei diesen Wartungsintervallen, ob die Zeitschriftenberichte aus München oder Toulouse letztlich auch nur die halbe Wahrheit schreiben – weil jeder Hangar seine eigenen kleinen Katastrophen-Tage kennt.


Regionale Eigenheiten: Braunschweigs Besonderheiten auf dem Arbeitsmarkt

Die Fluggerätmechaniker in Braunschweig stehen in einer besonderen Ecke. Die Konkurrenzsituation ist eine Zwischenlösung: Es gibt die großen Player – Luftfahrtzulieferer, Forschungsflughafen, und überraschend viele kleine Wartungsbetriebe. Was das heißt? Wenig Routine. Heute Airbus-Kabine, morgen Spezialausrüstung fürs Forschungsprojekt oder ein Triebwerkswechsel am seltenen Fluggerät – mit voller Verantwortung, weil manchmal eben keine dritte Reihe zum Nachschlagen dasteht. Und das Gehalt? Ist okay, aber keine Goldgrube. Einsteiger starten im Raum Braunschweig meist zwischen 2.700 € und 3.000 €, mit ein paar Jahren Erfahrung sind 3.200 € bis 3.600 € drin – Ausreißer gibt's wie bei den Windböen, aber selten nach oben.


Wechselwille, Unsicherheiten und das kleine Glück im Alltag

Natürlich fragt man sich, ob die Schichtarbeit nervt. Ja, sie nervt – besonders, wenn das Wetter umkippt und man wieder draußen statt im Hangar arbeitet. Und trotzdem: Es gibt diese Momente, in denen man eine frisch instandgesetzte Maschine abheben sieht und genau weiß – das war jetzt kein Schraubenschlüssel-Job, sondern Präzisionsarbeit mit Verantwortung. Wer bei Fluglärm abschaltet (oder das Gegenteil: davon wach wird), für den stimmt das Drumherum. Die Belastung? Wechselt mit dem Kalender, mit den Forschungsprojekten, manchmal mit den Launen des Vorarbeiters. Das ist keine Lehre für Schaufenstermacher, aber auch kein Terrorszenario wie mancher denkt. Wer technisches Feingefühl und Nervenstärke besitzt, blendet vieles von selbst aus.


Technologischer Wandel und Weiterbildung – Fluch oder Chance?

Braunschweig ist ein Magnet für Innovation; Digitalisierung, alternative Antriebe, neue Prüfverfahren – all das rollt hier schneller an als anderswo. Wer neugierig bleibt und sich nicht scheut, mal eine Fortbildung zu besuchen (Stichwort: Avionik-Module, Systemdiagnose, Composite-Technik), kann sich aus der Masse herausarbeiten. Die Angst, überrollt zu werden, ist irrational – man wächst rein, sofern man fragt, ausprobiert und ab und an über seinen Schatten springt. Tatsächlich ist es gar nicht so selten, dass im Kantinengespräch fast mehr über die nächste Software-Generation geflucht wird als über spröde Hydraulikleitungen.


Fazit – Falls man überhaupt eines will

Ob Einsteiger:in oder erfahrene Kraft auf der Suche nach frischem Wind – die Instandhaltungstechnik in Braunschweig ist bunt, nicht immer bequem, aber selten langweilig. Wer keine Angst vor schmutzigen Fingern und ein, zwei Nachtschichten im Monat hat, findet hier meist mehr Sinn als in manchen Schreibtischjobs mit Aussicht auf Rückenschmerzen. Vor allem: Wer’s kann, ist gefragt. Und das in einer Region, die Hightech liebt und dennoch das Schrauberherz nicht vergessen hat. Seltsam eigentlich, aber vielleicht genau deshalb so besonders.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.