50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Bochum Jobs und Stellenangebote

17 Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

SCHMEES cast Langenfeld GmbH | Langenfeld (Rheinland)

Überall im Leben, ob in PKW, Flugzeugen, Schiffen, Anlagen, Maschinen oder im Haushalt begegnen uns gegossene Metallteile. Mithilfe von Modellen stellst Du von Hand Einmalformen – Sandgussformen – her. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d)

3H Automobile GmbH | 42853 Remscheid

Deine Aufgaben: Du lernst die Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Toyota Fahrzeugen; Du wirst in die Diagnose von Fahrzeugfehlern eingeführt und begleitest die Behebung dieser Fehler; Du hilfst bei der Installation und Anpassung von Zubehör +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Motor- und Gartengeräte merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Ausbildung Landmaschinenmechatroniker:in (m/w/d) für Landmaschinen merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
1 2 nächste
Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Bochum

Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Fluggerätmechaniker Instandhaltungstechnik in Bochum

Fluggerätmechanik in Bochum: Spannungsfelder, Schraubenmomente und Perspektiven

Mit Flugzeugen im Ruhrgebiet hat man so seine eigenen Assoziationen. Wer bei Bochum nur an Zechentürme und rauchende Schlote denkt, unterschätzt, wie lebendig das Thema Luftfahrttechnik hier tatsächlich ist. Zwischen Uni, Museumsfliegern und mittelständischer Industrie hat sich über die Jahre ein kleiner, aber feiner Sektor für Fluggerätmechaniker:innen im Bereich Instandhaltungstechnik etabliert. Vielleicht klingt das erstmal nach einer Nische – die Realität ist: Aufmerksamkeit lohnt sich. Besonders jetzt, da nicht wenige Betriebe mangels Nachwuchs Fachleute geradezu mit offenen Armen empfangen.

Was macht den Beruf hier so besonders? Nun, das Handwerk verlangt Präzision auf höchstem Niveau – Schrauben, die nicht ordentlich angezogen sind, machen eben nicht nur Ärger, sondern schnell ganz andere Schlagzeilen. Instandhaltung bedeutet: morgens am Flugfeld, nachmittags in der Werkstatt, dazwischen Kontrollgänge und Dokumentationspflichten, die nichts für Zettelphobiker sind. Keine Alltäglichkeit, sondern Verantwortung unter Hochspannung – im übertragenen wie wörtlichen Sinn. Klar, Theorie ist die eine Seite, aber spätestens beim Blick ins Triebwerk eines betagten Hubschraubers wird glasklar: Routine schützt nicht vor Überraschungen. Das ist kein Scherz – manchmal braucht’s drei Anläufe und eine Portion Ruhrpott-Pragmatismus, damit wieder alles läuft.

Für Einsteiger:innen war die Luftfahrt lange so etwas wie ein ferner Wunschtraum. Heute schielt selbst der klassische Anlagenbauer rüber, weil man sich auskennt mit Metall, Hydraulik und Elektrik – und mancher Handgriff dann eben doch universell bleibt. In Bochum selbst ziehen die Unternehmen ihr Personal längst nicht mehr nur aus der klassischen Luftfahrtausbildung; Quereinsteiger:innen, die etwa aus der Industriemechanik oder Mechatronik kommen, werden ausdrücklich gesucht. Wer also in der Lage ist, einen komplexen Wartungsplan nachzuvollziehen und nicht zurückschreckt, bei Wind und Wetter an ein paar Metern Höhe zu schrauben: Willkommen am Ort, wo Ingenieursgeschichte auf bodenständigen Alltag trifft.

Gibt es in Bochum ein Alleinstellungsmerkmal? Schwer zu sagen. Die Branche ist klein, das stimmt. Aber gerade das bringt Vorteile, die zu selten auf dem Papier landen. Ein Beispiel: In kleineren Werkstätten verschieben sich die Grenzen zwischen „offizieller Jobbeschreibung“ und „mal-eben-mit-anpacken“ ganz schnell. Wer Lust auf Kittel, Klischees und starre Hierarchien hat, wird anderswo glücklicher. Hier dagegen wächst man schnell in Aufgaben hinein, bekommt zügig Verantwortung aufgehalst, manchmal auch gegen den eigenen Willen (ich kann ein Lied davon singen…). Das Gute daran? Das eigene Know-how vervielfacht sich in kurzer Zeit. Die Kehrseite: Feierabend kennt nicht immer eine Uhr. Ist das schlimm? Geschmackssache. Ich bin der Meinung: Wer Abwechslung sucht, ist gerade hier richtig.

Beim Thema Gehalt muss man im Ruhrgebiet traditionell ehrlich bleiben. Realistische Einstiegsgehälter rangieren im Raum Bochum meist zwischen 2.600 € und 2.900 €. Klingt erst einmal solide – die Luft nach oben ist allerdings, im Vergleich zu Ballungsräumen wie Frankfurt oder München, durchaus begrenzt. Wer sich hocharbeitet, bekommt mit Spezialqualifikationen oder Zusatzprüfungen (Stichworte: Triebwerk, Avionik, Prüfberechtigung) regelmäßig 3.100 € bis 3.600 €. Es gibt die Ausnahmen, klar – aber für die Großraumjets müsste man dann doch Richtung Düsseldorf oder Paderborn fahren. Bochum bleibt regional, bodenständig, eine Mischung aus Traditionsfimmel und Zukunftslabor.

Und Weiterbildung? Hier wird’s spannend, weil ausgerechnet die kleinteilige Struktur in der Region flexible Wege eröffnet. Wer weiterkommen will, probiert sich im Bereich Composite-Instandsetzung, elektronischer Fehlersuche oder geht Richtung Qualitätssicherung – meist direkt auf der Werkbank, selten im Seminarraum. Ich finde, das ist einer der schönsten Aspekte: Lernen im echten Leben, nicht in Multiple-Choice-Fragebögen.

Fazit – wenn’s denn eines geben soll: Wer keine Angst vor Verantwortung hat, ein Gespür für Technik und Lust auf fliegende Kuriositäten, der findet als Fluggerätmechaniker:in für Instandhaltungstechnik in Bochum eine Nische, die oft unterschätzt wird – irgendwo zwischen Kontrollgang bei Regen und dem stolzen Gefühl, wenn der Oldtimer nach Wochen wieder abhebt. Handwerk, Präzision, manchmal ein Schuss Chaos – und eine Portion Ruhrpott-Charme gratis dazu. Klar, Raketenwissenschaft ist das hier nicht. Aber von einem Spaziergang ist man doch ziemlich weit entfernt.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.