50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

21 Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik Start 2026 merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik Start 2026

Lufthansa Group | Frankfurt am Main

Starte deine Karriere als Fluggerätmechaniker (m/w/d) in der Fertigungstechnik und verwirkliche deine Träume ab August 2026. Werde Teil eines innovativen Luftfahrtunternehmens und übernehme Verantwortung für die Kontrolle und Reparatur von Flugzeugstrukturen wie A380, A350 und B787. In dieser vielseitigen Ausbildung verarbeitest du Kunst- und Verbundwerkstoffe und konstruierst maßgeschneiderte Ersatzteile. Dein Arbeitsumfeld reicht von Flugzeugen bis hin zu spezialisierten Werkstätten. Schließe dich einem engagierten Team an und sorge dafür, dass unsere Kunden die bestmögliche Wartung und Instandsetzung erhalten. Bewirb dich jetzt und starte in eine zukunftssichere Laufbahn! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter:in Planungsmanagement Modernisierung SHK | Frankfurt merken
Projektleiter:in Planungsmanagement Modernisierung SHK | Frankfurt

Vonovia | 63477 Maintal

B. staatl. geprüfter Techniker oder Handwerksmeister SHK/HLS); Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der eigenständigen Projektleitung für TGA-Bauvorhaben im Bestandswohnungsbau; Fundierte Erfahrungen in der Planung von Versorgungsanlagen (u.a. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Instandhaltungstechnik Start 2026 merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Instandhaltungstechnik Start 2026

Lufthansa Group | Frankfurt am Main

Starte im August 2026 deine Karriere als Fluggerätmechaniker (m/w/d) in der Instandhaltungstechnik! Werde Teil eines zukunftsorientierten Luftfahrtunternehmens, das spannende Herausforderungen bietet. In dieser Ausbildung bist du für die Wartung und Reparatur von Flugzeugkomponenten verantwortlich. Du führst Arbeiten an hydraulischen, pneumatischen und elektronischen Systemen durch. Unser Team sorgt gemeinsam dafür, dass Flugzeuge effizient gewartet und instandgesetzt werden. Trage dazu bei, die Umweltauswirkungen des Fliegens zu minimieren und verlängere den Lebenszyklus wertvoller Ressourcen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in (m/w/d)

Lufthansa Technik AERO Alzey GmbH | 55232 Alzey

Starte deine Karriere als Fluggerätmechaniker/in in der Fachrichtung Triebwerkstechnik im Jahr 2026! Du erlernst den Aufbau, das Überprüfen und Testen von Flugzeugtriebwerken – jede Schraube sitzt perfekt. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss oder ein guter Hauptschulabschluss sowie großes Interesse an Mathematik und Physik. Profitiere von spannenden Workshops, Azubi-Events und hervorragenden Übernahmechancen. Genieße diverse Mitarbeiter-Benefits, darunter ein iPad während der Ausbildung, kostenfreies Parken und 30 Tage Urlaub. Werde Teil unseres tollen Ausbilderteams und starte deine Zukunft in der Luftfahrt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für PKW- oder System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für PKW- oder System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Frankfurt/Main | Frankfurt

Grundlagen in den Bereichen der Fahrzeugtechnik- und elektronik. Schwerpunkt Pkw-Technik: Umgang mit neuesten Mess- und Prüfgeräten sowie Montage, Reparatur und Instandhaltung von Fahrzeugen sowie Fahrzeugteilen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für PKW- oder System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für PKW- oder System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Darmstadt | 64283 Darmstadt

Grundlagen in den Bereichen der Fahrzeugtechnik- und elektronik. Schwerpunkt Pkw-Technik: Umgang mit neuesten Mess- und Prüfgeräten sowie Montage, Reparatur und Instandhaltung von Fahrzeugen sowie Fahrzeugteilen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Frankfurt/Main | Frankfurt

Attraktive Azubi-Fahrzeugmiete. Individuelle Fahrtkostenzuschussregelungen und/oder kostenloses Deutschlandticket. Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte. Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Wiesbaden

Zwischen Präzision und Pragmatismus: Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Wiesbaden

Manchmal stehen sie da, mitten in der Werkhalle, die Jacke kurz hochgezogen, der Blick kritisch aufs gefräste Bauteil. Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik – nein, das klingt nicht nach Glanz und Glamour. Eher nach Schichtwechsel, Schrauberhänden, nach einer Mischung aus Tüftlernatur und technischer Präzision. Tatsächlich ist das Berufsbild in Wiesbaden von einer ganz eigenen Mischung geprägt; irgendwo zwischen Tradition, Luftfahrthub und neuer Hightech-Realität.
Die Arbeit – so viel steht fest – verlangt Sorgfalt bis ins kleinste Detail. Was hier verbaut wird, steht irgendwann in 10.000 Metern Höhe. Fehler? Kommt gar nicht infrage. Da fragt man sich als Einsteiger manchmal: Bin ich eigentlich eher Handwerker, Maschinist, Ingenieurskind? Kurze Antwort: ein bisschen von allem.


Aufgaben, die Luft zum Atmen lassen – oder den Puls nach oben treiben

Vielseitigkeit ist hier Realität, kein Werbeversprechen. Wer in Wiesbaden als Fluggerätmechaniker mit Schwerpunkt Fertigungstechnik arbeitet, kommt selten monatelang an denselben Schweißplatz. Heute drehen sich die Fräsmaschinen, morgen ist es das Nieten – und übermorgen vielleicht schon ein Carbonlaminat, das nicht verzeiht, wenn eine Hand zittert. Es gibt Tage, da wirkt der technische Fortschritt wie ein Segen, etwa wenn digital gesteuerte Anlagen Fehler praktisch ausschließen. Und dann wieder: Einfache Dinge erledigt man doch besser auf eigene Faust. Altmodisch? Vielleicht – aber manches lässt sich eben nicht automatisieren, wie feines Justieren von Ruderflächen am Flügel. Am Ende zählt das Ergebnis. Und das Gefühl, Verantwortung zu tragen für passgenau gefertigte Komponenten, die (wirklich) halten.
Klar, Routine spielt sich ein – aber nie zu viel davon. Die Mischung aus Hands-on und Hightech bleibt anspruchsvoll. Und ehrlich gesagt: Wer hier keinen inneren Anspruch entwickelt, die eigene Arbeit immer ein bisschen zu hinterfragen, der bleibt nicht lange zufrieden.


Wiesbaden: Zwischen Standorttradition und launischer Marktdynamik

Jetzt wird’s regional. Wiesbaden – das klingt erst mal nicht nach Luftfahrtmetropole, jedenfalls nicht wie Hamburg oder München. Aber unterschätzen sollte man den Standort nicht. Mehrere spezialisierte Betriebe sowie die Nähe zu Frankfurt bringen eine ordentliche Dosis Beschleunigung ins Spiel. Militärtechnik, zivile Instandhaltung, zeitweise sogar Prototypenfertigung – es gibt kaum ein Segment, das in der Region nicht vertreten ist. Trotzdem: Die Nachfrage schwankt. Mal stehen neue Projekte an, dann wieder Rollback. Die Branche gibt sich launisch – Stichwort internationale Luftfahrtzyklen und ihre berühmte Volatilität.
Ist das ein Nachteil? Vielleicht manchmal. Die guten Seiten: Flexible Fachkräfte werden hier geschätzt, Weiterbildungsmöglichkeiten sind nicht bloß Theorie, sondern meist Teil des Alltags. Wer offen bleibt für neue Prozesse, für Materialinnovationen, der kommt weiter. Gerade die Nachfrage nach Leichtbau und Nachhaltigkeit bringt Bewegung. PVC und Aluminium waren gestern – heute sind es Faserverbundstoffe, additive Fertigung, vielleicht morgen schon ganz andere Technologien. Wer will, kann hier tatsächlich an der Zukunft mitbauen, ganz praktisch.


Gehalt, Chancen, gläserne Decken

Geld spricht man nicht – doch, tut man. Das Einstiegsgehalt bewegt sich in Wiesbaden Richtung 2.800 €; mit ein paar Jahren Erfahrung sind oft 3.200 € bis 3.600 € drin, Ausreißer nach oben für Schichtleiter, Spezialisten oder Weitergebildete selbstverständlich nicht ausgeschlossen. Und trotzdem: Reich wird man nicht, jedenfalls nicht von heute auf morgen. Manche Kollegen sagen, sie zahlen zu oft mit Zeit – sprich Schichtarbeit, Wochenenddienste, spontane Überstunden. Aber: Der Job bleibt krisenfest, und das ist im heutigen Arbeitsmarkt mehr wert, als Außenstehende manchmal ahnen.
Und ganz ehrlich – wer das Gefühl sucht, abends wirklich etwas Geschaffenes in den Händen gehabt zu haben, der wird hier selten enttäuscht. Luftnummern gibt’s in diesem Beruf nur am Himmel.


Persönliche Fußnoten – und ein (un)geplanter Blick nach vorn

Was viele unterschätzen: In der Fertigung lernt man Demut. Wer täglich trifft, misst, prüft und korrigiert, entwickelt einen eigenen Rhythmus im Kopf – fast so, als höre man das Klicken der Messschraube noch lange nach Feierabend. Die Aufgaben bleiben anspruchsvoll, der Stolz auf saubere Arbeit ebenso. Vielleicht irrte ich mich einst, als ich dachte, das wäre eine Sackgasse: Heute sehe ich an Kollegen, wie spannend die Entwicklung in Richtung Robotik, datenbasierte Prozesse und ressourcenschonende Fertigung wirklich werden kann.
Wiesbaden ist da – Hand aufs Herz – keinesfalls ein Provinzposten, sondern Drehscheibe für Innovation und solides Handwerk zugleich. Wer keine Angst vor Öl, Lärm und Verantwortung hat, der findet beim Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik mehr als einen Job. Vielleicht sogar einen ziemlich ungewöhnlichen Lebensentwurf.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.