100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Oberhausen Jobs und Stellenangebote

42 Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fluggerätmechaniker – Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d) ab 2026 merken
Fluggerätmechaniker – Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d) ab 2026

Rheinland Air Service GmbH | 41061 Mönchengladbach

Suchst du eine spannende Ausbildung im technischen Bereich? Wir suchen talentierte Tüftler mit einem Schulabschluss in Mathematik, Deutsch und Englisch. Wenn dir Genauigkeit, Teamarbeit und Zuverlässigkeit wichtig sind, könnte diese Ausbildung genau das Richtige für dich sein. Du lernst Reparaturarbeiten an Fluggeräten durchzuführen und bist an der Herstellung und Montage von Baugruppen beteiligt. Qualitätssicherung und technische Dokumentation in Englisch gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Profitiere von einem inspirierenden Umfeld, das dir Einblicke in moderne, internationale Geschäftsabläufe bietet! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hygienetechniker/in für raumlufttechnische Anlagen (RLTA)(Vorarbeiter/Gebäudereiniger-Geselle) ab sofort! merken
Schlosser (m/w/d) merken
Schlosser (m/w/d)

TRIMET Aluminium SE | Voerde (Niederrhein)

Rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen gemeinsam mit unseren Kunden dafür, dass Autos sparsamer, Flugzeuge leichter, Windräder und Stromanlagen effizienter, Bauwerke moderner und Verpackungen ökologischer werden. +
Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dipl.Ing.Projektleiter merken
Dipl.Ing.Projektleiter

Conproma GmbH | Weißenburg in Bayern

Gemeinsam arbeiten wir daran, die besten Ergebnisse für unsere Kunden aus den Bereichen: Lebensmitteltechnik, Prozesslufttechnik, Klärwerkstechnik oder Krankenhaustechnik zu erzielen. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Stahl- und Metallbau merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

CIREX GmbH | 59494 Soest

Als Gießereimechaniker*in bei CIREX trägst du wesentlich zur Produktion von Flugzeugen und vielem mehr bei und bist der Motor hinter den Maschinen. Werde zum Held der Metalle und lass dich zum/zur Gießereimechaniker*in ausbilden! Deine Aufgaben. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

SCHMEES cast Langenfeld GmbH | Langenfeld (Rheinland)

Überall im Leben, ob in PKW, Flugzeugen, Schiffen, Anlagen, Maschinen oder im Haushalt begegnen uns gegossene Metallteile. Mithilfe von Modellen stellst Du von Hand Einmalformen – Sandgussformen – her. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d) 2026

Bundeswehr | 52388 Nörvenich

Als Fluggerätmechaniker(in) der Fachrichtung Instandhaltungstechnik sind Sie verantwortlich für die Kontrolle der Fluggeräte und deren Systeme. Sie führen regelmäßige Checks und notwendige Wartungsarbeiten durch, z.B. an Rumpf, Tragflächen und Triebwerk. Zudem gehört das Überholen von Fluggeräten zu Ihren Aufgaben. Ihre Qualifikation umfasst mindestens einen Abschluss der Haupt- oder Realschule, mit Schwerpunkten in Deutsch, Mathematik und ggf. naturwissenschaftlichen Fächern. Wenn Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten und technisches Verständnis mitbringen, ist dieser Beruf möglicherweise das Richtige für Sie. Informieren Sie sich über unsere Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Fluggerätmechanik. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Oberhausen

Unterschätzte Präzision im Revier: Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Oberhausen

Wer in Oberhausen an Technikberufe denkt, hat oft noch das Bild der alten Stahlstadt im Kopf, nicht selten eingehüllt in Kohlestaub und die Geräuschkulisse schwerer Maschinen. Doch still und effizient haben sich in den letzten Jahren hier ganz andere Industrien breitgemacht – darunter die Luft- und Raumfahrttechnik. Ein Beruf, der dabei auffällig oft unter dem Radar segelt: Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik. Seltsamerweise, denn das, was diese Leute Tag für Tag abliefern, hat mehr mit der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen zu tun als mit grobem Schlosserwerk.


Zwischen Aluminiumspänen und Teamgeist: Alltag mit Anspruch

Manchmal frage ich mich ernsthaft, warum sich eigentlich so wenige für diesen Bereich interessieren – vielleicht, weil das Wort „Mechaniker“ immer noch nach ölverschmierten Overalls klingt? Die Realität sieht anders aus. Was viele unterschätzen: Hier werden Bauteile gefertigt, die in der späteren Praxis über Sicherheit und Effizienz von Flugzeugen entscheiden. Millimeterarbeit – zugegeben. Manchmal könnte man fast meinen, es ginge um das perfekte Filetieren eines Fisches, während einem ein ganzer Flugzeugrumpf im Nacken sitzt.

Im Werk selbst findet sich selten Hektik. Die Abläufe folgen peniblen Vorgaben, Prüfprotokolle werden nicht als Schikane, sondern als Lebensversicherung verstanden. Dennoch – auch Improvisationstalent wird abverlangt, gerade in älteren Werkshallen, wo moderne Technik und solide Handarbeit Hand in Hand gehen müssen. Oberhausen ist in puncto Betriebsklima oft bodenständig, direkt, aber (überraschend für Außenstehende) meist herzlich. Man kennt sich, der „Flurfunk“ ersetzt so manches offizielle Memo. Wer hier als Berufseinsteiger durchstartet, sollte also nicht nur technisches Verständnis, sondern auch ein Mindestmaß an Ruhrpott-Charme mitbringen.


Regionale Knackpunkte: Markt, Innovation – und ein Hauch Unsicherheit

Schnell ein Job, der ewig hält? Da lege ich vorsichtig den Finger auf die Wunde: Die Branche ist zyklisch – mal brummt das Geschäft, mal schlägt es mit Verzögerung auf die Auftragseingänge durch. Gerade Oberhausen, hin- und hergerissen zwischen industrieller Tradition und Hightech-Innovation, ist eine Art Brennglas: Ein neuer Großkunde kann für Jahre Stabilität bringen, eine Branchenkrise aber ebenso schnell Unsicherheit streuen. Das muss man aushalten können. Trotzdem – die Digitalisierung hält Einzug. Heute schleift kaum noch jemand von Hand, was ein CNC-Fräser schneller, präziser – aber eben auch herzloser – erledigen kann. Die Herausforderung lautet: Schritt halten. Wer bloß Routine sucht, ist fehl am Platz.


Geld, Aufstiegschancen & Weiterbildung: Zahlen unterm Mikroskop

Reden wir Tacheles, wie es hier üblich ist. Das Einstiegsgehalt liegt in Oberhausen meist zwischen 2.600 € und 2.900 € – je nach Betrieb, Ausbildungsweg und einer gewissen Verhandlungslust (die im Pott selten fehlt). Mit ein paar Jahren Berufserfahrung klettert man auf 3.000 € bis 3.600 €, Spezialisten im Umgang mit modernen Fertigungsanlagen liegen auch mal darüber. Natürlich: Wer meint, die Luft- und Raumfahrtbranche werfe das große Geld ab, wird kräftig auf den Teppich geholt. Materieller Aufstieg gelingt, aber nicht von selbst: Weiterbildung, etwa in Richtung Techniker Luftfahrt oder sogar Meistertitel, verbessert die Perspektiven spürbar. Und klar, ein bisschen Idealismus gehört dazu. Es ist eben nicht nur Metall, es ist Präzision am und fürs fliegende Objekt.


Perspektiven am Standort: Vom Geheimtipp zum Rückgrat der Region?

Manchmal ist es fast wie bei einer Achterbahnfahrt auf der Sterkrader Kirmes: Mal himmelhoch, mal etwas gedämpft. Doch Fakt ist, dass Oberhausen sich längst als Standort für mittelständische Zulieferer und spezialisierte Betriebe der Luftfahrttechnik profiliert – abseits des großen Rampenlichts, aber mit Ausdauer. Für Berufseinsteiger oder wechselbereite Fachkräfte heißt das: In den kommenden Jahren wird hier nicht nur gebaut, sondern auch verändert. Wer offen für Neues bleibt – egal ob digital oder mechanisch – findet im Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik nicht bloß einen „Job“, sondern eine Art technisches Zuhause. Und auch, wenn der Arbeitsmarkt nicht immer planbar ist: Die Kombination aus handwerklichem Können und Hightech-Finesse bleibt gefragt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.