100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Mannheim Jobs und Stellenangebote

30 Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in - Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in - Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d)

PFW Aerospace GmbH | 67346 Speyer

Die Ausbildung zum Fluggerätmechaniker/in (m/w/d) bereitet auf die Herstellung von Flugzeugsystemkomponenten vor. Grundlagen der Metallbearbeitung werden im ersten Ausbildungsjahr in der Ausbildungswerkstatt erlernt. Die fachspezifische Ausbildung erfolgt direkt am Produkt in betrieblichen Versetzungsstationen. Die Auszubildenden bleiben währenddessen mit der Ausbildungswerkstatt verbunden, um vertiefende Kenntnisse der Niettechnik und thermischer Trenn- und Fügeverfahren zu erlernen. Außerdem gibt es an der Johann-Joachim-Becher-Schule in Speyer Fachklassen für das Thema Luftfahrt. Die Ausbildung kombiniert praktische Fertigkeiten und theoretischen Unterricht für eine umfassende Ausbildung in der Fertigungstechnik für Fluggeräte. +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit PFW Aerospace GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) Baumaschinen & Baugeräte merken
Servicetechniker (m/w/d) Raumlufttechnik (RLT) merken
Servicetechniker (m/w/d) Raumlufttechnik (RLT)

WISAG Gebäudetechnik Hessen Technischer Service GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main

Servicetechniker (m/w/d) Raumlufttechnik (RLT): Kennziffer: 363320; Warten und Instandhalten von gebäudetechnischen Anlagen (Schwerpunkt Raumlufttechnik); Durchführen von Haustechnikerleistungen; Eigenständiges Erledigen anfallender Reparaturen; Ansprechpartner +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker / Gas- und Wasserinstallateur als Haustechniker (m/w/d) merken
Anlagenmechaniker / Gas- und Wasserinstallateur als Haustechniker (m/w/d)

Röder Präzision GmbH | 68159 Egelsbach bei Frankfurt am Main

Die Firma Röder Präzision GmbH; 1922 gegründet; ist Systemlieferant für die zivile und militärische Luftfahrtindustrie. Das Unternehmen erbringt Wartungs- und Instandsetzungsleistungen für eine breite Anzahl von Flugzeugen und Flugzeugkomponenten. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dipl.Ing.Projektleiter merken
Dipl.Ing.Projektleiter

Conproma GmbH | Weißenburg in Bayern

Gemeinsam arbeiten wir daran, die besten Ergebnisse für unsere Kunden aus den Bereichen: Lebensmitteltechnik, Prozesslufttechnik, Klärwerkstechnik oder Krankenhaustechnik zu erzielen. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Aggregatebau (m/w/d) Montage & Integration von Stromerzeugeraggregaten merken
Teamleiter Aggregatebau (m/w/d) Montage & Integration von Stromerzeugeraggregaten

VINCORION Advanced Systems GmbH | 63674 Altenstadt

Fachhochschulausbildung, Ingenieurstudium Fachrichtung Maschinenbau, Produktionstechnik, Fahrzeugtechnik oder vergleichbaren Fachrichtung; Erfahrung in der Montage von Serienartikeln; Mindestens 5-10 Jahre Führungserfahrung; Hands On Mentalität; Gute +
Unbefristeter Vertrag | Parkplatz | Weihnachtsgeld | Essenszuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechaniker für die Endgerätefertigung (m/w/d) - NEU! merken
Mechaniker für die Endgerätefertigung (m/w/d) - NEU!

Nord-Micro GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main

In der Luftfahrtbranche suchen wir einen erfahrenen Mechaniker für die Endgerätefertigung (m/w/d). Ihre Hauptaufgaben umfassen die Instandsetzung von Luftfahrtgeräten und die Montage sowie Abnahmetests diverser Endgeräte. Sie arbeiten eng mit Fachabteilungen zusammen, um praxistaugliche Lösungen zu entwickeln und die Qualität sicherzustellen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Mechaniker oder Mechatroniker sowie mehrjährige Erfahrung in der Luftfahrindustrie. Zudem sollten Sie eine Qualifikation zum Certifying Staff Part 21 mitbringen oder die Bereitschaft zur Qualifizierung zeigen. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Parkplatz | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d) für 2026 merken
Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d) für 2026

SCHLEITH GmbH Baugesellschaft | 68159 Mannheim

Du hast Spaß an der Zusammenarbeit im Team, bist körperlich fit und gerne draußen an der frischen Luft. Du packst lieber an, statt zu lange zu debattieren. Du arbeitest zielorientiert und bist stolz auf deine eigene Arbeit. +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit SCHLEITH GmbH Baugesellschaft | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in (m/w/d)

Lufthansa Technik AERO Alzey GmbH | 55232 Alzey

Starte deine Karriere als Fluggerätmechaniker/in in der Fachrichtung Triebwerkstechnik im Jahr 2026! Du erlernst den Aufbau, das Überprüfen und Testen von Flugzeugtriebwerken – jede Schraube sitzt perfekt. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss oder ein guter Hauptschulabschluss sowie großes Interesse an Mathematik und Physik. Profitiere von spannenden Workshops, Azubi-Events und hervorragenden Übernahmechancen. Genieße diverse Mitarbeiter-Benefits, darunter ein iPad während der Ausbildung, kostenfreies Parken und 30 Tage Urlaub. Werde Teil unseres tollen Ausbilderteams und starte deine Zukunft in der Luftfahrt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker / Industriemechanikerin merken
Ausbildung Industriemechaniker / Industriemechanikerin

GKN Driveline Deutschland GmbH | Offenbach

Dann ist die Ausbildung zum/r Industriemechaniker/in genau das Richtige für Dich! Dein Aufgabenbereich: Der Industriemechaniker stellt Bauteile und Baugruppen her und montiert sie zu kompletten Systemen, er sucht Fehler an Anlagen und behebt diese. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Mannheim

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Mannheim: Zwischen Tradition, Hightech und ganz pragmatischer Realität

Wer als Fluggerätmechaniker in der Fertigungstechnik hier in Mannheim in den Beruf startet – oder über einen Wechsel nachdenkt –, merkt ziemlich schnell: Vieles entwickelt sich anders, als man vielleicht auf dem Papier erwartet hätte. Ja klar, Flugzeuge sind komplex. Aber die Arbeit in einer Stadt wie Mannheim, diese seltsame Mischung aus Techniktradition und industrieller Sprunghaftigkeit, das färbt ab. Und zwar auf ziemlich eigensinnige Art.


Was steckt eigentlich hinter dem Berufsbild? Im Grunde: Erschaffen, prüfen, ändern, instand setzen. Sprich: Bauteile und Systeme von Luftfahrzeugen – also nicht bloß Tragflächen zusammenschrauben, sondern Leitwerke ausrichten, Rumpfsektionen passgenau zusammenführen, feinste Toleranzen einhalten und dabei permanent mit Vorschriften und Qualitätssicherung jonglieren. Das Ganze ist längst mehr als klassisches Handwerk, aber so ganz verliert sich das Praktische nie. Man steht eben nicht halblebig in der Werkhalle, sondern hantiert – manchmal, zugegeben, fast schon wie ein Chirurg – mit Hightech-Materialien und Werkzeugen, von der CNC-Fräse bis zum digital gestützten Prüfstand. Und dann: Der erste Rollout – das fertige Bauteil, das in den Himmel aufsteigen soll. Ein Moment, in dem die Luft manchmal dicker wirkt als in jedem Büro.


Für Berufseinsteiger lässt sich kaum verschweigen: Die Anforderungslatte liegt hoch. Fehler? Kann sich hier schlicht niemand leisten. Was viele unterschätzen: Der Rhythmus, der sich etabliert, ist nicht nur Werkbank und Schraubenschlüssel, sondern genauso viel Dokumentation, Rückmeldung, Nachjustieren. Gerade in den großen Mannheimer Betrieben, die Zulieferteile für Konzerne von Airbus über MTU bis hin zu kleineren Avionik-Schmieden fertigen, fegt ständig ein Wind aus Produktionsdruck und gleichzeitig penibler Sorgfalt durchs Werk. Wer meint, Routine sei der Regelfall, merkt schnell: Kein Arbeitstag wie der andere. Immer gibt es irgendeine neue technische Finesse oder eine plötzliche Änderung im Bauplan, weil irgendwo ein Kunde mit Extrawünschen funkt. Sicher, manchmal nervt das – aber es schärft auch den Blick. Einmal vergessen, ein Maß zu kontrollieren? Da kann der halbe Tag hin sein. Oder schlimmer.


Das Gehaltsniveau im Raum Mannheim – dazu kursieren zahllose Zahlen, man kann aber realistisch von 2.800 € bis 3.400 € für den Berufseinstieg sprechen. Einige Spezialisten mit Zusatzqualifikation, beispielsweise in Verbundwerkstoffen oder zerstörungsfreier Prüfung, rutschen auch deutlich an die 3.600 € heran. Die regionalen Unterschiede sind übrigens weniger dramatisch, als man oft hört; entscheidender ist tatsächlich der Arbeitgeber und, ein wenig erstaunlich, die Bereitschaft zur Schichtarbeit. Das ist ein Punkt, den viele unterschätzen: Wer dem Dreischichtbetrieb nicht abgeneigt ist, bringt sich schnell in eine lukrativere Position. Nicht jedermanns Sache, aber das zählt halt in der Industrie. „Wer will, der kann“, hätte mein alter Meister gesagt – nur: Viele wollen am Ende doch lieber planbare Arbeitszeiten. Verständlich, ehrlich gesagt. Aber das wirkt sich eben aus.


Man kann jetzt lang und breit über praktische Weiterbildungsmöglichkeiten philosophieren – und ja, die gibt es. In Mannheim etwa spezialisierte Angebote zur Laserbearbeitung oder Kurse für zerstörungsfreie Materialprüfung, gerne in Kooperation mit regionalen Technikzentren. Mehr Eigeninitiative heißt oft auch: schneller rein in Bereiche, wo automatisierte Fertigung und klassisches Handwerk verschwimmen. Das Spannende daran ist: Wer drangeblieben ist, landet oft in Nischen, in denen plötzlich wirklich gesucht wird. Manchmal will gerade keiner mehr ans Blech – dann sind diejenigen gefragt, die selbstständig, fehlerbewusst und flexibel arbeiten. Hört sich wie das Wort zum Sonntag an, klar – aber erfahrungsgemäß reicht manchmal ein beherzter Kurs und ein wenig Einsatzwille, um aus der Masse herauszuragen.


Was ist typisch Mannheim, was ändert sich gerade? Interessant: Die Nähe zu Forschung und Zulieferindustrie, die hier praktisch an jeder zweiten Straßenecke verankert ist. Einerseits Tradition, Stichwort Maschinenbau, andererseits wächst in der Metropolregion das Feld für Composite-Bauteile – Stichfeste Flügel, leichtere Strukturen, neue Fertigungsprozesse mit reichlich digitalem Überbau. Die Digitalisierung ist also keine Nebelkerze mehr. Was das praktisch heißt: Mal sitzt man in der Früh an einem hochautomatisierten Prüfstand, nach Mittagspause sucht man dann doch wieder die Fettpresse im Werkzeugschrank. Ich frage mich jedes Mal: Ist das jetzt Overengineering – oder einfach nur das neue Normal?


Fazit, wenn ich’s denn so nennen darf: Der Beruf ist kein Selbstläufer und fordert, was auf dem Papier oft nüchtern klingt – Genauigkeit, Anpassungswillen, handfestes Wissen. Vieles in Mannheim ist dynamisch, von der Technik bis zu den oft eigenwilligen Kollegen am Band. Bleibt die Frage, die man sich öfter stellen sollte: Liegt einem diese Mischung aus Präzision, Tempo und gelegentlichem Chaos? Wem’s nicht liegt, der wird sich schwer tun. Wer den Nerv für die kleinen und großen Herausforderungen behält, bleibt im Geschäft – und findet manchmal sogar echte Zufriedenheit abseits abgespulter Routinen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.