50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

18 Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker (m/w/d) Raumlufttechnik merken
Servicetechniker (m/w/d) Raumlufttechnik

WISAG Gebäude- und Industrieservice Nord-West GmbH & Co. KG | 47051 Duisburg

Monatsgehalt im unbefristeten Arbeitsvertrag; 30 Tage Erholungsurlaub; Volles Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und die Freiheit, eigenverantwortlich zu arbeiten; Keine Fernmontagen mit Übernachtung, Sie sind täglich bei Ihrer Familie; Ein Servicefahrzeug +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter:in Planungsmanagement Modernisierung SHK - Ruhrgebiet merken
Projektleiter:in Planungsmanagement Modernisierung SHK - Ruhrgebiet

Vonovia | 44787 Bochum

B. staatl. geprüfter Techniker oder Handwerksmeister SHK/HLS); Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der eigenständigen Projektleitung für TGA-Bauvorhaben im Bestandswohnungsbau; Fundierte Erfahrungen in der Planung von Versorgungsanlagen (u.a. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) Raumlufttechnik merken
Servicetechniker (m/w/d) Raumlufttechnik

WISAG Gebäude- und Industrieservice Nord-West GmbH & Co. KG | 44787 Bochum, Essen

B. über unsere hauseigene Akademie; Ein hochwertiges ausgestattetes Fahrzeug, mit dem Sie von zu Hause zum Einsatzort fahren können; Hochwertige Arbeitskleidung und modernes Werkzeug; Firmeneigenes soziales Netzwerk zum Austausch mit Kollegen; Wir unterstützen +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

SCHMEES cast Langenfeld GmbH | Langenfeld (Rheinland)

Überall im Leben, ob in PKW, Flugzeugen, Schiffen, Anlagen, Maschinen oder im Haushalt begegnen uns gegossene Metallteile. Mithilfe von Modellen stellst Du von Hand Einmalformen – Sandgussformen – her. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätemechaniker:innen - Fachrichtung Instandhaltung (all genders) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Autoneum Germany GmbH | 46395 Bocholt

Ausbildung Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d): Das sind deine Aufgaben: Als Elektroniker (m/w/d) behältst du immer den Überblick und sorgst dafür, dass in unserer Produktion alles rund läuft. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Textillaborant:in (w/m/d) merken
Ausbildung zum/zur Textillaborant:in (w/m/d)

Autoneum Germany GmbH | 46395 Bocholt

Arbeitszeiten, 37-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub im Jahr; Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen; Gezielte Unterstützung deiner Weiterbildung; Learning Module – Schulungen und Workshops; Rabatte für Mitarbeitende (Sport, Mode, Freizeit, Technik +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d)

3H Automobile GmbH | 42853 Remscheid

Deine Aufgaben: Du lernst die Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Toyota Fahrzeugen; Du wirst in die Diagnose von Fahrzeugfehlern eingeführt und begleitest die Behebung dieser Fehler; Du hilfst bei der Installation und Anpassung von Zubehör +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
1 2 nächste
Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Mülheim an der Ruhr

Fertigung mit Fingerspitzengefühl: Ein Blick auf den Alltag in Mülheim

Wer zum ersten Mal „Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik“ hört, denkt vielleicht an große Werkhallen und metallisches Klirren – aber die Wahrheit ist feiner. In Mülheim an der Ruhr wird aus Alu, Titan & Co. weit mehr als bloßer Flugzeugrumpf geklöppelt: Hier treffen Präzision und Teamgeist aufeinander, technischer Fortschritt auf Handarbeit, und bisweilen auch Nervenkitzel auf Alltag. Die Fertigung von Fluggeräten ist, seien wir ehrlich, ein Beruf für Menschen, die einerseits das Schrauber-Gen und andererseits Respekt vor dem Fliegen mitbringen. Denn am Ende des Tages hängt da mehr dran als an einer schlecht sitzenden Türverkleidung bei irgendeinem Kompaktwagen.


Regionale Dynamik: Mülheim als Standort zwischen Wandel und Tradition

Mülheim – das klingt, zwischen Ruhr und Geschichte, erstmal nach Kohle und Stahl. Doch gerade, wer genauer hinschaut, merkt schnell: Die Stadt ist leiser, technisch versierter geworden und spielt im Luftfahrtcluster des westlichen Ruhrgebiets längst eine solide Nebenrolle. Hier sitzen spezialisierte Betriebe, die zum Teil schon seit Jahrzehnten ihre Fertigungslinien für Turbinen oder komplexe Strukturbauteile perfektionieren. Aufträge flattern oft aus ganz Europa ein – punktuell sogar darüber hinaus. Aber klar: Die Luftfahrtbranche in der Region steht unter permanentem Anpassungsdruck. Digitalisierung, Nachhaltigkeit (Stichwort: leichter, effizienter, sauberer) und globale Lieferketten verlangen Fingerspitzengefühl, Flexibilität – und Innovationsmut. Schönwetterjob? Sicher nicht.


Was auf dem Prüfstand steht: Aufgaben und Anforderungen

Wer nach Feierabend ölige Hände mag und bei „Grenzmaß“ nicht an Hotelbetten denkt, findet sich in der Fertigungstechnik schnell zurecht. Montieren, Fügen, Sägen, Fräsen, Schweißen, Prüfen – der Werkzeugkasten ist voller als der Badezimmerschrank der meisten Techniker. Doch das Entscheidende: Keine Serienfertigung, kein Tag wie der andere. Wenn Turbinenteile für Verkehrsflieger neu zusammengesetzt werden, ist Sorgfalt Pflicht. Was viele Neueinsteiger unterschätzen: Die Dokumentation ist fast so wichtig wie das Werkstück selbst. Ohne penibel geführte Prüflisten verlässt hier kein Bauteil das Werk. Und dann noch dieser ständige Spagat zwischen standardisiertem Ablauf und Improvisation, wenn plötzlich ein unvorhergesehenes Maß nicht passt oder spezielle Kundenwünsche eintrudeln. Nicht selten philosophisch: Moderne Technik ja, aber am Ende zählt manchmal doch ein erfahrener Blick – und ein geübtes Handgelenk.


Verdienst, Entwicklung und Realitätsschock

Wer glaubt, hier regnet es Geld wie Späne, irrt sich. Das Gehalt in Mülheim beginnt für Berufseinsteiger meist bei rund 2.700 € bis 2.950 € – das klingt vernünftig, relativiert sich aber angesichts von Schicht, Wochenendarbeit oder kurzfristigen Produktionsspitzen. Mit wachsender Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder Spezialisierung (etwa auf Composite-Materialien oder Triebwerksteile) sind 3.100 € bis 3.600 € durchaus zu holen. Und ja: Wer Verantwortung will – als Teamleiter etwa – kann noch eins drauflegen. Aber Geld allein ist selten das Maß der Dinge. Vielmehr zieht das direkte Erleben – das Gefühl, wenn ein Teil aus der eigenen Hand irgendwann den Himmel kreuzt. Nicht jeder Tag glänzt, und manchmal ist der Frustfaktor hoch, etwa bei kurzfristigen Serienumstellungen oder Zertifizierungsaudits. Gehört dazu. Oder, wie es ein altgedienter Kollege hier gern formuliert: „Wenn’s leicht wär, stünde im Hangar ein Fließband.“


Weiterkommen? Kein Spaziergang – aber auch keine Sackgasse

Was viele nicht wissen: Der Weg der Fluggerätmechaniker endet nicht zwangsläufig am Schraubstock. Wer technisches Interesse mitbringt, kann sich auf moderne Fertigungsverfahren, Qualitätsmanagement oder gar die Planung von Produktionslinien spezialisieren. Kurse und Weiterbildungen gibt’s in der Region mehr, als die Formulare vermuten lassen (Stichwort: berufsbegleitende Qualifikationen, Fremdsprachen für den internationalen Kundenkontakt). Klassiker wie der Techniker oder Meister sind ohnehin Türenöffner; aber kleine, themenscharfe Lehrgänge – etwa zu digitalen Fertigungsmethoden – machen sich ebenso bezahlt. Wer sich darauf einlässt, bleibt am Puls der Branche. Klar: Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen. Doch Stillstand? Das ist hier eher die Ausnahme, nicht die Regel.


Persönliches Fazit: Zwischen Feinmotorik und Stolz

Die Mischung aus Routine und Unwägbarkeit macht diesen Beruf für mich so einzigartig. Tage, an denen alles reibungslos verläuft, wechseln sich ab mit solchen, an denen man gedanklich schon halb am Feierabendbier hängt – bis ein Alarm ertönt, weil ein Prüfmaß nicht passt. Das nervt manchmal gewaltig. Aber: Die Verantwortung, an etwas zu arbeiten, das später Leben tragen wird, wiegt vieles auf. Wer in Mülheim die Fertigungsluft schnuppert, bekommt keine gefilterte Branchenromantik – sondern einen Alltag aus Herausforderung, Lernkurve und durchaus echtem Stolz. Aber ganz ehrlich: Für die Augenblicke, in denen ein frisch montiertes Triebwerk erstmals schnurrt, lohnt sich die Mühe allemal.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.