100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

23 Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker (m/w/d) für Baumaschinen und Baugeräte merken
Stationsleiter Außenstation Frankfurt: EASA-Lizenz erforderlich (m/w/d) merken
Certifying Technician Cat B2 (M/W/D) dayshift merken
Certifying Technician Cat B2 (M/W/D) dayshift

DHL Express | 04435 Schkeuditz

Wir sind sowohl Wartungsbetrieb als auch Fracht-Airline und übernehmen derzeit die Flugzeugwartung von 32 Airbus A300-600, 5 Airbus A330, 32 Boeing B757, 26 Boeing B767 und 24 Boeing B777 an den Standorten Leipzig, Frankfurt, Köln und europaweit. +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker / Industriemechaniker / KFZ-Mechatroniker / Heizung-, Klima- und Kältetechniker (m/w/d) für mechanische Kalibrierungen merken
Mechatroniker / Industriemechaniker / KFZ-Mechatroniker / Heizung-, Klima- und Kältetechniker (m/w/d) für mechanische Kalibrierungen

Testo Industrial Services GmbH | 07545 Gera

Ein funktionstüchtiges Auto auf der Straße, ein sicheres Flugzeug bei der Urlaubsreise oder ein schmerzlinderndes Arzneimittel aus der Apotheke – 1.500 Mitarbeitende bei Testo Industrial Services sorgen europaweit durch messtechnische Dienstleistungen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dipl.Ing.Projektleiter merken
Dipl.Ing.Projektleiter

Conproma GmbH | Weißenburg in Bayern

Gemeinsam arbeiten wir daran, die besten Ergebnisse für unsere Kunden aus den Bereichen: Lebensmitteltechnik, Prozesslufttechnik, Klärwerkstechnik oder Krankenhaustechnik zu erzielen. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker für Arbeitsbühnen (m/w/d) - NEU! merken
Servicetechniker für Arbeitsbühnen (m/w/d) - NEU!

LINDIG Fördertechnik GmbH | 07743 Jena

B. als; Land- und Baumaschinenmechatroniker, KFZ-Mechatroniker, Industriemechaniker (Instandhaltung) oder vergleichbar; Gute Kenntnisse in Hydraulik, Elektrik, Motorentechnik oder Fahrzeugtechnik; Höhentauglichkeit – Sie behalten auch in luftiger Höhe +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)

HKL BAUMASCHINEN GmbH | 39104 Magdeburg

Starte deine Karriere als Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) in Magdeburg! Die Ausbildung beginnt am 01.08.2025 und dauert 3,5 Jahre. Du erhältst eine Vergütung von 1.000 bis 1.200 EUR monatlich. Bei HKL bist du von Anfang an Teil eines Familienunternehmens, das Wert auf Teamarbeit legt. Ziel ist es, dich zur Top-Fachkraft in der Vermietung und im Verkauf erstklassiger Baumaschinen auszubilden. Nutze die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln – sowohl in der Mechanik als auch bei Serviceaufträgen auf Baustellen! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Chemnitz | Röhrsdorf

Bei uns lernst du die komplexen Zusammenhänge der System- und Hochvolttechnik kennen und hältst alle Systeme am Laufen. Was lernst du bei uns? Grundlagen über die Technik von Hochvoltsystemen in Hybrid- und Elektrofahrzeugen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Chemnitz | Röhrsdorf

Arbeit an modernsten Mess- und Reparaturtechniken. Was erwartet dich nach der Ausbildung? Unbefristeter Direkteinstieg nach der Ausbildung. Beurteilung und Reparatur von Schäden an Fahrzeugen. Beratung von Kund:innen. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW Group Werk Leipzig | 04103 Leipzig

Attraktive Azubi-Fahrzeugmiete. Individuelle Fahrtkostenzuschussregelungen und/oder kostenloses Deutschlandticket. Bezuschusste Azubi-Wohnheime (nur am Standort München). Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Halle (Saale)

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Halle (Saale): Ein Blick in den Maschinenraum der Luftfahrt

Wer in Halle (Saale) morgens zur Frühschicht in eine der modernen Fertigungshallen aufbricht, weiß: Hier schwingt dieser ganz spezielle Klang zwischen Präzisionsarbeit und Technik-Poesie in der Luft. Fluggerätmechaniker in der Fachrichtung Fertigungstechnik – ein sperriger Titel, der für Berufseinsteigerinnen und erfahrene Fachkräfte gleichermaßen ein faszinierendes Versprechen birgt: an den Schnittstellen zwischen Metall, Verbundwerkstoff und 100-prozentiger Zuverlässigkeit zu arbeiten. Und ja, es gibt Berufe, in denen „schief gegangen“ keine Option ist – dieser hier gehört garantiert dazu.


Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Begegnungen mit Werkteilen, deren Fertigungstoleranzen im Zehntel-Millimeter-Bereich gemessen wurden. Ein Hauch zu viel Druck auf dem Fräser und – zack – unverwertbar. Genau das macht die Sache ja so herausfordernd. In Halle hat die Luftfahrtindustrie zwar nicht den Glamour von München oder Hamburg, aber unterschätzen sollte man das Cluster im Süden Sachsen-Anhalts nicht. Gerade in den Industrieparkvierteln und rund um den Flughafen Leipzig/Halle schrauben sich mittelständische Zulieferer und spezialisierte Instandhalter unbeeindruckt durch digitale Versagensmeldungen und Lieferengpässe. Ein bisschen Understatement gehört hier quasi ins Stellenprofil.


Wer sich für Fluggerätmechanik Fertigungstechnik entscheidet, steigt in eine Branche ein, deren technischer Herzschlag mal hektisch, mal überraschend leise pocht – je nachdem, ob der nächste Prüfstand-Termin ansteht oder eine neue Flugzeugteile-Linie eingeführt wird. Die Aufgaben: Nieten, Fräsen, Bohren – aber eben an Bauteilen, die später in fünfeinhalb Kilometern Höhe durch Turbulenzen donnern. Das genügt, um dem einen oder anderen abends beim Zähneputzen noch einmal kurz den Schweiß auf die Stirn zu zaubern. Qualitätsmanagement? Unerbittlich. Dokumentationspflicht? Übertrieben, möchte man manchmal höhnen – aber wehe, es fehlt eine Unterschrift. Dann wird’s im Hangar frostig.


Was die Fakten betrifft: Wer frisch in den Beruf einsteigt, kann in Halle mit einem Monatsgehalt von etwa 2.800 € rechnen. Erfahrene Kräfte, die sich mit Faserverbundtechnik, CNC-Steuerung und Luftfahrtzulassung auskennen, bewegen sich schnell bei 3.200 € bis 3.600 €. Je nach Betrieb, Tarifbindung und Weiterbildungen sind sogar noch Luftsprünge drin – aber es bleibt ein Beruf, in dem Verantwortung nicht nur ein Präfix im Arbeitsvertrag ist. Viel Arbeit findet – wenig überraschend – im Schichtbetrieb statt. Man gewöhnt sich daran, sagt man sich. Aber Nächte an der Fräse haben ihren ganz eigenen Charme. Und wenn ich ehrlich bin: Es gibt schlechtere Orte, um den Sonnenaufgang zu verschlafen, als eine Werkhalle voller Metall.


Technisch hat sich das Tätigkeitsfeld in den vergangenen Jahren gewandelt. Neue Werkstoffe, Digitalisierung der Fertigungslinien, papierloses QM und der Hype um die additive Fertigung – in Halle sind diese Themen spätestens mit dem Aufschwung der Logistikflieger und der boomenden Wartungsbranche angekommen. Klar, man muss schon regelmäßig die Extraschicht einlegen: Ungeplante Störungen, Bauteilrückrufe, IT-Ausfall. Das klingt für den Außenstehenden vielleicht nach Betriebsblindheit und Routine – für mich fühlt es sich an wie die tägliche Pyrotechnik der kleinen Maschinenwunder. Gibt es Raum für Weiterentwicklung? Absolut. Wer anpassungsfähig bleibt, vielleicht ein paar zusätzliche Kurse zu neuen Flugzeugtypen bucht oder sich mit 3D-Konstruktion beschäftigt, hält den Fuß in der Tür für spannende Projekte.


Der Stellenmarkt in Halle ist – wie so häufig in der Industrie fernab der Metropolen – ein Stück weit widersprüchlich: Auf der einen Seite akuter Fachkräftemangel, auf der anderen hohe Qualitätsmaßstäbe und eine latente Unsicherheit, wie sich die internationale Luftfahrt in Krisenzeiten entwickeln wird. Ich halte das allerdings für einen Tanz mit offenem Ausgang. Wer lernbereit ist, handwerklich fit – und ja, auch mal schraubt, wenn andere längst Feierabend haben –, wird hier nicht so schnell im Abstellraum landen. Es braucht einen langen Atem. Aber vielleicht ist das die eigentliche Kunst: ruhig bleiben, während um einen herum das nächste Großprojekt anrollt. Und den gelassenen Blick dafür behalten, dass hier auf dem Halleschen Pflaster gerade Fluggeschichte geschrieben wird – Bauteil für Bauteil.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.