100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

26 Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Flugzeugspengler / Fluggerätmechaniker Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d) merken
Flugzeugspengler / Fluggerätmechaniker Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d)

Junkers Aircraft GmbH | Oberndorf am Neckar

In unserem Unternehmen steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir fördern eine mitarbeiterorientierte Kultur mit flachen Hierarchien, in der Teamwork und Zusammenhalt großgeschrieben werden. Aktuell suchen wir Flugzeugspengler bzw. Fluggerätmechaniker (m/w/d) in Oberndorf am Neckar. Zu Ihren Aufgaben gehören die Herstellung und Montage von Flugzeugkomponenten sowie die Reparatur und Dokumentation. Wir bieten eine attraktive Vergütung, unbefristete Arbeitsverträge und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich jetzt, um Ihre Karriere neu zu gestalten und Familie und Beruf optimal zu vereinbaren. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker / Elektroniker / Industriemechaniker im Bereich Messtechnik (Durchfluss) merken
Dipl.Ing.Projektleiter merken
Dipl.Ing.Projektleiter

Conproma GmbH | Weißenburg in Bayern

Gemeinsam arbeiten wir daran, die besten Ergebnisse für unsere Kunden aus den Bereichen: Lebensmitteltechnik, Prozesslufttechnik, Klärwerkstechnik oder Krankenhaustechnik zu erzielen. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d) für 2026 merken
Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d) für 2026

SCHLEITH GmbH Baugesellschaft | Waldshut-Tiengen

Du hast Spaß an der Zusammenarbeit im Team, bist körperlich fit und gerne draußen an der frischen Luft. Du packst lieber an, statt zu lange zu debattieren. Du arbeitest zielorientiert und bist stolz auf deine eigene Arbeit. +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit SCHLEITH GmbH Baugesellschaft | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d) für 2026 merken
Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d) für 2026

SCHLEITH GmbH Baugesellschaft | 79224 Umkirch

Du hast Spaß an der Zusammenarbeit im Team, bist körperlich fit und gerne draußen an der frischen Luft. Du packst lieber an, statt zu lange zu debattieren. Du arbeitest zielorientiert und bist stolz auf deine eigene Arbeit. +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit SCHLEITH GmbH Baugesellschaft | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker Pkw (m/w/d)

Happle & Messmer GmbH & Co. KG | 78333 Stockach

Du rüstest auf Kunden*innenwunsch Zubehör und Sonderausstattungen nach und führst optisches und technisches Fahrzeugtuning durch. Du passt zu uns, wenn Du Folgendes mitbringst: Du besitzt mindestens einen guten qualifizierten Hauptschulabschluss. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
UMS GmbH - Ausbildung Mikrotechnologe (w/m/d) merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker Nfz (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zum Mechatroniker für Land- und Baumaschinen (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker für Land- und Baumaschinen (m/w/d)

Schöler Fördertechnik AG | Zimmern ob Rottweil

Aufgabengebiet: Als Auszubildender zum Mechatroniker für Land- und Baumaschinen lernst du alles über moderne Maschinen, Fahrzeuge und Geräte. +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Corporate Benefit Schöler Fördertechnik AG | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker für Land- und Baumaschinen (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker für Land- und Baumaschinen (m/w/d)

Schöler Fördertechnik AG | 77855 Achern

Aufgabengebiet: Als Auszubildender zum Mechatroniker für Land- und Baumaschinen lernst du alles über moderne Maschinen, Fahrzeuge und Geräte. +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Corporate Benefit Schöler Fördertechnik AG | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Freiburg im Breisgau

Mechanik, Präzision, Verantwortung: Fluggerätmechanik in Freiburg – ein (nicht ganz) leiser Blick hinter die Kulissen

Freiburg im Breisgau – für viele ist die Stadt ein Synonym für grüne Lebensart, Bächle und ein recht gemächliches Arbeitstempo. Aber zwischen Altstadt, Uni-Betrieb und Sonnenenergie verirrt sich so mancher über die Grenze ins Gewerbegebiet. Wer dann ein Flugzeug in Einzelteilen sieht, eingehüllt in einen faszinierenden Maschinen-Geruch, ahnt: Hier sind Fluggerätmechaniker/innen für die Fertigungstechnik am Werk. Und die gehen kein leichtes Handwerk an – weder mit Schraubenzieher noch mit Drehmomentschlüssel.


Ich muss gestehen: Als ich damals meinen ersten Tag in einer Flugzeugwerft verbrachte (gut, das war eher auf einem Schwarzwälder Flugplatz als direkt im städtischen Freiburg), dachte ich, der Beruf drehe sich nur um „Schrauben an schicken Maschinen“. Doch weit gefehlt: Luftfahrt ist kein Bastelprojekt. Es ist Konsequenz, Prüfprotokoll, die Kunst, Perfektion zu feilen – und manchmal eine Prise Improvisation zwischen Theorie und Praxis. Wer glaubt, der Alltag sei eine monotone Endlosschleife von „Montage-Pause-Demontage“, sollte vielleicht lieber im Schlepper sitzen statt unter dem Flieger stehen.


Was bedeutet das ganz praktisch? Es ist ein Leben in Toleranzbereichen: manchmal im Zehntelmillimeter – und immer mit dem Wissen, dass jeder Fehler vor Gericht enden könnte. Fluggerätmechaniker/innen, speziell in der Fertigungstechnik, sind das Rückgrat kleiner und mittlerer Zulieferer, von traditionsreichen Instandhaltungsbetrieben rund um Freiburg bis hin zu Unternehmen, die mit Bauteilen für Drohnen, Segler und Helis experimentieren. Da wird laminiert, gebohrt, gefräst, genietet – aber alles nach Plan, nach Vorschrift, unter Zeitdruck. Der Kopf arbeitet dabei selten im Leerlauf: Wer die Fertigungshalle betritt, braucht nicht nur einen Sinn für Aluminium, sondern auch ein Verständnis für DIN-Normen – und, ja, ein Quäntchen Humor, wenn mal wieder ein entscheidendes Bauteil „nicht verfügbar“ ist.


Ganz spannend: In Freiburg und Umgebung beobachte ich in letzter Zeit einen interessanten Spagat. Auf der einen Seite setzen sich neue Technologien – Carbon, CNC-Fräsen, 3D-Druck – spürbar durch, und mit jeder innovativen Idee wächst die (berechtigte) Skepsis der älteren Generationen: „Das hat noch nie ein Leichtflieger so gemacht.“ Andererseits fehlt es an Nachwuchs. Stichwort: „Fachkräftemangel“; ein Unwort, aber eben bittere Realität. Unternehmen in und um Freiburg suchen händeringend nach Leuten, die in der Lage sind, nicht nur einen Schraubenschlüssel zu halten, sondern auch Prüfprotokolle zu lesen – und gelegentlich einen Computer zu bedienen, der mehr kann als Windows 95. Wer den Spagat zwischen klassischer Handarbeit und digitaler Fertigung beherrscht, ist längst keine verstaubte Randerscheinung mehr – sondern der Goldstandard. Vielleicht etwas salopp gesagt: Wer die CNC-Fräse so souverän bedient wie einen Akkuschrauber, wird selten ausgelacht. Meistens beneidet.


Sind die Verdienstmöglichkeiten am Oberrhein mit den großen Zentren in Hamburg oder München vergleichbar? Ich würde sagen: Teils-teils. Einstiegsgehälter bewegen sich im Raum Freiburg derzeit meist zwischen 2.600 € und 3.100 € – mit Luft nach oben, je nach Betrieb, Tätigkeitsfeld und Zusatzqualifikationen. Richtig spannend wird’s, sobald Spezialisierungen und Weiterbildungen ins Spiel kommen: Wer sich tief mit Verbundwerkstoffen auskennt oder gar die Zusatzqualifikation zur Prüferrolle meistert, sieht Summen jenseits der 3.500 € auf dem Konto landen. Aber – und das ist keine Mär: In manchen Kleinbetrieben bleibt der Lohn bodenständig, oft deutlich unter den Gehältern der großen Luftfahrtcluster. Das mag frustrieren. Oder motivieren. Je nach Anspruch und Charakter.


Manchmal frage ich mich – auch aus eigenem Erleben – warum so wenige junge Leute diesen Beruf wählen, obwohl das Handwerk viel mehr als stumpfes Schraubendrehen bietet. Wer neugierig bleibt, Spaß daran findet, mit Technik und Vorschriften zu jonglieren, kann am Oberrhein eine kleine Nische besetzen, die überraschend sicher ist: Luftfahrt bleibt, trotz gelegentlichen Konjunkturflauten, eine stabile Branche. Von international tätigen Zulieferern bis zu „hidden champions“ im Markgräflerland – Mechanik für Fluggeräte bleibt ein Geschäft für Leute, die Präzision schätzen, Verantwortung nicht scheuen und sich gerne auch mal den Kopf an neuartigen Baugruppen zerbrechen. Und jetzt? Vielleicht erst einmal durchatmen. Und dann Montagfrüh wieder in die Halle. Ganz ohne Flügel, aber – manchmal – mit wachsendem Stolz.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.