100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Essen Jobs und Stellenangebote

42 Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fluggerätmechaniker – Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d) ab 2026 merken
Fluggerätmechaniker – Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d) ab 2026

Rheinland Air Service GmbH | 41061 Mönchengladbach

Suchst du eine spannende Ausbildung im technischen Bereich? Wir suchen talentierte Tüftler mit einem Schulabschluss in Mathematik, Deutsch und Englisch. Wenn dir Genauigkeit, Teamarbeit und Zuverlässigkeit wichtig sind, könnte diese Ausbildung genau das Richtige für dich sein. Du lernst Reparaturarbeiten an Fluggeräten durchzuführen und bist an der Herstellung und Montage von Baugruppen beteiligt. Qualitätssicherung und technische Dokumentation in Englisch gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Profitiere von einem inspirierenden Umfeld, das dir Einblicke in moderne, internationale Geschäftsabläufe bietet! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hygienetechniker/in für raumlufttechnische Anlagen (RLTA)(Vorarbeiter/Gebäudereiniger-Geselle) ab sofort! merken
Schlosser (m/w/d) merken
Schlosser (m/w/d)

TRIMET Aluminium SE | Voerde (Niederrhein)

Rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen gemeinsam mit unseren Kunden dafür, dass Autos sparsamer, Flugzeuge leichter, Windräder und Stromanlagen effizienter, Bauwerke moderner und Verpackungen ökologischer werden. +
Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dipl.Ing.Projektleiter merken
Dipl.Ing.Projektleiter

Conproma GmbH | Weißenburg in Bayern

Gemeinsam arbeiten wir daran, die besten Ergebnisse für unsere Kunden aus den Bereichen: Lebensmitteltechnik, Prozesslufttechnik, Klärwerkstechnik oder Krankenhaustechnik zu erzielen. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Stahl- und Metallbau merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

CIREX GmbH | 59494 Soest

Als Gießereimechaniker*in bei CIREX trägst du wesentlich zur Produktion von Flugzeugen und vielem mehr bei und bist der Motor hinter den Maschinen. Werde zum Held der Metalle und lass dich zum/zur Gießereimechaniker*in ausbilden! Deine Aufgaben. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

SCHMEES cast Langenfeld GmbH | Langenfeld (Rheinland)

Überall im Leben, ob in PKW, Flugzeugen, Schiffen, Anlagen, Maschinen oder im Haushalt begegnen uns gegossene Metallteile. Mithilfe von Modellen stellst Du von Hand Einmalformen – Sandgussformen – her. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d) 2026

Bundeswehr | 52388 Nörvenich

Als Fluggerätmechaniker(in) der Fachrichtung Instandhaltungstechnik sind Sie verantwortlich für die Kontrolle der Fluggeräte und deren Systeme. Sie führen regelmäßige Checks und notwendige Wartungsarbeiten durch, z.B. an Rumpf, Tragflächen und Triebwerk. Zudem gehört das Überholen von Fluggeräten zu Ihren Aufgaben. Ihre Qualifikation umfasst mindestens einen Abschluss der Haupt- oder Realschule, mit Schwerpunkten in Deutsch, Mathematik und ggf. naturwissenschaftlichen Fächern. Wenn Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten und technisches Verständnis mitbringen, ist dieser Beruf möglicherweise das Richtige für Sie. Informieren Sie sich über unsere Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Fluggerätmechanik. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Essen

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Essen

Zwischen Späne, Stahl und Startbahn: Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Essen

Wer in Essen in die Werkhallen schaut, den Geruch von Aluminiumspänen, Schneidöl und manchmal auch dem leisen Summen einer CNC-Fräse in der Nase, trifft eher selten auf Glamour – aber auf Präzision, Fingerspitzengefühl und eine Berufswelt, die technikverliebte Tüftler schon lange in ihren Bann schlägt. Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik – was für ein sperriger Begriff. Auf dem Papier irgendwo zwischen Facharbeit und Hightech. In der Realität: eine Handvoll anspruchsvoller Fertigkeiten, ein Auge für Fehler im Hundertstelbereich und das Wissen, dass der kleinste Nachlässigkeitsmoment im Zweifel praktisch abhebt – oder eben nicht.


Technik, die bleibt – und sich dennoch dauernd ändert

Viele Neueinsteigende wundern sich: Ausgerechnet Essen? Ein Standort, der selbst für Eingeweihte nicht gerade als Luftfahrt-Mekka gilt. Doch der Schein trügt. Die Stadt hat sich in den vergangenen Jahren als kleines, aber wachsendes Zentrum für luftfahrtnahe Fertigung behauptet. Zulieferer, Instandhaltungsbetriebe für Helis und kleinere Flieger, gelegentlich auch Nischenprojekte in Prototypenbau und 3D-Druck: Gerade in der Fertigungstechnik sind Spezialisten gefragt, die filigran fertigen und trotzdem an einem größeren Ganzen denken – oft an Teilen, die im Alltag gar nicht auffallen, aber in der Luftfahrt nun mal kritisch sind.


Alltag? Gibt’s nicht. Routine? Kaum.

Jetzt mal ehrlich: Viele haben bis heute eine diffuse Vorstellung von dem, was da eigentlich passiert. Irgendwas zwischen Bohrer, Fräse, Messschraube – das Bild stimmt, teilweise. Klar, Flugzeugteile entstehen hier nicht wie Brötchen. Jeder Meter Kabel, jede Reibahle in der Hand muss passen – weil ansonsten jede Wartung zum Nervenspiel wird. Manchmal taucht schlicht eine technische Zeichnung auf, bei der du dich fragst, welcher Ingenieur eigentlich nachts um drei welche Ideen hatte. Dann hilft nur noch reden, prüfen, nochmal nachdenken – und, falls nötig, selbst eine Lösung basteln, die sauber dokumentiert, aber trotzdem praxistauglich ist. Routine? Nein, eher kontrolliertes Improvisieren auf hohem Niveau.


Das Gehalt: hübsch, aber kein Höhenflug

Viel wird ja gefachsimpelt über Löhne, gerade im mittleren Ruhrgebiet. Fakt: Wer frisch einsteigt, kann in Essen mit 2.800 € bis 3.000 € rechnen. Keine Million – aber fair, wenn man Berufseinstieg und Lebenshaltung gegeneinanderhält. Nach ein paar Jahren – und wenn man nicht nur Löcher bohrt, sondern Prozesse versteht, Kollegen einweist oder vielleicht Verantwortung als Schichtleiter übernimmt – ist zwischen 3.200 € und 3.600 € realistisch. Irgendwo dazwischen liegen die Wochenendarbeiten, die Zuschläge, der Nervenkitzel und das Wissen, dass bei dir morgens niemand einfach den Schraubenschlüssel schwingt, sondern an Bauteilen arbeitet, von denen wortwörtlich Menschenleben abhängen.


Weiterbildung – ein notwendiges Übel oder Sprungbrett?

Was viele unterschätzen: Die Spielregeln ändern sich permanent. Neue Werkstoffe. 3D-gedruckte Komponenten, die anders klingen, riechen, sich anfühlen. Und dann noch die Digitalisierung: Vom klassischen Messschieber über halbautomatisierte Qualitätssicherung bis zu digitalen Prüfprotokollen reicht die Bandbreite. Wer stehenbleibt, wird vom Band geholt. Heißt: Kurse, Schulungen, Zertifikate. Mal fühlt es sich wie Schikane an, mal wie ein echter Karriereschritt. Und manchmal – das schwöre ich – ertappt man sich dabei, wie man nachts überlegt, ob man wirklich nochmal einen Lehrgang will … oder doch lieber einfach in der Halle bleibt und die Hände im Metallspäne taucht. Eine Entscheidung, die jeder für sich treffen muss.


Essen: Luftfahrtindustrie ohne große Schlagzeilen – aber mit Substanz

Viele streben in Großstandorte, träumen von Hamburg oder München. Dabei bietet gerade Essen eine spezielle Mischung: Überschaubare Betriebe, oft familiärer Umgangston – plus ein gewisses Understatement. Es gibt nicht diese Riesenprojekte, aber dafür eine Solidität, die in der Branche geschätzt wird. Kaum Jetset, wenig Raum für Eitelkeit – dafür kurze Wege, oft direkter Draht von Werkbank zu Chef, im besten Fall echtes Teamgefühl. Gerade für Berufseinsteiger und Umsteiger, die Sinn und Realität suchen, ist das manchmal mehr wert als alles andere.


Hand aufs Herz: Wer Präzision liebt, eigenständig arbeiten kann und das Kleine im Großen sucht, wird hier mehr finden, als er vielleicht erwartet. Zahnräder drehen sich eben nicht nur in München – manchmal brummen sie ziemlich leise, irgendwo am Rand der alten Zechen. Und genau das macht’s spannend.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.