100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Dresden Jobs und Stellenangebote

17 Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dipl.Ing.Projektleiter merken
Dipl.Ing.Projektleiter

Conproma GmbH | Weißenburg in Bayern

Gemeinsam arbeiten wir daran, die besten Ergebnisse für unsere Kunden aus den Bereichen: Lebensmitteltechnik, Prozesslufttechnik, Klärwerkstechnik oder Krankenhaustechnik zu erzielen. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Stahl- und Metallbau merken
Ausbildung zum Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Gießereimechaniker/in (m/w/d)

SCHMEES cast Pirna GmbH | 01796 Pirna

Überall im Leben, ob in PKW, Flugzeugen, Schiffen, Anlagen, Maschinen oder im Haushalt begegnen uns gegossene Metallteile. Mithilfe von Modellen stellst Du von Hand Einmalformen; Sandgussformen; her. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in (m/w/d)

Bundeswehr | Schönewalde

Fluggerätmechanikerinnen und Fluggerätmechaniker (m/w/d) in der Fachrichtung Instandhaltungstechnik spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit von Flugzeugen. Sie überprüfen die Funktionsfähigkeit von Rumpf, Tragflächen und Triebwerken während umfangreicher Flugzeug-Checks. Neben planbaren Wartungsarbeiten führen sie unvorhergesehene Reparaturen durch und messen elektrische Systeme. Um die technischen Anforderungen zu erfüllen, ist eine qualifizierte Schulbildung, idealerweise mit starken Leistungen in Mathe, Deutsch und Naturwissenschaften, notwendig. Zudem erlernen sie das Lesen technischer Zeichnungen und setzen diese praktisch um. Werden Sie Teil eines spannenden Berufsfeldes, in dem Präzision und Technik im Vordergrund stehen! +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Chemnitz | Röhrsdorf

Bei uns lernst du die komplexen Zusammenhänge der System- und Hochvolttechnik kennen und hältst alle Systeme am Laufen. Was lernst du bei uns? Grundlagen über die Technik von Hochvoltsystemen in Hybrid- und Elektrofahrzeugen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Chemnitz | Röhrsdorf

Arbeit an modernsten Mess- und Reparaturtechniken. Was erwartet dich nach der Ausbildung? Unbefristeter Direkteinstieg nach der Ausbildung. Beurteilung und Reparatur von Schäden an Fahrzeugen. Beratung von Kund:innen. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für Motorradtechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW Group Werk Leipzig | 04103 Leipzig

Attraktive Azubi-Fahrzeugmiete. Individuelle Fahrtkostenzuschussregelungen und/oder kostenloses Deutschlandticket. Bezuschusste Azubi-Wohnheime (nur am Standort München). Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW AG Niederlassung Dresden | 01067 Dresden

Bei uns lernst du die komplexen Zusammenhänge der System- und Hochvolttechnik kennen und hältst alle Systeme am Laufen. Was lernst du bei uns? Grundlagen über die Technik von Hochvoltsystemen in Hybrid- und Elektrofahrzeugen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) in der Niederlassung

BMW Group Werk Leipzig | 04103 Leipzig

Bei uns lernst du die komplexen Zusammenhänge der System- und Hochvolttechnik kennen und hältst alle Systeme am Laufen. Was lernst du bei uns? Grundlagen über die Technik von Hochvoltsystemen in Hybrid- und Elektrofahrzeugen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Dresden

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Dresden

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Dresden – Zwischen Tradition, Präzision und technischer Zeitenwende

Was heißt es eigentlich, in Dresden als Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik durchzustarten? Bin ich ehrlich: Diese Frage stellen sich viele – Neulinge wie auch Alteingesessene, die mit dem Gedanken spielen, noch mal das Terrain zu wechseln. Klar, ein Hangar wirkt von außen kühl, technisch, wie ein Speicherschiff für Ingenieurskunst. Aber innen? Da riecht es nach Schmieröl, Aluminiumstaub und (nicht selten) einer Prise Zuversicht. Vielleicht sogar ein bisschen Stolz, der sich irgendwo zwischen Nietpistole und Drehmomentschlüssel verbirgt.


Arbeiten zwischen Da-Vinci-Spirit und digitalem Takt – Dresdner Eigenheiten

Man kann es drehen und wenden, wie man will: In Dresden trifft sächsische Präzision auf luftfahrttechnisches Erbe. Wer als Fluggerätmechaniker in der Fertigung tätig wird, landet mitten in einer Stadt, in der sich historisch Flugzeugbau, Mikroelektronik und Maschinenbau immer wieder zu neuen Allianzen zusammenfinden. Reine Altmacherseligkeit? Mitnichten. Die großen Namen agieren heute digitaler, schlanker – aber der grundsätzliche Anspruch bleibt: Hier baut man nicht irgendetwas, sondern Technik mit Flügeln. Wer ein Händchen für Metall, Faszination für angewandte Physik – und Geduld bei Normteilen mitbringt, ist halb im Ziel. (Der Rest? Nerven und Schichtkaffee.)


Täglicher Spagat – zwischen Handarbeit und digitalem Werkzeugkasten

Was viele unterschätzen: Fluggerätmechanik in der Fertigungstechnik heißt heute nicht mehr nur Meißel, Schweißen und Niete setzen. Der ganz klassische Werkbankmoment, ja – den gibt es. Aber daneben lauern schon die digitalen Kontrollsysteme, der Laser misst nach, die Stückliste ploppt aus dem Tablet. Die Übergänge sind fließend – mal nachhaltig, mal nervig. Nicht jeder Kollege schmunzelt, wenn der dritte Scanner am Tag aussteigt. Aber: Ohne Bereitschaft fürs Digitale bleibt man im Maschinengewitter schnell stehen. Wer handwerkliche Gründlichkeit, aber auch technisches Neuland mag – und nicht jedes Software-Update verflucht –, der kommt in Dresden erstaunlich weit.


Geld, Arbeitsklima, Perspektiven – lohnt sich das?

Wer ehrlich ist, kommt um ein Thema nicht herum: Was springt am Monatsende raus? Einstiegsgehälter zwischen 2.800 € und 3.100 € sind in Dresden keine Seltenheit. Wer ein, zwei Jahre dabei ist, Spezialaufgaben übernimmt oder sich zum Techniker weiterbildet, sieht auch 3.400 € bis 3.700 € auf der Abrechnung stehen. Reich? Schwer zu sagen. Aber: Dresden bleibt (noch) günstiger als andere Luftfahrt-Standorte. Entscheidend ist auch das Klima auf dem Werksgelände. Wer (wie ich) die Koexistenz von Schweißfleck und Ingenieursblick schätzt, merkt schnell: Hier wird gern gekniet, gemeckert, gelacht – und ab und zu auch gestritten, wenn die Taktzahl steigt. Ich habe Kollegen erlebt, die in der Not zusammenrücken, woanders aber jedem Supervisor den Blaumann in die Hand drücken könnten. Will sagen: Luftfahrt bleibt Mannschaftssport – Einzelkämpfer tun sich schwer.


Weiterbildung und technische Umbrüche – nur was für Überflieger?

Viele fragen sich, wie es in Dresden weitergeht. Dauern die Airlineschwankungen an? Was ist mit der Drohnenwelle, mit elektrischen Antrieben und Additiver Fertigung? Tja – der rasende Fortschritt schmeckt nicht jedem. Aber wer Lehrgänge, neue Maschinen und den Sprung in andere Teams nicht scheut, hat Vorteile: Viele Betriebe fördern gezielt Weiterbildungen, sei es Richtung CNC-Programmierung, Qualitätssicherung oder gar Composite Engineering. Entscheidend ist weniger das Hochglanzzertifikat als die Bereitschaft, auch nach Jahren in der Halle noch neugierig zu bleiben. Ich habe gelernt: Wer sich in Dresden auf Technikwechsel einlässt, bleibt gefragt – auch wenn er längst alle gängigen Flugzeugrümpfe auswendig kennt.


Fazit? – Luftfahrtbodenhaftung in Dresden

Ganz ehrlich: Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Dresden ist nichts für Glamour-Typen. Man braucht einen langen Atem, etwas Erfindergeist – und einen Sinn fürs Gemeinsame im Chaos. Und ja, gelegentlich auch einen Galgenhumor, wenn wieder ein Bauteil zu spät geliefert wird. Wer das nicht abschreckt, findet hier einen Beruf, der Technik, Handwerk und echtes Teamgefühl selten elegant vereint. Zukunft? Unsicher wie der Wind – aber gerade das macht’s spannend.