100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

31 Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fluggerätmechaniker – Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d) ab 2026 merken
Fluggerätmechaniker – Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d) ab 2026

Rheinland Air Service GmbH | 41061 Mönchengladbach

Suchst du eine spannende Ausbildung im technischen Bereich? Wir suchen talentierte Tüftler mit einem Schulabschluss in Mathematik, Deutsch und Englisch. Wenn dir Genauigkeit, Teamarbeit und Zuverlässigkeit wichtig sind, könnte diese Ausbildung genau das Richtige für dich sein. Du lernst Reparaturarbeiten an Fluggeräten durchzuführen und bist an der Herstellung und Montage von Baugruppen beteiligt. Qualitätssicherung und technische Dokumentation in Englisch gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Profitiere von einem inspirierenden Umfeld, das dir Einblicke in moderne, internationale Geschäftsabläufe bietet! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hygienetechniker/in für raumlufttechnische Anlagen (RLTA)(Vorarbeiter/Gebäudereiniger-Geselle) ab sofort! merken
Schlosser (m/w/d) merken
Schlosser (m/w/d)

TRIMET Aluminium SE | Voerde (Niederrhein)

Rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen gemeinsam mit unseren Kunden dafür, dass Autos sparsamer, Flugzeuge leichter, Windräder und Stromanlagen effizienter, Bauwerke moderner und Verpackungen ökologischer werden. +
Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dipl.Ing.Projektleiter merken
Dipl.Ing.Projektleiter

Conproma GmbH | Weißenburg in Bayern

Gemeinsam arbeiten wir daran, die besten Ergebnisse für unsere Kunden aus den Bereichen: Lebensmitteltechnik, Prozesslufttechnik, Klärwerkstechnik oder Krankenhaustechnik zu erzielen. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Stahl- und Metallbau merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

CIREX GmbH | 59494 Soest

Als Gießereimechaniker*in bei CIREX trägst du wesentlich zur Produktion von Flugzeugen und vielem mehr bei und bist der Motor hinter den Maschinen. Werde zum Held der Metalle und lass dich zum/zur Gießereimechaniker*in ausbilden! Deine Aufgaben. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

SCHMEES cast Langenfeld GmbH | Langenfeld (Rheinland)

Überall im Leben, ob in PKW, Flugzeugen, Schiffen, Anlagen, Maschinen oder im Haushalt begegnen uns gegossene Metallteile. Mithilfe von Modellen stellst Du von Hand Einmalformen – Sandgussformen – her. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d) 2026

Bundeswehr | 52388 Nörvenich

Als Fluggerätmechaniker(in) der Fachrichtung Instandhaltungstechnik sind Sie verantwortlich für die Kontrolle der Fluggeräte und deren Systeme. Sie führen regelmäßige Checks und notwendige Wartungsarbeiten durch, z.B. an Rumpf, Tragflächen und Triebwerk. Zudem gehört das Überholen von Fluggeräten zu Ihren Aufgaben. Ihre Qualifikation umfasst mindestens einen Abschluss der Haupt- oder Realschule, mit Schwerpunkten in Deutsch, Mathematik und ggf. naturwissenschaftlichen Fächern. Wenn Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten und technisches Verständnis mitbringen, ist dieser Beruf möglicherweise das Richtige für Sie. Informieren Sie sich über unsere Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Fluggerätmechanik. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Düsseldorf

Zwischen Schraubenschlüssel und Präzision: Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Düsseldorf – ein Beruf mit Anspruch und Unerwartetem

Es riecht nach Metall und Schmieröl, sobald man die Werkshallen im Düsseldorfer Norden betritt – ach, irgendwie vertraut, aber nie ganz alltäglich. Vielleicht bilde ich mir das ein, aber jedes Mal spüre ich bei diesem Geruch einen leisen Respekt: Hier, mitten im Rheinland, werden Einzelteile zu etwas zusammengefügt, das eigentlich dem Himmel gehört. Der Beruf des Fluggerätmechanikers mit Schwerpunkt Fertigungstechnik steht zwischen klassischem Handwerk – ja, da ist auch Schleifen, Bohren, Feilen, mit bloßen Händen und mit Hightech-Messgeräten – und einem Hauch Pioniergeist, der aus der Luftfahrt nie ganz verschwunden ist.


Was nicht alle auf dem Schirm haben: Die Fertigungstechnik ist kein einfacher Montagejob. Wer hier einsteigt, muss mehr mitbringen als Händchen und Durchhaltevermögen. Es ist eine Mischung aus systematischer Präzision (es gibt dort keine Toleranz für Unschärfe, null), Teamplay mit Charakteren zwischen 20 und 60 und der Bereitschaft, sich permanent auf neue Fertigungsprozesse einzulassen. Mal entstehen Bauteile für zivile Jets, manchmal für die kleine Sparte von Spezialfluggerät – in Düsseldorf zunehmend auch für umweltfreundlichere Prototypen, leichte Composites, hybride Triebwerke. Zukunft klingt immer groß, verändert aber im Alltag zuerst die kleinen Handgriffe.


Die regionale Dynamik? Düsseldorf mag den Außenstehenden als „Landeshauptstadt mit Schick“ erscheinen, aber was zwischen Flughafen, Messegelände und den mittelständischen Zulieferbetrieben passiert, ist weniger Glitzer, mehr Detailarbeit. Da sitzen Mechaniker:innen, die Tag für Tag nach Norm DIN EN 9100 bauen und mit jedem Material eine kleine Beziehung pflegen. Manchmal, so ehrlich muss man sein, auch im Schichtbetrieb – die Aufgaben nehmen selten Rücksicht auf 9‑to‑5‑Mentalität. Die Verdienstmöglichkeiten sind solide (das Einstiegsgehalt bewegt sich meist zwischen 2.800 € und 3.000 €, erfahrene Fachleute sehen durchaus auch 3.400 € bis 3.800 €), aber es ist nicht das schnelle Geld, das hier lockt. Vielmehr die Tatsache: Ingenieur-Wissen trifft auf praktische Umsetzung. Wer gerne im Team tüftelt – und das nicht nur bei Sonnenschein – findet hier eine Nische.


Viele fragen sich: Hat das überhaupt Zukunft in Zeiten von Automatisierung und Kostendruck? Sicher, Digitalisierung erreicht auch diese Hallen. Wer sich aber die Produktionslinien konkret anschaut, merkt schnell: Für die wirklich kniffligen Aufgaben sind es immer noch Hände, Augen, Erfahrung – manchmal auch Bauchgefühl –, die den Unterschied machen. Kein Algorithmus erkennt haarfeine Haarrisse im Material so wie die Person, die seit zehn Jahren Flugzeugteile begutachtet. Natürlich, Weiterbildung ist Pflicht: Methodenkenntnis für neue Werkstoffe, Schulungen in zerstörungsfreier Prüfung, Zertifikate, die alle paar Jahre aktualisiert werden wollen. Lästig? Möglicherweise. Aber gerade dadurch bleibt der Beruf lebendig, fast schon herausfordernd variabel.


Die Schattenseiten? Ich will sie nicht romantisieren: Lärmpegel, bis der Puls vibriert. Hin und wieder körperliche Belastungen, die der Fitnessstudiovertrag nie ganz auffängt. Und ja, die Luftfahrtbranche in Düsseldorf schwankt mit der Weltlage: Mal gibt’s mehr Aufträge, dann wieder spürbare Zurückhaltung. Was viele unterschätzen: Wer durchhalten will, braucht manchmal eine dicke Haut – und die Fähigkeit, sich auf Veränderungen einzustellen. Aber genau diese Mischung aus Beständigkeit und Wandel hat einen gewissen Reiz. Man kehrt selten heim und denkt: "Heute war exakt wie gestern." Für alle, die handfest arbeiten und trotzdem in Hightech eintauchen wollen, ist dieser Beruf in Düsseldorf vielleicht nicht der lauteste, aber einer der beständig unterschätzten. Irgendwie bodenständig, aber eben auch ein bisschen himmlisch.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.