100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Braunschweig Jobs und Stellenangebote

33 Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)

Zeppelin Power Systems GmbH | 38312 Achim

Als Stiftungsunternehmen lebt der Konzern Werte, die auf Luftfahrtpionier und Visionär Ferdinand Graf von Zeppelin zurückgehen. Daraus hervor geht eine einzigartige Unternehmenskultur, bei der „Schaffenskraft“ im Mittelpunkt steht. +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Zeppelin Power Systems GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in (m/w/d), Fachrichtung Instandhaltungstechnik merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in (m/w/d), Fachrichtung Instandhaltungstechnik

Aerodata AG | 38100 Braunschweig

Starte deine Karriere als Fluggerätmechaniker/in (m/w/d) in der Fachrichtung Instandhaltungstechnik bei der Aerodata AG, einem Weltmarktführer für Flugvermessungssysteme. Bei uns bist du Teil eines starken Teams, das sich auf maritime Umweltüberwachung, Seenotrettung und die Überwachung von See- und Grenzgebieten spezialisiert hat. Unsere Expertise umfasst auch die Wartung und Instandhaltung von Flugzeugen. Am Forschungsflughafen Braunschweig-Wolfsburg erwarten dich spannende Herausforderungen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn du zuverlässig, kommunikativ und motiviert bist, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Werde Teil unserer #Aero Crew und shape the future of aviation! +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Aerodata AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (all genders) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (all genders)

MTU Maintenance Hannover GmbH | 30159 Hannover

Jedes dritte Flugzeug fliegt mit unserer Technologie. Immer effizienter, leiser, nachhaltiger. Wir gestalten die Zukunft der Luftfahrt. Was wir noch brauchen? Dich. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter im Technischen Vertrieb (m/w/d) merken
Projektleiter im Technischen Vertrieb (m/w/d)

Telemetrie Elektronik GmbH | Langenhagen

Für unsere nationalen und internationalen Kunden entwickeln und produzieren wir seit vielen Jahrzehnten erfolgreich elektronische High-Tech Messsysteme zur drahtlosen Übertragung physikalischer Daten von rotierenden Maschinen- und Fahrzeugteilen. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) / Techniker Elektrotechnik (m/w/d) für die Abteilung Rotierende Elektronik merken
Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) / Techniker Elektrotechnik (m/w/d) für die Abteilung Rotierende Elektronik

Telemetrie Elektronik GmbH | Langenhagen

Talentierte und ambitionierte Menschen, die Lust haben, in unserem Team an spannenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten für die Bereiche Automotive, Luftfahrt und Energiegewinnung mitzuwirken, finden bei uns ein Zuhause. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung KFZ-Mechatroniker Nutzfahrzeuge (m/w/d) MAN 2026 merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker Nutzfahrzeuge (m/w/d) MAN 2026 merken
Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker-/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker-/in (m/w/d)

Nemak Wernigerode GmbH | 38855 Wernigerode

Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker-/in (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik: Die Arbeit mit verschiedenen Materialien, Werkzeugen und Maschinen gehört zu diesem Ausbildungsberuf, Dabei ist Präzision und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen gefragt +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung KFZ-Mechatroniker PKW (m/w/d) Mercedes-Benz 2026 merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker PKW (m/w/d) Mercedes-Benz 2026 merken
1 2 3 4 nächste
Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Braunschweig

Zwischen Werkstattlärm und Präzision: Was Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Braunschweig wirklich erwartet

Wer mit glühenden Werkzeugspitzen und einem Faible für Technik in die Arbeitswelt starten will, landet früher oder später vielleicht bei der Fluggerätmechanik, genauer: der Fachrichtung Fertigungstechnik. Und zwar nicht zufällig, sondern aus einer Mischung aus Begeisterung für Flugzeuge, Technik und – klischeehaft, aber wahr – der Lust, mit eigenen Händen etwas Bleibendes zu schaffen. Braunschweig ist für diesen Beruf ein nahezu idealer Standort. Einerseits, weil hier seit Jahrzehnten geforscht, getüftelt, getestet wird. Andererseits, weil die Stadt genau die richtige Balance zwischen Hightech und handwerklicher Bodenhaftung bietet.


Das Berufsfeld: Alltag, Verantwortung, Nuancen

Fluggerätmechaniker in der Fertigungstechnik sind keine stillen Werker am Fließband. Hier dreht sich viel um präzises Arbeiten mit Metallen, Verbundwerkstoffen, hochkomplexen Systemen. Mal geht es um die Montage filigraner Komponenten – hundertstelmillimetergenau, mit Messschieber in der einen und (gefühlt) dem Atem der Luftfahrtbehörde im Nacken. Manchmal aber bedeutet der Job auch: eine Schicht lang bohren, nieten, schrauben, bis die Hände ordentlich taub sind.

Was viele unterschätzen: Die Bedeutung der Dokumentation und des Regelwerks. Jeder Handgriff, jeder Nietenpunkt muss nachvollziehbar sein. Kein Platz für „Wird schon passen“. Fehler? Kaum Raum dafür. Es schleicht sich gelegentlich das Gefühl ein, als läge das Gewicht eines ganzen Fliegers auf dem eigenen Schraubenschlüssel. Paradox: Trotzdem braucht es einen Sinn fürs Grobe, wenn etwa Triebwerksteile auf Maß gebracht werden müssen – und das Ganze mit einem gewissen Tempo, denn der Produktionsdruck ist real.


Braunschweig: Ein Spezialfall zwischen Tradition und Innovation

Regelmäßig stolpere ich in Gesprächen über das Bild von Braunschweig als schläfrige Forschungsstadt. Wer hier arbeitet, weiß es besser. Gerade für Techniker und Fachkräfte im Luftfahrtbereich eröffnen sich Möglichkeiten, wie man sie zwischen Nordsee und Harz nicht an jeder Ecke findet. Die Region ist ein Hotspot für Luftfahrttechnik – mit Unternehmen, die sowohl im militärischen als auch zivilen Bereich aktiv sind. Das Level der Technik? Ohne Übertreibung: vorn dabei. Manchmal hat man das Gefühl, die Zukunft wird hier erfunden – und zwar direkt neben dem Flugplatz.

Die Luftfahrtforschung prägt Ausbildung wie Arbeitsalltag. Wer hier startet, bringt oft schon einen ausgeprägten Hang zu Qualität und Normentreue mit. Auf der anderen Seite, Hand aufs Herz: In manchen Betrieben ist das Klima noch recht bodenständig – klar strukturiert, nicht immer „Startup-mäßig“, aber oft erstaunlich kollegial. Braunschweig mag international forschen, aber im Betriebsrestaurant trifft man sich auf eine ehrliche Currywurst. Muss man mögen – ich persönlich schätze diese Erdung zwischen Hightech und Alltag.


Marktlage, Vergütung und Perspektiven – ehrlich betrachtet

Wer darüber nachdenkt, hier Fuß zu fassen – ob als frischer Azubi oder erfahrener Schrauber, der von weiter her wechselt –, stellt sich zwangsläufig die Frage nach dem Gehalt. Klartext: Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mit ein paar Jahren Berufserfahrung und spezialisierten Zusatzkenntnissen in Fertigungstechnik, Werkstoffkunde oder Qualitätsmanagement geht da noch was – 3.400 € bis 3.800 € sind drin, manchmal, mit Überstunden und Sonderaufgaben, auch mehr. Aber das große Gehaltswunder? Eher nicht. Es bleibt solide – was im Angestelltenverhältnis der kleinen und mittleren Luftfahrtbetriebe der Region durchaus respektabel ist. Verglichen mit manch anderer Metallbranche mag der Aufstieg gemächlicher erscheinen, aber Luftfahrt ist bekanntermaßen kein Basar für Boni und Prämien.

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften bleibt stabil, in einigen Nischen sogar steigend – besonders, wenn es um neue Werkstoffe, Drohnen oder die Schnittstelle zu automatisierten Fertigungssystemen geht. Wer hier am Ball bleibt – Weiterbildung ist keine Floskel, sondern Notwendigkeit –, wird die nächsten Jahre vermutlich keine großen Sorgen haben, was Jobsicherheit betrifft. Aber: Routine und die Bereitschaft, sich immer wieder auf neue Zulassungsgrundlagen einzulassen, sollte man schon mitbringen. Oder lernen, damit zu leben.


Unbequeme Wahrheiten und ehrliche Chancen

Klingt alles nach Pflicht und wenig Kür? Manchmal – ja, ganz ehrlich. Die tägliche Arbeit hat viel mit Strukturen, Vorgaben, Qualitätskontrolle zu tun. Wer nach maximaler Selbstbestimmung sucht, wird gelegentlich fluchen. Dennoch: Es gibt Momente, da kann man nicht anders, als stolz sein auf das, was man da zusammenschraubt. Wenn irgendwo hoch über Niedersachsen ein Fluggerät dank der eigenen Arbeit sicher unterwegs ist – das hebt die Laune auf ganz eigene Art. Auf Dauer jedenfalls. Man wächst da rein.

Zusammengefasst: Der Beruf lebt irgendwo zwischen Präzisionshandwerk, technologischem Wandel und menschlicher Erdung. Braunschweig bildet dafür eine Bühne mit besonderen Regeln und, ja, eigenem Charme. Wer das sucht – und ein bisschen Widerspruch nicht scheut –, dürfte hier ziemlich genau richtig sein.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.