100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Bonn Jobs und Stellenangebote

21 Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fluggerätmechaniker – Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d) ab 2026 merken
Fluggerätmechaniker – Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d) ab 2026

Rheinland Air Service GmbH | 41061 Mönchengladbach

Suchst du eine spannende Ausbildung im technischen Bereich? Wir suchen talentierte Tüftler mit einem Schulabschluss in Mathematik, Deutsch und Englisch. Wenn dir Genauigkeit, Teamarbeit und Zuverlässigkeit wichtig sind, könnte diese Ausbildung genau das Richtige für dich sein. Du lernst Reparaturarbeiten an Fluggeräten durchzuführen und bist an der Herstellung und Montage von Baugruppen beteiligt. Qualitätssicherung und technische Dokumentation in Englisch gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Profitiere von einem inspirierenden Umfeld, das dir Einblicke in moderne, internationale Geschäftsabläufe bietet! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur / zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zur / zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d)

Bundeswehr | 56828 Alflen

Fluggerätmechaniker*innen für Instandhaltungstechnik sind Experten für die Sicherheit von Flugzeugen. Sie kontrollieren die Funktionsfähigkeit von Fluggeräten während regelmäßiger Checks und führen unverzügliche Wartungen durch. Ihre Aufgaben umfassen die gründliche Untersuchung von Rumpf, Tragflächen, Triebwerk und Sicherheitssystemen. Zudem zerlegen sie Systemkomponenten, um diese zu warten und einer Generalüberholung zu unterziehen. Diese Fachkräfte stellen in der Bundeswehr auch Triebwerke aus Einzelteilen gemäß technischer Zeichnungen her. Mit präziser Montage und Prüfung gewährleisten sie die Sicherheit und Effizienz moderner Luftfahrzeuge. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hygienetechniker/in für raumlufttechnische Anlagen (RLTA)(Vorarbeiter/Gebäudereiniger-Geselle) ab sofort! merken
Dipl.Ing.Projektleiter merken
Dipl.Ing.Projektleiter

Conproma GmbH | Weißenburg in Bayern

Gemeinsam arbeiten wir daran, die besten Ergebnisse für unsere Kunden aus den Bereichen: Lebensmitteltechnik, Prozesslufttechnik, Klärwerkstechnik oder Krankenhaustechnik zu erzielen. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Stahl- und Metallbau merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

SCHMEES cast Langenfeld GmbH | Langenfeld (Rheinland)

Überall im Leben, ob in PKW, Flugzeugen, Schiffen, Anlagen, Maschinen oder im Haushalt begegnen uns gegossene Metallteile. Mithilfe von Modellen stellst Du von Hand Einmalformen – Sandgussformen – her. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d) 2026

Bundeswehr | 52388 Nörvenich

Als Fluggerätmechaniker(in) der Fachrichtung Instandhaltungstechnik sind Sie verantwortlich für die Kontrolle der Fluggeräte und deren Systeme. Sie führen regelmäßige Checks und notwendige Wartungsarbeiten durch, z.B. an Rumpf, Tragflächen und Triebwerk. Zudem gehört das Überholen von Fluggeräten zu Ihren Aufgaben. Ihre Qualifikation umfasst mindestens einen Abschluss der Haupt- oder Realschule, mit Schwerpunkten in Deutsch, Mathematik und ggf. naturwissenschaftlichen Fächern. Wenn Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten und technisches Verständnis mitbringen, ist dieser Beruf möglicherweise das Richtige für Sie. Informieren Sie sich über unsere Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Fluggerätmechanik. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker Pkw (m/w/d) Autohaus Monheim merken
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Bonn

Zwischen Werkzeugschrank und Hightech-Fertigung: Fluggerätmechaniker in Bonn

Es gibt Berufe, da spürt man, wie die Technik zwischen den Händen pulsiert. Fluggerätmechaniker mit dem Schwerpunkt Fertigungstechnik gehört zweifellos dazu. Wer sich in Bonn auf dieses Handwerk einlässt, landet irgendwo zwischen Faszination, Tüftlerei und messerscharfer Präzision – und manchmal auch im mentalen Schleudergang. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Tag in der Halle, irgendwo in der Nähe der südlichen Bonner Stadtgrenze: Das Öl in der Luft, das rhythmische Hämmern und diese eigenartige Mischung aus Ordnung und improvisiertem Chaos. Willkommen im echten Maschinenraum der Luftfahrt.


Handwerk, Technik und der Fluch der Winzigkeit

Wer denkt, dass Fertigungstechnik im Flugzeugbau vor allem aus donnernden Maschinen und schwerem Gerät besteht, der irrt. Vieles geschieht im Millimeterbereich, mit einer Geduld, die an Zen erinnert (oder, je nach Temperament, den Wahnsinn fördert). In Bonn, wo ein kluger Kopf namens Ludwig van Beethoven aufwuchs, ist man Handwerkskunst gewohnt. Doch wenn’s um Flugzeuge geht, geht Präzision vor Virtuosität. Einzelteile, oft winzig wie ein Daumennagel, wollen so verarbeitet werden, dass sie in zehntausend Metern Höhe nicht mal zittern. Kein Platz für Alltagsmüdigkeit oder halbgare Lösungen – und manchmal fragt man sich: Habe ich das nicht schon hundertmal geprüft? Wahrscheinlich. Aber sicher ist eben sicher, auch weil die Vorschriften unbarmherzig sind. Wer Routine mag und Fehler hassen kann, ist hier richtig.


Regionale Szene: Der Bonner Luftfahrt-Eigensinn

Bonn mag nicht gerade als Luftfahrthochburg gelten, doch unterschätzen sollte man die Region nicht. Zwischen Köln und dem Siebengebirge wächst seit Jahren ein solider Nährboden für Zulieferbetriebe, spezialisierte Werkstätten und Forschungskooperationen – Stichwort: Hidden Champions. Viele Betriebe sind kleiner als das sprichwörtliche Mittelstands-U-Boot, aber umso flexibler. Man trifft auf Mannschaften, die sich im Tagesgeschäft blind vertrauen und einen Sinn für “rheinische Pragmatik” entwickelt haben. Kurz gesagt: Hier werden Probleme gelöst, bevor sie Namen bekommen. Manchmal habe ich den Eindruck, dass die Werkbank der wahre Schreibtisch der Region ist. Nicht alles läuft digital und glatt – gottlob –, aber die Investitionen in neue Technologien haben angezogen. 3D-Druck, Laserschneiden, smarte Prüfverfahren: Was in Bonn zählt, ist Verlässlichkeit kombiniert mit Experimentierfreude. Die großen Luftfahrtriesen in Hamburg mögen weiter weg sein, dafür kennt hier jeder den Chef und das Geräusch der eigenen Werkshalle.


Blick aufs Gehalt – und warum Geld nicht immer stinkt

Ein leidiges, aber wichtiges Thema. Wer als Berufseinsteiger Bauer sucht Frau, liegt hier falsch; gesucht sind Technikfans mit Hingabe zur akribischen Handarbeit. Das spiegelt sich (zum Glück) auch beim Lohn: In Bonn starten viele mit 2.800 € bis 3.100 € pro Monat ins Berufsleben. Wer sich mehrere Jahre auf dem Blech behauptet, kann auf 3.400 € bis 3.800 € kommen, manchmal mit Zuschlägen, falls’s mal spät und heikel wird. Freilich, das ist kein Pilotengehalt. Aber für viele, die lieber am Werkzeug stehen als im Großraumbüro, zählt sowieso was anderes: Mit Stolz nach Hause gehen, auch wenn der Overall manchmal am Abend nach Hydrauliköl riecht. Lieber ehrlich verdienen als halluzinieren, oder?


Chancen, Brüche und Wachstumsschmerzen

Die Zeiten, in denen alles nach Schema F lief, sind auch in Bonn längst passé. Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Automatisierung – das sind keine Modewörter mehr, sondern echte Sprungbretter für Tüftler mit Weitblick. Was mich beeindruckt: Viele Betriebe setzen auf Weiterbildung, sogar auf eigene Initiative. Es gibt Angebote für spezialisierte Schweißtechniken, Werkstoffkunde oder den Umgang mit neuen Prüfverfahren. Wer nicht stehenbleibt, hat in Bonn die Nase vorn, ob als Fluggerätmechaniker im Team oder als Aufsteiger Richtung Meistertitel.


Fazit? Ein Beruf mit Substanz – und einem Ohr für Details

Ob man es mag oder nicht: Wer Fluggerätmechanik in Bonn wählt, entscheidet sich für eine Mischung aus Hightech, Pragmatismus und handfester Verantwortung. Es gibt Tage, da erledigt man zehnmal dieselbe Montage. Und dann sind da diese anderen Momente – wenn eine frisch montierte Klappe unter der Spezialleuchte perfekt ins Raster fällt. Vielleicht ist das der Moment, in dem man weiß, warum man diesen Weg gewählt hat. Und seien wir ehrlich: Ein Handwerk, das Flugzeuge zum Leben erweckt, wird nie ganz aus der Mode kommen. Wen das reizt, der sollte sich auf einen Beruf gefasst machen, der zeitlos ist – aber nie stehenbleibt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.