100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Bochum Jobs und Stellenangebote

43 Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fluggerätmechaniker – Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d) ab 2026 merken
Fluggerätmechaniker – Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d) ab 2026

Rheinland Air Service GmbH | 41061 Mönchengladbach

Suchst du eine spannende Ausbildung im technischen Bereich? Wir suchen talentierte Tüftler mit einem Schulabschluss in Mathematik, Deutsch und Englisch. Wenn dir Genauigkeit, Teamarbeit und Zuverlässigkeit wichtig sind, könnte diese Ausbildung genau das Richtige für dich sein. Du lernst Reparaturarbeiten an Fluggeräten durchzuführen und bist an der Herstellung und Montage von Baugruppen beteiligt. Qualitätssicherung und technische Dokumentation in Englisch gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Profitiere von einem inspirierenden Umfeld, das dir Einblicke in moderne, internationale Geschäftsabläufe bietet! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hygienetechniker/in für raumlufttechnische Anlagen (RLTA)(Vorarbeiter/Gebäudereiniger-Geselle) ab sofort! merken
Schlosser (m/w/d) merken
Schlosser (m/w/d)

TRIMET Aluminium SE | Voerde (Niederrhein)

Rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen gemeinsam mit unseren Kunden dafür, dass Autos sparsamer, Flugzeuge leichter, Windräder und Stromanlagen effizienter, Bauwerke moderner und Verpackungen ökologischer werden. +
Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dipl.Ing.Projektleiter merken
Dipl.Ing.Projektleiter

Conproma GmbH | Weißenburg in Bayern

Gemeinsam arbeiten wir daran, die besten Ergebnisse für unsere Kunden aus den Bereichen: Lebensmitteltechnik, Prozesslufttechnik, Klärwerkstechnik oder Krankenhaustechnik zu erzielen. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Stahl- und Metallbau merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

CIREX GmbH | 59494 Soest

Als Gießereimechaniker*in bei CIREX trägst du wesentlich zur Produktion von Flugzeugen und vielem mehr bei und bist der Motor hinter den Maschinen. Werde zum Held der Metalle und lass dich zum/zur Gießereimechaniker*in ausbilden! Deine Aufgaben. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

SCHMEES cast Langenfeld GmbH | Langenfeld (Rheinland)

Überall im Leben, ob in PKW, Flugzeugen, Schiffen, Anlagen, Maschinen oder im Haushalt begegnen uns gegossene Metallteile. Mithilfe von Modellen stellst Du von Hand Einmalformen – Sandgussformen – her. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d) 2026

Bundeswehr | 52388 Nörvenich

Als Fluggerätmechaniker(in) der Fachrichtung Instandhaltungstechnik sind Sie verantwortlich für die Kontrolle der Fluggeräte und deren Systeme. Sie führen regelmäßige Checks und notwendige Wartungsarbeiten durch, z.B. an Rumpf, Tragflächen und Triebwerk. Zudem gehört das Überholen von Fluggeräten zu Ihren Aufgaben. Ihre Qualifikation umfasst mindestens einen Abschluss der Haupt- oder Realschule, mit Schwerpunkten in Deutsch, Mathematik und ggf. naturwissenschaftlichen Fächern. Wenn Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten und technisches Verständnis mitbringen, ist dieser Beruf möglicherweise das Richtige für Sie. Informieren Sie sich über unsere Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Fluggerätmechanik. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Bochum

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Bochum

Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Bochum: Zwischen Präzision, Wandel und bodenständigen Realitäten

Wer sich als Berufseinsteiger – oder als jemand, der übertragen gesprochen schon mal an anderen Flügeln geschraubt hat – in die Welt der Fluggerätmechaniker Fertigungstechnik in Bochum wagt, findet dort keine monotone Blechwüste vor. Sondern ein Terrain, das bodenständig und anspruchsvoll zugleich ist. Kein Hochglanz-Image wie im Silicon Valley, aber auch keine Handlanger-Bude. Was viele unterschätzen: Hier wird an echten Hightech-Systemen gebaut, an Maschinen, die irgendwann mit mehr als nur windigem Ruhrpott-Wetter fertig werden müssen.


Ganz ehrlich: Jedes Mal, wenn eine nagelneue Tragfläche oder ein Triebwerksbauteil die Fertigung verlässt, ist das so ein kleiner Gänsehaut-Moment. Klingt vielleicht etwas pathetisch, aber stundenlanges Nieten, Bohren, Fräsen und Justieren ist eben doch mehr als die Summe seiner Einzelteile. Hier in Bochum, zwischen alten Zechen und neuen Gewerbeparks, gibt es zwar keine Riesenwerke à la Toulouse oder Seattle – aber eine Handvoll spezialisierter Betriebe, die sich im Zuliefergeschäft und bei der Komponentenfertigung verdammt gut behaupten. Da kommt Präzision vor Tempo, und Improvisation bleibt Nebensache.


Was bedeutet das konkret? Wer heute in Bochum Fluggerätmechaniker werden will, braucht mehr als nur ruhige Hände und ein gutes Auge. Die Teile, die nach Zeichnung verlangt werden, haben oft Toleranzen im Zehntelmillimeterbereich – da reicht es eben nicht, „Pi mal Daumen“ zu arbeiten. Wer lieber grobmotorisch arbeitet oder bei Prüfprotokollen gern Augen zudrückt, wird früher oder später unangenehm überrascht. Die Fliegerei ist ja auch in der Zulieferung alles andere als ein Spaß ohne Regeln: Luftrecht, Fertigungsdokumentation, Materialnachweise, Qualitätsnachkontrolle – alles Alltag. Ja, manchmal fragt man sich, ob man vor lauter Bürokratie überhaupt noch was herstellen darf. Und trotzdem: die Verantwortung spürt man. Spätestens, wenn man sich klarmacht, wie viel an einer sauber montierten Steuerung oder einem brandsicheren Bauteil hängt.


Was die Lage in Bochum speziell macht? Die einstige Zechenstadt hat längst auf moderne Technik geschwenkt – Windkraft, Schienenfahrzeuge, Maschinenbau, und eben auch die Luftfahrt. Es gibt kleinere Betriebe, die vom Innenausbau ungewöhnlicher Flugzeuge profitieren. Dann Mittelständler, die sich auf Turbinen, Avionik-Träger oder Strukturbauteile konzentrieren. Viele liefern nach Hamburg, Bremen oder gleich ins Ausland. Aber: Die ganz großen „Fliegerherzen“ prägen Bochum nicht – dafür punkten die Unternehmen hier oft mit kurzen Wegen und einem direkten Draht nach oben. Top-down-Hierarchien, wie sie in den Werken der Großkonzerne manchmal zur administrativen Sackgasse werden, gibt’s hier seltener. Das merkt man, wenn morgens der Chef in der Halle steht und fragt, was schiefgelaufen ist – oder das Projektteam kurzerhand zusammenruft, wenn es irgendwo knirscht.


Für Einsteiger, aber auch für erfahrene Leute, die den Wechsel suchen, ist Bochum ein ambivalenter Standort. Das Gehaltsniveau liegt im typischen Rahmen, bewegt sich meist zwischen 2.800 € und 3.400 € – bei Spezialqualifikationen und Überstunden ist mehr drin, aber Luft nach ganz oben bleibt selten. Wer auf reinrassige Großserienproduktion steht, stößt sich bei kleinen Serien und Einzelstücken vielleicht den Kopf. Andererseits: Wer Herausforderung sucht, mitdenkt, mitanpackt und sich nicht zu schade ist, auch mal neue Prüfanweisungen zu hinterfragen (und umzusetzen), kann sich hier deutlich breiter entfalten. Weiterbildungsmöglichkeiten? Klar: Vom sogenannten CAT-B-Schein über Qualitätsmanagement bis hin zu CNC-Programmierung – meistens praxisnah, oft direkt auf die Fertigung zugeschnitten. Was ich persönlich schätze: Es behauptet doch eine gewisse Bodenhaftung in Kirchhellen, Wattenscheid oder an den Rändern Richtung Herne – man heischt hier nicht um die schillerndste Vita, sondern nach handfesten Kompetenzen.


Natürlich, Luftfahrtromantik hin oder her – der Job kann anstrengend sein. Lärm, Schichtdienst, Materialengpässe, gelegentlich echte Frickelarbeiten. Aber was oft vergessen wird: Kaum ein Beruf verbindet so viel Präzision mit greifbarer Konsequenz. Das, was man hier heute tut, hebt morgen irgendwo Mensch und Maschine sicher in den Himmel. Für manche ist das bereits Grund genug, sich den Handschuh überzustreifen, das Messgerät zu greifen und mit leiser Freude zu sagen: „Läuft.“ Oder manchmal eben: „Noch nicht. Aber gleich.“ Vielleicht ist es genau das, was den Reiz ausmacht – zumindest für die, die genauer hinsehen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.