100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätelektroniker Hamburg Jobs und Stellenangebote

6 Fluggerätelektroniker Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fluggerätelektroniker in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme für Fluggeräte und deren Komponenten Start August 2026 merken
Ausbildung Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme für Fluggeräte und deren Komponenten Start August 2026

Lufthansa Technik AG | 20095 Hamburg

Starte deine Karriere als Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme bei uns in Hamburg. Die Ausbildung beginnt im August 2025 und bietet dir die Möglichkeit, in der spannenden Luftfahrtbranche zu arbeiten. In diesem Beruf trägst du Verantwortung für elektronische Komponenten wie Navigationssysteme und Black Boxes. Du analysierst Bauteile, behebst Störungen und sorgst für ein optimales Zusammenspiel der Systeme. Dein Gehalt beträgt zwischen 1321 € und 1486 € brutto im Monat. Bewirb dich bis zum 30.05.2025 und hebe gemeinsam mit uns ab! +
Weihnachtsgeld | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätelektroniker (m/w/d) Start August 2026 merken
Ausbildung Fluggerätelektroniker (m/w/d) Start August 2026

Lufthansa Technik AG | 20095 Hamburg

Als Fluggerätelektroniker:in in Hamburg erlernst du die Prüfung und Reparatur von Luftfahrtkomponenten. Du arbeitest in Kabel- und Komponentenwerkstätten, wo du Leitungen verlegst und Kabelbäume tauscht. Durch den Besuch von Berufsschule und internen Lehrgängen machst du dich fit für die Praxis. Spannende Praxisphasen an Trainingsflugzeugen und in verschiedenen Bereichen der Lufthansa Technik sorgen für abwechslungsreiche Erfahrungen. Wir unterstützen dich während der gesamten Ausbildungszeit, damit du erfolgreich bist. Voraussetzung sind ein Schulabschluss, ein gutes technisches Verständnis und die Bereitschaft, im Team Verantwortung zu übernehmen. +
Weihnachtsgeld | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätelektroniker (d/m/w) zum 01.09.2026 merken
Ausbildung Fluggerätelektroniker (d/m/w) zum 01.09.2026

Airbus | 20095 Hamburg

Starte deine Karriere als AIRzubi Fluggerätelektroniker (d/m/w) zum 01.09.2026! In dieser spannenden Ausbildung beschäftigst du dich mit den elektrischen Systemen in Fluggeräten. Du lernst, komplexe Leitungsbündel zu erstellen und diese mit elektronischen Geräten, etwa der Flugsteuerung, zu verbinden. Auch die Inbetriebnahme und das Testen dieser Systeme gehören zu deinen Aufgaben. Lass dich von Tara und Tim inspirieren, die dir ihre eigenen Erfahrungen aus der Ausbildung teilen. Profitiere von einer 3,5-jährigen Berufsausbildung in Kooperation mit der GELUTEC Berufsschule und werde Teil der Luftfahrtbranche! +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätelektroniker (d/m/w) merken
Ausbildung Fluggerätelektroniker (d/m/w)

Airbus | 20095 Hamburg

Starte deine Karriere als Fluggerätelektroniker (d/m/w) mit einer spannenden Ausbildung zum 01.09.2026! In diesem abwechslungsreichen Beruf entwickelst du die elektrischen Systeme unserer Flugzeuge. Du wirst komplexe Leitungsbündel herstellen, montieren und mit modernen elektronischen Geräten verbinden, um die Flugsteuerung zum Leben zu erwecken. Ein wichtiger Teil deiner Ausbildung ist die Inbetriebnahme und das Testen dieser Systeme. In Kooperation mit der GELUTEC Berufsschule erhältst du umfassende Kenntnisse in der Avionik. Bewirb dich jetzt und starte deine Reise in die faszinierende Welt der Luftfahrt! +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechaniker (d/m/w) zum 01.09.2026 merken
Ausrüstungselektriker (m/w/d) Airbus merken
Ausrüstungselektriker (m/w/d) Airbus

expertum GmbH | 28195 Bremen

Beanstandungen erstellen, verfolgen und rückmelden sowie die Dokumentation Ihrer Arbeiten und Beanstandungen, einschließlich systemischer Dokumentation via Tablet, runden Ihr Aufgabenspektrum ab: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fluggeräteelektroniker +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fluggerätelektroniker Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Fluggerätelektroniker Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Fluggerätelektroniker in Hamburg

Hamburg, Hangar und Herzschlag: Der Beruf als Fluggerätelektroniker im Norden

Wer morgens durch den Nebel an den Rand des Hamburger Flughafens radelt – das ist übrigens ein Ort, an dem das Dröhnen des Rollfelds zu einer Art Grundrauschen im Kopf wird –, der merkt rasch: Die Welt der Fluggerätelektroniker ist nichts für Träumer, aber eben auch kein Ort für notorische Realitätsverweigerer. Es ist ein Handwerk, das Technik und Verantwortung vereint. Schon der erste Blick auf die Schaltpläne eines Airbus oder die blinkenden Leuchten in einer Cessna verrät, dass es – jetzt mal ehrlich – selten langweilig, aber immer anspruchsvoll ist.


Was man als Einsteiger oder als erfahrene Fachkraft in diesem Bereich wissen sollte? Nun, zunächst das Offensichtliche: Die Tätigkeit ist ein Spagat aus Präzisionsarbeit, Ahnung von Luftfahrttechnik und (Achtung, Floskelalarm – aber hier passt sie) einer Extraportion Sorgfalt. Im Hamburger Umfeld machen sich viele, insbesondere die Jüngeren, spätestens in der dritten Ausbildungswoche Gedanken darüber, ob eine Tätigkeit am Prüfplatz wirklich variabel genug ist. Oder ob der Umgang mit Messgeräten am Flieger auf Dauer wirklich erfüllend bleibt. Ich sage dazu: Kommt drauf an. Wer bei jedem summenden Steuergerät Herzklopfen bekommt oder nachts Platinen vor dem inneren Auge sieht, findet hier seinen Platz – mit der Chance, im Team und bei echten Hamburger Schmuddelwetterlagen Mäuseklaviere auseinanderzunehmen, als gäbe es kein Morgen.


Wirtschaftlich gesehen ist die Situation in Hamburg keineswegs ein Selbstläufer und dennoch, in vielen Jahren eigener Erfahrung, bleibt die Branche bemerkenswert robust. Das norddeutsche Luftfahrtcluster – Stichwort: internationale Zulieferer, MRO-Standorte, große Hersteller – sorgt immer wieder für neuen Bedarf an Fachkräften. Aber: Es ist schon längst nicht mehr der „sichere Hafen“, den die Branche einmal versprach. Wer mit offenen Augen durch die Hallen geht, spürt zwar das Potenzial, aber auch die Konkurrenz. Automatisierung, künstliche Intelligenz im Diagnosetool, ja selbst die Baustellen mit der Lieferkettenstabilität, machen den Alltag kantiger und nichts bleibt wirklich stehen. Wer glaubt, man könne sich hier auf seinen Scheinen und Zertifikaten ausruhen, irrt. Die Latte hängt hoch – aber nicht unüberwindbar.


Zum Thema Gehalt. Ein Klassiker, über den in der Kantine (zugeflüsterte Summen, rollende Augen) bei Airbus oder dem einen oder anderen Subunternehmer mehr gemunkelt als gesprochen wird. Realistisch? Die Einstiegsspanne bewegt sich – je nach Qualifikation, Umfang der Zusatzscheine und Arbeitgeber – zwischen 2.800 € und 3.200 €. Ja, das klingt solide. Mit weiterer Erfahrung, Zusatzqualifikationen und etwas Glück (nicht zu unterschätzen: der alte Zufallsfaktor), lassen sich auch 3.500 € bis 3.900 € ergattern. Ist das viel? Nicht wenig! Gerade unter Berücksichtigung der Hamburger Mietpreise aber auch kein Goldesel. Das kann ernüchtern, vor allem, wenn man die Verantwortung auf dem Prüfstand spürt. Aber dafür: Die Wertschätzung – von filetierter Hierarchie bis zum kollegialen Schulterklopfen – ist meist spürbar.


Und dann – das fällt mir immer wieder auf – schwebt in Hamburg stets die Frage nach der Qualifizierung im Raum. Technische Weiterbildung ist kein feines Bonbon, sondern fast schon Pflicht: Faseroptik, Avionik, Safety-Systeme, digitale Steuerung – wer nicht am Puls bleibt, landet in der Warteschleife. Für viele, vor allem die, die sich perspektivisch als Spezialisten etablieren wollen, gibt es zahlreiche, oft praxisnahe Angebote in der Region. Was viele unterschätzen: Der Austausch der „alten Hasen“ mit den Jungen ist Gold wert – nicht, weil man sich da gegenseitig eines Besseren belehrt, sondern weil die Mischung aus handwerklicher Erfahrung und digitaler Neugier das Arbeitsumfeld in Hamburg prägt. So lebt die Branche hier: anspruchsvoll, manchmal bräsig, oft mit rauem Humor, aber mit ehrlichem Stolz.


Ob das alles einen fortgeschrittenen Zynismus verdient? Sicher nicht. Man muss diesen Beruf nicht romantisieren, aber wer morgens durch den Hangar läuft und im Kabelbaum eines Fliegers mehr sieht als bloße Kupferdrähte, weiß: Es gibt schlechtere Orte, um den Arbeitstag zu beginnen. Und selten welche, die so viel Technik und Verantwortung gleichzeitig bieten – gerade in einer Stadt wie Hamburg, wo Innovation und Tradition regelmäßig miteinander im Clinch liegen.


Diese Jobs als Fluggerätelektroniker in Hamburg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Ausrüstungselektriker*innen/Fluggerätelektroniker*in (d/m/w)

Airbus Aerostructures GmbH | 20095 Hamburg

Für die befristete Nacharbeit an elektrischen Komponenten bei der Airbus Aerostructures GmbH in Hamburg suchen wir erfahrene Ausrüstungselektriker*innen (d/m/w). Unsere Abteilung ist der Supportbereich für elektrische Komponenten in der Flugzeugproduktion, wie z.B. Kabelbündel. Als zentraler Ansprechpartner für alle elektrischen Komponenten in unseren Montagehallen sind wir stets auf der Suche nach qualifizierten Ausrüstungselektrikern. In dieser Rolle unterstützt du die Herstellung von Kabelbündeln und elektrischen Komponenten in unserer Werkstatt, um die Produktion unserer Flugzeuge auf dem Werksgelände effizient zu unterstützen. Wenn du nach einer neuen Herausforderung in einem dynamischen Umfeld suchst, dann bist du bei uns genau richtig. Jetzt bewerben!

Fluggerätelektroniker (m/w/d)

bindan GmbH | 20095 Hamburg

Für unseren Kundenaus der Luftfahrt in Hamburg-Finkenwerder bieten wir eine langfristige Stelle als Fluggeräteelektroniker (m/w/d) an. Ihre Aufgaben umfassen das Ausbauen und Installieren elektronischer Komponenten, das Trennen, Verbinden, Isolieren und Crimpen von Drähten, Kabeln und Elementen sowie das Warten und Überprüfen der Geräte. Sie haben eine technische Ausbildung im Bereich Elektronik oder ähnlichem absolviert und idealerweise bereits Erfahrung in der Luftfahrt gesammelt. Fließende Englischkenntnisse sowie Schicht- und Wochenendbereitschaft runden Ihr Profil ab. Nutzen Sie diese Chance, um sich in einem erfolgreichen Unternehmen langfristig zu engagieren!

Ausrüstungselektriker*innen/Fluggerätelektroniker*in (d/m/w) - bei Airbus

Airbus Aerostructures GmbH | 20095 Hamburg

Airbus Aerostructures steht für eine nachhaltige und effiziente Flugzeugproduktion im Zentrum von Airbus. Mit rund 10.000 Mitarbeitern vereinen wir Technologieführerschaft und Innovationskraft, um das emissionsfreie Fliegen zu verwirklichen. Unsere vier Produktionsstandorte in Deutschland - Hamburg, Nordenham, Bremen und Stade - arbeiten bereits heute an den Flugzeugstrukturen der Zukunft. Für den Bereich der Nacharbeit an elektrischen Komponenten suchen wir bei Airbus Aerostructures in Hamburg Ausrüstungselektriker*innen. In dieser Rolle unterstützen Sie die Fertigung von Flugzeugen und sind für die elektrischen Komponenten in unseren Montagehallen verantwortlich. Diese Position ist zunächst auf 2 Jahre befristet und bietet spannende Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld.

Fluggerätelektroniker (m/w/d)

ARTS Experts GmbH | 20095 Hamburg

Als Fluggerätelektroniker bei der Diehl Aviation GmbH in Hamburg erwarten Sie spannende Herausforderungen in einem hochkompetenten Serviceteam. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von Modifikationen, das Bearbeiten von Oberflächenbeschichtungen und die Dokumentation der durchgeführten Arbeiten. Sie benötigen eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektrik oder Elektronik für luftfahrttechnische Systeme, vertieftes Anwenderwissen in MS Office und SAP sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Die Bereitschaft zur Arbeit in flexiblen Schicht- und Rufbereitschaftszeiten ist erforderlich. Die Diehl Aviation GmbH bietet eine enge Zusammenarbeit, eine Vergütung nach Equal Pay Modell, übertarifliche Zuschläge und Zulagen, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, Mitarbeiterparkplätze und ein flexibles Stundenkonto.

Fluggerätelektroniker (m/w/d)

ARTS | 20095 Hamburg

Machen Sie mit ARTS einen Karrieresprung in einem innovativen und internationalen Arbeitsumfeld. Als vertrauenswürdiger Partner bietet ARTS HR-Services, Industrielösungen und Konzepte für Hochtechnologie-Branchen. Die Stelle als Fluggeräteelektroniker bei der Lufthansa Technik AG in Hamburg bietet Ihnen die Chance, an faszinierenden Projekten teilzunehmen und die Erfolgsgeschichte mitzugestalten. Bewerben Sie sich jetzt, um von einer inspirierenden Arbeitsumgebung zu profitieren. Bei ARTS kennen wir die Anforderungen des Marktes und bieten zukunftsweisende Services. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit und verschaffen Sie Ihrer Karriere einen Vorsprung.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.