100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fleischermeister Chemnitz Jobs und Stellenangebote

7 Fleischermeister Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fleischermeister in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fleischer / Metzger Verkauf Frischetheke (m/w/d) merken
Fleischer / Metzger Verkauf Frischetheke (m/w/d)

REWE | 04435 Schkeuditz

Werde Teil unseres neuen REWE-Marktes in Schkeuditz als Fleischer/Metzger an der Frischetheke (m/w/d). In dieser Position berätst du unsere Kunden zu Fleisch, Wurst und Käse und sorgst für eine ansprechende Warenpräsentation. Du kommst mit deinem Fachwissen genau richtig, um Kunden zu begeistern und ihnen einen erstklassigen Service zu bieten. Zeige dein Fingerspitzengefühl bei der Veredelung und Portionierung unserer Produkte. Wir bieten unbefristete Arbeitsverträge in Voll- oder Teilzeit (35 bis 38 Stunden pro Woche). Bewirb dich jetzt, Anschreiben sind nicht erforderlich, Job-ID: 929390! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fleischer / Metzger Verkauf Frischetheke (m/w/d) merken
Fleischer / Metzger Verkauf Frischetheke (m/w/d)

REWE | 04103 Leipzig

Wir suchen engagierte Metzger:innen, Fleischer:innen oder Fachverkäufer:innen im Lebensmittelhandwerk! Deine Leidenschaft für den Handel und der Umgang mit Menschen sind uns wichtig. Du bringst eine zuverlässige, verantwortungsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise mit. Zudem bist du bereit, in einem flexiblen Schichtsystem von Montag bis Samstag zu arbeiten. Selbst wenn du dir unsicher bist, ob du alle Anforderungen erfüllst, lade dich ein, dich zu bewerben. Weitere Informationen findest du unter rewe.de/karriere – wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fleischer / Metzger Verkauf Frischetheke (m/w/d) merken
Fleischer / Metzger Verkauf Frischetheke (m/w/d)

REWE | Halle

Du bist ein engagierter Lebensmittelhandwerker mit Fokus auf Hygienevorschriften? Wir suchen dich als Metzger:in oder Fachverkäufer:in, der die Kundenorientierung und Kommunikation schätzt. Dein Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein sind uns wichtig. Bei uns profitierst du von einem flexiblen Arbeitszeitmodell von Montag bis Samstag, ideal für jede Lebensphase. Wir bieten dir Perspektiven und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Gestalte den Lebensmitteleinzelhandel aktiv mit und profitiere von der Chance, deinen eigenen REWE Markt zu eröffnen! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fleischer / Metzger Verkauf Frischetheke (m/w/d) merken
Fleischer / Metzger Verkauf Frischetheke (m/w/d)

REWE | 04849 Bad Düben

Starte deine Karriere als Fleischer/Metzger in der Frischetheke von REWE Bad Düben! Profitiere von einer schnellen Bewerbung ohne Anschreiben. Wir bieten unbefristete Voll- oder Teilzeitstellen mit 30 bis 38 Wochenstunden. In unserem Herzen, der Frischetheke, kannst du deine Leidenschaft für Fleisch, Wurst und Käse ausleben. Begeistere unsere Kund:innen durch ansprechende Warenpräsentation und kompetente Beratung. Zeige dein Fingerspitzengefühl bei der Veredelung und Portionierung der Produkte und werde Teil unseres Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Jobrad | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei merken
Ausbildung Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei

GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG | 07751 Jenalöbnitz

Von belegten Brötchen, Snacks und Kaffeespezialitäten; Fachgerechter Umgang mit Lebensmitteln und Zutaten; Organisation der Abläufe in unserem Bäckerei-Verkauf; Du erlernst spannendes Wissen über unsere Brote, Brötchen und Spezialitäten aus der GLOBUS Meisterbäckerei +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d)

OMEGA SORG GmbH | Waldheim

Als einer der größten Lebensmittelgroßhändler in der Region beliefern wir Kunden aus der Gastronomie, Hotellerie, Bäckerei, Gemeinschaftsverpflegung und der Fleischerei mit einem innovativen und umfassenden Food- und Non-Food-Vollsortiment. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Parkplatz | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Fleischermeister Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Fleischermeister Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Fleischermeister in Chemnitz

Tradition und Zukunft: Der Berufsalltag als Fleischermeister in Chemnitz

Wo der Duft von frisch geräuchertem Schinken in den Straßen hängt und Metzgerläden ihre Spezialitäten wie kleine Schatztruhen präsentieren, beginnt eine Arbeit, die vielen mehr abverlangt, als der Kunde beim schnellen Einkauf vermuten würde. Der Fleischermeister, was für ein altbekannter Beruf! Und doch: Gerade in Chemnitz stecken da gegenwärtig moderne Herausforderungen und Chancen, wie sie spannender kaum sein könnten – auch (oder erst recht) für Leute, die einen Einstieg wagen oder einen Wechsel überlegen.


Gekonnt zwischen Tradition und Technik – der reale Arbeitsalltag

Wer denkt, der Beruf bestehe nur aus dem Zerlegen von Rinderhälften und dem sorgfältigen Formen von Bratwürsten, irrt. Was viele unterschätzen: Ein Fleischermeister trägt Verantwortung – für den Betrieb, die Maschinen, die Lebensmittelhygiene, das Team. Und das im Spannungsfeld von wachsender Bürokratie, strengeren Kontrollen, Personalmangel und dem immer wieder schwelenden Imageproblem tierischer Lebensmittel.

In Chemnitz, mit seiner jahrzehntelangen Handwerkstradition und gleichzeitigem Drang nach Veränderung, bekommt das Ganze eine spannende Note. Die klassischen Wurstsorten der Region? Klar, die gibt’s noch. Aber inzwischen stehen auch vegane Alternativen, raffinierte Convenience-Produkte und “smarte” Maschinen auf dem Tagesplan. Wer hier nicht nur Wurst drehen, sondern einen Betrieb wirklich führen oder entwickeln möchte – der muss bereit sein, sich zwischen handwerklichem Können, Food-Trends und Digitalisierung zu bewegen. Nicht selten, dass traditionelle Rezepturen und fortschrittliche Kühlaggregate nebeneinander antreten – eigentlich eine Szene, wie geschaffen für Tüftler mit Sinn fürs Machbare und einem gewissen, nennen wir’s ruhig, Pragmatismus.


Chancen, Fallstricke und der ewige Spagat

Was reizt Berufseinsteiger und wechselwillige Fachkräfte an der Rolle? Erstmal: Die Möglichkeit, eigene Vorstellungen umzusetzen, sichtbar Einfluss zu nehmen, Produkte – und damit ein Stück Kultur – nachhaltig zu prägen. Und während anderswo Stellen wegbrechen, gibt es im Fleischerhandwerk gerade in Sachsen noch solide Nachfrage. Wer Verantwortung übernehmen mag, entdeckt hier einen echten Expertenstatus, gekoppelt mit alltäglicher Abwechslung.

Der Haken? Der Arbeitsalltag ist zu 100 Prozent Echtzeit – da hilft kein Homeoffice. Wer den Meistertitel trägt, stemmt lange Tage, pflegt Kontakt zu Stammkunden, plant die Warenwirtschaft und bekommt spätestens beim nächsten Urlaub mit, wie sehr das Telefon fehlen kann. Nicht zu vergessen: Der Drahtseilakt zwischen betriebswirtschaftlichem Kalkül und ethischer Verantwortung im Umgang mit Lebensmitteln sowie Mitarbeitenden. Mal ehrlich – so ein bisschen Idealismus gehört dazu, um dabei nicht zynisch zu werden.


Gehalt, Erwartungen und der Blick nach vorn

Und jetzt zum Kern der Sache: Was verdient man eigentlich in Chemnitz als Fleischermeister? Im Vergleich zu Ballungszentren ist das Niveau bodenständig, aber keineswegs abschreckend. Das typische monatliche Einkommen bewegt sich für Berufseinsteiger zwischen 2.800 € und 3.200 €. Wer mehr Erfahrung mitbringt, ein größeres Team führt oder sich betriebswirtschaftlich weiterbildet, landet nicht selten im Bereich von 3.300 € bis 3.800 € – in Einzelfällen, etwa in spezialisierten Betrieben, geht da auch noch mehr. Ja, das ist ordentlich – vorausgesetzt, die Bereitschaft, Verantwortung zu stemmen, steckt im Gepäck.

Was dabei oft untergeht: Die Wertschätzung vor Ort ist im Umbruch. Mit dem wachsenden Bewusstsein für regionale Herkunft, Qualität und Handwerk beginnt das gesellschaftliche Image zu wanken – ganz zaghaft, aber spürbar. Wer jetzt klug investiert, Weiterbildung sucht (Stichwort: Ernährungsbildung, Food-Management, Digitalisierung), ist besser gewappnet, als mancher vermutet. Oder, um’s bodenständig zu sagen: Wer hier heute mit Leidenschaft anpackt, hat gute Karten, dem Beruf – und seinem eigenen Alltag – ein neues Gesicht zu geben.


Praxiserfahrung zählt – mehr als dicke Zertifikate

Vielleicht ist das sogar der entscheidende Punkt: In Chemnitz schätzen Kollegen, Chefs und Kunden gleichermaßen eine Haltung, die mitdenkt. Scheu vor neuen Abläufen? Fehl am Platz. Viel wichtiger: Lernbereitschaft, eigenständiges Urteilen, der Wille, auch mal abseits ausgetretener Pfade zu gehen. Ob es um einen neuen regionalen Aufschnitt geht, das Sortieren der Einkaufslisten nach CO₂-Fußabdruck oder das Experimentieren mit alternativen Zutaten – oft bewegen gerade die, die sich trauen, Fragen zu stellen oder Verbesserungen vorzuschlagen, tatsächlich etwas. Das klingt jetzt nach Lehrbuch? Mag sein – aber aus eigener Erfahrung: Der Schritt von der klassischen Handwerksarbeit hin zur gestalterischen Verantwortung ist eher ein Sprung. Und wer den wagt, spürt sehr bald, wie viel beweglicher der angeblich so starre Beruf tatsächlich sein kann.


Fazit? Gibt's nicht – aber vielleicht eine Einladung zum Hinsehen

Bleibt die Frage: Lohnt sich der Einstieg oder Wechsel für Menschen mit Hand-(und Hirn-)Arbeit in Chemnitz? Ich würde sagen: Für die, die Lust auf Verantwortung, handfeste Ergebnisse und eine sich wandelnde Mischung aus Tradition und Innovation haben – auf jeden Fall. Manchmal, inmitten von Hackemessern, Rezeptbüchern und neuen Kühlaggregaten, fragt man sich, wie lang das so weitergeht. Und dann spürt man: Gerade dieser Beruf, in dieser Stadt, bleibt beweglich. Wer sich darauf einlässt, wird nicht so schnell langweilig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.