100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Flüchtlingshilfe Heidelberg Jobs und Stellenangebote

5 Flüchtlingshilfe Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Flüchtlingshilfe in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mitarbeiter/-in Immobilienbewirtschaftung (m/w/d) merken
Mitarbeiter/-in Immobilienbewirtschaftung (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | 70173 Stuttgart

Sozialwissenschaften oder Sozialwirtschaft (Bachelor, Diplom), einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt/‑in oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. besitzen einen anerkannten Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom) oder Fachwirt/-in bevorzugt mit Berufserfahrung im Flüchtlings +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (w/m/d) merken
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (w/m/d)

Regierungspräsidium Karlsruhe | 76133 Karlsruhe

Verschiedenen Abteilungen eingesetzt, die sich in folgende Gebiete gliedern: Behördenorganisation (Geschäftsbetrieb, Registratur); Haushalts-, Kassen und Rechnungswesen sowie Finanz- und Abgabenrecht; Öffentliche Sicherheit und Ordnung; Sozial- und Jugendhilfe +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Management in der Gefahrenabwehr | Bachelor of Science (B.Sc.) merken
Duales Studium Soziale Arbeit – Fachrichtung Arbeit – Integration – Sozialhilfe (Bachelor of Arts) merken
Duales Studium Soziale Arbeit – Fachrichtung Arbeit – Integration – Sozialhilfe (Bachelor of Arts)

Landratsamt Schwäbisch Hall | 74523 Schwäbisch Hall

Du lernst, Armutsgrundlagen und Armutskonzepte zu analysieren und Handlungsstrategien zu entwickeln: In der Praxis: Praxisnah erlernst du, wie du Geflüchtete durch Einzelfallhilfen in allen Fragen des täglichen Lebens beraten und begleiten kannst. +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Landratsamt Schwäbisch Hall | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter/-in Immobilienbewirtschaftung (m/w/d) merken
Mitarbeiter/-in Immobilienbewirtschaftung (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | 69117 Stuttgart, voll remote

Sozialwissenschaften oder Sozialwirtschaft (Bachelor, Diplom), einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt/‐in oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. besitzen einen anerkannten Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom) oder Fachwirt/-in bevorzugt mit Berufserfahrung im Flüchtlings +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Flüchtlingshilfe Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Flüchtlingshilfe Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Flüchtlingshilfe in Heidelberg

Wer Flüchtlingshilfe in Heidelberg denkt, denkt selten an Routine: Über einen unkonventionellen Beruf zwischen System und Menschlichkeit

Flüchtlingshilfe im Heidelberg der Gegenwart, das ist weder Heldengeschichte noch Randnotiz – sondern ein erstaunlich vielschichtiger Beruf. Wer hier einsteigt, landet irgendwo zwischen Verwaltungstexten, Caféküchen, Improvisation und manchmal auch: Ohnmacht. Klingt nicht nach Karriereparadies? Vielleicht. Aber bleiben wir ehrlich: Gänzlich unberührte Professionen gibt es ohnehin kaum noch.


Die Aufgaben. Manchmal beginnt alles bei Formularen, recht schmeckt es aber erst, wenn der Alltag ein bisschen aus der Bahn gerät: Asylverfahrensberatung, psychosoziale Unterstützung, Begleitung zu Behörden, Sprachkurse – wie ein unhandlicher Schweizer Taschenmesser-Beruf. Fachlich sitzt man mittendrin zwischen Sozialarbeit, Pädagogik, ausländerrechtlicher Spezialeinheit und gleich einer kleinen Prise Krisenmanagement. Das Ganze natürlich nie allein: Kollegiale Strukturen, Träger (manche überraschend progressiv, andere so bürokratisch wie ein altes Archiv) und ein enges Netz an Kooperationspartnern sind die Regel. Heidelberg, das muss man wissen, bringt dabei seine Eigenheiten mit – nicht nur, weil die Stadt von außen bunter ist als mancher denkt.


Und was verlangt das? Es klingt nach Standard, ist aber alles andere: Belastbarkeit (auch die eigene Wut aushalten, manchmal gegen Windmühlen reden, nicht durchdrehen, wenn zwischen Haushaltssperre und Missverständnis die Welt verrutscht). Dazu – ganz schnell – ein Gefühl für interkulturelle Stolperfallen, ein sensorischer Draht zum Vibe der eigenen Klientel und eine Beweglichkeit im Denken, die sich selten im Lebenslauf nachweisen lässt. Wie das in Heidelberg konkret aussieht? Viel hängt von der jeweiligen Unterkunft ab: Heidelbergs große Aufnahmeeinrichtung etwa gleicht phasenweise eher einem politischen Labor als einem klassischen Arbeitsplatz. Kleine Träger setzen dagegen auf Nähe – dort ist persönliche Haltung oft mehr wert als ein weiterer Zertifikatsstapel.


Sprechen wir über das Geld. Gerade für Berufseinsteiger:innen dürften die Zahlen ernüchternd, aber nicht abschreckend sein: Das gängige Einstiegsgehalt pendelt im Stadtgebiet häufig zwischen 2.700 € und 3.100 €, erfahrene Kräfte schaffen es – je nach Träger – bis 3.600 €. Und ja, die Spanne ist oft weniger Ausdruck von Leistung, als Resultat konfuser Tarifverhandlungen oder Trägerlogik. Luxus? Kaum. Aber (und das ist die seltsame Ironie in sozialen Berufen): Man findet mehr ideelle Erfüllung, als einem beim Einkauf an der Supermarktkasse hilft.


Ein Wort zur Praxis und Entwicklung. Heidelberg schlingert zwischen Vorreiterrolle und Tradition. Die Stadt investiert – manches Mal zögerlich, dann doch wieder sichtbar – in digitale Verwaltungsprozesse, Case-Management-Tools, Fortbildungen zu Traumafolgestörungen oder interreligiöser Sensibilisierung. Viele Träger fördern Weiterbildung: Ein paar neue Workshops im Jahr, gelegentlich ein längerer Lehrgang, etwas Supervision. Wer tiefer will (und ehrlich: Nicht jeder tut das auf Dauer), findet im wissenschaftlichen Umfeld der Stadt – das ist Heidelberg ja auch – weitere Anknüpfungspunkte, etwa bei Forschung oder Pilotprojekten.


Was viele unterschätzen: Wer in diesem Feld startet, bleibt selten unberührt. Man entwickelt eine Zähigkeit, die nicht im Lehrbuch steht. Möglich, dass Heidelberg manchmal ein bisschen zu stolz auf seine eigenen Initiativen ist; manchmal, umgekehrt, wundert man sich, wie offen Behörden plötzlich reagieren. Das Überraschende gehört dazu, und vielleicht macht gerade das den Job aus: Er ist alles, was man nicht erwartet – und sogar ein wenig mehr.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.