100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fitnesstrainer Rostock Jobs und Stellenangebote

4 Fitnesstrainer Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fitnesstrainer in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fitnesstrainer (m/w/d) an Bord der AIDA Schiffe merken
Fitnesstrainer (m/w/d) an Bord der AIDA Schiffe

AIDA Cruises | 18055 Rostock

Du bist Sporttherapeut:in oder Fitnesstrainer:in mit einer fundierten Ausbildung und wünschst dir eine neue Herausforderung? Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit nachweisbarer Erfahrung im Group Fitnessbereich, idealerweise aus Club-Hotels oder Fitnessstudios. Eine Group Fitness Trainer B-Lizenz sowie Kenntnisse in modernen Fitnesssystemen wie Polar, TRX und Power Plate sind von Vorteil. Du bringst gute Deutsch- und Englischkenntnisse mit und bist ein Teamplayer? Zeige deine Dienstleistungsorientierung und Kommunikationsstärke in einem sympathischen Umfeld. Bewirb dich jetzt online auf unserem Karriereportal www.aida.de/careers und gehe mit uns auf große Fahrt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fitnesstrainer/Kursleiter (w/m/x) merken
Fitnesstrainer/Kursleiter (w/m/x)

FitX SE | 18055 Rostock

Als sozialversicherungspflichtige:r Mitarbeiter:in profitierst du von unserem attraktiven Essenszuschuss. Mit jedem Arbeitstag bezuschussen wir deine Mahlzeiten, sodass du einen Teil der Kosten mit deinem Gehalt zurück erhältst. Der Prozess ist denkbar einfach: Kassenbon bei billyard hochladen und mehr Geld genießen. Zusätzlich bieten wir einen ÖPNV-Zuschuss für deine Fahrten. Hol dir einfach deine Fahrkarte, lade das Ticket über die billyard-App hoch und erhalte einen Teil der Kosten zurück. So wird dein Arbeitsalltag nicht nur schmackhafter, sondern auch günstiger! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sporttherapeut / Fitnesstrainer (m/w/d) merken
Sporttherapeut / Fitnesstrainer (m/w/d)

AWO SANO gGmbH | 18230 Ostseebad Rerik

Wir suchen einen engagierten Sporttherapeuten / Fitnesstrainer (m/w/d) für unser Haus in Rerik. In dieser Position planen und organisieren Sie sport- und bewegungstherapeutische Angebote für unsere Patienten. Die Umsetzung unserer Qualitätsstandards und Hygienemaßnahmen ist essenziell. Sie arbeiten interdisziplinär im Team und tragen zur Weiterentwicklung unserer Rehabilitationskonzepte bei. Ihr Profil umfasst ein abgeschlossenes sportwissenschaftliches Studium oder einen Bachelor in Sport- und Bewegungspädagogik. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Sporttherapie aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fitnesstrainer/Kursleiter (w/m/x) merken
Fitnesstrainer/Kursleiter (w/m/x)

FitX SE | 23539 Lübeck

Werde Teil unseres Teams als Trainer:in bei FitX und bring deine Leidenschaft für Sport und Gesundheit ein! Ideale Kandidat:innen verfügen über eine entsprechende Ausbildung oder Lizenzen sowie Erfahrung in der Leitung von Fitnesskursen. Bei uns erwartet dich eine großzügige Urlaubregelung von 30 Tagen pro Jahr, die dein Wohlbefinden in den Vordergrund stellt. Wir suchen motivierte Trainer:innen, die bereit sind, unsere classx-Kurse nach unserem einzigartigen Konzept zu leiten. Zudem erhältst du eine kostenlose FitX-Mitgliedschaft für dein persönliches Training. Starte jetzt in ein erfülltes Arbeitsleben voller Energie! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fitnesstrainer Jobs und Stellenangebote in Rostock

Fitnesstrainer Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Fitnesstrainer in Rostock

Zwischen Muskelbänken und Meer – Fitnesstrainer in Rostock: Ein Balanceakt, der fordert

Fitnesstrainer in Rostock – das klingt für viele nach Dasein im Schweißnebel, nach motivierenden Zurufen zwischen Hantelstuberei und Step-Aerobic, nach Lifestyle und Lächeln in endlosen Spiegelwänden. Die Wahrheit? Die liegt irgendwo zwischen mentalem Coaching und knirschend realen Arbeitsbedingungen. Wer sich, wie ich einst, mitten ins Getümmel der Fitnesslandschaft der Hansestadt stürzt, merkt schnell: Hinter dem vermeintlichen Glanz des modernen Studios lauert der geerdete Alltag. Ein Berufsfeld, in das man selten „ausversehen“ rutscht – und trotzdem überrascht es, woran man zu knabbern hat.


Alltag: Viel Herz, wenig Trockentraining

Zu den täglichen Aufgaben gehören weit mehr als nur fachgerechte Anweisung beim Bankdrücken oder das Notieren von Wiederholungen: Da ist viel Psychologie im Spiel – Miriam aus Warnemünde winkt seit Wochen ab, weil „ihre Motivation nicht in den Bus passt“, Karl schwankt zwischen Rückentraining und halbem Burnout. Und dann diese eine Geräteserie, die immer montags den Geist aufgibt (wer hätte auch gedacht, dass Wartung ein Kernkompetenzfeld sein würde). Man ist Motivator, Techniker, Teilzeit-Zuhörer. Einer, der einzuschätzen weiß, wann ein Witz die Stimmung kippt oder wann eiserne Strenge angebracht ist. Noch so ein Punkt: Wer zu klaren Routinen neigt, wird sich hier umstellen müssen. Klassische Nine-to-Five-Uhrzeiten sind in Rostocker Studios eher selten. Wer den Sonnenaufgang über der Ostsee liebt, hat immerhin morgens seine Schichten hinter sich.


Niveau, Qualifikation – und was erwartet mich eigentlich?

Die Einstiegshürden? Nicht zu unterschätzen. Klar, formale Mindestqualifikationen reichen oftmals von Fachtrainerlizenzen über Sport- und Fitnesskaufmann-Ausbildung bis zu spezialisierten Weiterbildungen. Aber was viele unterschätzen: Der Mix aus Praxiswissen, persönlicher Ausstrahlung und echter Belastbarkeit entscheidet, wie man im Team und bei den Mitgliedern ankommt. In Rostock wird mittlerweile mehr differenziert als früher – Studios achten auf lizenzierte Trainer mit aktuellen Fortbildungen und fordern gelegentlich den Nachweis von spezialisierten Kursen: Prävention, kleine Reha-Einheiten, vielleicht sogar Yoga? Das alte Klischee vom „Pumper mit Trainerschein“ versandet zunehmend an der Küste.


Geld, Glanz und die Realität: Verdienstchancen und Entwicklungsspielräume

Geld. Ja, auch das sind Gespräche beim Kaffeeautomaten, die nicht selten ein Stirnrunzeln hinterlassen. Das Einstiegsgehalt liegt in Rostock meist bei rund 2.100 € bis 2.500 € – selten sind Beträge darüber hinaus, je nach Spezialisierung und Studioformat sind 2.800 € nicht ausgeschlossen, aber auch definitiv nicht die Regel. Große Ketten bieten oft „Staffelmodelle“ mit vielen Teilzeitverträgen und Schichtwechseln, während kleine Boutique-Studios mehr auf individuelle Skills setzen – und die Bezahlung teils in unkonventionellen Extras (kostenlose Kurse, Rabatte für Familie, Mitarbeiterevents) ausdrücken. Ein Trost: Wer sich spezialisiert, mehr Kurse oder Personal Training anbietet und in Themen wie Ernährung, Rehabilitation oder Faszientherapie einarbeitet, kann auch ein paar finanzielle Höhenmeter erklimmen. Aber ein „schnelles Geld“ – das gibt’s hier so wenig wie einen garantierten Muskelaufbau in vier Wochen.


Regionale Eigenheiten: Ostsee, Sport, Mentalität

Rostock lebt und atmet Sport – aber anders als die großen Fitness-Metropolen. Die Stadt pulsiert zwischen Fußballtradition, Marathonveranstaltungen und Stand-up-Paddling. Junge Trainer grübeln manchmal, ob sie den klassischen Fitnessbetrieb wirklich wollen – die Nachfrage nach Outdoor-Angeboten ist hier spürbar gestiegen. Studios reagieren mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, beachen im Sommer das halbe Team an den Warnemünder Strand. Viele Mitglieder sind Studierende, Saisonarbeiter oder Pendler. Das fordert ein gewisses Einfühlungsvermögen, macht aber auch die Kommunikation abwechslungsreich. Und: Im Vergleich zu anderen Städten ist Rostock in puncto Digitalisierung von Trainingsplänen und Buchungssystemen erstaunlich weit – das bringt jüngere Trainer klar nach vorn.


Zwischen Idealismus und Alltagsfrust: Mein Fazit für Wechselwillige und Einsteiger

Hand aufs Herz: Fitnesstrainer in Rostock zu sein, das ist kein Job für Berufsroutine oder simple Instruktionen-vom-Blatt-Leser. Es verlangt mehr Beweglichkeit, als es ein Gelenk je könnte – im Kopf, in der Planung, manchmal auf dem Kassenbon. Mir fällt auf, wie oft ich Menschen getroffen habe, die mit Begeisterung starteten – und an den verschachtelten Anforderungen gescheitert sind. Was hilft – zumindest meiner Erfahrung nach – ist ein gewisser Pragmatismus. Wer Lust auf echten Austausch mit Menschen, ein bewegliches Selbstbild und Akzeptanz für das gelegentliche Chaos hat, kann hier glücklich werden. Oder wie ein erfahrener Kollege einmal nüchtern (und fast poetisch) flüsterte: „Hier arbeitest du nicht an der Maschine Mensch – du bist Teil ihres Motors.“ Ein schöner Gedanke, oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.