100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fischzucht Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

6 Fischzucht Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Fischzucht in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verkaufsberater (m/w/d) FISCHER E-Bikes merken
Verkaufsberater (m/w/d) FISCHER E-Bikes

MTS MarkenTechnikService GmbH & Co. KG | 20095 Hamburg, Hannover, Bremen, Dortmund, Berlin

Unserer FISCHER PRO E-Bikes in einem festgelegten Beratungsgebiet bzw. einer definierten Region; Tägliche Reisen zu unseren Kunden, um unsere FISCHER E-Bikes aktiv zu präsentieren, verkaufsfördernde Maßnahmen zu ergreifen und das Interesse potenzieller +
Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MTL Mikrobiologie - Diagnostik / PCR / VITEK (m/w/d) merken
MTL Mikrobiologie - Diagnostik / PCR / VITEK (m/w/d)

Medlabwahl GmbH & Co. KG | 58507 Lüdenscheid

Diagnostik (konventionell, serologisch, molekularbiologisch) in den Bereichen Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie durch; Sie legen eingegangene Materialien an, inklusive Anlegen und Auswertung von Resistenzen und mikroskopischen Präparaten; Sie führen Anzucht +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Biologielaboranten (w/m/d) merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Tierpfleger*in (m/w/d) in der Fachrichtung Heimtierpflege merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Tierpfleger*in (m/w/d) in der Fachrichtung Heimtierpflege

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Außerdem wird Dir beigebracht, wie Du kranke Tiere erkennst und versorgst und was Du bei Fortpflanzung, Zucht und Aufzucht beachten musst. Zudem wirst Du lernen, wie man betriebsspezifische Abläufe plant und durchführt. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierpfleger*in in der Fachrichtung Zootierpflege (m/w/d) merken
Tierpfleger*in in der Fachrichtung Zootierpflege (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Außerdem wird Dir beigebracht, wie Du kranke Tiere erkennst und versorgst und was Du bei Fortpflanzung, Zucht und Aufzucht beachten musst. Zudem wirst Du lernen, wie man betriebsspezifische Abläufe plant und durchführt. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bildungsgang Gartenbau (d/m/w) merken
Bildungsgang Gartenbau (d/m/w)

Waldorf Institut Witten Annen | 58452 Witten

Ausarbeitungen; selbstständiges Erarbeiten von Themen; gärtnerische Praxis, Erfahrungsdokumentation; Schwerpunkte: Gärtnerische Grundlagen: Bodenkunde, Pflanzensystematik, Gärtnerische Kulturen, Düngung und Pflanzenernährung, Kulturpflegearbeiten; Grundlagen der Pflanzenzucht +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fischzucht Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Fischzucht Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Fischzucht in Mülheim an der Ruhr

Zwischen Wasser, Wartung und Wagemut: Fischzucht in Mülheim – ein Beruf mit Biss

In Mülheim an der Ruhr Fischzucht zu betreiben – wer sich das etwas romantisiert wie aus einer Showcase-Broschüre vorstellt, mitten im Ruhrpott, dem sei ein Gang zwischen Wasserkanälen, Schlamm und betriebsamen Teichrändern empfohlen. Manche glauben ja, da schwimmen die Regenbogenforellen von alleine auf die Waage. Tja, wenn es doch so wäre. Aber genau dazwischen, irgendwo zwischen schleifendem Wasserfiltersystem und dem ersten Sonnenlicht auf gläsernen Aufzuchtwannen, tobt der Alltag – durchaus mit einem eigenen Reiz, sofern man sich für tierpflegerische, handwerklich-technische und ökologische Aufgaben begeistern kann. Eine gewisse Robustheit schadet übrigens auch nicht; wer schon Angst vor einem nassen Hosenbein hat, ist in diesem Job im Zweifel nicht richtig aufgehoben – aus eigener Erfahrung gesprochen.


Aufgaben, die ins Detail gehen – und ins Wasser

Der Kern der Arbeit dreht sich um die Versorgung und Zucht verschiedener Fischarten, häufig Forellen, Saiblinge oder Karpfen. Das klingt erst einmal übersichtlich: Füttern, Becken kontrollieren, Wasserwerte messen, Krankheiten erkennen. Doch die Tücke steckt, wie immer, im Detail. Es gibt Tage, an denen das Wasser viel zu milchig wird, weil das Filtersystem streikt und man stundenlang mit einem Schraubenschlüssel kniet – an anderen wiederum stecken die Jungfische in einer heiklen Entwicklungsphase, bei der kleinste Fehler den gesamten Jahresertrag gefährden. Kurzum: Die Kälte der Ruhr ist manchmal weniger das Problem als die scheinbar endlos zu lösenden Alltagsprobleme.


Zwischen Schraubenschlüssel, Labor und Tageslicht – Anforderungen an Einsteiger und Quereinsteiger

Von außen unterschätzt man schon mal, wie vielseitig und anspruchsvoll dieser Beruf im lokalen Kontext mittlerweile geworden ist. Fischzucht in der Region heißt eben nicht mehr nur „am Teich stehen“. Wer einsteigen möchte – ob frisch nach der Ausbildung oder als Fachkraft mit Wechsellaune –, sollte sich auf eine ungewöhnliche Mischung aus körperlicher Arbeit, tierfachlicher Verantwortung und technischen Handgriffen einstellen. Ohne handwerkliches Geschick, ein bisschen Affinität zur Biologie und hin und wieder eine Portion Improvisationskunst bleibt man oft am Beckenrand stehen, während die anderen schon im Schlamm wühlen und Rohre auswechseln.


Arbeitsmarkt und Gehalt – ein nüchterner Blick auf Zahlen und Realität

Manchmal frage ich mich, ob sich Außenstehende klar machen, dass Fischzucht kein Millionengeschäft ist – aber auch kein kärglicher Nebenjob. In Mülheim bewegt sich das Einstiegsgehalt meistens zwischen 2.300 € und 2.800 €. Mit mehrjähriger Erfahrung pendelt sich das Gehalt nicht selten zwischen 2.700 € und 3.300 € ein, wobei Betriebe mit Spezialisierung – etwa auf Öko-Zucht oder innovative Kreislaufanlagen – gelegentlich etwas höhere Gehälter zahlen. Luxe gibt es selten, aber auch hier gilt: Beharrlichkeit, Fachkenntnis und Mut, sich weiterzubilden, werden langfristig von den meisten Betrieben durchaus geschätzt – sowohl im Portemonnaie als auch bei den Wochenenddiensten. Denn ja, die Fische machen auch sonntags selten Pause.


Technik im Wandel – Chancen und Risiken für Jobsuchende in Mülheim

Was viele unterschätzen: Der Fischzuchtberuf steht vor einer technologischen Verschiebung, gerade im Ballungsraum Ruhrgebiet. Kreislaufsysteme mit digitaler Steuerung, Wasseraufbereitung per UV – Begriffe, die vor zehn Jahren höchstens auf Fachmessen Thema waren, gehören in modernen Betrieben längst zum Alltag. Das eröffnet durchaus Chancen: Wer technisches Interesse mitbringt, kann sich zum Spezialisten für Aquakulturanlagen entwickeln, eine Nische, in die kaum jemand so richtig reinwill, obwohl der Bedarf hoch ist. Andererseits, und das ist die Kehrseite, steigt der Weiterbildungsdruck. Wer hinterherläuft, schaut schnell in die Röhre – im wörtlichen wie übertragenen Sinne.


Fazit? Vielleicht eher ein Zwischenstand

Wer sich für die Fischzucht in Mülheim entscheidet, nimmt einen Beruf zwischen Natur und Technik – und das in einer Region, die nicht gerade für romantische Teichidylle bekannt ist. Aber genau das macht es für manche spannend: Handfest, ehrlich, mit einer Prise Unsicherheit. Es gibt überwiegend bodenständige Kollegen, eine Branche, die man kennt (und in der jeder jeden kennt) – und immer wieder Tage, an denen man sich fragt: Warum eigentlich? Meistens gibt die nächste Aufzuchtgeneration selbst darauf eine ziemlich klare Antwort.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.