100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fischzucht Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

6 Fischzucht Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Fischzucht in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verkaufsberater (m/w/d) FISCHER E-Bikes merken
Verkaufsberater (m/w/d) FISCHER E-Bikes

MTS MarkenTechnikService GmbH & Co. KG | 20095 Hamburg, Hannover, Bremen, Dortmund, Berlin

Unserer FISCHER PRO E-Bikes in einem festgelegten Beratungsgebiet bzw. einer definierten Region; Tägliche Reisen zu unseren Kunden, um unsere FISCHER E-Bikes aktiv zu präsentieren, verkaufsfördernde Maßnahmen zu ergreifen und das Interesse potenzieller +
Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MTL Mikrobiologie - Diagnostik / PCR / VITEK (m/w/d) merken
MTL Mikrobiologie - Diagnostik / PCR / VITEK (m/w/d)

Medlabwahl GmbH & Co. KG | 58507 Lüdenscheid

Diagnostik (konventionell, serologisch, molekularbiologisch) in den Bereichen Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie durch; Sie legen eingegangene Materialien an, inklusive Anlegen und Auswertung von Resistenzen und mikroskopischen Präparaten; Sie führen Anzucht +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Biologielaboranten (w/m/d) merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Tierpfleger*in (m/w/d) in der Fachrichtung Heimtierpflege merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Tierpfleger*in (m/w/d) in der Fachrichtung Heimtierpflege

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Außerdem wird Dir beigebracht, wie Du kranke Tiere erkennst und versorgst und was Du bei Fortpflanzung, Zucht und Aufzucht beachten musst. Zudem wirst Du lernen, wie man betriebsspezifische Abläufe plant und durchführt. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierpfleger*in in der Fachrichtung Zootierpflege (m/w/d) merken
Tierpfleger*in in der Fachrichtung Zootierpflege (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Außerdem wird Dir beigebracht, wie Du kranke Tiere erkennst und versorgst und was Du bei Fortpflanzung, Zucht und Aufzucht beachten musst. Zudem wirst Du lernen, wie man betriebsspezifische Abläufe plant und durchführt. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bildungsgang Gartenbau (d/m/w) merken
Bildungsgang Gartenbau (d/m/w)

Waldorf Institut Witten Annen | 58452 Witten

Ausarbeitungen; selbstständiges Erarbeiten von Themen; gärtnerische Praxis, Erfahrungsdokumentation; Schwerpunkte: Gärtnerische Grundlagen: Bodenkunde, Pflanzensystematik, Gärtnerische Kulturen, Düngung und Pflanzenernährung, Kulturpflegearbeiten; Grundlagen der Pflanzenzucht +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fischzucht Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Fischzucht Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Fischzucht in Mönchengladbach

Fischzucht in Mönchengladbach – Mehr als Wasser, Futter und Geduld?

Mein erster Kontakt mit der Fischzucht? Ehrlich gesagt: Naiv. Ich stellte mir das ziemlich idyllisch vor – ein paar Teiche, sprudelndes Wasser, ein Schwarm Forellen, ein bisschen Futterstreuen in der Morgensonne. Nicht ganz so. Wer in Mönchengladbach die Ärmel hochkrempeln und in die Fischzucht einsteigen will, landet schnell mitten in einer überraschend komplexen Branche. Überschaubar, klar – aber alles andere als simpel. Da wabert die digitale Technik genauso durchs Karpfenbecken wie der Geruch von feuchter Erde.


Fachwissen trifft Fingerspitzengefühl

Wer den Weg in den Aquakulturbereich einschlägt – Hand aufs Herz, es bleibt regional hier meist eine kleine, handwerklich geprägte Nische – taucht ein in ein Arbeitsumfeld zwischen Biologie, Technik und Muskelkraft. Die klassische Fischzucht rund um Mönchengladbach verlangt mehr als reines „Wasser hüten“. Sauerstoffgehalt messen? Klar, das ist Routine. Aber dann – Futterkurven lesen, Wasserparameter täglich im Blick, Krankheiten identifizieren, mal eben eine Pumpe entstören, draußen bei Wind und Wetter schippen und gelegentlich (gibt’s leider auch) mit ausbleibenden Laichzeiten kämpfen. Langeweile? Keine Chance.


Was verdient man eigentlich? Und wie viel davon ist Frischluftzuschlag?

Gehalt, das Thema tangiert jeden, der sich für den Beruf interessiert – und ja, es schwankt kräftig, auch regional. In Mönchengladbach bewegen sich Einstiegsgehälter im Bereich zwischen 2.300 € und 2.800 €. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder in leitender Funktion sind 3.000 € bis 3.600 € realistisch. Ob das viel oder wenig ist? Es hängt wie so oft daran, wie sehr man das Draußensein, Handarbeit und Naturverbundenheit in bare Münze umrechnet. Bürokratie gibt es gratis dazu – Fischereiordnung, Umweltauflagen, QS-Dokumentationen. Unterschätzt fast jeder, der die Praxis nur vom Hörensagen kennt.


Regionale Herausforderungen – ein Glashaus fischt keine Karpfen

Mönchengladbach hat, anders als die großen Teichwirtschaftszentren im Osten oder Alpenvorland, seinen eigenen Rhythmus. Teichflächen sind begrenzt – und manchmal (man glaubt es kaum) konkurriert die Fischzucht hier mit Campingplätzen, Bauprojekten oder dem Freizeitparadies am Stadtrand. Wer Bestand sichern will, muss flexibel sein, Eigeninitiative zeigen und sich mit wechselnden Vorgaben der Wasserbewirtschaftung arrangieren. Die extremen Sommer der letzten Jahre, Starkregenphasen und Nitratproblematik: Kein Tag ohne neuen Dreh. Manche sagen, kleinen Betrieben in der Region gehen schneller mal „die Fische aus“, wenn politische Prozesse Blockaden setzen.


Wandel durch Technik – Zwischen Tradition und Apps

Was viele unterschätzen: Die Digitalisierung kriecht langsam, aber unaufhaltsam auch in Mönchengladbachs Zuchtbecken. Automatisiertes Fütterungsmanagement, Telemetrie für Wasserwerte, Sensorik gegen Fischverluste, Apps zum Anlagenmonitoring – klingt sperrig? Ist aber Alltag für Betriebe, die zukunftsfähig bleiben wollen. Stößt Geplapper über Technik bei älteren Kollegen oft noch auf Skepsis („Früher ging’s ohne“), so spricht der Nachwuchs längst von Daten, Effizienz und Nachhaltigkeit. Konservativ? Ja. Aber stur? Eher selten, wenn der eigene Bestand auf dem Spiel steht.


Perspektiven für Einsteiger und Wechselwillige

Die Wahrheit? Wer Fischzucht in Mönchengladbach wagt, braucht Ausdauer, Lernfähigkeit – und gelegentlich eine dicke Haut. Maschinen laufen nicht rund um die Uhr; Wetterkapriolen und bürokratische Finessen kosten Nerven. Was bleibt? Eine bodenständige Tätigkeit mit echtem ökologischem Wert, lokal verwurzelten Betrieben und ungewöhnlichem Teamgeist. Und manchmal, wenn am frühen Morgen das Wasser dampft und die Karpfen springen – dann, so ehrlich muss man sein, merkt man: Genau dafür macht man den Job. Auch wenn’s manchmal nasskalt, laut und kompliziert ist. Aber das gehört eben dazu.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.