100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fischzucht Kiel Jobs und Stellenangebote

1 Fischzucht Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Fischzucht in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verkaufsberater (m/w/d) FISCHER E-Bikes merken
Verkaufsberater (m/w/d) FISCHER E-Bikes

MTS MarkenTechnikService GmbH & Co. KG | 20095 Hamburg, Hannover, Bremen, Dortmund, Berlin

Unserer FISCHER PRO E-Bikes in einem festgelegten Beratungsgebiet bzw. einer definierten Region; Tägliche Reisen zu unseren Kunden, um unsere FISCHER E-Bikes aktiv zu präsentieren, verkaufsfördernde Maßnahmen zu ergreifen und das Interesse potenzieller +
Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fischzucht Jobs und Stellenangebote in Kiel

Fischzucht Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Fischzucht in Kiel

Wenn Fische Arbeit machen – Ein ehrlicher Blick auf die Fischzucht in Kiel

Wer morgens in Kiel unterwegs ist, sieht selten, was ab sieben Uhr in den Aquakulturanlagen am Stadtrand los ist. Alles andere als romantisch – hier wird richtig gearbeitet: Hände im Wasser, Gummistiefel, säuerlicher Geruch nach Fischfutter und ein Routine-Kanon zwischen Oxygenmeter und Kärcher. Fischzucht am Fjord, das klingt nach Meeresidyll, tatsächlich ist es präzises Handwerk, gelegentlich nervtötend und oft unterschätzt: Zwischen Bruthäusern und Filteranlagen steht nicht nur das Tierwohl auf dem Spiel, sondern auch jede Menge Technik und Verantwortung.

Manchmal frage ich mich, warum dieser Beruf immer noch in so vielen Köpfen als „Fischeschubser-Job“ abgetan wird. Vielleicht, weil das Strahlen der Wasseroberfläche allzu leicht den Blick für die Realität trübt. Wer hier einsteigt, braucht nicht nur ein Gespür für das Lebendige, sondern auch für Zahlen, Wartungsintervalle, Steuerungselektronik – und für die kleinen Katastrophen nach Stromausfall oder plötzlichem Infektionsausbruch. Gelegentlich könnte man glauben, man arbeitet irgendwo zwischen Tierpfleger, Anlagenmechaniker und Hydrologe – nur dass die Verantwortung keine Mittagspause kennt.

Was viele unterschätzen: Gerade hier in Kiel ist die Fischzucht eine ziemlich spezielle Nummer. Die Stadt steht seit Jahren für eine brummende Aquakultur-Szene, getrieben von Forschung, alten Fischerei-Traditionen und zunehmend auch dem Druck, nachhaltige Lebensmittel zu produzieren. Der Fischbestand in Ost- und Nordsee schwankt, Wildfang hat ein Imageproblem – die regionale Zucht erlebt, wie soll ich sagen, eine Mischung aus Neustart und beharrlicher Modernisierung. Wer jetzt einsteigt, kommt an ausführlicher Einweisung in Kreislaufanlagen, Futtermanagement oder moderner Wasseraufbereitung nicht vorbei. Klar, da ist viel Routinerarbeit – Futterprotokolle, Wasserwerte, Saubermachen. Aber ehrlich: Wer das als reine Knochenarbeit abtut, verpasst den Dreh zur Technik. Und die wird in Kiel ständig nachgeschärft.

Und wie sieht’s mit den Bedingungen aus? Es ist wie so oft im Handwerk: rein rechnerisch pendelt man beim Einstiegsgehalt irgendwo zwischen 2.400 € und 2.800 € im Monat. In spezialisierten Betrieben – vor allem mit Zusatzqualifikationen wie Technikerabschluss oder Erfahrung in Fischgesundheit – sind bis zu 3.200 € möglich, aber das ist eher die Ausnahme als die Regel. Ja, viele Kolleginnen und Kollegen nicken etwas resigniert, wenn die Rede auf Schichtdienst und Wochenendeinsätze kommt. Ein Albtraum ist das trotzdem nicht, sofern man bereit ist, im Team zu denken und sich von gelegentlichen Ausfällen nicht aus der Fassung bringen zu lassen. Die Arbeit ist körperlich fordernd, aber nicht aussichtslos.

Was den Ausschlag gibt, bleibt für die meisten doch ein anderes Thema: Der tägliche Kontakt mit dem Unvorhersehbaren. Nichts bleibt hier für sich allein, jedes Tier reagiert auf die kleinste Schwankung bei Temperatur oder Salzgehalt. Lässt sich die Nervenstärke nicht irgendwann automatisieren? Ich habe gelernt: Nicht alles ist berechenbar, und manchmal ist es gerade dieses Kontrollverlust-Potential, das erfahrene Leute reizt – oder abschreckt. Und wenn ich mich mit anderen Berufseinsteigern austausche, merke ich: Kiel bietet seltenen Nährboden für Leute, die anpacken, hinschauen, mitdenken – und lieber ein Problem mehr als einen Routinejob wollen.

Natürlich, ich könnte jetzt lang und breit auf Innovationen abheben – smarte Sensorik, Biofilter mit Algen, das große Nachhaltigkeitsversprechen. Die Technik ist wichtig, keine Frage. Aber was am Ende bleibt, ist das Gefühl, dass Fischzucht in Kiel weit mehr ist als Produktivität pro Kubikmeter Wasser: Es ist ein Beruf für Menschen, die Unwägbarkeiten nicht scheuen, sondern darin einen Sinn finden. Oder, um’s ganz pragmatisch zu sagen: Wer sich bücken kann, rechnen will, nicht zur Panik neigt und gelegentlich auch mal den eigenen Fehler zugibt – der findet in diesem Sektor erstaunlich viel Raum. Nicht die romantische Naturverbundenheit macht’s, sondern die Bereitschaft, dem System jeden Tag aufs Neue Aufmerksamkeit zu schenken. Und ein bisschen Humor hilft sowieso.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.