100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fischzucht Essen Jobs und Stellenangebote

6 Fischzucht Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Fischzucht in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verkaufsberater (m/w/d) FISCHER E-Bikes merken
Verkaufsberater (m/w/d) FISCHER E-Bikes

MTS MarkenTechnikService GmbH & Co. KG | 20095 Hamburg, Hannover, Bremen, Dortmund, Berlin

Unserer FISCHER PRO E-Bikes in einem festgelegten Beratungsgebiet bzw. einer definierten Region; Tägliche Reisen zu unseren Kunden, um unsere FISCHER E-Bikes aktiv zu präsentieren, verkaufsfördernde Maßnahmen zu ergreifen und das Interesse potenzieller +
Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MTL Mikrobiologie - Diagnostik / PCR / VITEK (m/w/d) merken
MTL Mikrobiologie - Diagnostik / PCR / VITEK (m/w/d)

Medlabwahl GmbH & Co. KG | 58507 Lüdenscheid

Diagnostik (konventionell, serologisch, molekularbiologisch) in den Bereichen Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie durch; Sie legen eingegangene Materialien an, inklusive Anlegen und Auswertung von Resistenzen und mikroskopischen Präparaten; Sie führen Anzucht +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Biologielaboranten (w/m/d) merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Tierpfleger*in (m/w/d) in der Fachrichtung Heimtierpflege merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Tierpfleger*in (m/w/d) in der Fachrichtung Heimtierpflege

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Außerdem wird Dir beigebracht, wie Du kranke Tiere erkennst und versorgst und was Du bei Fortpflanzung, Zucht und Aufzucht beachten musst. Zudem wirst Du lernen, wie man betriebsspezifische Abläufe plant und durchführt. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierpfleger*in in der Fachrichtung Zootierpflege (m/w/d) merken
Tierpfleger*in in der Fachrichtung Zootierpflege (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Außerdem wird Dir beigebracht, wie Du kranke Tiere erkennst und versorgst und was Du bei Fortpflanzung, Zucht und Aufzucht beachten musst. Zudem wirst Du lernen, wie man betriebsspezifische Abläufe plant und durchführt. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bildungsgang Gartenbau (d/m/w) merken
Bildungsgang Gartenbau (d/m/w)

Waldorf Institut Witten Annen | 58452 Witten

Ausarbeitungen; selbstständiges Erarbeiten von Themen; gärtnerische Praxis, Erfahrungsdokumentation; Schwerpunkte: Gärtnerische Grundlagen: Bodenkunde, Pflanzensystematik, Gärtnerische Kulturen, Düngung und Pflanzenernährung, Kulturpflegearbeiten; Grundlagen der Pflanzenzucht +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fischzucht Jobs und Stellenangebote in Essen

Fischzucht Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Fischzucht in Essen

Berufsalltag in der Fischzucht: Essen zwischen Tradition und Wandel

Fischzucht in einer Stadt wie Essen? Das klingt erstmal widersprüchlich. Vielleicht denkt manch einer – Industrie, Zeche, Currywurst am Imbiss. Aber eben keine Forellen, keine Störe im Becken, kein Geräusch von Wasserpumpen und Bruthäusern irgendwo zwischen Ruhrtal und Gewerbepark. Doch die Realität sieht anders aus. Nicht spektakulär, eher still im Hintergrund. Wer sich mit dem Berufsfeld beschäftigt, merkt schnell: Fischzucht ist in Essen nicht folkloristisches Idyll, sondern ein handfester, technisierter Beruf, der wie kaum ein anderer zwischen Tradition und Moderne pendelt. Und dabei, sagen wir es ruhig offen, an manchen Tagen anstrengender ist als so mancher Job im warmen Büro.


Vom Laichen bis zur Lieferung: Aufgaben und Praxis

Worauf lässt man sich eigentlich ein, wenn man in Essen in die Fischzucht einsteigt? Es sind die bekannten Schlagworte – Fütterung, Teichpflege, Wasserqualität prüfen, Krankheiten erkennen, Zuchtlinien auswählen. Klingt nach Routine. Aber: Dahinter steckt Präzisionsarbeit – und ein ständiger Tanz mit der Technik. Moderne Zuchtbetriebe setzen auf UV-Filter, computergestützte Überwachung von Sauerstoff und Temperatur, automatische Fütterung. Da reicht es selten, „nur“ mit den Händen anzupacken. Wer Freude daran hat, mit Messgeräten umzugehen, analytisch zu denken und mal eben mit öligen Fingern im Filtergehäuse zu verschwinden – hier findet man seinen Platz. Der Umgang mit Tieren ist selbstverständlich, aber mindestens genauso entscheidend: Das Faible für Technik und systematische Problemlösung. Überraschung am Morgen? Gibt’s öfter: Mal streikt die Lüftersteuerung, mal zeigt das Probenröhrchen Werte, die Fragen aufwerfen.


Regionale Besonderheiten: Fischzucht im Kontext der Stadt Essen

Und Essen? Diese Stadt ist nicht Mecklenburg-Vorpommern. Kein Seenland, keine kreisrunden Naturteiche mit Dutzenden Hektar. Stattdessen: Anpassung an enge Räume, Konkurrenz um Flächen, Nähe zur Gastronomie und zum urbanen Kunden. Besonders spannend für Berufseinsteiger: Die „Stadtnähe“ sorgt dafür, dass innovative Haltungssysteme gefragt sind – Kreislaufanlagen etwa, bei denen das Wasser permanent gereinigt wird. Urban Aquaculture lautet das Schlagwort, klingt fast wie aus einem Start-up-Poster, ist aber pure Notwendigkeit. Es entstehen kleine, spezialisierte Betriebe, manche alt eingesessen, einige jüngere Experimente, die auf Nachhaltigkeit und regionale Frische setzen. Hier gibt’s weder die große Masse noch den Massenlohn – aber dafür jede Menge fachlicher Kniffe, die anderswo kaum gefragt wären. Und, kleine Randnotiz: Wer es mag, im Takt der Jahreszeiten zu arbeiten und die Veränderungen am eigenen Tun zu spüren, findet gerade in Essen ein Feld zwischen Pflicht und Pioniergeist.


Gehalt, Perspektiven, Weiterbildung: Realität statt Hochglanzprospekt

Oft die Frage, die in Gesprächen an der Kaffeetheke zuletzt gestellt wird – weil sie am meisten weh tut: Das Gehalt. In Essen bewegt man sich üblicherweise zwischen 2.400 € und 2.900 € zum Einstieg. Mit Erfahrung und Spezialisierung, etwa in der Leitung von Anlagen oder durch Zusatzqualifikationen (etwa in Aquakultur-Technik oder Fischgesundheit), sind auch 3.100 € bis 3.600 € erreichbar. Keine rauschende Verdienstparty, aber durchaus stabil, vor allem mit den regionalen Zuschüssen, die innovative Betriebsansätze mitunter fördern. Was viele unterschätzen: Der Beruf bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Wer sich auf Fischkrankheiten, Wassertechnologien oder nachhaltige Fütterungslösungen spezialisiert, wird schnell zur gefragten Fachkraft – gerade weil Essen als Standort ständig neue Lösungen erzwingt. Manchmal fühlt sich das nach ständiger Nachschulung an, aber Stillstand – das ist in diesem Feld selten eine Option.


Zukunftsaussichten und kleine Zweifel: Zwischen Idealisierung und Alltagsrealität

Jetzt mal ehrlich: Wie sieht es mit den Perspektiven aus? Die Nachfrage nach regionalem Fisch wächst, die ökologischen Anforderungen steigen – und trotzdem bleibt der Beruf ein Nischengeschäft. Manchmal fragt man sich, wie lange man durchhält, wenn der Winter das Wasser frieren lässt und die Technik mit Murphy’s Law flirtet. Aber umgekehrt: Wer Freude daran hat, echte Wertschöpfung zu sehen, wer morgens lieber das Wasser rauschen hört als das Klicken von Tastaturen, findet hier ein ehrliches Arbeitsfeld. Die Anforderungen? Nicht zu unterschätzen: Belastbarkeit. Lernbereitschaft. Ein gewisser Realismus und die Fähigkeit, mit Rückschlägen zu leben. Der Trost: Wer sich einarbeitet, wächst mit seinen Fischen und dem Rhythmus der Stadt. Vielleicht ist genau das, was im Prospekt fehlt – und was ein echter Vorteil für diejenigen ist, die den Sprung in Essens Fischzucht wagen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.