100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fischverarbeitung Krefeld Jobs und Stellenangebote

65 Fischverarbeitung Jobs in Krefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Fischverarbeitung in Krefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Microsoft Dynamics NAV / 365 BC Entwickler (m/w/d) merken
Microsoft Dynamics NAV / 365 BC Entwickler (m/w/d)

ESedi e.K. | 48734 Reken

Spannende Projekte im Bereich automatisierter Belegverarbeitung. Ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit direktem Kundenkontakt und viel Gestaltungsspielraum. Eine attraktive, leistungsorientierte und pünktliche Vergütung. +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement & Vertrieb EDI-Lösung für MS-Dynamics/Dynamics 365 Business Central (mwd) merken
Schichtmechaniker der operativen Instandhaltung (m/w/d) merken
Schichtmechaniker der operativen Instandhaltung (m/w/d)

Wepa Hygieneprodukte GmbH | Arnsberg-Müschede

Arbeitsweise: Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, geprägt von hohem Engagement, zielorientierte Arbeitsweise; Erfahrungen und Know-How: Mehrjährige relevante Berufserfahrung, Prozesskenntnisse von Maschinen der Papiererzeugung sowie Papierverarbeitung +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkstoffprüfer 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkstoffprüfer 2026 (m/w/d)

VDM Metals GmbH | 58791 Werdohl

Ausbildungsinhalt & Ausbildungsablauf: Zunächst werden die angehenden Werkstoffprüfer mit Grundlagen der Werkstoffbearbeitung und -verarbeitung vertraut gemacht; Im Vordergrund der Werkstoffprüfung stehen Tätigkeiten wie Zugversuche, Härteprüfungen, Rauheitsmessungen +
Kantine | Corporate Benefit VDM Metals GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker 2026 (m/w/d) merken
(Junior) Consultant (m/w/d) im Bereich Rechnungswesen | Finanzen | Controlling | IT merken
(Junior) Consultant (m/w/d) im Bereich Rechnungswesen | Finanzen | Controlling | IT

Dr. Schlüter Steuerberatungsgesellschaft mbH | Münster

Ihr Aufgabengebiet umfasst primär die Auf- und Verarbeitung von Abschluss- und Kalkulationsdaten, deren Konsolidierung sowie die Ableitung von Prognoseansätzen. Unterstützung und Begleitung operativer Planungsprozesse bei unseren Mandanten. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Telefonsupport im Bereich Anwendungstechnischer Verkauf - Sparte Heizung (m/w/d) merken
Technischer Telefonsupport im Bereich Anwendungstechnischer Verkauf - Sparte Heizung (m/w/d)

Schlüter-Systems KG | 58636 Iserlohn

Dann schreiben Sie mit an der Schlüter-Erfolgsstory als; Technischer Telefonsupport im Bereich Anwendungstechnischer Verkauf; Sparte Heizung (m/w/d): Technisches Beraten und Betreuen der Kunden hinsichtlich Verarbeitung unserer Systemprodukte per Telefon +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Mediengestalter/in Digital und Print (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Fischverarbeitung Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Fischverarbeitung Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Beruf Fischverarbeitung in Krefeld

Zwischen Filetiermesser und Fließband: Die Fischverarbeitung in Krefeld als Lebensrealität

Der Geruch von frischem Lachs in der Luft, ein frostiges Ziehen in den Fingern und das leise Surren von Maschinen – damit fängt der Tag an, wenn man in Krefeld in der Fischverarbeitung arbeitet. Klingt erstmal wenig spektakulär? Vielleicht. Aber ich habe immer wieder gemerkt: Wer diesen Beruf von außen betrachtet, sieht oft nur den „Handgriff“, nicht den ganzen Apparat dahinter. Früher – so erzählen es die Älteren – war Krefeld vor allem für Samt und Seide bekannt. Inzwischen behaupten sich hier mittelständische Betriebe, die Fisch aus aller Welt verarbeiten. Harter Umbruch, aber irgendwo auch typisch Niederrhein.


Der Berufsalltag: Arbeit zwischen Präzision und Tempo

Wer zum ersten Mal in einer Krefelder Fischverarbeitungsfirma steht, merkt schnell: Hier wird nicht rumgetrödelt. Fische kommen palettenweise, noch halb gefroren – und müssen in wenigen Stunden filetiert, entgrätet, gesalzen, mariniert oder portioniert werden. Routine hilft, aber stumpfe Monotonie? Eher selten. Es geht darum, schnell, sauber und lebensmittelgerecht zu arbeiten; jeden Schnitt setzen, als hinge das Qualitätsurteil des Handels davon ab – was es bei ehrlichen Betrieben auch tut. Und ein Fehler kann wehtun. Im wahrsten Sinn: Schneidunfälle gibt es, trotz Schutzkleidung.

Die Maschinen – von der Entschuppmaschine bis zum modernen Portionierer – sind technisch anspruchsvoller geworden. Wer offene Augen hat, sieht, dass Digitalisierung und Automatisierung auch in den Krefelder Betrieben Einzug halten. Aber die beste Filetierstraße ersetzt eben nicht das menschliche Gespür für Gräten oder die Routine beim Rollen der Matjesfilets. Paradox manchmal, wie Technik und Handarbeit sich abwechseln.


Erwartungen und Realität: Was man wissen sollte, bevor man den ersten Fisch schneidet

Das Gespräch mit Kollegen am Band – manchmal wortlos, oft herzlich-haarig. Wer neu einsteigt, wird schnell merken: Es braucht Durchhaltevermögen. Der Arbeitstakt ist hoch, die Temperatur niedrig, das Gehalt – ehrlich gesagt – mittelfeld. In Krefeld liegt der monatliche Verdienst meist zwischen 2.500 € und 2.900 €, je nach Qualifikation, Schicht, Arbeitgeber und Betriebsgröße. Klingt nicht nach Reichtum, ist aber mit Zuschlägen für Nacht- und Wochenendarbeit grundsätzlich ausbaufähig.

Was viele unterschätzen: Hygiene hat hier absolute Priorität. Haarnetze, Schürzen, ständiges Händewaschen – Tagesordnung, kein Fetisch. Wer nicht damit klarkommt, ist in der Branche falsch. Manche Kollegen sagen, sie hätten Monate gebraucht, bis sie das „Kältezittern“ gar nicht mehr merken. Ich glaube, das stimmt.


Regionale Besonderheiten und Perspektiven: Zwischen Tradition und Anpassungsdruck

Krefeld überrascht mich immer wieder: Die Stadt liegt nicht an der See, und trotzdem werden hier jährlich Tausende Tonnen Fisch verarbeitet – Lachs, Forelle, Kabeljau, sogar Exoten wie Zander aus Aquakulturen der Region. Die regionale Randlage – zwischen Metropole und ländlichem Raum – macht Krefeld zu einem Knotenpunkt für Betriebe, die ihre Ware in alle Richtungen verteilen, aber eben auch mit Lieferengpässen auskommen müssen, wenn internationale Märkte wackeln. Die jüngsten Krisen haben das spürbar gemacht.

Positiv? Die Zahl der Ausbildungs- und Arbeitsplätze bleibt in Krefeld seit Jahren relativ stabil. Klingt langweilig, meint aber für viele: sichere Planbarkeit. Weiterqualifizierungen sind möglich – Richtung Qualitätskontrolle, Produktionsleitung oder sogar technische Wartung, etwa für die hochsensiblen Schneidestraßen. Aber jeder Weg braucht beides: Mut zum Anpacken und ein offenes Ohr für neue Techniken. Und ja, ein gewisser Grund-Optimismus gehört dazu. Ich habe Kollegen erlebt, die zunächst skeptisch über Automatisierung sprachen – und dann als einer der Ersten den neuen Filetroboter bedienten. Wandel ist hier der ständige Begleiter. Wer stehenbleibt, friert nicht nur an den Händen.


Praxistipp am Rand: Vertrauen muss wachsen, nicht nur die Fließbandgeschwindigkeit

Mag merkwürdig klingen: Aber viele meiner Denkanstöße kamen beim Pausenkaffee zwischen zwei Lachs-Lieferungen. Wer bereit ist, Fragen zu stellen und sich nicht zu fein für „schmutzige“ Arbeit ist, findet in Krefeld Einstieg und Perspektive – auch als Quereinsteiger. Hier zählt, was am Band passiert, nicht was am Reißbrett entworfen wurde. Ob man Fisch wirklich „liebt“? Das wage ich zu bezweifeln. Respekt vor dem Lebensmittel – das bringt einen weiter. Und eine dicke Portion Humor an Tagen, an denen der Hering weint und das Filetiermesser klemmt.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.