100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fischverarbeitung Kassel Jobs und Stellenangebote

45 Fischverarbeitung Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Fischverarbeitung in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Abteilungsleitung Obst / Gemüse (m/w/d) merken
Abteilungsleitung Obst / Gemüse (m/w/d)

Edeka Alissa Woelke e.K. | 31162 Bad Salzdetfurth

Zum Unternehmensverbund gehören mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion Schäfer's, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) + Frischespezialistin IHK (m/w/d) EDEKA Durasin - 2026 merken
Ausbildung Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) + Frischespezialistin IHK (m/w/d) EDEKA Durasin - 2026

Selbstständiger Einzelhandel | 30900 Elze

Zum Unternehmensverbund gehören mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion ’s, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg. +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) / Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) / Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) / Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) / Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - 2026

EDEKA Minden-Hannover Zentralverwaltungsgesellschaft mbH | Bad Münder am Deister

Zum Unternehmensverbund gehören mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion Schäfer's, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) nah & gut - 2026 merken
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) / Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) EDEKA Durasin - 2026 merken
1 2 3 4 5 nächste
Fischverarbeitung Jobs und Stellenangebote in Kassel

Fischverarbeitung Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Fischverarbeitung in Kassel

Fischverarbeitung in Kassel – Zwischen Alltag, Anspruch und Eigensinn

Fisch und Kassel – auf den ersten Blick klingt das wie Hering und Handkäse. Nur: Wer genau hinsieht, merkt schnell, dass im Kasseler Umland sehr wohl Filets und Frikadellen aus Lachs, Forelle oder Karpfen auf Wellblech und Edelstahl landen. Die lokale Fischverarbeitung ist, trotz aller maritimen Klischees, erstaunlich vital. Man muss eben nur wissen, worauf man sich einlässt – und was diesen Beruf vor Ort tatsächlich bedeutet, jenseits von Gummistiefel-Romantik oder Fließbandklischee.


Alltag: Mehr als Filetieren und Verpacken

Wer hier als Neueinsteiger oder Wechselwilliger einsteigt, bekommt oft das volle Programm: Anlieferung aus der Region (Werratal, Edersee, manchmal aus der Ferne), begutachten, ausnehmen, kühl lagern, zerlegen, pökeln, räuchern, abpacken. Die Abläufe sind fest getaktet, dennoch verlangt es flexibles Mitdenken. Die Hygienevorgaben? Streng. Zeitfenster? Eng. Gerade bei Kälte und mit nassen Händen kann einen die Monotonie packen – aber das angenehme Nebengeräusch: Konzentration, Zusammenspiel im Team, die Befriedigung eines sichtbaren Ergebnisses. Es ist nun mal ehrliche Arbeit, bei der am Ende die Auslage stimmt.


Was viele unterschätzen: Technik und Entwicklung

Technologien sind in den letzten Jahren mit rasanter Geschwindigkeit eingezogen – auch in Kassel. Automatisierte Schneideanlagen, sensorische Qualitätssicherung, digitale Rückverfolgung. Wer sich damit auseinandersetzt, ist klar im Vorteil. Gleichzeitig bleibt Handarbeit gefragt: Ein Lachsfilet verlässt sich ungern komplett auf Sensorik. Was mir auffällt: Die Mischung aus traditioneller Handarbeit und moderner Technik verlangt mehr als stumpfes Drauflosarbeiten. Wer sich damit arrangiert, gewinnt. Wen zu viel Umstellung überfordert, der lernt eben – oder bleibt irgendwann am Rand stehen. Klingt streng, ist aber Alltag.


Blick aufs Gehalt – und auf die Realität

Über Geld spricht man ja nicht gern. Trotzdem: Viele fragen zuerst nach dem Lohn. In der Kasseler Region startet man als Quereinsteiger meist irgendwo zwischen 2.200 € und 2.600 €. Mit ein, zwei Jahren Praxis und gegebenenfalls spezieller Weiterbildung (Hygiene, Verarbeitungstechniken) sind durchaus 2.700 € bis 3.100 € drin. Facharbeiter, die Verantwortung im Team übernehmen oder komplexe Anlagen steuern, knacken zuweilen die 3.400 €. Wer die Vorstellung von leichten Gewinnen oder „schnellem Aufstieg“ mitbringt – der wird sich umgucken. Kurz: Es zahlt das Handwerk, aber niemand wird zum Fischfürsten.


Regionale Besonderheiten: Kasseler Mischung aus Tradition, Nische und Moderne

Kassel tickt anders als die Küstenregionen. Die Nachfrage nach Süßwasserfisch, regionalen Erzeugnissen und Nachhaltigkeit ist in den vergangenen Jahren beschaulich, aber konstant gewachsen. Fischverarbeiter müssen also flexibel bleiben: Heute sind’s Räucherforellen aus der Fulda, morgen eine Palette Matjes aus West-Europa. Die Herausforderung: Frische sichern, variable Mengen verarbeiten, immer an der Schnittstelle zwischen Tradition und modernem Anspruch operieren. Was viele übersehen: Die besten Betriebe wachsen langsam, aber beständig – Innovation ist nicht spektakulär, macht sich aber am Ende bezahlt.


Perspektiven für Neulinge – und für Routiniers im Umbruch

Klar, man muss sich ehrlich machen: Hier gibt’s weder Hochglanzglamour noch „Work-Life-Balance“ nach Agenturmaßstab. Aber: Wer Sorgfalt, Teamgeist und Lernbereitschaft liefert, kriegt viel zurück. Technische Schulungen, Hygienefortbildung, manchmal gar die Option, ins Qualitätsmanagement zu wechseln. Flexible Quereinsteiger, die zupacken wollen, sind gefragt. Für Wechselwillige mit Vorwissen gilt: Nicht alles läuft überall gleich. Die regionale Prägung, das persönliche Tempo im Betrieb, die Reichweite der Kundschaft – all das prägt den Alltag auf eine Weise, die so in keinem Lehrbuch steht. Aber vielleicht ist’s genau das, was den Job spannend macht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.