25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fischverarbeitung Hannover Jobs und Stellenangebote

46 Fischverarbeitung Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Fischverarbeitung in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) / Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) / Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) / Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Handelsfachwirtin integriert (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Handelsfachwirtin integriert (m/w/d) - 2026

EDEKA Durasin | 30159 Hannover

Zum Unternehmensverbund gehören mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion ’s, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg. +
Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) / Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) + Frischespezialistin IHK (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) + Frischespezialistin IHK (m/w/d) - 2026

EDEKA Segebrecht | 30159 Hannover

Zum Unternehmensverbund gehören mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion ’s, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg. +
Quereinstieg möglich | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verkäuferin (m/w/d) / Kauffrau im Einzelhandel (m/w/d) - 2026 merken
Marktleitung (m/w/d) merken
Marktleitung (m/w/d)

EDEKA Lüders | 30900 Wedemark

Zum Unternehmensverbund gehören mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion Schäfer's, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut; sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg. +
Einkaufsrabatte | Firmenwagen | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Marktleitung (m/w/d) merken
Marktleitung (m/w/d)

EDEKA Kirchhoff | 30827 Garbsen

Zum Unternehmensverbund gehören mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion Schäfer's, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fischverarbeitung Jobs und Stellenangebote in Hannover

Fischverarbeitung Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Fischverarbeitung in Hannover

Zwischen Aal und Alltag: Die Fischverarbeitung in Hannover aus nächster Nähe

Wer sich in Hannover zwischen den Nervenbahnen des Großmarkts bewegt, landet vielleicht früher oder später vor einer grauen Torhalle, aus deren Innerem ein Geruch nach Meer und Arbeit dringt. Fischverarbeitung – das klingt erst einmal nach Nordseeküste und alten Seemannsliedern. Doch wer da einen romantisierten Blick hat, der sei gewarnt: Es ist ein Berufsfeld, das mit beiden Beinen im Hier und Jetzt steht. Und mit beiden Händen – häufig in gefütterten Handschuhen – tief im Produkt, das in keiner Sushi-Bar, keinem Supermarkt und keiner Mensa fehlen darf.


Handfest, vielfältig, unterschätzt: Das Berufsbild im Wandel

Was macht diese Arbeit eigentlich aus? Zuallererst: Es handelt sich um ein Fach – die Fischverarbeitung ist weder reine Fließbandtätigkeit noch Gastro-Romantik. Wer einsteigt, sollte sich auf einen Wechsel aus Präzision, Routine und Witterungswechseln einstellen. Der Kern: Fische und Meeresfrüchte werden angeliefert, geprüft, ausgenommen, filetiert, verarbeitet, verpackt – oft in Vollmontur. Dazu kommen Aufgaben wie Qualitätskontrolle, Maschinenbedienung oder Technikwartung. Manchmal auch eine Art stille Choreografie im Team. Vor allem aber: echtem Handwerk begegnet man hier, oft kombiniert mit moderner Verfahrenstechnik und wachsender Automatisierung. Was viele unterschätzen: Wer Lust auf Abwechslung, körperliche Betätigung und handwerkliche Präzision im Team hat, findet hier ein regelmäßiges, aber nie ganz monotones Arbeitsumfeld.


Warum eigentlich Hannover? Regionale Prägung, Arbeitsmarkt – ein persönlicher Blick

Jetzt kommt die Gretchenfrage: Warum sollte jemand sich ausgerechnet in Hannover – mitten im Binnenland – für die Fischverarbeitung interessieren? Hier zeigen sich die Eigenheiten: Hannover ist Hauptumschlagplatz für Frischfisch im Norden außerhalb der Küstenregionen. Der Großmarkt, mehrere Verarbeiter und spezialisierte Zulieferer bieten ein ungewöhnlich breites Spektrum: Von traditioneller Räucherei am Stadtrand bis hin zu industriellen Schneideanlagen im Gewerbegebiet ist alles da. Die Nachfrage nach nachhaltigen, hochwertigen Fischprodukten zieht spürbar an, vor allem durch den Trend zur gesünderen Ernährung und den Wandel in der Gastronomie. Gerade das macht die Region für Einsteigerinnen und Umsteiger spannend – ein Mix aus klassischer Handarbeit und den Zwängen der modernen Lebensmittelwirtschaft. Wer damit rechnet, nur dröge an der Filetierlinie zu stehen, irrt. Gerade die Vielschichtigkeit der hannoverschen Betriebe – familiär geführt oder Teil größerer Ketten – sorgt für Abwechslung. Und manchmal, so ehrlich sollte man sein, für ein paar handfeste Herausforderungen. Frühschichten, Kälte, Gerüche – das alles sollte niemand kleinreden. Aber eben auch das Gefühl, Teil eines gut getakteten Räderwerks zu sein, wenn am Marktstand oder im Restaurant der frisch verarbeitete Lachs aus Hannover auf dem Teller landet.


Zwischen Hand und Herz: Anforderungen, Alltag und was man davon hat

Braucht es hierfür einen Abschluss? Gute Frage. Erfahrungen im Lebensmittelbereich oder handwerkliches Geschick sind Gold wert, speziell, wenn man Maschinenbedienung oder Sichtkontrolle beherrschen will. Die meisten Betriebe haben eine Mischung aus festen Fachkräften und angelernten Kräften, wobei wer willens ist, sich den Anforderungen zu stellen, durchaus schnell Verantwortung übernehmen kann. Schmutz- und Kältezulagen sind übrigens Standard, auch Schichtarbeit ist – kein Drumrumreden – an der Tagesordnung. Das Einstiegsgehalt liegt in Hannover meist zwischen 2.100 € und 2.350 €, unabhängig vom Wetter, aber natürlich abhängig vom Betrieb und Erfahrungsschatz. Wer eine entsprechende Qualifizierung oder längere Berufserfahrung mitbringt, kann auch 2.600 € bis 2.900 € einstreichen. Nicht üppig, aber – und jetzt komme ich ins Grübeln – zumindest verlässlich und fair im Verhältnis zum Aufwand.


Neue Zeiten, neue Wege – Technik, Qualität und Weiterbildung

Was sich in den letzten Jahren wirklich verändert hat? Technik, überall Technik. Automatisierte Filetiermaschinen, moderne Rückverfolgbarkeitssysteme und Schulungen zur Produktsicherheit sehen inzwischen in der Fischverarbeitung fast aus wie Standard. Wer früher nur Messer und Gummischürze kannte, muss heute auch digitale Wiegesysteme und Wartungspläne im Auge haben. Weiterbildung ist also kein Feigenblatt, sondern immer öfter Voraussetzung – interne Schulungen, HACCP-Kurse (Stichwort Hygiene) oder Zertifikate für Maschinenbedienung verschaffen einen Vorsprung. Das kann den Unterschied machen zwischen dem klassischen „Handlangerjob“ – und dem Sprung in verantwortungsvollere Aufgaben. Persönlich? Ich finde, genau dieser Wandel macht das Feld in Hannover so spannend: Tradition und Innovation gehen hier Hand in Hand. Oder besser gesagt: Hand in Fisch.


Fazit? Vielleicht gibt es keins.

Bleibt die Frage: Für wen ist die Fischverarbeitung in Hannover das Richtige? Sicher nicht für Menschen, die Lärm, Kälte oder feste Abläufe scheuen. Aber für alle, die anpacken, gerne auch mal mitdenken und ein handfestes Produkt mitgestalten wollen, eröffnet sich ein Arbeitsfeld zwischen Altbewährtem und neuer Technik. Vielleicht ist es am Ende diese Mischung aus Stabilität, echtem Teamgefühl und der Chance, die eigenen Fähigkeiten ganz praktisch weiterzuentwickeln – die den Unterschied macht. Vielleicht bin ich da nostalgisch. Aber: Wer einmal im Morgengrauen den Duft von Räucherfisch in der Luft, das satte Brummen der Maschinen und das Lachen der Kollegen gehört hat – der weiß, wovon ich spreche.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.