100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fischverarbeitung Aachen Jobs und Stellenangebote

21 Fischverarbeitung Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Fischverarbeitung in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Köchin:Koch merken
Ausbildung Köchin:Koch

E. Breuninger GmbH & Co. | 40213 Düsseldorf

Du erlernst die Verarbeitung von verschiedenen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Fleisch, Geflügel, Fisch, Schalen- und Krustentieren, verschiedener Molkereiprodukte und Eiern, um daraus leckere Gerichte und Speisen zu zaubern. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit E. Breuninger GmbH & Co. | Einkaufsrabatte | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Medientechnologen Druck (w/m/d) merken
Ausbildung zum*zur Buchbinder*in (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Buchbinder*in (m/w/d)

Stadt Köln | 50667 Köln

Verarbeitungsprozesse. Produktherstellung; Praxis: Die praktische Ausbildung absolvierst du in der Kunst- und Museumsbibliothek und lernst hierbei die verschiedensten Aufgabenbereiche kennen. +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Geomatikerin/Geomatiker | Nachwuchstalente (m/w/d) merken
Auszubildende/r zur/zum Fotografin / Fotografen (w/m/d) für das Ausbildungsjahr 2025 merken
Ergotherapeut*in / Arbeitstherapeut*in (m/w/d) merken
Ergotherapeut*in / Arbeitstherapeut*in (m/w/d)

Caritasverband für die Stadt Bonn e. V. | 53111 Bonn

Ihr Profil: Sie: Verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut/in, Arbeitstherapeuth/in oder Handwerker/in mit pädagogischer Zusatzqualifikation; haben Erfahrung oder Interesse an den Bereichen Arbeitstherapie, Holzverarbeitung, Garten +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medientechnologin oder Medientechnologe für unsere Druckerei (w/m/d) merken
Medientechnologin oder Medientechnologe für unsere Druckerei (w/m/d)

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 50667 Köln

Auftragsunterlagen auf Vollständigkeit und technische Umsetzbarkeit sowie Anfertigung der Auftragsdokumentation; Auswahl des jeweiligen zu bedruckenden Materials und Anpassung der Druckmaschinen an den jeweiligen Druckauftrag; Vornahme der Auswahl von material- und produktspezifischen +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Masterand/in (w/m/d) Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. - Machine Learning Trajektorienvorhersage - NEU! merken
Masterand/in (w/m/d) Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. - Machine Learning Trajektorienvorhersage - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 50667 Köln

Datenverarbeitung und -visualisierung); Motivation zum eigenständigen, sorgfältigen Arbeiten sowie Fähigkeit zur Teamarbeit; Verständnis allgemeiner luftfahrttechnischer und flugbetrieblicher Zusammenhänge; Fähigkeit zum Wissensaustausch und zur Berichterstattung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medientechnologin oder Medientechnologe für unsere Druckerei (w/m/d) - NEU! merken
Medientechnologin oder Medientechnologe für unsere Druckerei (w/m/d) - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 50667 Köln

Auftragsunterlagen auf Vollständigkeit und technische Umsetzbarkeit sowie Anfertigung der Auftragsdokumentation; Auswahl des jeweiligen zu bedruckenden Materials und Anpassung der Druckmaschinen an den jeweiligen Druckauftrag; Vornahme der Auswahl von material- und produktspezifischen +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Fischverarbeitung Jobs und Stellenangebote in Aachen

Fischverarbeitung Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Fischverarbeitung in Aachen

Fischverarbeitung in Aachen: Zwischen Geschick, Geduld und Geruchssinn

Manchmal frage ich mich, wie viele Menschen in Aachen morgens tatsächlich Lust auf Hering haben. Wahrscheinlich weniger als auf Printen, aber unterschätzen sollte man die Rolle der Fischverarbeitung in der Region nicht. Wer jetzt denkt, das sei ein altmodisches, abgehängtes Handwerk am Rande des industriellen Spektrums: Falsch gedacht. Die Fischverarbeitung hier ist ein kleines Ökosystem mit überraschender Dynamik – aber auch mit Ecken, an denen man sich reibt. Gerade für Berufseinsteiger oder Fachkräfte im Wechselmodus ist das oftmals überraschend vielschichtig.


Kein Job für Zimperliche: Anforderungen und Rhythmus des Arbeitsalltags

Wer sich Fischverarbeitung in Aachen als „schnödes Filetieren“ vorstellt, hat bestenfalls die halbe Wahrheit erfasst – und selbst die nicht ganz. Das Aufgabenspektrum reicht von der Anlieferung über die Sichtkontrolle, Zerlegung und Entgräten bis hin zum Verpacken, Marinieren und Überwachen moderner Hygienevorgaben. Mein Eindruck: Wer meint, er steht den ganzen Tag im Kittel am Fließband und schlachtet, verkennt die Vielseitigkeit. Maschinen unterstützen mittlerweile fast überall – wobei Erfahrung und Handgefühl weiterhin zählen, etwa beim Filetieren. Da schrillt auch mal ein Supervisor wegen Nachlässigkeiten beim Schnitt, keine Frage.

Der Geruch? Ja, der ist präsent. Wer darauf allergisch reagiert, sollte ehrlich zu sich selbst sein. Es gibt Tage – gerade in kleineren Betrieben zwischen Ponttor und Rothe Erde – an denen die Meeresbrise im Berufsalltag sehr, sehr wörtlich genommen wird. Das mag für einige ein Ausschlusskriterium sein. Für andere, so mein Eindruck, gehört es dazu, wie das Knacken von Eissplittern morgens auf dem Hof.


Technik, Trends und regionale Spezifika

Fisch kommt selten frisch aus der Nordsee direkt nach Aachen – der Großhandel, gekühlte Logistik und erprobte Lieferketten sichern das Rohmaterial aus Bremerhaven, Norwegen oder Vietnam. Die eigentliche Wertschöpfung findet dann vor Ort statt: Weiterverarbeitung, Würzung, Veredelung – je nach Betrieb mal im industriellen, mal im fast-manuellen Stil. Die Technik entwickelt sich. Automatisierte Verpackungsmaschinen, sensorbasierte Qualitätskontrollen, lückenlose Rückverfolgbarkeit: Alles Themen, die heute zwangsläufig dazugehören.

Was auffällig ist: Die regionale Palette ist kleiner als in klassischen Hafenstädten, aber in Nischen oft exzellent – Smoked-Salmon-Spezialisten, Matjes-Kreateure und Sushi-Zulieferer. Dabei sind es nicht ausschließlich Traditionsbetriebe; junge Unternehmen fusionieren klassische Techniken mit modernen Vertriebskonzepten, und so landet der Lachs aus der Kühlkammer manchmal auf dem Teller im Gastro-Start-up in der Altstadt. Ein merkwürdiges – aber irgendwie logisches – Zusammenwachsen von altem Handwerk und Food-Trend.


Verdienst, Aufstieg, Weiterbildung: Die nüchterne Seite

Man kann sich die Augen reiben – die Gehälter in der regionalen Fischverarbeitung liegen häufig zwischen 2.200 € und 2.900 € als Einstiegsbereich, abhängig von Betrieb, Qualifikation und Erfahrungszeit. Wer sich mit Spezialmaschinen auskennt oder Verantwortung für Teilbereiche (Qualitätssicherung, Schichtleitung) übernimmt, landet auch mal bei 3.000 € bis 3.600 €. Übertrieben lukrativ wird es allerdings selten, jedenfalls nicht direkt am Band. Wer mehr will, muss entweder in Richtung Technik (Instandhaltung, Produktionsleitung) oder Produktentwicklung denken.

Und Weiterbildungen? Vorhanden, aber kein Selbstläufer. Hygienezertifikate sind Pflicht, Kenntnisse in Lebensmitteltechnik willkommen – Schulungen im Bereich Digitalisierung oder Prozessoptimierung werden wichtiger. Aachen selbst ist, sagen wir mal, kein riesiger Hotspot für Branchen-Workshops à la Hamburg, aber innerhalb der Betriebe wächst der Bedarf an vielseitigen Fachkräften, die bereit sind, sich auch jenseits des Filetiermessers weiterzuentwickeln.


Praxistauglichkeit und die eigentliche Herausforderung

Ich habe manchmal den Eindruck, die größte Hürde für Neueinsteiger ist gar nicht die Technik, sondern das Durchhalten. Der Alltag bedeutet: Kälte, konzentriertes Arbeiten, Hygiene-Checks, und immer wieder wechselnde Aufgaben – manchmal taktisch, manchmal auf Zuruf. Routine hilft, aber sie macht nicht automatisch glücklich. Viel hängt an den Kolleginnen und Kollegen, an der Stimmung im Team, an der Bereitschaft, auch mal die Extrameile zu gehen, wenn ein Liefertermin drückt.

Unterm Strich bleibt: Wer in Aachen in die Fischverarbeitung einsteigt, braucht mehr als ein scharfes Messer. Lernbereitschaft, Teamgeist und eine gewisse Resistenz gegen Gerüche – so seltsam das klingt – sind gefragter denn je. Die Zeiten stumpfer Fließbandarbeit sind vorbei. Es geht um Geschick, um technische Grundkenntnisse, manchmal sogar um ein bisschen Improvisation. Was viele unterschätzen: Selbst ein unsichtbarer Job am Fischband kann ziemlich sichtbar werden – zumindest dann, wenn am Ende das Produkt stimmt und der Kunde wiederkommt. Und das, finde ich, fühlt sich auch nach Jahren immer noch nach ehrlichem Handwerk an, egal wie digital die Welt draußen inzwischen tickt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.