100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fertigungsmechaniker Trier Jobs und Stellenangebote

73 Fertigungsmechaniker Jobs in Trier die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fertigungsmechaniker in Trier
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Maschineneinrichter / Zerspanungsmechaniker / Fertigungsmechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Maschineneinrichter / Zerspanungsmechaniker / Fertigungsmechaniker (m/w/d) - NEU!

Beinbauer Machining Kelberg GmbH | 53539 Kelberg

Sie suchen eine herausfordernde Stelle als Maschineneinrichter, Zerspanungsmechaniker oder Fertigungsmechaniker (m/w/d) in Kelberg? Ideale Bewerber haben eine abgeschlossene Berufsausbildung im Metallbereich und zeichnen sich durch Präzision und Qualitätsbewusstsein aus. In Ihrer neuen Position sind Sie für die Einrichtung und Programmierung von CNC-Maschinen sowie die wirtschaftliche Fertigung verantwortlich. Zudem führen Sie Schulungen durch und fördern kontinuierliche Verbesserungen im Produktionsprozess. Unser Unternehmen bietet Ihnen spannende Aufgaben, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten sowie attraktive Zusatzleistungen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Teams! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechaniker*in (m/w/d) Elektronische Fertigung merken
Mechaniker*in (m/w/d) Elektronische Fertigung

FEAG St. Ingbert GmbH | 66386 Sankt Ingbert

Wir suchen einen Mechaniker (m/w/d) für die elektrotechnische Fertigung. Bewerber sollten eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker oder Industriemechaniker vorweisen. Berufserfahrung im Anlagenbau und das Lesen technischer Zeichnungen sind erforderlich. Zu den Aufgaben zählen die Montage von Anlagenkomponenten sowie die Durchführung von Fehlerdiagnosen. Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit 30 Urlaubstagen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Reisebereitschaft für nationale und internationale Einsätze ist von Vorteil und wird geschätzt. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechaniker*in (m/w/d) Elektronische Fertigung merken
Mechaniker*in (m/w/d) Elektronische Fertigung

FEAG St. Ingbert GmbH | St. Ingbert

Als erfahrene Fachkraft montierst und installierst du selbstständig Anlagenkomponenten gemäß sorgfältigen Planungsvorgaben. Deine Fähigkeit zur Planung und Organisation der Arbeitsschritte stellt sicher, dass alle Prüfprotokolle und Übergabeberichte gewissenhaft dokumentiert werden. Mit deinem Wissen führst du Fehlerdiagnosen durch und behebst technische Probleme kompetent. Zudem bist du aktiv an der Revision von Fertigungsunterlagen beteiligt. Gelegentliche nationale und internationale Serviceeinsätze gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben und erfordern deine Reisebereitschaft. Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise als Mechatroniker oder Industriemechaniker, bildet die Grundlage deiner umfangreichen Erfahrung im Anlagenbau. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) merken
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | Bad Neuenahr-Ahrweiler

Weiterbildungsmöglichkeiten Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen: Industriemechaniker/-in; Zerspanungsmechaniker/-in; Feinwerkmechaniker/-in; Fertigungsmechaniker/-in; Werkzeugmechaniker +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) merken
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | 56068 Koblenz

Weiterbildungsmöglichkeiten Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen: Industriemechaniker/-in; Zerspannungsmechaniker/-in; Feinwerkmechaniker/-in; Fertigungsmechaniker/-in; Werkzeugmechaniker +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechaniker (m/w/d) merken
Mechaniker (m/w/d)

KOB GmbH | Wolfstein

Sichern Sie sich eine nachhaltige Karriere als Mechaniker (m/w/d) in unserem innovativen Unternehmen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Bestückung und Einstellung vollautomatisierter Fertigungslinien sowie die Durchführung von Qualitätskontrollen. Zudem sind Sie für die Störungsbeseitigung und Instandhaltung unserer Maschinen zuständig. Wir suchen Kandidaten mit einer abgeschlossenen technischen Ausbildung und Schichtbereitschaft. Profitieren Sie von attraktiven Vergütungspaketen, einschließlich Jahressonderzahlung und 30 Tagen Urlaub. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unserer LEAN-Transformation sowie unseres kontinuierlichen Verbesserungsmanagements! +
Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter Blechverarbeitung (m/w/d) merken
Facharbeiter Blechverarbeitung (m/w/d)

alwitra GmbH | 54290 Trier

Abgeschlossene technische Ausbildung (Facharbeiter, Meister oder Techniker) mit Berufserfahrung in der Feinblechbearbeitung und/oder Ausbildung als Stanz- und Umformmechaniker; Fundierte Kenntnisse im Stanz-Nibbelprozess sowie im Umgang mit CAD-Systemen +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026 merken
Instandhalter (m/w/d) am Standort Körperich / Kreis Bitburg merken
Instandhalter (m/w/d) am Standort Körperich / Kreis Bitburg

Dipl.-Ing. H. Horstmann GmbH | Körperich (Kreis Bitburg)

Abgeschlossene Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation; Produktionserfahrung – Sie kennen die Abläufe in der Fertigung; Kenntnisse in der Maschinenprogrammierung – Sie verstehen, wie Maschinen ticken; Erste Kenntnisse +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)

Nemak Dillingen GmbH | Dillingen/Saar

Als Industriemechaniker für Produktionstechnik bist du dafür zuständig unsere Fertigungsanlagen im Störungsfall zu reparieren, bei geplanten Stillständen zu prüfen, zu kontrollieren und mech. Bauteile- gruppen bei Bedarf zu wechseln. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Trier

Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Trier

Beruf Fertigungsmechaniker in Trier

Fertigungsmechaniker in Trier – ein Berufsbild mit Ecken, Kanten und Perspektiven

Wer morgens durch Trier fährt und einen Blick in die Werkshallen am Stadtrand wirft, ahnt meist nicht, was dort an Präzision und Fleiß abläuft. Fertigungsmechaniker – das klingt für Außenstehende schnell nach unspektakulärem Schrauben, Stanzen, vielleicht mit Abzügen im Werkstoffkunde-Test. In Wahrheit steckt dahinter ein Beruf, der technisches Verständnis, Sorgfalt und eine gewisse Leidensfähigkeit für repetitive Ordnungsliebe verlangt. Nicht nur gefordert wird hier – nein, gebraucht wird man. Mehr als mancher denkt.


Was viele unterschätzen: Die regionale Industrie lebt von Spezialisten, die Routine mögen, aber gleichzeitig flexibel sein müssen. Trier ist längst kein klassischer Montan- oder Automobilstandort mehr – wer sich durch den Lärm der letzten Jahrzehnte wühlt, merkt: Elektrotechnik, Prüftechnik, Medizintechnik, sogar feinmechanische Zulieferer siedeln sich hier an. Es gibt keine Wucht des Großkonzerns, aber einen Flickenteppich aus Mittelständlern, Zulieferern und präzisen Nischenbetrieben. Dort drehen Fertigungsmechaniker an großen Schrauben und kleinen Stellrädchen, bauen Anlagen zusammen, kontrollieren Qualität oder ringen zuweilen mit Normen, die noch von den Römern stammen könnten. Manchmal fühlt es sich so an, als wollten die Konstrukteure in der Konstruktionsabteilung herausfinden, wie viele Feinheiten man in eine Baugruppe packen kann, ohne dass am Ende alles explodiert.


Gibt es diesen einen „Arbeitstag“? Schön wär’s. Wer neu anfängt, den erwarten Schichtwechsel, spontane Maschinenstillstände – und immer die Frage: Funktioniert heute alles auf Anhieb? Mal ist der Job stupide, dann wieder verlangt er Improvisationstalent. Fertigungsmechaniker – das sind die, die erst eine Stunde fräsen und dann zack, das Klangbild einer vibrierenden Anlage deuten müssen wie ein Musiklehrer die Spielweise seines Orchesters. Fehler suchen. Fehler finden. Fehler beheben. Irgendwann gewöhnt man sich daran, dass diese Prozesse Routine werden – und trotzdem nie ganz stressfrei. Ich habe den Eindruck, gerade in Trier wird gern klug improvisiert: nach Vorschrift und trotzdem irgendwie pfiffig. Wie war das gleich, „schwätzen kann jeder, anpacken nicht“?


Wenn über Löhne gesprochen wird – und das wird immer häufiger – zerren alle an den Zahlen. In Trier rangiert das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.500 € und 2.900 €. Die Luft nach oben? Gibt’s. Tatsächlich sind mit Erfahrung und in technisch anspruchsvollen Betrieben Werte zwischen 3.000 € und 3.400 € realistisch. Spielt Qualifikation eine Rolle? Klar, wie überall. Wer Schicht arbeitet, kann mit Zuschlägen rechnen, auch wenn das unregelmäßige Leben manchen mehr Kraft kostet als geahnt. Und dann die Dauerfrage: Will ich in die Fertigung wechseln, wenn ich aus einem anderen technischen Beruf komme? Meist lautet die Antwort: Wenn’s die Finger hergeben, lohnt sich ein Blick über den Tellerrand. Nur Mut – die Unternehmen klagen wegen Fachkräftemangel, aber tun sich dann schwer, systematisch neue Leute einzuarbeiten. Was bleibt, ist der Pragmatismus im Alltag.


Technische Neuerungen? Gerade in Trier macht sich der Umbruch leise bemerkbar. Digitalisierung, Automatisierung, vernetzte Produktionssysteme – diese Schlagworte sind längst keine reine Manager-Dekoration mehr. Plötzlich taucht Sensorik auf, wo früher noch gehämmert wurde, Roboterarme bewegen Werkstücke, die früher im Halbdunkel von Hand gewechselt wurden. Nicht jeden Tag, aber immer öfter. Wer sich darauf einlässt, lernt neu zu lernen. Was viele nicht aussprechen: Die Jobprofile wandeln sich. Klassisches Schrauben bleibt, aber Prozessüberwachung, Datenprotokolle, gelegentlich ein Blick ins Programmierschema – solche Dinge werden mehr.


Was den Beruf in Trier besonders macht? Ein Mix aus Handschlagmentalität, wechselnden Aufgaben und der Möglichkeit, im Mittelstand schnell anzukommen. Nach Feierabend sitzt man vielleicht in einer der schlichten Eckkneipen, die nebenan noch einen Werkzeugkoffer auf dem Tresen dulden. Manchmal, wenn ein Auftrag durchläuft und die Teile stimmen, spürt man ein Funkeln von Stolz. Das ist unsichtbar – aber trägt durch Schicht und Saison. Manchmal eben mehr als ein dickes Handbuch zur Fehlerdiagnose. Wer Fertigungsmechaniker wird, weiß: Es geht selten nur um Technik. Es geht um Geduld, Können und das Zusammenspiel mit Menschen, die so unterschiedlich ticken wie die Maschinen, die man bedient.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.