25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fertigungsmechaniker Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

42 Fertigungsmechaniker Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fertigungsmechaniker in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mechaniker*in (m/w/d) Elektronische Fertigung merken
Mechaniker*in (m/w/d) Elektronische Fertigung

FEAG St. Ingbert GmbH | 66386 Sankt Ingbert

Wir suchen einen Mechaniker (m/w/d) für die elektrotechnische Fertigung. Bewerber sollten eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker oder Industriemechaniker vorweisen. Berufserfahrung im Anlagenbau und das Lesen technischer Zeichnungen sind erforderlich. Zu den Aufgaben zählen die Montage von Anlagenkomponenten sowie die Durchführung von Fehlerdiagnosen. Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit 30 Urlaubstagen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Reisebereitschaft für nationale und internationale Einsätze ist von Vorteil und wird geschätzt. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechaniker*in (m/w/d) Elektronische Fertigung merken
Mechaniker*in (m/w/d) Elektronische Fertigung

FEAG St. Ingbert GmbH | St. Ingbert

Als erfahrene Fachkraft montierst und installierst du selbstständig Anlagenkomponenten gemäß sorgfältigen Planungsvorgaben. Deine Fähigkeit zur Planung und Organisation der Arbeitsschritte stellt sicher, dass alle Prüfprotokolle und Übergabeberichte gewissenhaft dokumentiert werden. Mit deinem Wissen führst du Fehlerdiagnosen durch und behebst technische Probleme kompetent. Zudem bist du aktiv an der Revision von Fertigungsunterlagen beteiligt. Gelegentliche nationale und internationale Serviceeinsätze gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben und erfordern deine Reisebereitschaft. Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise als Mechatroniker oder Industriemechaniker, bildet die Grundlage deiner umfangreichen Erfahrung im Anlagenbau. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)

Nemak Dillingen GmbH | Dillingen/Saar

Als Industriemechaniker für Produktionstechnik bist du dafür zuständig unsere Fertigungsanlagen im Störungsfall zu reparieren, bei geplanten Stillständen zu prüfen, zu kontrollieren und mech. Bauteile- gruppen bei Bedarf zu wechseln. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Nemak Dillingen GmbH | Dillingen/Saar

Zerspanungsmechaniker fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen oder komplexen Fertigungssystemen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC-Fräser / Zerspanungsmechaniker / Feinwerkmechaniker (m/w/d) in Aschaffenburg merken
Mitarbeiter (m/w/d) für Blechverarbeitung merken
Mitarbeiter (m/w/d) für Blechverarbeitung

Gugel GmbH Flaschnerei-Sanitär | 72622 Nürtingen

Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker (m/w/d), Metallbauer (m/w/d) oder in einem vergleichbaren technischen Beruf; Sicherer Umgang mit technischen Zeichnungen und deren präziser Umsetzung; Erfahrung im Schweißen von Metallbauteilen +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädiemechaniker (m/w/d) merken
Orthopädiemechaniker (m/w/d)

Sanitätshaus Mertens & Strahl GmbH & Co. KG | 45127 Essen

Ihre Aufgaben: Fachgerechte Versorgung unserer Kundinnen und Kunden im Bereich Prothetik und Orthetik; Maßanfertigung technischer Hilfsmittel auf Grundlage ärztlicher Verordnungen; Wartung und Reparatur von Rehabilitationshilfsmitteln zur Sicherstellung +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer (m/w/d) Kontruktionsbau merken
Metallbauer (m/w/d) Kontruktionsbau

SE Titanium Metallbau GmbH | 63739 Aschaffenburg

Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d); Erfahrung im Bereich Stahl- u. Metallbau von Vorteil; Gültige Schweißzertifikate wünschenswert; Selbständige u. präzise Arbeitsweise; Teamfähigkeit u. +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Hutzel-Seidewitztal GmbH | 01825 Liebstadt

Deine Aufgaben: Als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) stellst du bei uns Präzisionsdrehteile mittels spanender Verfahren, wie Drehen, Fräsen, Schleifen und Bohren für die Automobilindustrie, die Luft-und Raumfahrt, die Medizintechnik oder die elektrotechnische +
Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer / Schlosser (m/w/d) merken
Metallbauer / Schlosser (m/w/d)

Metallbau Russ | 74226 Nordheim

Das können Sie von uns erwarten: Einen sicheren Arbeitsplatz in einem etablierten Handwerksbetrieb; Abwechslungsreiche Projekte – vom klassischen Geländer bis zur Maßanfertigung; Familiäres Team & flache Hierarchien; Moderne Ausstattung, geregelte Arbeitszeiten +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Fertigungsmechaniker in Saarbrücken

Zwischen Werkshalle, Wandel und Wirklichkeit – Fertigungsmechanik in Saarbrücken

Manchmal, wenn ich mich durch das industrielle Herz von Saarbrücken bewege – vorbei am Geruch von Metall, dem Summen der Bearbeitungsmaschinen und den rauen Stimmen auf den Pausenhöfen –, dann frage ich mich: Weiß eigentlich jeder, was hier wirklich zählt? Die Arbeit als Fertigungsmechaniker ist selten in den Schlagzeilen. Sie klingt nicht glamourös, aber sie ist existenziell: für das Rückgrat der regionalen Wirtschaft sowieso, aber auch für alle, die hier am Anfang stehen – Berufseinsteiger, Umsteiger, die „Noch-mal-von-vorn“-Starter. Irgendwo zwischen Großunternehmen an der Saar und Mittelständlern im Ostviertel wird hier Zukunft gebaut. Was heißt das konkret?


Zwischen Präzision und Pragmatismus: Wer hier arbeitet, wird Teil vom Ganzen

Fertigungsmechaniker – allein das Wort klingt, als hätte sich die Berufswelt ein Schweizer Taschenmesser geschnappt und es ein wenig auseinandergebaut. Was man in Saarbrücken darunter versteht? Der Alltag reicht von penibel-genauen Maschinenmontagen bis zum Anlernen von Robotern. Es gibt Tage, da fühlt man sich eher wie ein Chirurg, der feine Bauteile ins System einsetzt, dann wieder als Troubleshooter mit öligen Händen, wenn eine Produktionslinie streikt. Viele denken, das ist ein starrer Job. Gefehlt. Die Mischung aus Körperarbeit, Köpfchen und Flexibilität ist anspruchsvoller, als es auf den ersten Blick scheint. Und obwohl alteingesessene Betriebe gerne beteuern, dass sich manches „nie ändern wird“ – tja, die Realität sieht oft anders aus.


Regionaler Puls: Warum der Standort Saarbrücken mehr ist als nur Lage

Saarbrücken ist – je nach Tagesform – ein Schmelztiegel oder ein Biotop für Technikbegeisterte. Die Nähe zu Frankreich, eine Wirtschaft im stetigen Wandel (Automotive, Stahl oder Zulieferer – alles am Start) und eine Gewerkschaft mit Meinung: Das wirkt sich auf die Anforderungen und Chancen aus. Wer hier einen festen Platz finden will, braucht mehr als nur Grundkenntnisse. Man sollte bereit sein, das eigene Know-how ständig aufzufrischen – sei es im Bereich CNC-Steuerungen, Qualitätsmanagement oder Additive Fertigung. Stichwort: Digitalisierung. Die ist längst kein Schlagwort mehr, sondern Bestandteil der täglichen Arbeitsabläufe. Wer sich hier nicht weiterentwickelt, bleibt irgendwann einfach stehen und wird vom Fließband der Zeit aussortiert. Klingt böse, ist aber so.


Gehalt, Erwartungen, Realität: Was kann man verlangen – und was nicht?

Oft werde ich gefragt: „Was verdient man eigentlich als Fertigungsmechaniker in Saarbrücken?“ Eine Zahl zu nennen, ist Kaffeesatzleserei – es hängt viel von Betrieb, Erfahrung und Branche ab. Trotzdem, für alle Zahlenfreunde: Die Einstiegsgehälter bewegen sich in der Region meist zwischen 2.700 € und 3.000 €, wer Erfahrung und Zusatzqualifikationen (zum Beispiel Hydraulik oder SPS-Steuerung) mitbringt, kann auch 3.300 € bis 3.700 € erwarten. Das klingt erst mal nicht schlecht. Aber: Schichtbetrieb, Arbeit unter Zeitdruck und ständige Umstellungen sind Alltag. Ich frage mich manchmal, ob das alle bedenken – gerade jene, die von einer ruhigeren Kugel träumen.


Chance oder Sackgasse? Mein Zwischenfazit aus der Werkbank-Perspektive

Die Vielseitigkeit dieses Berufs – sie ist Fluch und Segen zugleich. Wer sich reinkniet, kann im Saarbrücker Umfeld viel lernen und mit etwas Glück aufsteigen, zum Beispiel zum Techniker oder in die Qualitätssicherung. Bildungsträger und Betriebe in der Region bieten erstaunlich viele Weiterbildungen an; einfach nur laufen lassen – das ist vorbei. Gleichzeitig ist das Tempo hoch, die Maschinentechnik verändert sich rasant, und so bleibt wenig Raum für Routine. Manchmal sehne ich mich nach dem stabilen 9-to-5-Job, wo das einzige Risiko der leere Kaffeeautomat ist. Aber seien wir ehrlich: Das sind hier seltene Ausnahmen. Die Arbeitswelt verlangt mitunter einen Spagat – Hand und Kopf, Kraft und Kontrollblick, Mut zur Veränderung und die Bereitschaft, Bestehendes infrage zu stellen.


Kurze Gedanken zum Schluss – und ein bisschen Ehrlichkeit

Manche mögen denken, Fertigungsmechaniker in Saarbrücken – das ist nur was für Leute, die sich nichts anderes zutrauen. Unsinn. Wer Technik nicht nur runterrasseln, sondern gestalten will, findet hier eine Mischung aus Tradition, Wandel und Herausforderungen, wie sie so komprimiert selten zu finden sind. Und ob man nun am Anfang steht oder den Sprung in einen neuen Betrieb wagt: Am Ende zählt nicht allein das Handbuchwissen, sondern, wie man die Veränderungen annimmt. Ein Job mit Zukunft? Ja. Aber eben einer, bei dem man die Ärmel hochkrempeln muss – und gelegentlich auch die eigenen Ansichten. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.