25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fertigungsmechaniker Osnabrück Jobs und Stellenangebote

21 Fertigungsmechaniker Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fertigungsmechaniker in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Schomäcker Federnwerk GmbH | Melle

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d): Präzision ist dein Handwerk? Starte deinen Einstieg in die Arbeitswelt bei SCHOMÄCKER. Denn wir bieten Chancen vom ersten Tag an: Qualifiziert, abwechslungsreich, verantwortungsvoll. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker - Instandhaltung (m/w/d) - Start 2026 merken
Industriemechaniker für den Bereich Montage (m/w/d) merken
Industriemechaniker für den Bereich Montage (m/w/d)

Friedrich Hippe Maschinenfabrik und Gerätebau GmbH | Hagen am Teutoburger Wald

Du bist Industriemechaniker, Schweißer, Stahlbauer, Umformtechniker, Zerspaner oder auch Automobilmechaniker- dann passt Du zu uns! Oder vergleichbare handwerkliche Ausbildung im Bereich Metall. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker (m/w/d) merken
Industriemechaniker (m/w/d)

Heytex Group | 49811 Bramsche

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker, Mechatroniker oder eine vergleichbare Qualifikation. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur Entwicklung – Holztechnik (m/w/d) - NEU! merken
Konstrukteur Entwicklung – Holztechnik (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung zum Industriemechaniker - Instandhaltung (m/w/d) - Start: 2026 merken
Ausbildung zum Industriemechaniker für Instandhaltung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker für Instandhaltung (m/w/d)

Fuchs GmbH & Co. KG | Dissen am Teutoburger Wald

Dann ist die Ausbildung zum/zur Industriemechaniker:in mit Schwerpunkt Instandhaltung genau das Richtige für dich! Industriemechaniker:innen sind die technischen Allrounder in der Werkstatt. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) zum 01.08. und 01.09. möglich merken
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)

Höcker Polytechnik GmbH | Hilter am Teutoburger Wald

Dann werde der/die nächste Auszubildene zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) bei Höcker Polytechnik! Wir nutzen einen modernen Maschinenpark. Hier erlernst Du alles über die Erstellung von Blechkonstruktionen für unsere Anlagen. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Fertigungsmechaniker in Osnabrück

Fertigungsmechaniker in Osnabrück: Zwischen Hand und Herz – Ein Beruf am Wendepunkt

Was macht eigentlich ein Fertigungsmechaniker? In Osnabrück stolpert man selten über diese Berufsbezeichnung auf der Straße. Wer nicht zufällig einen Bruder oder Tante im Metallbau hat, verbindet damit meist wenig. Dabei zeigt gerade der Alltag in hiesigen Werkshallen: Dieser Beruf ist mehr als ein Job – eher ein Handwerk, das Präzision mit gesundem Hausverstand verbindet. Und, ja, manchmal auch mit Geduld, die an Zen-Mönche erinnert. Wer verstehen will, was das konkret heißt, sollte zumindest einmal einen Schweißfunken gerochen haben. Oder einen Montagmorgen voller Öl. Klingt plakativ? Ist aber die Wahrheit.


Die Aufgaben von Fertigungsmechanikerinnen und -mechanikern – übrigens längst keine reine Männerdomäne mehr, auch wenn’s das Klischee anders will – drehen sich in Osnabrück oft um das Montieren, Justieren oder Prüfen von Baugruppen und Anlagen. Feinmotorik ist gefragt, doch genauso das große Ganze im Blick. Das klingt technisch, aber in der Praxis ist es dieser tägliche Spagat: Gleichzeitig mit den Fingerspitzen Sensoren befestigen, während im Hinterkopf der Geräuschpegel der Halle und der Takt der Produktionslinie kreist. Wer da nicht multitaskingfähig ist, bekommt schnell Stresspickel. Mein Eindruck aus Gesprächen mit Berufseinsteigern: Viele halten den ersten Monate für eine Mischung aus Bootcamp und Schachpartie – alles in rauer, bodenständiger Osnabrücker Luft.


Und wie sieht’s mit den Aussichten aus? Die Wirtschaft sitzt hier im Dreieck zwischen Maschinenbau, Agrartechnik und Automobilzulieferern. Wer die Ohren offen hält, hört regelmäßig von neuen Aufträgen, Modernisierungsschüben oder sogar größeren Erweiterungen. Bedeutet praktisch: Wer Fertigungsmechaniker ist, landet nicht selten bei Unternehmen, die relativ krisensicher produzieren – selbst dann, wenn die Konjunkturmal Achterbahn fährt. Gerade in Osnabrück hat das Tradition: Der Mittelstand, manchmal familiengeführt, manchmal schon halbe Großindustrie, sucht dauerhaft Fachkräfte, die etwas können – und nicht nur Papier abheften. Einstiegslöhne bewegen sich realistisch ab etwa 2.600 € bis 2.900 €; mit ordentlicher Erfahrung oder spezieller Zusatzqualifikation sind auch 3.100 € bis 3.600 € drin. Klar, im Schichtbetrieb kann’s mal Zähne zusammenbeißen bedeuten, aber planlose Jobsuche ist das Gegenteil davon.


Technologie ist ein Fass ohne Boden, zugegeben. Auch als Fertigungsmechaniker steht man längst nicht mehr nur an der Fräse. Stichwort Industrie 4.0, Sensorik, digitalisierte Fertigung – da kann einen schon mal der Moment treffen: „War ich dafür nicht zu analog?“ Das heißt aber auch: Wer nicht stehen bleibt, hat die Hand am Puls der Zeit. In Osnabrück sind Weiterbildungsangebote durchaus zu finden – manchmal innerbetrieblich, manchmal über regionale Qualifizierungszentren. Lehrgänge zu digitaler Steuerungstechnik, Qualitätsmanagement oder gar additive Fertigungsverfahren sind keine Seltenheit mehr. Ehrlich gesagt, manchmal kommt es mir vor, als müsse man heute mehr programmieren als schrauben. Ein bisschen übertrieben vielleicht. Aber eben auch nicht ganz falsch.


Was bleibt als Fazit aus persönlicher Sicht? Fertigungsmechaniker in Osnabrück – das ist keine Nische für Maschinenliebhaber allein. Wer ein solides technisches Grundverständnis, ein Minimum an Frustrationstoleranz (Stichwort: störrische Bauteile) und Lust auf regelmäßige Weiterentwicklung mitbringt, dem steht hier eine stabile und, sagen wir es ruhig, ziemlich handfeste Berufswelt offen. Klar: Spaß an Mathematik und Physik schadet nie, Geduld im Team bleibt ohnehin unverzichtbar, ganz zu schweigen von der Bereitschaft, ab und an über den eigenen Schatten zu springen. Die Zeiten, in denen „der Mechaniker“ abgeschottet im Hinterzimmer schraubt, sind vorbei. Heute ist Vernetzung gefragt, manchmal Nachtschicht, gelegentlich ein neuer Blickwinkel. Für viele ein gutes Gefühl. Für manche ein Schreckgespenst. Aber es gilt wie so oft: Wer sich und seinen Schraubenschlüssel ernst nimmt, findet in Osnabrück überraschend viel Heimat.