50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fertigungsmechaniker Oldenburg Jobs und Stellenangebote

62 Fertigungsmechaniker Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fertigungsmechaniker in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Bremen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Bremen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Mercedes-Benz AG | 28195 Bremen

Starten Sie Ihre Ausbildung bei Mercedes-Benz mit einer attraktiven Vergütung von 1.332 Euro im ersten und bis zu 1.434 Euro im letzten Jahr. Nach erfolgreichem Abschluss erwarten Sie hervorragende Übernahmechancen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen und werden wertgeschätzt. Bei Fragen können Sie sich an die Schwerbehindertenvertretung unter sbv-bremen@mercedes-benz.com wenden. Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen online ein, inklusive Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Nutzen Sie dazu die Formate *.doc oder *.pdf für eine reibungslose Bearbeitung und entdecken Sie spannende Karrierechancen als Fertigungsmechaniker. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechaniker (d/m/w) Fachrichtung Fertigungstechnik (Airbus Defence & Space: A400M) zum 01.09.2026 merken
Duales Studium Bachelor of Engineering Maschinenbau (Mechanical and Production Engineering) mit integrierter Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker (d/m/w) zum 01.09.2026 merken
Duales Studium Bachelor of Engineering Maschinenbau (Mechanical and Production Engineering) mit integrierter Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker (d/m/w) zum 01.09.2026

Airbus | 28195 Bremen

Unter anderem Luft- und Raumfahrttechnik sowie Werkstofftechnologie (Faserverbundtechnik, CFK); Integrierte Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker (d/m/w) in Fachrichtung Fertigungstechnik (mit dem Abschluss vor der Industrie- und Handelskammer); Der +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstruktionsmechaniker / Schlosser als Vorarbeiter / Teamleiter (m/w/d) Stahlbau - Fertigung und Erweiterung von Spezialcontainern und Metallbaugruppen merken
Konstruktionsmechaniker / Schlosser als Vorarbeiter / Teamleiter (m/w/d) Stahlbau - Fertigung und Erweiterung von Spezialcontainern und Metallbaugruppen

CHS Container Holding GmbH | 28195 Bremen

Wir suchen einen Vorarbeiter im Stahlbau (m/w/d), der unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt verstärkt. Ihre Aufgaben umfassen die selbstständige Durchführung metallbaulicher Arbeiten an Spezialcontainern und Metallbaugruppen. Sie sind versiert im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen und übernehmen die Führung Ihres Teams. Zudem überwachen Sie die Qualität der Arbeit und organisieren die Arbeitsabläufe innerhalb Ihrer Projekte. Die Dokumentation der Arbeitsergebnisse sowie die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards sind ebenfalls Teil Ihrer Verantwortung. Kommunikation mit anderen Abteilungen ist entscheidend, um Prozesse zu optimieren und Fertigungstermine einzuhalten. +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit CHS Container Holding GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Studiengang Mechanical and Production Engineering B. Eng. merken
Dualer Studiengang Mechanical and Production Engineering B. Eng.

swb AG | 28195 Bremen

Mit dem dualen Studium Mechanical and Production Engineering B. Eng. an der Hochschule Bremen erhältst du nicht nur einen akademischen Abschluss, sondern auch den IHK-Abschluss als Mechatroniker (m/w/d). Während der vier Jahre beschäftigst du dich intensiv mit Mechanik, Elektronik und Software. Du montierst und installierst elektrische sowie mechanische Komponenten in komplexen Systemen. Gleichzeitig baust und programmierst du innovative Steuerungen und führst Funktionsprüfungen durch. Die Analyse und Beseitigung von Fehlern gehören ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich. Nach erfolgreichem Abschluss bist du Experte für die Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung mechatronischer Systeme. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Schleiftechnik merken
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Schleiftechnik

VEMAG Maschinenbau GmbH | Verden (Aller) bei Bremen

Abgeschlossene Berufsausbildung als Zerspanungsmechaniker*, Metallbauer*, Werkzeugmechaniker* Feinwerkmechaniker* oder eine vergleichbare Ausbildung; Kenntnisse mit Heidenhain oder Studer WIN sind wünschenswert; Idealerweise Berufserfahrung im Bereich +
Jobrad | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Schiffs- und Anlagentechnik - Schwerpunkt Schiffsmaschinenbau (B. Eng.) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Maschinen- und Anlagenbau merken
CNC Dreher (m/w/d) merken
CNC Dreher (m/w/d)

Heino Ilsemann GmbH | 28195 Bremen

Abgeschlossene Berufsausbildung als CNC-Dreher (m/w/d), Zerspanungs- oder Werkzeugmechaniker (m/w/d); Erfahrung mit der Sinumerik 840 D Steuerung; Sicheres Zeichnungslesen und gute geometrische Fähigkeiten; Bereitschaft zu Schichtarbeit (2-Schicht-System +
Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker CNC-Drehen (m/w/d) merken
Zerspanungsmechaniker CNC-Drehen (m/w/d)

VEMAG Maschinenbau GmbH | Verden (Aller) bei Bremen

Abgeschlossene Berufsausbildung als Zerspanungsmechaniker*, Maschinen- und Anlagenführer*, Werkzeugmechaniker* oder eine vergleichbare Ausbildung; Bereitschaft zum Schichtsystem (Möglichkeit zur Nachtschicht) und zur Mehrmaschinenbedienung; Praktische +
Jobrad | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Fertigungsmechaniker in Oldenburg

Handfest, präzise, Oldenburg: Was es wirklich heißt, als Fertigungsmechaniker einzusteigen

Wer morgens in Oldenburg unterwegs ist, ahnt meist nicht, was sich in den Werkhallen am Stadtrand so alles abspielt. Da wird geschraubt, gelasert, gefräst, getaktet – ein stählernes Zusammenspiel aus Ideen, Technik und Pragmatismus. Und mittendrin: die Fertigungsmechanikerinnen und Fertigungsmechaniker. Kaum jemand weiß außerhalb der Branche, wie facettenreich dieser Beruf wirklich ist. Ich habe mich selbst dabei ertappt, erst zu schmunzeln – irgendwas mit Maschinen halt. Von wegen! Wer genauer hinschaut, merkt schnell: Hier steckt weit mehr dahinter als simple Fließbandarbeit.


Zwischen Präzision und Improvisation – der eigentliche Berufsalltag

Der Tag beginnt selten mit pausenlosem Akkord. Meist steht vor Arbeitsbeginn ein kurzer Plausch am Kaffeeautomaten; der typische Oldenburger Schnack darf nicht fehlen. Was viele nicht ahnen: Obwohl vieles automatisiert ist, verlangt der Job einen ziemlich wachen Kopf. Zeichnungen müssen verstanden, Bauteile geprüft, Maße exakt eingehalten werden – der Fehlerteufel grinst an jeder Ecke. Trotzdem, und das gefällt mir am Beruf besonders: Wenn die Maschine ihren Dienst einstellt oder ein Gewinde partout nicht passt, zählt Erfahrung und Bauchgefühl. Ein Handgriff zu viel, und der Ausschuss wächst. Ein wenig Improvisation hilft da oft weiter als jede noch so strenge Arbeitsanweisung.


Arbeitsmarkt in Oldenburg: Luft nach oben und doch solide

Jetzt mal Butter bei die Fische – wie sieht’s am Standort aus? Oldenburg, traditionell vielseitig zwischen Metall- und Maschinenbau verankert, bietet Fertigungsmechanikern vergleichsweise stabile Bedingungen. Die Automobilzulieferer, energiebezogene Industrien – ja, sogar einige Nischen-Spezialisten wenden sich an die handfesten Allrounder. Wer frisch von der Ausbildung kommt, landet im Schnitt bei 2.600 € bis 2.900 €. Klingt zunächst solide, aber mit steigender Erfahrung winken durchaus 3.200 € oder auch mal 3.500 € – abhängig von Branche, Schichtzulagen, oder, ganz profan: dem eigenen Verhandlungsgeschick. Es reicht für ein vernünftiges Leben – Reichtümer sind allerdings selten zu holen. Wer spontan an Porsche denkt, liegt in Oldenburg eher schief, aber das ist ohnehin eine andere Geschichte.


Was man können muss – jenseits des Lehrplans

Theorie ist gut, Praxis ist besser – das belegt kein Lehrbuch so eindrucksvoll wie der Alltag in Oldenburgs Werkhallen. Klar, technisches Verständnis, Zeichnungslesen und Routine im Umgang mit Maschinen sind Grundvoraussetzungen. Was aber oft unterschätzt wird: Teamgeist. Wer glaubt, er könne als Einzelgänger unbehelligt vor sich hin werkeln, wird schnell eines Besseren belehrt. In der Frühschicht, zwischen Spänen und Öl, beweist sich Charakter. Dazu kommt Flexibilität – die Produktvarianten wechseln gefühlt schneller als das Wetter an der Hunte. Und wer meint, Englisch bräuchte er im Mittelstand nicht, sollte mal das neuste Steuerungsupdate aus Schweden installieren müssen. Schweiß auf der Stirn gibt’s gratis dazu.


Technologie im Wandel – eine Gratwanderung zwischen Sicherheit und Aufbruch

Der technische Fortschritt macht auch in Oldenburg keine Pause. Automatisierte Fertigungslinien, kollaborative Roboter, digitale Mess-Systeme: Wer das als Bedrohung empfindet, hat schon verloren. Mein Eindruck: Die besten Kolleginnen und Kollegen nutzen den Wandel als Sprungbrett. Wer sich weiterbildet – sei es in Sachen Qualitätsmanagement, Steuerungstechnik oder sogar mit einem Meisterkurs nebenbei – der bleibt nicht lange auf der untersten Sprosse stehen. Aber: Weiterbildung ist kein Selbstläufer. Manchmal, so ehrlich muss man sein, fehlt es einfach an Zeit oder Rückhalt in der Firma. Trotzdem, der Wind dreht sich. Wer jetzt nicht stehen bleibt, bleibt gefragt.


Über den Tellerrand: Das gewisse Etwas in Oldenburg

Was viele an Oldenburg unterschätzen: Diese Stadt kann leise begeistern. Die Wege sind kurz, der Umgang meist direkt, aber herzlich – und irgendwie kennt jeder jemanden, der jemanden kennt. Arbeitskultur bedeutet hier: Mit anpacken, dabei aber nicht den nächsten zum Konkurrenten machen. Das macht vieles leichter, auch wenn's mal kracht im Betrieb. Und manchmal fragt man sich abends – die Hände noch schwarz vor Arbeit: War das alles? Meistens lautet die Antwort (überraschend) ja. Weil es eben dieses Handwerk ist, das irgendwo Sinn stiftet. Täglich dieselbe Schraube drehen? Niemals. Wer Fertigungsmechaniker wird, muss rechnen, denken, mitziehen. Und bekommt dafür mehr als ein Monatsgehalt: ein Stück technische Herkunft – made in Oldenburg.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.