25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fertigungsmechaniker Oberhausen Jobs und Stellenangebote

34 Fertigungsmechaniker Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fertigungsmechaniker in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
CNC-Werkzeugschleifer/in (m/w/d) CNC-Schneidwerkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Auszubildende/r Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) - Start 2026 merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

TROX SE | Neukirchen-Vluyn

Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d); Neukirchen-Vluyn; Start: 01.08.2026; Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre; Planung von Metallkonstruktionen anhand technischer Zeichnungen und Stücklisten; Fertigung einzelner Bauteile, Profile sowie Rohre mithilfe +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fensterbauer / Metallbauer (m/w/d) merken
Fensterbauer / Metallbauer (m/w/d)

Rodeca GmbH | Kamp-Lintfort

Persönlichkeit aus dem handwerklichen Umfeld mit; im Idealfall; einer abgeschlossenen Ausbildung im Bereich Fensterbau, Metallbau, Industriemechaniker, (Bau-) Tischler (m/w/d) oder mehrjährige Berufserfahrung als Helfer in diesen Bereichen; Kenntnisse +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Vulkan Kupplungs- und Getriebebau Bernhard Hackforth GmbH & Co. KG | Herne

Dann könnte Zerspanungsmechaniker/-in der richtige Ausbildungsberuf für Dich sein. Zerspanungsmechaniker-/innen sind für die Fertigung von Präzisionsbauteilen aus Metallen zuständig. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik u. Eisengießerei GmbH | 44787 Bochum

AUSBILDUNG ZUM ZERSPANUNGSMECHANIKER (M/W/D). Unsere Maschinen sind die Verbindung von Präzision und Kraft und laufen unter härtesten Bedingungen. In der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) lernst Du, worauf es dabei ankommt. +
Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anlagenmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)

BKS GmbH | 42551 Velbert

Dann sorge mit uns dafür, dass unsere Fertigung wie geschmiert läuft, und bewirb dich für die Ausbildung als Industriemechaniker (w/m/d) bei BKS. Wir bilden jedes Jahr unterschiedliche Ausbildungsberufe aus. +
Corporate Benefit BKS GmbH | Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker Feingerätebau (m/w/d) 2026 merken
1 2 3 4 nächste
Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Fertigungsmechaniker in Oberhausen

Fertigungsmechaniker in Oberhausen: Zwischen Maschinenschwergewicht und feiner Handarbeit

Manchmal wundere ich mich, wie wenig Aufmerksamkeit ein Beruf bekommt, der das Rückgrat so vieler Industriebetriebe bildet. Der Fertigungsmechaniker – in Oberhausen ist er für mich so vertraut wie der allgegenwärtige Klang von Rangierzügen oder das matte Leuchten eines Schweißfunkens hinter Hallenfenstern. Wer sich neu in diesem Feld wiederfindet oder als erfahrener Schrauber einen Tapetenwechsel sucht, steht nämlich in einer Stadt, in der der industrielle Charme schon fast zum Lebensgefühl gehört.


Metall unter Hochspannung: Was den Beruf heute ausmacht

Die blanke Theorie erzählt zwar, dass Fertigungsmechaniker vor allem Montagearbeiten ausführen und industrielle Produkte herstellen – aber Papier ist geduldig. Was man selten liest: Schon der Morgen kann in den Werkhallen ruppig starten. Es riecht nach Maschinenöl, Metallspäne klimpern wie kleine Münzen auf dem Boden, das Dröhnen der Pressen – mal vertraut, mal zu laut. Man könnte meinen, das sei eintönig, aber tatsächlich ist jeder Tag ein kleines Rätsel aus Präzision, Teamwork und manchmal auch Improvisation. Die Maschinenwartung zwischen Fräse und Drehbank ist das Eine. Das Andere: Plötzlich verlangt ein Kunde nach einer Sonderlösung – und dann sind Kreativität und Erfahrung gefragt, keine bloße Routine.


Oberhausen – ein Standort mit speziellem Puls

Wer in Oberhausen aufgewachsen ist oder die vergangenen Jahrzehnte hier erlebt hat, kennt das Auf und Ab der Industrie wie im eigenen Familienalbum. Heute haben sich die Unternehmen – oft Mittelstand, oft traditionsreich – technisiert wie nie zuvor. Automatisierung und Digitalisierung klingen erstmal nach Gefahr für den klassischen Fertigungsjob. Aus Erfahrung kann ich sagen: Das ist zu kurz gegriffen. Die Betriebe suchen nicht den Knopfdruck-Automaten, sondern Leute, die digitale Anlagen nicht nur bedienen, sondern auch verstehen, nachjustieren und – wenn’s ernst wird – mit einem Schraubenschlüssel beseitigen können, was das Softwareskript eben nicht regelt.


Verdienst, Perspektiven – und das liebe Geld

Manche Bewerber sind ja schon mit 2.800 € zufrieden, andere erwarten mindestens 3.000 €. Hier am Niederrhein liegt die Realität meist irgendwo zwischen 2.700 € und 3.300 €, je nach Erfahrung, Betrieb und dem kleinen, manchmal entscheidenden Unterschied: Wer Spezialanlagen betreut oder sich mit moderner Steuerungstechnik auskennt, kann eher am oberen Ende kratzen. Die großen Sprünge? Im klassischen Schichtsystem selten. Doch sichere Arbeitsplätze, Tarifbindungen, manchmal sogar Extras wie Schichtzulagen oder Betriebsrente – das ist keine Utopie, sondern ehrliches Tagesgeschäft vieler Oberhausener Arbeitgeber.


Weiterkommen jenseits von Blaupausen

Wer stehenbleibt, verspielt viel. In Oberhausen gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten – von CNC-Programmierung über Hydraulik bis hin zu Mess- und Steuerungstechnik. Frühjahrskurse in Technikerschulen, betriebsinterne Lehrgänge oder externe Seminare bei Handwerkskammern: Möglichkeiten gibt’s mehr als Grillwürste am Kanal im Sommer. Was viele unterschätzen: Die Bereitschaft, sich in Nischenwissen zu verwickeln, ist manchmal das beste Mittel gegen Rationalisierungsangst und monotone Fließbandarbeit. Es gibt Kollegen, die nach Jahren ans Steuer eines Instandhaltungs-Teams wechseln oder sich gar in Richtung Produktionsplanung weiterentwickeln – der Weg ist selten gerade, aber fast immer möglich.


Die Sache mit der Leidenschaft – und ein kleiner Realitätscheck

Ganz ehrlich? Jeden Tag Blöcke sägen, Baugruppen verschrauben und das Gefühl: „Das hab ich doch schon tausendmal gemacht“ – das kann zermürben. Aber: Wer es schafft, im Detail die Herausforderung zu sehen, der findet im Beruf des Fertigungsmechanikers überraschend viel Sinn und Stolz. Gerade in Oberhausen, wo aus alten Strukturen Neues wächst und der Stolz auf harte Arbeit beinahe noch eine Währung ist. Vielleicht ist es kein romantischer Beruf, keiner fürs Hochglanzprospekt, aber einer, der nach Öl riecht und nach Ehrlichkeit schmeckt. Und manchmal – das sagt einem keiner – ist das genau das, was man suchen will.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.