25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fertigungsmechaniker Mannheim Jobs und Stellenangebote

26 Fertigungsmechaniker Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fertigungsmechaniker in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d), Daimler Truck AG, Werk Mannheim, Ausbildungsbeginn 14.09.2026 merken
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d), Daimler Truck AG, Werk Mannheim, Ausbildungsbeginn 14.09.2026

Daimler Truck AG | 68159 Mannheim

Bei Daimler Truck gestalten wir die Zukunft der Mobilität weltweit. Unsere Lkw und Busse sind unverzichtbar für die Produktion, den Handel und das Reisen. Werde Teil unseres dynamischen Teams und mache einen echten Unterschied. Du wirst Fähigkeiten in der Fahrzeugfertigung, -montage und Qualitätssicherung erlernen. Dazu gehören handwerkliche Grundlagen wie Fügen und Schweißen sowie das Lesen von Arbeitsanweisungen. Wir bieten dir eine unterstützende Gemeinschaft, in der du deine Talente entfalten kannst und stets neue Herausforderungen meisterst. +
Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d), Daimler Buses GmbH, Werk Mannheim, Ausbildungsbeginn 14.09.2026 merken
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d), Daimler Buses GmbH, Werk Mannheim, Ausbildungsbeginn 14.09.2026

Daimler Truck AG | 68159 Mannheim

Daimler Truck gestaltet die Mobilität von morgen und sucht motivierte Teammitglieder. Ohne unsere Lkw und Busse stehen Fabriken still, Supermärkte leer, und das Reisen ist unmöglich. Werde Teil unseres globalen Teams und entdecke die Vielfalt der Fahrzeugfertigung. Du erlernst handwerkliche Grundlagen wie Schweißen und Fügen sowie die richtige Nutzung von Werkstoffen. Außerdem gestaltest du deinen Arbeitsplatz optimal und unterstützt die Qualitätssicherung. Profitiere von einer starken Gemeinschaft, die dich bei deiner Entwicklung unterstützt und gemeinsam mit dir die Zukunft der Mobilität gestaltet. +
Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in - Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d) merken
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) / Kunststoff-Extrusion - NEU! merken
Industrie-Mechatroniker (m/w/d) in Direktvermittlung merken
Industrie-Mechatroniker (m/w/d) in Direktvermittlung

DIS AG | 68159 Mannheim

Industriemechaniker, Elektroniker, Werkzeugmacher o.ä.); Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im erlernten Fachbereich; Fundiertes technisches Verständnis sowie gute Kenntnisse im Bereich Computer und Netzwerke; Deutschkenntnisse auf Muttersprachniveau +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (m/w/d) merken
Mechatroniker (m/w/d)

Gehr GmbH | 68159 Mannheim

Beheben von Störungen und Durchführen von Inspektionen an mechanischen Baugruppen und Anlagen; Zusammenbau mechanischer und pneumatischer Baugruppen und Anlagen; Anfertigen von Anlagenteilen und deren Einbau; Installieren und Inbetriebnahme unserer Fertigungsanlagen +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker ab 2026 (m/w/d)

KS Gleitlager GmbH | St. Leon-Rot bei Heidelberg

WAS DU LERNST: Wie Du technische Dokumente liest, anwendest und erstellst; Allgemeine Qualitätssicherung; Wie Du Geräte, Maschinen und Anlagen wartest, in Stand hältst und reparierst; Konventionelle spanende Fertigungsverfahren; Metallteile und Kunststoff +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Industriemechaniker (m/w/d) für optische Messsysteme merken
Mechatroniker / Industrie¬mechaniker / Industrie¬elektriker (m/w/d) - NEU! merken
Mechatroniker / Industrie¬mechaniker / Industrie¬elektriker (m/w/d) - NEU!

KLN Ultraschall AG | Heppenheim (Bergstraße)

Wir sind ein führendes Hightech-Unternehmen in der CREST-Gruppe und suchen Mechatroniker, Industriemechaniker oder Elektrofachkräfte (m/w/d) für unseren Standort in Heppenheim. Unsere Kernkompetenzen liegen in der Entwicklung von Ultraschall- und Spritzreinigungsanlagen sowie in der Verbindungstechnik für Kunststoffteile. Bewerber sollten eine abgeschlossene Ausbildung und idealerweise Erfahrung in der mechanischen Fertigung und Pneumatik mitbringen. Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sind uns wichtig. Wir bieten ein innovatives Arbeitsumfeld mit Raum für Eigenverantwortung und Teamarbeit. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Verbindungstechnik mit uns! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Essenszuschuss | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechanik (m/w/d) ab 01.09.2026 in Mannheim merken
Ausbildung Industriemechanik (m/w/d) ab 01.09.2026 in Mannheim

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | 68159 Mannheim

Aufgaben und Ablauf Als Industriemechaniker/in bist du die kompetente Ansprechperson in unseren modernen Fertigungsbereichen. Durch deine Tätigkeit sorgst du für einen reibungslosen Ablauf in unserer Produktion. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Fertigungsmechaniker in Mannheim

Zwischen Industrie, Innovation und Handwerk: Fertigungsmechaniker in Mannheim

Mannheim, jene vielzitierte Quadratestadt, weckt bei Außenstehenden selten Euphorie – das gebe ich zu. Es ist ein Ort der Gegensätze, irgendwo zwischen traditionsreicher Industrie und der ständigen Suche nach Erneuerung. Gerade wenn man als Fertigungsmechaniker hier an den Start geht (oder nach Jahren im Job plötzlich einen Wechsel in Betracht zieht), spürt man ein interessantes Spannungsfeld: Fortschritt auf der einen, Beharrung auf der anderen Seite. Ein Beruf, so nüchtern wie praktisch, und doch alles andere als eindimensional – zumindest dann nicht, wenn man genauer hinschaut.


Berufliche Substanz statt Show – was wirklich zählt

Wer glaubt, der Alltag eines Fertigungsmechanikers beschränke sich auf Knöpfchendrücken an grauen Maschinen, hat das Bild wohl aus alten Dokumentationen. Die Realität in Mannheim sieht inzwischen – zumindest phasenweise – anders aus. Gefordert wird ein Mix aus technischem Feingefühl, solidem Produktionswissen und, nicht zu unterschätzen: ein wacher Blick für Details. Kaum ein Tag, an dem nicht irgendwo improvisiert, optimiert, justiert werden muss. Das klingt auf den ersten Blick überschaubar, kann aber Nerven kosten. Wer lieber nach Schema F arbeitet und nichts hinterfragt, findet in den großen Mannheimer Betrieben (Chemie, Maschinenbau, Automotive) schnell die berüchtigten „blinden Flecken“ des eigenen Könnens.


Zwischen Fachkräftemangel und Automatisierung – Spielräume und Unsicherheiten

Jetzt mal ehrlich: Überall hört man vom viel zitierten Fachkräftemangel. Aber was heißt das eigentlich, konkret, für jemanden am Band oder an der CNC-Maschine? In Mannheim spürt man beides. Einerseits sind gut ausgebildete Fertigungsmechaniker gefragt wie selten zuvor – und das nicht bloß auf dem Papier. Es gibt durchaus Lücken, die nicht mit Leiharbeit oder Schichtverschiebung zu schließen sind. Klingt verlockend, zumindest für alle, die Flexibilität schätzen. Andererseits – und das spürt jeder, der schon ein paar Jahre im Betrieb war – schleicht sich die Technik immer lauter ins Alltagsgeschehen. Automatisierung, Digitalisierung, all das Zeug. Es entsteht eine seltsame Mischung: Auf der einen Seite bietet sich Raum für diejenigen, die sich weiterentwickeln, neue Bedienkonzepte begreifen, vielleicht sogar Lust auf Robotikschulungen bekommen. Auf der anderen Seite steht bei manchen immer noch die Sorge im Raum, ob die „klassische” manuelle Fertigung ihren Platz behält. Eine Gratwanderung – mal faszinierend, mal anstrengend.


Verdienst und Erwartungen: Bodenständig, aber nicht billig

Über Geld spricht man ungern. Trotzdem: Wer als Berufsanfänger in Mannheim startet, kann mit einem monatlichen Gehalt von etwa 2.700 € bis 3.100 € rechnen, je nach Branche, Gewerkschaftszugehörigkeit, Schichtsystem und natürlich: eigenem Verhandlungsgeschick. Im langjährigen Schnitt – das spüren ältere Kollegen – geht die Schere auf, manchmal bis 3.600 €, manchmal bleibt’s trotz Erfahrung bei knapp über 3.000 €. Große Sprünge nach oben darf man nicht erwarten, aber: Das Gehalt ist keine Ramschware, sondern solide Basis. Was viele unterschätzen: Schichtzulagen, Zusatzleistungen und die – zumindest bisher noch – recht stabile Nachfrage nach Fertigungsprofis in der Region. Ich habe selbst schon erlebt, dass Kollegen von heute auf morgen zu besseren Konditionen wechseln konnten, wenn sie technisches Spezialwissen oder Erfahrung mit neuen Fertigungslinien nachweisen konnten.


Regionale Avantgarde oder Industrie-Idylle?

Unterschwellig schwingt bei Gesprächen in Kantinen oder Pausenräumen häufig ein Thema mit: Wie modern ist Mannheim als Fertigungsstandort wirklich? Großunternehmen investieren sichtbar, fahren Digitalisierung voran – Stichworte wie Losgröße-1, vernetzte Produktion, Predictive Maintenance hört man öfter, als man sie wirklich erklären könnte. Kleinere Betriebe hinken dagegen manchmal hinterher, was für Wechselwillige durchaus von Bedeutung ist. Die Neugier auf Veränderung ist da, aber sie trifft auf handfeste Strukturen. Ich würde sagen: Wer neugierig bleibt, offen ist für neue Technologien (und sich nicht scheut, auch mal einen Produktzyklus zu hinterfragen), findet in Mannheim ein spannendes Umfeld. Wer bloß auf Routine setzt, bleibt im Zweifel stehen – und das ist weder gut noch böse, sondern einfach Lebensrealität.


Wachstumsmärkte und Weiterbildung: Zwischen Pflicht und Kür

Vielleicht noch ein persönlicher Seitenblick: In Mannheim entsteht gerade einiges in Richtung E-Mobilität, Smart Manufacturing, nachhaltiger Produktion – oft in Zusammenarbeit mit Hochschulen oder regionalen Instituten. Wer heute als Fertigungsmechaniker durchstartet oder einen Sprung wagt, tut gut daran, Weiterbildungsangebote ernst zu nehmen. Nicht sofort, nicht überhastet, aber mit Augenmaß. Technik-Grundlagen bleiben, die Feinheiten ändern sich. Und die besten Chancen – so zumindest mein Eindruck – haben diejenigen, die bereit sind, sich gelegentlich auf ungewisse Gleise zu begeben. Ein bisschen Mut zur Lücke, wie man so sagt. Denn eins habe ich gelernt: Stillstand ist selten bequem – in Mannheim erst recht nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.