25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fertigungsmechaniker Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

26 Fertigungsmechaniker Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fertigungsmechaniker in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d), Daimler Truck AG, Werk Mannheim, Ausbildungsbeginn 14.09.2026 merken
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d), Daimler Truck AG, Werk Mannheim, Ausbildungsbeginn 14.09.2026

Daimler Truck AG | 68159 Mannheim

Bei Daimler Truck gestalten wir die Zukunft der Mobilität weltweit. Unsere Lkw und Busse sind unverzichtbar für die Produktion, den Handel und das Reisen. Werde Teil unseres dynamischen Teams und mache einen echten Unterschied. Du wirst Fähigkeiten in der Fahrzeugfertigung, -montage und Qualitätssicherung erlernen. Dazu gehören handwerkliche Grundlagen wie Fügen und Schweißen sowie das Lesen von Arbeitsanweisungen. Wir bieten dir eine unterstützende Gemeinschaft, in der du deine Talente entfalten kannst und stets neue Herausforderungen meisterst. +
Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d), Daimler Buses GmbH, Werk Mannheim, Ausbildungsbeginn 14.09.2026 merken
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d), Daimler Buses GmbH, Werk Mannheim, Ausbildungsbeginn 14.09.2026

Daimler Truck AG | 68159 Mannheim

Daimler Truck gestaltet die Mobilität von morgen und sucht motivierte Teammitglieder. Ohne unsere Lkw und Busse stehen Fabriken still, Supermärkte leer, und das Reisen ist unmöglich. Werde Teil unseres globalen Teams und entdecke die Vielfalt der Fahrzeugfertigung. Du erlernst handwerkliche Grundlagen wie Schweißen und Fügen sowie die richtige Nutzung von Werkstoffen. Außerdem gestaltest du deinen Arbeitsplatz optimal und unterstützt die Qualitätssicherung. Profitiere von einer starken Gemeinschaft, die dich bei deiner Entwicklung unterstützt und gemeinsam mit dir die Zukunft der Mobilität gestaltet. +
Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in - Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d) merken
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) / Kunststoff-Extrusion - NEU! merken
Industrie-Mechatroniker (m/w/d) in Direktvermittlung merken
Industrie-Mechatroniker (m/w/d) in Direktvermittlung

DIS AG | 68159 Mannheim

Industriemechaniker, Elektroniker, Werkzeugmacher o.ä.); Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im erlernten Fachbereich; Fundiertes technisches Verständnis sowie gute Kenntnisse im Bereich Computer und Netzwerke; Deutschkenntnisse auf Muttersprachniveau +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (m/w/d) merken
Mechatroniker (m/w/d)

Gehr GmbH | 68159 Mannheim

Beheben von Störungen und Durchführen von Inspektionen an mechanischen Baugruppen und Anlagen; Zusammenbau mechanischer und pneumatischer Baugruppen und Anlagen; Anfertigen von Anlagenteilen und deren Einbau; Installieren und Inbetriebnahme unserer Fertigungsanlagen +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker ab 2026 (m/w/d)

KS Gleitlager GmbH | St. Leon-Rot bei Heidelberg

WAS DU LERNST: Wie Du technische Dokumente liest, anwendest und erstellst; Allgemeine Qualitätssicherung; Wie Du Geräte, Maschinen und Anlagen wartest, in Stand hältst und reparierst; Konventionelle spanende Fertigungsverfahren; Metallteile und Kunststoff +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Industriemechaniker (m/w/d) für optische Messsysteme merken
Mechatroniker / Industrie¬mechaniker / Industrie¬elektriker (m/w/d) - NEU! merken
Mechatroniker / Industrie¬mechaniker / Industrie¬elektriker (m/w/d) - NEU!

KLN Ultraschall AG | Heppenheim (Bergstraße)

Wir sind ein führendes Hightech-Unternehmen in der CREST-Gruppe und suchen Mechatroniker, Industriemechaniker oder Elektrofachkräfte (m/w/d) für unseren Standort in Heppenheim. Unsere Kernkompetenzen liegen in der Entwicklung von Ultraschall- und Spritzreinigungsanlagen sowie in der Verbindungstechnik für Kunststoffteile. Bewerber sollten eine abgeschlossene Ausbildung und idealerweise Erfahrung in der mechanischen Fertigung und Pneumatik mitbringen. Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sind uns wichtig. Wir bieten ein innovatives Arbeitsumfeld mit Raum für Eigenverantwortung und Teamarbeit. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Verbindungstechnik mit uns! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Essenszuschuss | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechanik (m/w/d) ab 01.09.2026 in Mannheim merken
Ausbildung Industriemechanik (m/w/d) ab 01.09.2026 in Mannheim

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | 68159 Mannheim

Aufgaben und Ablauf Als Industriemechaniker/in bist du die kompetente Ansprechperson in unseren modernen Fertigungsbereichen. Durch deine Tätigkeit sorgst du für einen reibungslosen Ablauf in unserer Produktion. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Fertigungsmechaniker in Ludwigshafen am Rhein

Fertigungsmechaniker in Ludwigshafen am Rhein: Zwischen Großindustrie und feinen Details

Wer Ludwigshafen sagt, denkt an Chemie – klar, kein Wunder. Die Stadt riecht geradezu nach Großindustrie; das monumentale Werksgelände prägt nicht nur das Stadtbild, sondern auch die Joblandschaft. Doch mittendrin, zwischen Rohren, Kesseln und Silos, arbeiten Menschen, deren Können oft übersehen wird: Fertigungsmechanikerinnen und Fertigungsmechaniker. Man könnte meinen, diese Berufssparte gehe in der Flut an Technikern und Ingenieuren unter – aber weit gefehlt. Für Berufseinsteiger und erfahrene Fachleute mit Wechselfieber bietet genau dieser Beruf am Standort Ludwigshafen eine seltsame Mischung aus Tradition und Moderne, Sicherheit und Schweiß.


Was macht den Beruf in Ludwigshafen besonders?

Fertigungsmechaniker sind die Schnittstelle zwischen Metall und Maschine, oft bezeichnend als „operative Herzklappe“ des Produktionsbetriebs. Montage, Inbetriebnahme, Fehleranalyse, Reparatur – Routine gibt es kaum, und wenn doch, dann ist sie wenigstens gut bezahlt. Wie es bei der BASF, aber auch bei etlichen Zulieferern und Maschinenbaubetrieben üblich ist, muss man hier kein Theoretiker sein, aber auch kein reiner Schrauber mehr. Die Anlage will verstanden, der Produktionsablauf mitgedacht werden. Wer nur blind Befehle abarbeitet, bleibt auf der Strecke.


Technik, Taktik – und ein bisschen Toleranz gegenüber Staub

Ganz ehrlich: Cleanroom-Atmosphäre wie in der Chipfertigung sucht man vergebens. Dafür gibt’s Maschinen, die brummen wie Ozeandampfer, Ölgeruch und eine Atmosphäre, die mal nach Metall, mal nach Lösungsmittel duftet – also nichts für Zartbesaitete, aber auch kein Wildwest-Abenteuer. Oft geht es um Präzisionsarbeit bei laufender Produktion, da ist Konzentration gefragt; eine halbe Umdrehung zu viel, und das war’s mit dem „fliegenden Wechsel“ im Schichtbetrieb. Womit wir beim Thema sind: Schichtarbeit bleibt in Ludwigshafener Werkhallen die Regel, nicht die Ausnahme. Wer auf geregelte Arbeitszeiten Wert legt, sucht besser den Weg ins Büro – obwohl, bei Bürojob und Serienproduktion kann man manchmal nur verlieren.


Gehalt: Vielschichtige Realität, kein Wolkenkuckucksheim

Das liebe Geld – mancher glaubt, wer in Ludwigshafen an einer der großen Produktionslinien schraubt, rolle automatisch im Geldspeicher. Falsch ist das nicht, aber eben auch nicht ganz die Wahrheit. Das Einstiegsgehalt liegt häufig bei 2.800 € bis 3.200 €. Mit einigen Jahren Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen, vielleicht einer Weiterbildung in Richtung Industriemeister oder Qualitätsmanagement, sind auch 3.500 € bis 3.800 € drin – gelegentlich mehr. Die Tarifbindung in der Chemie- und Metallbranche spielt vor Ort eine große Rolle, aber nicht jeder Mittelständler zahlt nach Tarif. Schichtzulagen, Urlaubsgeld, Jahressonderzahlung – all das summiert sich. Aber: Der Preis dafür heißt Flexibilität, Bereitschaft zu Überstunden, manchmal auch sprungbereite Nerven bei Störung im laufenden Betrieb.


Arbeitsmarkt und Perspektiven – zwischen Automatisierung und Know-how-Hunger

Wem die Sorge vor „Industrie 4.0“ den Atem raubt, dem sei gesagt: Fertigungsmechaniker bleiben gefragt. Klar, Automatisierung drängt einfache Routinetätigkeiten zurück. Aber: Die Hauptstädte der klugen Menschen sind die Maschinen noch nicht geworden. Technische Anlagen werden immer komplexer, das Know-how zum Rüstwechsel, zur Fehlerdiagnose oder gar zur kreativen Problemlösung lässt sich nicht per Algorithmus bestellen. In Ludwigshafen ziehen etliche Betriebe mittlerweile händeringend an guten Leuten. Und nein, das ist keine Übertreibung. Gerade für Berufseinsteiger, die mit frischem Abschluss und aktuellem Technik-Wissen auftreten, sind die Chancen in den nächsten Jahren alles andere als schlecht. Ich wage sogar zu behaupten: Wer mit offenen Augen und einer gewissen Lust auf Unwägbarkeiten startet, kann hier mehr lernen, als viele für möglich halten.


Weiterbildung: Pflicht, Kür – und manchmal auch ein Abenteuer für das eigene Ego

Ganz aus dem Nähkästchen: Wer glaubt, mit der Ausbildung sei alles gelaufen, wird in Ludwigshafen schnell eines Besseren belehrt. Fast jedes Unternehmen fordert regelmäßig den „Blick über den Tellerrand“: Schweißen, CNC-Technik, SPS-Programmierung, vielleicht sogar das eine oder andere Seminar zur Arbeitssicherheit oder Prozessoptimierung. Klar, wer Ehrgeiz hat, kann vom Schraubstock an den Meisterprüfstand wechseln – oder sich in Richtung Technikerschule weiterbewegen. Und manchmal entsteht daraus sogar der Impuls, dem industriellen Pulsschlag der Stadt Rhythmus zu geben, statt ihm nur zu folgen.


Fazit? Eher: Ein Blick durchs Schaufenster – und das Abenteuer beginnt

Fertigungsmechaniker in Ludwigshafen – das klingt wenig poetisch, ist es aber im Umkehrschluss vielleicht gerade deshalb: ein Beruf voller Ecken, Kanten und der Chance, im Schatten der großen industriellen Kulisse erstaunlich sichtbar zu werden. Wer sich darauf einlässt, erwartet keinen Märchenwald, aber auch keine Sackgasse. Technik, Teamgeist, ein feines Gespür für die kleinen Fehler im Großen – und der Mut, sich immer wieder neu ins Getriebe der Produktion einzufügen. Manchmal reicht eben ein einziger fehlerhafter Bolzen, damit das Leben wieder spannend wird.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.