50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fertigungsmechaniker Kassel Jobs und Stellenangebote

22 Fertigungsmechaniker Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fertigungsmechaniker in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) Daimler Truck AG, Werk Kassel, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (m/w/d) Daimler Truck AG, Werk Kassel, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Daimler Truck AG | Kassel

Daimler Truck hat sich der nachhaltigen Transformation des Transportwesens verschrieben. Unser globales Team arbeitet entschlossen daran, die Vision von "Leading Sustainable Transportation" zu verwirklichen. Wir glauben, dass unsere Mitarbeiter der Schlüssel zum Erfolg sind. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und die Sicherheit im Verkehr zu erhöhen. Innovative Technologien und flexible Finanzierungslösungen sind dabei unsere Prioritäten. Seien Sie Teil unserer Mission, die Mobilität weltweit zu verändern – bei Daimler Truck zählt jeder Einzelne! +
Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker Schwerzerspanung (m/w/d) merken
Industriemechaniker Schwerzerspanung (m/w/d)

KNDS | Kassel

Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Werkzeugmechaniker oder eine vergleichbare Ausbildung; Sie besitzen mehrjährige Berufserfahrung im metallverarbeitenden Gewerbe; Eine Weiterbildung +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit KNDS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Betriebstechnik / Mechatroniker (m/w/d) merken
Elektroniker für Betriebstechnik / Mechatroniker (m/w/d)

Kaufland | 37308 Heilbad Heiligenstadt

Damit alles läuft: In unserem Fleischwerk wirkst du an technischen Projekten mit: Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektriker, Elektroniker, Mechatroniker oder Industriemechaniker. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gewerblicher Ausbilder (m/w/d) für die Konstruktionsmechaniker merken
Gewerblicher Ausbilder (m/w/d) für die Konstruktionsmechaniker

KNDS | Kassel

Sie sind verantwortlich für die Organisation, Durchführung und Betreuung der gewerblichen Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker und fungieren als disziplinarische Führungskraft für die Auszubildenden; Ihr Ziel ist es, die Auszubildenden zu selbstständigen +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit KNDS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstruktionsmechaniker (m/w/d) merken
Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

HÜBNER GmbH & Co. KG | Kassel

Zur Sicherstellung der Qualitätsanforderungen; Mechanische Bearbeitung von Baugruppen mit konventionellen Bearbeitungsmaschinen; Prüfung von Fertigungsunterlagen und Bearbeitungsparametern sowie Dokumentation der Fertigungsprozesse; Kostenbewusster Umgang +
Festanstellung | Arbeitskleidung | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Betriebstechnik / Mechatroniker (m/w/d) - NEU! merken
Werkzeugmechaniker (m/w/d) / Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Werkzeugmechaniker (m/w/d) / Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

HÜBNER GmbH & Co. KG | Kassel

Und hier fängt unsere gemeinsame Geschichte an: Im vielfältigen HÜBNER-Team als; Werkzeugmechaniker (m/w/d) / Zerspanungsmechaniker (m/w/d). im Bereich Produktion; Werkzeugbau Material Solutions am Standort Kassel, Antonius-Raab-Straße 5 für die Hübner +
Arbeitskleidung | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

HEGLA GmbH & Co. KG | 37688 Beverungen

Ihr Profil: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d) oder über eine vergleichbare Qualifikation bzw. +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit HEGLA GmbH & Co. KG | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Noelle + von Campe GmbH & Co. KG | 37691 Boffzen

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker 2026 (m/w/d): Noelle; von Campe steht für Tradition und Vision, Kundennähe und Mitarbeitertreue, höchste Qualität und Nachhaltigkeit. Und das nun schon seit über 150 Jahren -unabhängig und inhabergeführt. +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Noelle + von Campe GmbH & Co. KG | 37691 Boffzen

Ausbildung Industriemechaniker 2026 (m/w/d); Als Industriemechaniker/in bist du verantwortlich für die Montage, Instandhaltung, Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen. +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Kassel

Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Fertigungsmechaniker in Kassel

Zwischen Maschine und Mensch: Fertigungsmechaniker in Kassel

Wer morgens das Werkstor in Kassel passiert, spürt eine Mischung aus Erwartung und Routine. Als Fertigungsmechaniker – zugegeben, ein Berufstitel, der draußen oft für fragende Blicke sorgt – ist man hier weder reiner Schrauber noch verkappter Ingenieur. Man steht irgendwo dazwischen: mit Werkzeug in der Hand, Blick fürs Detail und dem Kopf schon halb in der nächsten Maschinengeneration. Und ehrlich, so ein Spagat kann an manchen Tagen ermüden. Oder elektrisieren, je nach Laune. Kassel bietet für Menschen wie mich – oder wie jene, die es werden wollen – eine bemerkenswerte Bühne. Nicht zu groß, nicht zu provinziell.


Facharbeit im Wandel: Was bedeutet es, Fertigungsmechaniker zu sein?

Ein Fertigungsmechaniker ist kein Ersatzteil, das sich passiv durch Fließbandarbeit schiebt. Das Bild vom stumpfen Monteur hat sich schon längst verabschiedet – zumindest hier im nordhessischen Industriecluster zwischen Lkw-Fertigungsanlagen, Maschinenbau und gelegentlichen Windenergieteilen. Die Arbeit erfordert heute ein Händchen für Präzision ebenso wie die Bereitschaft, mit digital gesteuerten Systemen Frieden zu schließen. Heißt: Manchmal steht man mit ölverschmierten Fingern an einer alten Presse, manchmal programmiert man einen Roboterarm – Obacht, der Fehler sitzt oft im Detail. Wer meint, der Beruf wäre durch Automatisierung am Aussterben, irrt gewaltig. Mehr Automatisierung bedeutet eben nicht weniger Personal, sondern nur Leute, die anders denken, einstellen, Fehlermuster lesen. Fluch und Segen – ich schwanke immer mal wieder zwischen Stolz auf die Verantwortung und Respekt vor dem, was hier alles schiefgehen kann. Fehler rächen sich schnell, Perfektion verlangt Ruhe und manchmal auch ein bisschen Mut zum eigenen Urteil.


Die Kasseler Wirtschaft: Nischen, Chancen, und das berühmte „Wenn alles klappt“

Kassel ist kein München, kein Stuttgart – doch gerade dadurch gibt es Chancen für Quereinsteiger und Neuankömmlinge. Was viele unterschätzen: Die Fertigungstiefe hat ihren eigenen Rhythmus. Mittelständische Maschinenbauer, Zulieferer für Bahntechnik oder Windkraft – sie prägen die regionalen Werkhallen. Natürlich, die großen Namen kennt jeder. Aber in den kleinen Betrieben werden Innovationen ausgetüftelt, die ohne viel Tamtam Deutschland am Laufen halten. Wer hier arbeitet, braucht keine Allüren, aber auch kein Duckmäusertum. Es zählt Pragmatismus, Lernbereitschaft, oft eine dicke Haut – die Fertigungszeiten sind nicht zimperlich. Weniger Tageslicht, dafür öfter kurze Wege zum Vorgesetzten, Werkleiter oder zum Kollegen, der schon seit den Neunzigern am Band steht und den Digitaldrucker konsequent duzt. Schräg, zuweilen. Aber auch ungemein pragmatisch. Doch sind die Anforderungen gestiegen: Ohne technisches Basiswissen und Bereitschaft zu Weiterbildungen kommt man selten weiter. Aber: Wer will, kann sich profilieren. Das Selbstbild als „nur Maschinenbediener“ ist längst vorbei.


Geld, Perspektiven und die Sache mit dem Anspruch

Und wie sieht’s mit dem Geld aus? Nun, da wird selten jemand reich. Aber im Kasseler Vergleich lässt es sich leben: Einstiegsgehälter um die 2.800 € sind realistisch, mit ein paar Jahren Berufserfahrung springen oft 3.000 € bis 3.400 € heraus – je nach Betrieb, Schichtsystem und Verhandlungsgeschick. Es gibt aber Ausreisser nach oben – und gelegentlich bittere Enttäuschungen nach unten. Viele Betriebe bieten Zusatzleistungen oder tarifliche Sicherheit, doch Schwarz-Weiß-Malerei bringt hier nichts. Die meisten Fertigungsmechaniker schätzen die planbaren Arbeitszeiten, oft im Schichtsystem. Wer Wechsel will – beruflich oder thematisch – für den gibt’s regelmäßig interne Weiterbildungsangebote: CNC-Steuerung, Qualitätsmanagement, gelegentlich sogar Richtung Techniker. Stillstand ist Gift für den Arbeitsmarktwert. Umgekehrt suchen Betriebe Menschen, die mehr als reine „Abarbeitung“ bieten – ein Auge für Fehler, Offenheit für neue Technik, Lust auf Prozessverbesserung. Alles, was jenseits der Routine ist, bringt Punkte.


Abschließend? Eigentlich lieber weiterdenken – der Beruf als ständige Baustelle

Ich habe gelernt: Es gibt keine Blaupause für den Einstieg oder Aufstieg im Fertigungsbereich. Mal läuft alles glatt, dann bleibt eine Schraube übrig, oder die Steuerung bockt aus heiterem Himmel. Was aber immer bleibt: Fertigungsmechaniker in Kassel sind keine Exoten, sondern tragende Säulen einer Branche, die sich anpasst – mal träge, mal mit Vollgas Richtung Digitalisierung. Wer Taktgefühl im Umgang mit Technik und Kollegen beweist, Offenheit für neue Methoden mitbringt und keine Angst vorm Gegenteil von Routine hat, findet hier seinen Platz. Für manche ist es ein solider Job – für andere stiller Stolz, Teil eines Räderwerks zu sein, das niemand sieht, aber alle brauchen. Das genügt mir. Meistens jedenfalls.