25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fertigungsmechaniker Hannover Jobs und Stellenangebote

20 Fertigungsmechaniker Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fertigungsmechaniker in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d)

Komatsu Germany GmbH | 30159 Hannover

Starte deine Karriere als Fertigungsmechaniker (m/w/d) bei Komatsu und profitiere von erstklassigen Ausbildungsbedingungen. Die Ausbildung findet an der BBS ME statt und bietet dir eine starke Azubi-Gemeinschaft sowie verantwortungsvolle Projekte. Mit einer flexiblen 35-Stunden-Woche und 30 Urlaubstagen schaffst du die perfekte Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Deine Ausbildung wird nach dem niedersächsischen Metall-Tarifvertrag vergütet, mit attraktiven Gehältern, die jährlich steigen. Zusätzlich erwarten dich hohe Übernahmechancen und umfassende persönliche Unterstützung. Bringe einen guten Realschulabschluss oder höher sowie Interesse an technischen Zusammenhängen mit, um dein Talent zu entfalten. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fertigungsmechaniker/in (m/w/d) ab 01.09.2026 merken
Fertigungsmechaniker/in (m/w/d) ab 01.09.2026

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | 30159 Hannover

Als Fertigungsmechaniker/in bist du ein wichtiger Teil des Montageteams, das an hochmodernen Serienfertigungsanlagen arbeitet. Hier assembleierst du Bauteile zu ZF CVS Sicherheitssystemen für namhafte LKW-Hersteller. In unseren Fertigungshallen führst du sowohl den manuellen als auch den maschinellen Zusammenbau durch. Zudem testest du die fertigen Produkte an Prüfstationen, um ihre Qualität sicherzustellen. Während deiner Ausbildung lernst du den Umgang mit handgeführten Werkzeugen sowie das Steuern von CNC-Maschinen. Werde Teil eines wachsenden Teams und gestalte die Zukunft der LKW-Technologie mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duale Berufsausbildung 2026: Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d) merken
Techniker Industrial Engineering (m/w/d) merken
Techniker Industrial Engineering (m/w/d)

WAGNER Group GmbH | Langenhagen

Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung z.B. als Industriemechaniker für Automatisierungstechnik, Mechatroniker oder Elektroniker diverser Fachrichtungen; Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in dem oben genannten Tätigkeitsgebiet sind wünschenswert +
Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit WAGNER Group GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter Produktion (m/w/d)- Schwerpunkt Gummi- und Kunststofftechnik - NEU! merken
Facharbeiter Produktion (m/w/d)- Schwerpunkt Gummi- und Kunststofftechnik - NEU!

Artemis Kautschuk- und Kunststoff- Technik GmbH | 30159 Hannover

IHR PROFIL: Abgeschlossene Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer, Verfahrensmechaniker oder vergleichbare Qualifikation; Erfahrung in der Gummi- oder Kunststoffverarbeitung von Vorteil; Bereitschaft zur Arbeit im Schichtbetrieb; Verantwortungsbewusstsein +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Berufsausbildung – Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) - ContiTech merken
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)

Stadtentwässerung Hannover | 30159 Hannover

Ausbildung zum*zur Industriemechaniker*in. Wir suchen Auszubildende zum*zur Industriemechaniker*in zum 01.09.2026! Du kannst Dich ab August 2025 bewerben. Was erwartet mich bei der Ausbildung? +
Kantine | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker/in (m/w/d) ab 01.09.2026 merken
Industriemechaniker/in (m/w/d) ab 01.09.2026

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | 30159 Hannover

Aufgaben und Ablauf: Als Industriemechaniker/-in bist du Teil unseres starken Mechanik- oder Montageteams und arbeitest aktiv an unseren modernen Serienfertigungsanlagen – überall dort, wo Bauteile zu größeren Einheiten oder fertigen Produkten zusammengefügt +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (all genders) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (all genders)

MTU Maintenance Hannover GmbH | 30159 Hannover

Als Industriemechaniker:in bist Du vor allem in der Einzel- und Kleinserienfertigung, Montage, Qualitätssicherung und im Service tätig. Deine Aufgabe ist dabei das Fertigen, Montieren, Prüfen und natürlich auch Bedienen von Anlagen und Maschinen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Hannover

Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Fertigungsmechaniker in Hannover

Zwischen Blech, Maschine und Digitalisierung: Alltag als Fertigungsmechaniker in Hannover

Manchmal frage ich mich, wie viele Menschen in dieser Stadt eigentlich wissen, was ein Fertigungsmechaniker tagtäglich treibt. Oder, noch besser gefragt: Wer sieht sich eigentlich selbst in dieser Rolle – zwischen Werkbank und CNC-Fräse, mit ölverschmierten Händen und dem Kopf voller Toleranzen? Für Außenstehende klingt es vielleicht etwas spröde, aber ich behaupte: Gerade in Hannover, wo überall zwischen Mittellandkanal und Expo-Gelände Metall- und Maschinenbaubetriebe brummen, ist das ein Beruf, der mehr Tiefgang hat, als man ihm zutraut.


Das Handwerk – irgendwo zwischen Tradition und Industrie 4.0

Was macht ein Fertigungsmechaniker? Klingt erstmal nach Schrauben, Bohren, Feilen. Klar, stimmt zum Teil. Aber die Realität ist vielschichtiger – das merkt man spätestens in einem typischen hannoverschen Betrieb, irgendwo zwischen mittelständischer Fertigung, Automobilzulieferer und Hightech-Schmiede. Wer hier einsteigt, findet sich oft an einem Arbeitsplatz, der zwischen klassischer Handwerksarbeit und computergestützter Produktionssteuerung pendelt. Gilt nicht überall. Hannover allerdings lebt von genau dieser Mischung: Kleine Spezialistenbetriebe treffen auf Weltkonzerne, validierte Prozesse auf spontane Improvisation. Am Ende zählt das Ergebnis – in der Qualität, aber auch im Umgang mit Hightech und Tradition.


Erwartungen, Anforderungen – und manchmal ein Kater am Morgen

Über welche Qualitäten sollte man als Fertigungsmechaniker verfügen? Tja, wer glaubt, die Arbeit bestehe nur im Nachbauen simpler Teile nach Plan, wird schnell eines Besseren belehrt. Präzision ist das Mantra. Ein Zehntelmillimeter zu viel, und das Bauteil wandert in die Ausschusskiste. Dazu einfache Behändigkeit? Eher nicht. Die Anforderungen an Fertigungsmechaniker hier in der Region steigen: Maschinen einstellen, Programme ändern, Störungen erkennen, Fehler mit kühlem Kopf beheben – und parallel verstehen, was der Kunde jetzt eigentlich wirklich braucht. Kein Job für Freunde der reinen Routine, sondern für Tüftler, deren Neugier manchmal größer ist als ihre Geduld. Das kann bei Schichtbetrieb und Zeitdruck auch schon mal zu Frust führen. Na klar, niemand gibt das gerne zu, aber: Wer die Werkstatt betritt, bringt seine gute Laune besser selbst mit.


Der Arbeitsmarkt in Hannover – viel Bewegung, wenig Langeweile

So, und wie sieht’s jetzt mit den Jobaussichten aus? Ich empfinde das Hannoveraner Feld als ziemlich stabil. Die Metall- und Elektroindustrie ist hier ein Flaggschiff, deren Bedeutung man kaum überschätzen kann – ob bei großen Namen oder kleinen Weltmarktführern. Aber: Es gibt auch Unsicherheiten, vor allem durch den schnellen technischen Wandel. Produktionsprozesse werden digitaler und automatisierter. Wer neu in die Branche kommt oder wechselwillig ist, wird mit attraktiven Chancen gelockt – sofern man bereit ist, laufend zu lernen. Wer stehenbleibt, hat verloren, könnte man salopp sagen. Denn die Anforderungen entwickeln sich, und mit ihnen die Erwartungen an Know-how und Flexibilität.


Verdienst und Perspektiven – keine Mondzahlen, aber solide Grundlage

Jetzt mal ehrlich: Über Geld spricht man in deutschen Betrieben immer noch relativ ungern, aber wer hier arbeitet, muss natürlich auch rechnen können. Das Einstiegsgehalt liegt in Hannover meist bei etwa 2.800 € bis 3.100 €. Wer Erfahrung mitbringt, eine Zusatzqualifikation draufsetzt oder besonders gefragte Spezialkenntnisse hat, kann durchaus 3.300 € bis 3.700 € erreichen. Klar, keine Goldgrube, jedoch solide – vor allem im Vergleich zu anderen Berufen der Fertigung. Aber: Gehalt ist nicht alles. Viele Betriebe bieten Schichtzulagen, Sonderzahlungen oder Weiterbildungsmöglichkeiten an – und mit ein bisschen Fortune öffnet sich auch die ein oder andere Tür Richtung Prozessüberwachung, technische Leitung oder gar in die fachliche Spezialisierung.


Regionale Eigenheiten – und warum ein bisschen Dickköpfigkeit wichtig ist

Was macht Hannover speziell? Vielleicht das unspektakuläre, aber ziemlich robuste Umfeld. Hier herrscht weniger Show, mehr Substanz. Wer als Berufseinsteiger oder erfahrene Kraft offen bleibt für Veränderungen – seien es neue Maschinen, neue Anforderungen, neue Kollegen aus aller Welt – der hat gute Karten. Viele Betriebe suchen händeringend nach motivierten Leuten, die sich nicht nur als Zahnrad begreifen, sondern den ganzen Apparat verstehen wollen. Klar, manchmal ist das wie ein Sprung ins kalte Wasser. Doch genau diese Mischung aus regionaler Verwurzelung und technischer Weiterentwicklung sorgt dafür, dass der Beruf Fertigungsmechaniker in Hannover alles andere als langweilig bleibt. Und wer weiß – vielleicht findet man ja genau hier das, was man als Tüftler oder Technik-Fan immer gesucht hat: Eine Aufgabe, die Hand und Fuß hat.


Diese Jobs als Fertigungsmechaniker in Hannover wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Industriemechaniker:in/ Schlosser:in/ Fertigungsmechaniker:in als Maschineninstandhalter:in

Deutsche Bahn | 30159 Hannover

Bewirb dich jetzt für einen Job als Industriemechaniker:in/Schlosser:in/Fertigungsmechaniker:in als Maschineninstandhalter:in bei der DB Netz AG in Hannover. Wir bieten sichere Jobs mit Zukunftsperspektiven und ein unterstützendes Team. Als Fachkraft bist du verantwortlich für die qualitätsgerechte Fahrzeuginstandhaltung im mechanischen Bereich, sowohl für Regelfahrzeuge als auch für Nebenfahrzeuge und Dienstwagen. Du führst Frist- und Reparaturarbeiten eigenständig durch und sorgst für eine wirtschaftliche Ausführung. Baustellenreparaturen und Fehlerbehebung an den Maschinen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Du bist auch in der Lage, hydraulische, pneumatische und mechanische Baugruppen zu reparieren und aufzuarbeiten. Darüber hinaus gehören Drehen und Fräsen zu deinem täglichen Arbeitsalltag.

Industriemechaniker:in/ Schlosser:in/ Fertigungsmechaniker:in als Maschineninstandhalter:in (m/w/d)

Deutsche Bahn AG | 30159 Hannover

Bewirb dich jetzt für den Job als Maschineninstandhalter:in bei der Deutschen Bahn in Hannover. Als erfahrener Industriemechaniker, Schlosser oder Fertigungsmechaniker bist du für die Fahrzeuginstandhaltung zuständig. Du führst selbständig Reparaturarbeiten an Fahrzeugen und deren Komponenten durch und sorgst für eine qualitätsgerechte Arbeitsausführung. Dabei hast du stets die Wirtschaftlichkeit im Blick. Neben Sofortreparaturen auf Baustellen gehört auch die Fehlersuche an den Maschinen zu deinen Aufgaben. Zusätzlich führst du die Reparatur und Aufarbeitung von hydraulischen, pneumatischen und mechanischen Baugruppen durch. Drehen und Fräsen sind ebenfalls Teil deines täglichen Arbeitsalltags.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.