25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fertigungsmechaniker Hamm Jobs und Stellenangebote

23 Fertigungsmechaniker Jobs in Hamm die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fertigungsmechaniker in Hamm
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum/zur Fertigungsmechaniker*in merken
Ausbildung zum/zur Fertigungsmechaniker*in

Paul Vahle GmbH & Co. KG | Kamen

Werde Fertigungsmechaniker*in (m/w/d) bei VAHLE! Wenn Technik Deine Leidenschaft ist und Du gerne mit Deinen Händen arbeitest, dann ist diese Ausbildung genau für Dich. Du lernst, präzise Bauteile zu fertigen, zu montieren und zu prüfen – alles mit modernster Technik und fundiertem Know-how. Unsere spannende, praxisorientierte Ausbildung bietet viel Abwechslung, Verantwortung und individuelle Betreuung. Zudem erhältst Du ein attraktives Azubigehalt, das im ersten Jahr bei 1.242,96€ beginnt. Werde Teil unseres innovativen Teams und gestalte die Technik von morgen! +
Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker/-in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker/-in (m/w/d)

DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG | Kamen

August 2026 motivierte: Auszubildende (m/w/d) zum Werkzeugmechaniker. Das erwartet dich bei uns: Du stellst Stanz- und Schweißwerkzeuge, Spritzgussformen sowie Vorrichtungen für den Maschinenbau her. +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Corporate Benefit DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker (m|w|d) merken
Zerspanungsmechaniker (m|w|d)

Hucon AG | Ahlen

Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m|w|d) oder vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung im Bereich CNC-Fertigung (Drehen und/oder Fräsen) wünschenswert; Sicherer Umgang mit technischen Zeichnungen und Messmitteln; Gute Deutschkenntnisse +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Tischlerei (m/w/d) - Schwerpunkt Holzverarbeitende Maschinen merken
Teamleiter Tischlerei (m/w/d) - Schwerpunkt Holzverarbeitende Maschinen

MURTFELDT GmbH & Co. KG | 44135 Dortmund

Du übernimmst die disziplinarische Führung unseres Teams in der Profilfertigung; Du bist Ansprechperson für unsere Hobel- & Kehlautomaten sowie die Tischfräse; Du arbeitest aktiv mit – an Maschinen und im Tagesgeschäft; Du sorgst für reibungslose Abläufe +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenbediener / CNC-Maschinenbediener / Werkzeugmechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Hoffmeier Industrieanlagen GmbH + Co. KG | Hamm (Westfalen)

Wo aber sonst sollen Maschinen bzw. deren Bauteile herkommen, wenn nicht aus computergesteuerten Werkzeugmaschinen, die Du als Zerspanungsmechaniker programmierst und bedienst. Dabei arbeitest Du in der Regel mit CNC-Werkzeugmaschinen. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Hoffmeier Industrieanlagen GmbH + Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) - Ausbildungsjahr 2026 merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Franz Kaldewei GmbH & Co. KG | Ahlen

Für unsere hochkomplexen Produktionswerkzeuge benötigen wir echte Spezialisten, die mit ihrer maßgenauen Arbeit die Voraussetzungen für die Serienfertigung unserer Produkte schaffen. Da kommst du als Werkzeugmechaniker ins Spiel. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)

Franz Kaldewei GmbH & Co. KG | Ahlen

Im Rahmen der modernen und praxisnahen Ausbildung erlernst du beispielsweise folgende Tätigkeiten: Maschinelle Fertigung von Bauteilen durch Fräsen, Drehen, Bohren, Schleifen; Einrichten, Umrüsten und Inbetriebnehmen von Maschinen, Systemen und Produktionsanlagen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) - Ausbildungsjahr 2026 merken
1 2 3 nächste
Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Hamm

Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Hamm

Beruf Fertigungsmechaniker in Hamm

Fertigungsmechaniker in Hamm: Zwischen Drehmoment und Zeitenwende

Wer in Hamm als Fertigungsmechaniker an den Start geht, betritt keinen geschichtslosen Raum. Die Stadt sieht auf jahrzehntelange Industriegeschichte zurück – mal stählerne Wiege, mal umkämpfter Knotenpunkt, selten Kuschelzoo. Wer es hier mit Maschinen aufnimmt, nimmt es mit mehr als blasierte Montagetechnik auf. Ich weiß noch, wie ich es belächelt habe, das Wort „Fertigungsmechaniker“. Erst Ausbildung, dann Kreuzschrauber? Weit gefehlt. Wer so denkt, unterschätzt die Mischung aus Technik, Präzision und Alltagsphysik, die in Hamm zur Berufsbeschreibung gehört.
Die alltäglichen Aufgaben? Nüchtern betrachtet: Bauteile bearbeiten, Maschinen rüsten, Fertigungsanlagen steuern. Aber unter uns – es ist ein stetes Balancieren auf dem Drahtseil zwischen technischen Maßgaben und pragmatischem Tüftlertum. Wer nach dem Lehrbuch arbeitet, bleibt im Mittelmaß stecken. Wer in Hamm bestehen will, braucht Gespür für Metall, Klarheit in den Fingern – und manchmal ein verdammt gutes Gehör, wenn eine Fräse plötzlich klingt, als hätte sie einen schlechten Tag.

Arbeitsmarkt: Erwartungen, Wirklichkeit und die Sache mit dem Wandel

Man muss hier kein Prophet sein: Der Bedarf an Fertigungsmechanikern bleibt in Hamm stabil, sofern man Technik-Up-to-Date bleibt. Die großen Anbieter – Maschinenbau, Schienenfahrzeugbau, Komponentenhersteller – suchen weiterhin tüchtige Leute. Aber: Am Fließband rumsitzen wird niemand mehr. Digitalisierte Produktionsprozesse, automatisierte Prüfanlagen, CNC-gesteuerte Werkzeuge – willkommen in der Realität. Es gibt Kolleginnen und Kollegen, die am liebsten mit dem Schraubenschlüssel diskutieren. Aber die Maschinen, die inzwischen an Hamm und Umgebung geliefert werden, verstehen keine Ausreden. Wer ihren Ablauf steuert, braucht Kombinationsgabe – keine Scheu vor Prüfsoftware, keine Angst vor Lärm, aber ein Auge fürs Detail. Das ist keine Raketenwissenschaft, klar. Doch eben auch kein Spaziergang im Park.
Die Chefetage redet inzwischen gern von „Fachkräftemangel”. Ehrlich? Ich sehe weniger Mangel, eher einen Härtetest: Wer sich umschulen oder einsteigen will, findet Chancen – aber muss bereit sein, Altbekanntes über den Haufen zu werfen. Die klassische Werkbank wird immer digitaler, und Hamm ist da kein verschlafenes Hintertupfingen. Wer schlau ist, hält Ohren und Kanäle offen für Neues.

Lohnniveau und der Preis der Präzision

Reden wir nicht drum herum: Am Monatsende zählt, was auf dem Konto landet. In Hamm geht es für Einsteiger meist um 2.400 € bis 2.800 €, je nach Betrieb, Tarifvertrag und persönlichem Stehvermögen. Wer Erfahrung aufweisen kann, landet fix bei 3.000 € oder ein gutes Stück darüber. Gönnerbetrieb oder Tarifbindung vorausgesetzt, selbstverständlich. Alles in allem: Angemessen für die Region, solide für Lebenshaltung, aber kein Knaller für träumende Millionäre.
Was viele unterschätzen: Wer Verantwortung zeigt – für die Maschinen, die Qualität, die Azubis –, fährt langfristig besser. Nicht unbedingt mit einem goldenen Händedruck. Aber ein paar Hunderter mehr sind drin, und im Ernstfall kennt der Chef dann wenigstens deinen echten Namen.

Zwischen Werkhalle und Weiterbildung: Der nächste Schritt zahlt sich aus

Sind wir ehrlich: Wer Fertigungsmechaniker wird und meint, das reiche für die nächsten 40 Jahre, denkt zu flach. Moderne Anlagen in Hamm laufen heute selten mit reiner Handarbeit. Fortbildungen zu Anlagenführern, CNC-Profis oder technischen Fachleuten springen einem geradezu ins Gesicht – verteilt auf Betriebe, überbetriebliche Lernorte oder die heimische VHS, ganz bodenständig. Auch ein Aufstieg zum Vorarbeiter oder Meister ist in Hamm keine abwegige Illusion. Ich habe Kollegen erlebt, die nach der Lehre teils weitergezogen sind, andere, die den Meister drangehängt haben.
Allerdings: Wer stehen bleibt, wird überholt. Die Sprüche aus der alten Gießerei helfen bei neuen Messmaschinen herzlich wenig. Wer ein bisschen Stolz hat, zieht mit, statt stehenzubleiben.

Das Unberechenbare: Hamm als Kulisse für Persönlichkeiten

Soll ich ehrlich sein? Der Beruf als Fertigungsmechaniker in Hamm ist im Kern ein Angebot an Menschen, die anpacken können, aber sich nicht für dumm verkaufen lassen. Die Werkhallen dampfen nicht mehr so dicht wie früher, das Rad dreht sich schneller – aber es bleibt Raum, sich als Typ einzubringen. Jeden Tag derselbe Trott? Nicht wirklich. Manchmal fragt man sich beim Blick auf das nächste Bauteil: Ist es Routine – oder stecke ich schon mittendrin im nächsten kniffligen Fehler?
So oder so: Wer gerne mit Material ringt, Kollegen mit Humor und Ehrgeiz begegnet und sich nicht scheut, auch mal neue Wege zu denken, findet in Hamm als Fertigungsmechaniker mehr als einen Job. Vielleicht sogar ein Stück Zuhause zwischen Schweißgerät und Zeitgeist.