50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fertigungsmechaniker Chemnitz Jobs und Stellenangebote

19 Fertigungsmechaniker Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fertigungsmechaniker in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk [20 Plätze] merken
Azubi zum Fertigungsmechaniker (w/m/x) im Werk [20 Plätze]

BMW Group | 04552 Wyhratal

Sichere dir eine attraktive Vergütung bei BMW, inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie einer Übernahmegarantie. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und Freizeitausgleich bieten dir die perfekte Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Wir fördern deine persönliche Entwicklung und bieten abwechslungsreiche Aufgaben. Zusätzlich erwarten dich vergünstigte Fahrzeugmieten, Fahrtkostenzuschüsse und ein kostenloses Deutschlandticket. Genieße unsere Betriebsrestaurants, Fitnessangebote und zahlreiche Mitarbeiterrabatte. Bewirb dich jetzt und entdecke die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der BMW Group – Gleichbehandlung und Chancengleichheit stehen bei uns an erster Stelle. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verfahrensmechaniker/in- Steine- und Erdenindustrie- Fachrichtung Vorgefertigte Betonerzeugnisse (M/W/D) merken
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)

Betonworker | 09028 Chemnitz

Von Maschinenbauteilen und -gruppen; Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung von technischen Systemen; Einrichten, Bedienen, Überwachen von Maschinen; Aufbauen und Prüfen von elektrotechnischen Komponenten der Steuerungstechnik; Organisation von Fertigungsabläufen +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Stahl- und Metallbau merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

Dr. Gühring KG | 09028 Chemnitz

Was sind die Aufgaben eines Zerspanungsmechanikers (m/w/d): Wusstest du, dass ein Mikrometer 0,001mm groß ist? Als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) ist das wichtig für dich, denn du arbeitest mikrometergenau. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Dr. Gühring KG | 09028 Chemnitz

Als Zerspanungsmechaniker/-in ist das wichtig für dich, denn du arbeitest mikrometergenau. Dabei setzt du moderne CNC-Maschinen ein oder zeigst dein handwerkliches Geschick bei der manuellen Bearbeitung. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)

LTB Leitungsbau GmbH | Lichtenberg/Erzgebirge

Du lernst bei uns als Industriemechaniker: Manuelles und maschinelles Bearbeiten verschiedener Materialien; Arbeitsabläufe planen und Arbeitsergebnisse beurteilen; Anlagenteile instand halten und instand setzen; Steuerungen pneumatischer und hydraulischer +
Kantine | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)

Clarios Zwickau GmbH & Co. KG | 08056 Zwickau

Inhalte der dreieinhalbjährigen Ausbildung: Herstellen von Einzelteilen und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen nach Konstruktionszeichnungen; Einrichtungs- und Umbauarbeiten an Maschinen; Überwachen und Optimieren von Fertigungsprozessen; +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

ERMAFA Sondermaschinen- und Anlagenbau GmbH | 09028 Chemnitz

Wir bilden aus: Industriemechaniker (m/w/d): Standort: Chemnitz: Überblick zur Ausbildung: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre; Ausbildungsbeginn: 01.09.2025; Verbundausbildung mit dem bsw Chemnitz; Berufsschule in Chemnitz oder Zwickau. +
Festanstellung | Parkplatz | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Industriemechaniker / Industriemechanikerin (m/w/d) merken
1 2 nächste
Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Fertigungsmechaniker in Chemnitz

Wo Fertigungsmechanik in Chemnitz kein Althandwerk ist

Wie oft habe ich den Satz gehört: „Fertigungsmechaniker? Das ist doch einfach nur rauf und runter an der Maschine – Fließbandkriecherei.“ Wer so denkt, ist entweder das letzte Mal 1985 durch eine Werkhalle gelaufen – oder hat schlicht übersehen, wie sehr sich dieser Beruf, gerade hier in Chemnitz, gewandelt hat. Doch fangen wir von vorn an: Wer heute als Fertigungsmechaniker einsteigt, steht mitten in einer Industrie, die technischer, smarter und manchmal auch widersprüchlicher ist als ihr Ruf. Das klingt vollmundig? Mag sein. Aber schon ein halber Tag am Schraubstock oder an der CNC-Fräse reicht, um zu merken: Hier läuft nichts von allein. Und erst recht keiner hinterm Band her.


Die Sache mit den Anforderungen: Zwischen Präzisionsstress und digitaler Neugier

Manchmal frage ich mich: Wer glaubt eigentlich, dass Fertigungsmechaniker immer nur das Handbuch abarbeiten? Sicher, Routine gibt’s auch – aber oft bleibt der Stapel „Unvorhergesehenes“ dicker als das Tagesprogramm. Das fängt bei klassischen Tätigkeiten wie Montieren und Justieren an, reicht über Maschinenführung bis hin zu ganz banaler Qualitätskontrolle. Und doch: Wer bei „Fehleranalyse“ nur an rote Warnlämpchen denkt, hat die Rechnung ohne vernetzte Fertigung gemacht. In Chemnitz – Heimat von Uni-Spin-offs und zähen Mittelständlern – ist es keine Seltenheit, dass ein Werkstück seinen Weg nicht nur durch die Fräse, sondern auch durch ein halbes Dutzend Softwarelandschaften nimmt. Wer hier Fuß fassen will, braucht handfeste Praxis, technisches Verständnis – und am Ende einen sechsten Sinn für knifflige Fehler, die manchmal eher nach Sudoku aussehen als nach klassischer Maschinenstörung.


Arbeitsumfeld in Chemnitz: Zwischen Tradition und Industrie 4.0

Das industrielle Herz von Chemnitz schlägt, auch im Jahr 2024, merklich anders als in wuchtigen Automobilregionen im Westen. Hier hat der Strukturwandel zwar Spuren hinterlassen – aber eben auch eine Technikszene hervorgebracht, die sich anpasst, wandelt, Zähne zeigt. Viele Fertigungsbetriebe sind kleiner als schillernde Großkonzerne, aber wendiger. Wer hier beginnt, lernt manchmal noch den Seniorchef beim Kontrollgang kennen – und steht in der nächsten Woche inmitten eines hochdigitalisierten Produktionssystems. Das fühlt sich nicht immer wie Silicon Valley an, klar, doch unterschätzt das nicht – Effizienzsteigerung, vernetzte Prozessdatenerfassung, flexible Umrüstzeiten: Die Liste ist hier längst kein Zukunftsmärchen mehr. Eher tägliche Realität, die sich paart mit einer bodenständigen Arbeitskultur, in der ein Handschlag noch was gilt. Oder zumindest manchmal so tut.


Verdienst, Grauzonen und weiterführende Chancen

Klingt nach Aufbruch, nach schicken Möglichkeiten? Bleiben wir ehrlich: Das Gehalt ist solide, aber selten spektakulär – zumindest zum Einstieg. Aktuell bewegen sich Einstiegsgehälter (selbst in Chemnitz, wo die Lebenshaltungskosten weniger Pressluft aus dem Portemonnaie saugen als in München) meist zwischen 2.400 € und 2.900 €. Wer Erfahrung sammelt, Zusatzqualifikationen mitbringt oder sich zum Spezialisten für ein bestimmtes Fertigungsverfahren entwickelt, schafft mit etwas Glück und Hartnäckigkeit deutlich mehr – bis zu 3.200 € sind nicht ausgeschlossen. Trotzdem: Reich wird hier keiner über Nacht. Was viele unterschätzen, ist aber der zweite – wir nennen es mal „Wert“ der Arbeit: die Chance, aus der Werkhalle heraus weiterzuwachsen. Die Wege führen von der Schicht ans Pult, zum Beispielsweise mit CNC-Weiterbildungen oder Richtung Qualitätsmanagement. Ich sage: Wer hier was lernen will, bekommt die Chance – wenn auch manchmal mit rauem Umgangston.


Regionale Dynamik und warum Chemnitz gerade jetzt spannend ist

Jetzt, wo das Label „Industrie 4.0“ in Chemnitz nicht bloß ein Förderprogramm ist, sondern den Alltag in vielen Betrieben formt, liegt etwas in der Luft. Neue Technologien mischen die Karten, klassische Hierarchien rütteln – und immer öfter landen junge Tüftler und Quereinsteiger in Werkstätten, die früher jenseits ihres Horizonts lagen. Sicher, nicht jede Umstellung gelingt geräuschlos. Aber der Mix aus handfester Fertigungstradition, aufmüpfigen Ideen aus der Hochschule und dem Pragmatismus sächsischer Mittelständler macht Chemnitz für Fertigungsmechaniker – egal ob Berufseinsteiger oder tapfere Wechsler – zur Spielwiese. Und nein, perfekte Lösungen findet man selten beim ersten Versuch. Aber vielleicht ist genau das der Reiz: Zwischen Schraubenschlüssel und Smart-Device sind es heute oft nicht mehr die Werkstücke, die sich drehen. Sondern manchmal – so scheint’s – die Köpfe.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.