25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fertigungsmechaniker Bremen Jobs und Stellenangebote

34 Fertigungsmechaniker Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fertigungsmechaniker in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dualer Studiengang Mechanical and Production Engineering B. Eng. merken
Dualer Studiengang Mechanical and Production Engineering B. Eng.

swb AG | 28195 Bremen

Im dualen Studium Mechanical and Production Engineering an der Hochschule Bremen erwirbst du den Abschluss B. Eng. sowie den IHK-Mechatroniker-Abschluss. Du lernst die Grundlagen in Mechanik, Elektronik und Software kennen. Während des vierjährigen Programms montierst du mechanische, elektrische und pneumatische Komponenten. Zudem bist du verantwortlich für die Programmierung von Steuerungen. Die Durchführung von Funktionsprüfungen und die Fehleranalyse gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Nach dem Abschluss bist du bestens vorbereitet, um in der Industrie komplexe mechatronische Systeme zu betreuen und instand zu halten. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Bremen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Bremen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Mercedes-Benz AG | 28195 Bremen

Starten Sie Ihre Ausbildung bei Mercedes-Benz mit einer attraktiven Vergütung von 1.332 Euro im ersten und bis zu 1.434 Euro im letzten Jahr. Nach erfolgreichem Abschluss erwarten Sie hervorragende Übernahmechancen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen und werden wertgeschätzt. Bei Fragen können Sie sich an die Schwerbehindertenvertretung unter sbv-bremen@mercedes-benz.com wenden. Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen online ein, inklusive Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Nutzen Sie dazu die Formate *.doc oder *.pdf für eine reibungslose Bearbeitung und entdecken Sie spannende Karrierechancen als Fertigungsmechaniker. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fluggerätmechaniker (d/m/w) Fachrichtung Fertigungstechnik (Airbus Defence & Space: A400M) merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (d/m/w) FR Fertigungstechnik merken
CNC Dreher (m/w/d) merken
CNC Dreher (m/w/d)

Heino Ilsemann GmbH | 28195 Bremen

Abgeschlossene Berufsausbildung als CNC-Dreher (m/w/d), Zerspanungs- oder Werkzeugmechaniker (m/w/d); Erfahrung mit der Sinumerik 840 D Steuerung; Sicheres Zeichnungslesen und gute geometrische Fähigkeiten; Bereitschaft zu Schichtarbeit (2-Schicht-System +
Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vorarbeiter - Metallbau / Schweißverfahren / Organisation (m/w/d) merken
Vorarbeiter - Metallbau / Schweißverfahren / Organisation (m/w/d)

Workwise GmbH | 28195 Bremen

Sie können eine erfolgreiche Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d), Schlosser (m/w/d), oder vergleichbar vorweisen; Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Stahlbau und besitzen bereits erste Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Industriemechanikerin / Industriemechaniker (m/w/d) 2027 merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Maschinen- und Anlagenbau merken
Duales Studium Schiffbau und Meerestechnik (B. Eng.) merken
Ausbildung zum / zur Gießereimechaniker*in (all genders) merken
Ausbildung zum / zur Gießereimechaniker*in (all genders)

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM | 28195 Bremen

August 2026 eine*n Auszubildende*n zum/zur Gießereimechaniker*in in Bremen. Du lernst die Produktion von Gussstücken unterschiedlicher Größe, Werkstoffe und Beschaffenheit kennen – sowohl in der Einzel- als auch in der Serienfertigung. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Bremen

Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Fertigungsmechaniker in Bremen

Was Fertigungsmechaniker in Bremen antreibt: Alltag, Ambivalenzen – und was da noch kommt

Bremen also. Hier, an der Schwelle zwischen Großstadttrubel und Hafengeruch, teilt man als Fertigungsmechaniker sein Arbeitsleben mit Maschinen, Menschen und – na klar – digitalen Erwartungen, die vor zehn Jahren noch wie Science Fiction klangen. Wer heute einen Fuß in eine der alteingesessenen Fertigungshallen, aber auch in die High-Tech-Betriebe rund um den Technologiepark setzt, spürt sofort: Das ist ein Beruf mit Heldenallüren, aber bitte ohne Cape. Und mit einem Dilemma, das unter der Oberfläche brodelt. Arbeiten wir an Schrauben, Bauteilen oder doch an uns selbst?


Genauer hingeschaut: Zwischen Handwerk und moderner Industrie

Die offizielle Beschreibung – Metallbearbeitung, Montage, Instandhaltung, Qualitätskontrolle – kennen die meisten aus dem Kopf. Doch die Praxis reibt sich daran. Das Surren der Roboterarme am Band mag manchmal monoton sein, aber wer behauptet, Fertigungsmechaniker wären Fließbandstatisten, der hat entweder zu viele alte Filme gesehen oder die Entwicklungen der letzten Jahre verschlafen. Hier in Bremen? Mechanische Präzision trifft auf Tempo. Plötzlich gibt’s Digitalisierung zum Anfassen, Tablets neben Schraubstock, CAD-Visualisierung als Nebeneffekt der guten alten Zeichnung. Klingt nach technischer Spielwiese – ist es auch. Aber das handwerkliche Know-how? Bleibt Gold wert. Und gerade jetzt, wo alle über „Fachkräftemangel“ philosophieren, merken viele: Maschinen machen viel, aber improvisieren müssen immer noch wir. Wer nur automatisiert, wird starr. Flexibilität ist allerdings kein Bonus mehr – sondern Mindestanforderung.


Arbeitsbedingungen: Realität ohne Hochglanzpolitur

Jetzt nicht romantisieren. Die Arbeitszeiten? Teilschicht, Wechselschicht, manchmal Dauerlauf gegen die Uhr. Und trotzdem – viele mögen’s so. Bremen ist maritim, aber nicht verschlafen; die Betriebe, vor allem in der Luft- und Raumfahrt, bei Zulieferern oder im Maschinenbau, mischen mit bei Innovation und Effizienzgetöse. Der Druck, Bauteile just-in-time zu liefern, nimmt spürbar zu. Manchmal fragt man sich, wie viel Mensch da noch drinsteckt, wenn alles nach Kennzahlen läuft. Andererseits: Der Zusammenhalt in den Teams, der kollegiale Galgenhumor in der Frühstückspause – den gibt’s eben nur offline. Wer sich gern auf Neues einlässt und keine Angst vor schnellem Wandel hat, kommt meist besser durch als solche, die sich von technischen Neuerungen abschrecken lassen. Vielleicht bin ich zu optimistisch – aber mein Eindruck: Ein bisschen Neugier wappnet gegen den schlimmsten Stress.


Geld, Chancen und das berühmte „Was nun?“

Und das liebe Geld? Bleiben wir ehrlich: Das Einstiegsgehalt in Bremen liegt meist zwischen 2.600 € und 2.900 €, je nach Betrieb und Tarifbindung. Erfahrung, Übernahme von Verantwortung oder ein Faible für komplexe Maschinen bringen einen auch an die 3.200 € bis 3.500 €, wenn das Arbeitsumfeld stimmt. Luft nach oben gibt’s für Tüftler, die sich in Richtung Wartung, Qualitätssicherung oder sogar Meistertitel bewegen wollen. Das Wetten auf einen Betrieb fürs ganze Leben – wie früher bei den Eltern – funktioniert selten noch. Die Bereitschaft, sich neu zu orientieren, ist keine Schwäche mehr, sondern fast schon Erwartungshaltung. Von außen mag das nach Ratlosigkeit aussehen, in Wahrheit ist es oft Pragmatismus. Weiterbildungen, zum Beispiel in Richtung Automatisierungstechnik oder Fertigungssteuerung, sind hier in Bremen mehr als bloßes Add-on – sie sind manchmal Überlebensstrategie. Apropos: Wer wach bleibt, erkennt, dass die Automatisierung das Gesicht des Berufs verändert, aber nicht abschafft. Vielleicht werden Aufgaben komplexer, weniger Muskelkraft, mehr Kopf.


Fazit? Keins – aber vielleicht eine Richtung

Fertigungsmechaniker in Bremen zu sein, heißt, das Handwerkliche mit dem Digitalen zu verzahnen, ohne sich dabei selbst zu verlieren. Klingt nach Spagat? Ist es auch. Für mich ist der Reiz geblieben, weil die Mischung aus Tradition und Wandel nie ganz ausrechenbar ist. Wer einsteigen will, bekommt keinen Spaziergang, aber auch kein undurchdringliches Dickicht. Und falls jemand noch zögert: Hier wird nicht nur gefertigt. Hier wird Haltung bewiesen. Wer das Risiko mag, findet seinen eigenen Weg – und manchmal ein Stück Bremen, das nur von innen sichtbar ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.