50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fertigungsmechaniker Braunschweig Jobs und Stellenangebote

28 Fertigungsmechaniker Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fertigungsmechaniker in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mechaniker (m/w/d) zur Montage in der Fertigung merken
Mechaniker (m/w/d) zur Montage in der Fertigung

Hüdig GmbH & Co. KG | 29221 Celle

Werde Teil der HÜDIG GmbH & Co. KG als Mechaniker (m/w/d) in der Fertigung! Wir sind ein führender Hersteller von Anlagen und Aggregaten für Grundwasserabsenkung und Beregnung. Deine Hauptaufgaben umfassen die mechanische Montage von Maschinen, Pumpen und Stromerzeugern sowie die Durchführung von Probeläufen. Wir suchen motivierte Talente mit abgeschlossener Ausbildung im metallverarbeitenden Beruf und handwerklichem Geschick. Neben einer sorgfältigen Einarbeitung erwarten dich ein angenehmes Arbeitsumfeld und spannende Projekte. Bewirb dich jetzt für eine zukunftsorientierte Karriere bei uns! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker-/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker-/in (m/w/d)

Nemak Wernigerode GmbH | 38855 Wernigerode

Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker-/in (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik: Die Arbeit mit verschiedenen Materialien, Werkzeugen und Maschinen gehört zu diesem Ausbildungsberuf, Dabei ist Präzision und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen gefragt +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Einrichter CNC (m/w/d) merken
Einrichter CNC (m/w/d)

Armaturenwerk Hötensleben GmbH | 39393 Hötensleben

Abgeschlossene Berufsausbildung als Zerspanungsmechaniker oder einem artverwandten Beruf; Berufserfahrung als CNC-Dreher von Vorteil; Selbständige, flexible, verantwortungsbewusste und vorausschauende Arbeitsweise; Sicherer Umgang mit Konstruktions- und +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Engineering Maschinenbau (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Engineering Maschinenbau (m/w/d)

Zeppelin Power Systems GmbH | 38312 Achim

Ab dem 01.08.2026 bieten wir in Achim bei Bremen ein duales Studium im Maschinenbau mit Schwerpunkt Energietechnik (m/w/d) an. In Kooperation mit DB Training erlernst du den Beruf des Mechatronikers und absolvierst gleichzeitig ein Bachelorstudium in Mechanical and Production Engineering an der HS Bremen. Die Ausbildung verbindet Theorie und Praxis mit Praxisphasen im Unternehmen und einer Abschlussarbeit im 8. Semester. Selbstständiges Arbeiten und Einblicke in Technik sowie Projektmanagement sind fest integriert. Du profitierst von zwei Abschlüssen: Mechatroniker und Bachelor of Engineering. Die Studiendauer beträgt vier Jahre und gute Leistungen bieten hervorragende Übernahmechancen. +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Zeppelin Power Systems GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kunststoffschlosser/-in (m/w/d) merken
Kunststoffschlosser/-in (m/w/d)

G + M Kunststofftechnik GmbH | 31224 Peine

Abgeschlossene Berufsausbildung als Verfahrensmechaniker Kunststoff-/Kautschuktechnik, Kunststoffschlosser oder vergleichbare Qualifikation; Einschlägige Erfahrung in der Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen (z.B. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter Zerspanung (m/w/d) merken
Facharbeiter Zerspanung (m/w/d)

Rheinmetall Waffe Munition GmbH | 29345 Unterlüß bei Celle

Abgeschlossene Berufsausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d); Kenntnisse im Bereich der Messtechnik; Bereitschaft zur Arbeit im Dreischichtsystem; Selbsständiges und präzises Arbeiten sowie hohe Teamfähigkeit. +
Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rheinmetall Waffe Munition GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Feinwerkmechaniker (m/w/d) - NEU!

Goy & Balke Maschinenbau GmbH | 31224 Peine

Industriemechaniker / Feinwerkmechaniker / Werkzeugmechaniker (m/w/d) im Bereich Maschinenbau: Zur Unterstützung unseres Teams auf Vollzeit 37-40h/Woche/unbefristet. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenführer Sensorfertigung (w/m/d) Hightech-Unternehmen im Bereich faseroptischer Sensorik merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker - Fräsmaschinensysteme ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker - Fräsmaschinensysteme ab 2026 (m/w/d)

Rheinmetall Waffe Munition GmbH | 29345 Unterlüß bei Celle

Ausbildungsabschluss: Vor der IHK staatlich anerkannter Zerspanungsmechaniker; Fräsmaschinensysteme (m/w/d). Ausbildungsbeginn: 11.08.2026. Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Fertigungsmechaniker in Braunschweig

Zwischen Präzision und Pragmatismus: Fertigungsmechaniker in Braunschweig im Wandel

Es gibt diese Tage, an denen der metallene Klang aus den Maschinenhallen der alten Werkstätten bis in die Tram schwappt. Jeden Morgen, wenn ich Richtung Norden der Stadt fahre, begegnen mir Menschen, die – so will es das Handwerk – Öl an den Fingern dulden und trotzdem an Präzision denken. Fertigungsmechaniker. Braunschweig: kein romantischer Rückzugsort, sondern ein Ort, wo Techniker und Facharbeiter jeden Tag aufs Neue vor etwas stehen, das man gemeinhin Herausforderung nennt. Und genau das macht die Sache interessant, vor allem, wenn man am Start steht oder nach Jahren in der Branche überlegt, noch einmal etwas Neues zu suchen.


Das Arbeitsumfeld: Maschinen, Menschen, Mechanik

Wenn man von außen schaut, wirkt der Berufsalltag geradezu klassisch: Maschinen bedienen, Werkstücke fräsen, Bauteile zusammensetzen. Wer genauer hinsieht, erkennt allerdings schnell: Die klassischen Lehrbuchseiten passen längst nicht mehr auf die reale Werkbank. Fertigungsmechaniker heute brauchen ein Gespür für computergesteuerte Anlagen, das Grundverständnis von Lean Production – Stichwort „Just-in-time“, wobei der Ausdruck in Braunschweig manchmal klingt wie ein abgeriebener Reifen am E-Bus. Der Umgangston im Betrieb? Direkt. Kein unnötiges Gerede, aber Respekt gibt’s für Fachwissen und Engagement. Hier zählt, was rauskommt. Fehler werden nicht an der Pinnwand diskutiert, sondern direkt am Werkstück.


Technologietrends – und was das für Einsteiger bedeutet

„Industrie 4.0“ klingt schick, aber ehrlich: In Braunschweig kochen die meisten Unternehmen mit denselben Zutaten wie anderswo, nur eben mit regional gefärbtem Schwung. Automatisierte Fertigung und robuste Steuerungstechnik sind längst Alltag. Wer einmal versucht hat, eine CNC-Maschine zu bändigen, weiß, dass es da selten um graue Theorie geht. Man lernt bei jedem Anlagenwechsel. Neulinge werden – wenn sie Glück haben – von erfahrenen Kolleginnen eingefangen, die wissen, worauf es ankommt. Was viele unterschätzen: Lernen endet hier nie. Kaum meint man, die Abläufe durchschaut zu haben, rollt schon das nächste Softwareupdate durchs Werkstor.


Marktlage, Gehälter und ein Hauch Stolz

Manchmal fragt man sich, wie viel Talent eigentlich in dieser Stadt schlummert – zwischen Bahnhofsviertel und Forschungsflughafen. Fakt ist: Arbeit gibt’s. Die Nachfrage nach Fertigungsmechanikern bleibt hoch, insbesondere weil sich rund um Braunschweig ein Mikrokosmos aus Automobilzulieferern, Feinmechanik-Start-ups und klassischen Maschinenbauern hält. Wer sich auf ständige Weiterentwicklung einlässt, hat beste Karten. Das Gehalt? Realistisch liegt das Einstiegsniveau bei etwa 2.800 € bis 3.100 € – mit Luft nach oben, je nachdem, ob man Schichtarbeit mag, Zusatzqualifikationen mitbringt oder sich bei einem der „Großen“ verdingt. Nach einigen Jahren und erfahrener Routine sind auch 3.400 € bis 3.800 € keine Fiktion. Nicht die glitzernde Bühne der Wirtschaft, aber ehrliches Geld für ehrliche Arbeit.


Zwischen Alltäglichkeit und Zukunft: Weiterkommen oder stehenbleiben?

Jetzt mal ehrlich: Kaum ein Beruf in Braunschweig lebt so sehr von der Balance zwischen Präzision und Pragmatismus. Wer keine Lust auf stumpfes Abarbeiten hat, kann sich hier stetig weiterentwickeln: Anlagenführer, Qualitätssicherung, vielleicht sogar ein technischer Fachwirt? Die regionale Wirtschaft fördert Qualifikationen aktiv. Und die Bandbreite in den Betrieben reicht von bodenständigen Mittelständlern bis zu international vernetzten Tech-Konzernen. Sollte man das Risiko eingehen, noch einmal einen neuen Weg einzuschlagen? Manchmal weiß man es erst, wenn man morgens wieder diesen ganz bestimmten Ölgeruch einatmet und merkt: Das ist irgendwie auch ein Stück Braunschweig. Zukunftssicher ist vieles im Leben nicht – aber wer Fertigungsmechaniker wird, verlernt so schnell nicht, Probleme anzupacken. Und, Hand aufs Herz: Das ist etwas, was man in dieser Stadt immer brauchen kann.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.