25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fertigungsmechaniker Bonn Jobs und Stellenangebote

30 Fertigungsmechaniker Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fertigungsmechaniker in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Industriemechaniker / Fertigungsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker / Fertigungsmechaniker (m/w/d)

DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG | Brühl (Rheinland)

Starte deine Karriere als Industriemechaniker/Fertigungsmechaniker (m/w/d) bei DOM Sicherheitstechnik! Du bist verantwortlich für die Metallbearbeitung und maschinelle Fertigungsverfahren wie Drehen und Fräsen. Zu deinen Aufgaben gehört der Zusammenbau, die Inbetriebnahme sowie die Kontrolle von Produktionsanlagen. Wir bieten dir eine attraktive Ausbildungsvergütung ab 1.150 EUR im ersten Jahr, eine 35-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub. Bring deinen Realschulabschluss und handwerkliches Geschick mit, und profitiere von besten Übernahmechancen! Bewirb dich jetzt unter Ausbildung@dom-group.de und sichere dir deinen Platz in unserem Team! +
Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) merken
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | Bad Neuenahr-Ahrweiler

Weiterbildungsmöglichkeiten Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen: Industriemechaniker/-in; Zerspanungsmechaniker/-in; Feinwerkmechaniker/-in; Fertigungsmechaniker/-in; Werkzeugmechaniker +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker (m/w/d) Baugruppenmontage in Sankt Augustin merken
Mechatroniker für Verpackungstechnik (m/w/d) merken
Mechatroniker für Verpackungstechnik (m/w/d)

HARIBO Deutschland | 53111 Bonn

Berufserfahrung in einem produzierenden Industrieunternehmen, idealerweise mit Verpackungsanlagen; Eine abgeschlossene technische Ausbildung als Industriemechaniker:in, Mechatroniker:in, Anlagenmechaniker:in, Maschinen- und Anlagenführer:in oder vergleichbar +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anlagenmechaniker – Rohrsystemtechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Anlagenmechaniker – Rohrsystemtechnik (m/w/d)

rhenag Rheinische Energie AG | 53721 Siegburg

Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d): Deine Mission – jedem Haushalt richtig einheizen: Dank dir ist es schön warm im Haus und das Wasser beim Duschen heiß. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Firmenwagen | Corporate Benefit rhenag Rheinische Energie AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anlagenmechaniker – Rohrsystemtechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Anlagenmechaniker – Rohrsystemtechnik (m/w/d)

rhenag Rheinische Energie AG | 53639 Königswinter

Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d): Deine Mission – jedem Haushalt richtig einheizen: Dank dir ist es schön warm im Haus und das Wasser beim Duschen heiß. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Firmenwagen | Corporate Benefit rhenag Rheinische Energie AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
AUSBILDUNG ZUM INDUSTRIEMECHANIKER (W/M/D) ZUM 01.08.2026 merken
AUSBILDUNG ZUM INDUSTRIEMECHANIKER (W/M/D) ZUM 01.08.2026

YNCORIS GmbH & Co. KG | Hürth

In deiner 3,5-jährigen Ausbildung als Industriemechaniker (w/m/d) lernst du, wie du mechanische Bauteile in chemischen Anlagen montierst, technische Zeichnungen liest, Störungen behebst und vor allem: Wie du Anlagen regelmäßig inspizierst, wartest und +
Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit YNCORIS GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

HOMA Pumpenfabrik GmbH | Neunkirchen-Seelscheid

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026: Deine Aufgaben: Qualitätskontrollen durchführen und den Fertigungsprozess überwachen; Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten; Erstellung von Präzisionsbauteile durch Verfahren wie Drehen, Bohren, Fräsen +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Erfolgsbeteiligung | Kantine | Corporate Benefit HOMA Pumpenfabrik GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Frästechnik merken
Industriemechaniker Fachrichtung Instandhaltung (m/w/d) merken
Industriemechaniker Fachrichtung Instandhaltung (m/w/d)

ZF Group/ZF Friedrichshafen AG | Bad Neuenahr-Ahrweiler

Aufgaben und Ablauf Als Industriemechaniker bist du der kompetente Ansprechpartner in unseren modernen Fertigungsbereichen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf in unserer Produktion. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Bonn

Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Fertigungsmechaniker in Bonn

Fertigungsmechaniker in Bonn: Zwischen Präzision, Wandel und rheinischer Bodenständigkeit

Nicht alles, was sich in der Industrie drehen und schrauben lässt, findet still und heimlich den Weg auf die Werkbank. Manchmal steht man am Anfang einer neuen Schicht und fragt sich: Was bleibt eigentlich vom klassischen Bild der Fertigungsmechaniker – gerade hier, mitten im Rheinland, zwischen Bonner Traditionsölflecken und modernster CNC-Technik? Wer in den Beruf in Bonn einsteigt oder als erfahrene Fachkraft den Sprung wagt, taucht ein in ein Spannungsfeld aus alteingesessener Industrie und den Impulsen eines Hightech-Standorts, der sich seit Jahren neu erfindet.

Was viele unterschätzen: Der Beruf ist heute weit mehr als Akkuschrauber, Werkbank und Schraubstock. Natürlich, wer mit einfacher Routine zufrieden ist, findet auch noch klassische Aufgaben – etwa in Metallverarbeitung, Maschinenbau oder der kunststoffverarbeitenden Industrie. Doch wer hinschaut, merkt schnell: Digitale Produktionssteuerung, automatisierte Prüfsysteme und komplexe mechatronische Lösungen bestimmen mehr und mehr den Alltag. Bonn – ja, gerade Bonn! – hat hier einen kleinen, aber feinen Strukturvorteil. Während in den umliegenden Regionen oftmals der Fließbandcharme vergangener Jahrzehnte herrscht, setzen hier viele Betriebe auf flexible Arbeitsgruppen, Pilotprojekte mit Hochschulkooperation und, hin und wieder, fast schon familiäre Teamstrukturen. Liegt in gewisser Weise auch an der rheinischen Schlagfertigkeit: Man bleibt bodenständig, aber verpasst nicht die Zukunft.

Wer als Berufseinsteiger anheuert, erlebt meist eine Mischung aus Eingespieltem und Unvorhersehbarkeit. Routine? Sicher. Aber dann kommt die nächste Maschine, das neue Material, die überraschende Anforderung vom Qualitätsmanagement. Es gibt Tage – so ehrlich muss man auch mal sein – da möchte man das Messschieber einfach in die Ecke werfen und Pause machen. Und es gibt diese anderen Tage: Man steht am Prüftisch, das Werkstück passt bis auf drei Hundertstel, und alles ergibt auf einmal Sinn. Oder, um es rheinisch zu sagen: Et hätt noch emmer joot jejange.

Beim Verdienst lohnt der zweite Blick. Laut den Zahlen, auf die ich mich immer stütze – und mit dem, was der Stammtisch so erzählt – pendelt das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.700 € und 3.000 €. Wer ein paar Jahre dabei ist, Verantwortung für Anlagen fährt oder sich gezielt weiterbildet, schafft es auch in den Bereich um 3.200 € bis 3.500 €. Natürlich schwankt das, je nach Betrieb und Auftragslage (und gelegentlich auch nach Verhandlungsgeschick; was Chefs ungern hören, ist hier Alltagssport). Gerade im Bonner Raum, wo teils hohe Lebenshaltungskosten drängen, sollte man die Zusatzleistungen nicht unterschätzen: Zuschläge für Schichtarbeit, tarifliche Sonderzahlungen, ab und zu die Fahrgeldpauschale oder Weiterbildungsboni machen im Jahrespaket oft den Unterschied.

Regional betrachtet ist Bonn ein kleiner Sonderfall. Die Großen, die in den 80ern alles dominieren wollten, sind abgewandert; geblieben sind mittelständische Unternehmen, Zulieferer, viele mit familiärer Handschrift und spürbarem Innovationswillen. In den letzten Jahren hat sich ein Netzwerk technischer Betriebe etabliert, die nah am Puls des Strukturwandels agieren – oft in Kooperation mit Energie- und Umwelttechnik, Forschungsinstituten oder auch Startups, die mal eben am Rand der Kernstadt aus dem Boden schießen. Wer mitdenkt, offen für Veränderungen bleibt und sich nicht zu schade ist, sich regelmäßig neu einzulernen, findet hier mehr Entwicklungsspielräume, als es auf den ersten Blick wirkt. Klingt übertrieben? Ist aber so. Ich habe selbst miterlebt, wie Kollegen aus der Nachbarstadt für genau diese Mischung den Bonner Umweg nehmen.

Jetzt könnte man meinen: Fertigungsmechaniker – das ist am Ende doch nur ein Beruf von vielen im industriellen Mittelfeld. Tatsächlich? Vielleicht. Aber ich halte dagegen: Wer Herausforderungen in Technik und Präzision schätzt, trotzdem abends die Hände nicht ganz sauber bekommt und im Feierabend lieber über Werkzeug als über Excel-Tabellen redet, der findet in Bonn einen Job mit Substanz und Perspektive. Und ein bisschen rheinische Bodenhaftung gibt’s gratis dazu.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.