50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fertigungsmechaniker Aachen Jobs und Stellenangebote

19 Fertigungsmechaniker Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fertigungsmechaniker in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Blau Kunststofftechnik | 41515 Grevenbroich

Zum 01.08.2026 suchen wir für unseren Standort in Grevenbroich einen Auszubildenden zum Werkzeugmechaniker (m/w/d). Du stellst hochwertige Werkzeuge her, die später zur Produktion von Automobil- und Nutzfahrzeugteilen eingesetzt werden! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrensmech. Kunststoff / Kautschuk Automotive (m/w/d) merken
Mitarbeiter für die Fertigung / Werkstatt (m/w/d) merken
Mitarbeiter für die Fertigung / Werkstatt (m/w/d)

CBL Verwaltungs GmbH | 41061 Mönchengladbach

Für unseren Standort in Mönchengladbach suchen wir einen engagierten Mitarbeiter für die Fertigung/Werkstatt (m/w/d), der in Zukunft die Leitung übernehmen kann. Ihre Aufgaben umfassen die Mengen- und Qualitätsprüfung von Profilen, das spanende Bearbeiten von Materialien sowie den Zusammenbau von Flügeln und Rahmen. Sie kommunizieren aktiv zwischen Technik und Fertigung und kommissionieren Materialien für Bauprojekte. Idealerweise haben Sie eine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker, Tischler oder ähnliches abgeschlossen und bringen ein sicheres Verständnis für technische Zeichnungen mit. Wir bieten einen unbefristeten, zukunftssicheren Arbeitsplatz sowie eine betriebliche Altersvorsorge in einem kollegialen Team. Freuen Sie sich auf eine gründliche Einarbeitung und eine reizvolle Tätigkeit! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC-Einrichter (m/w/d) - NEU! merken
CNC-Einrichter (m/w/d) - NEU!

AAM Standorte in Deutschland | 52382 Krauthausen

Damit können Sie unser Interesse wecken: Sie haben eine Ausbildung als Zerspaner, Industriemechaniker oder vergleichbares erfolgreich abgeschlossen; Im Anschluss haben Sie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im industriellen Umfeld, in der Programmierung +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstofflabortechniker (m/w/d) - NEU! merken
Werkstofflabortechniker (m/w/d) - NEU!

AAM Standorte in Deutschland | 52382 Krauthausen

Damit können Sie unser Interesse wecken: Sie haben eine Berufs- oder Technikerausbildung im Bereich Werkstofftechnik / Materialprüfung, vorzugsweise in der Fachrichtung Metall erfolgreich abgeschlossen; Alternativ sind Sie Werkzeugmechaniker, Feinwerkmechaniker +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Field Service Technician (m/f/d) - NEU! merken
Senior Field Service Technician (m/f/d) - NEU!

SIG Combibloc GmbH | 52441 Linnich

Werden Sie unser neuer Senior Field Service Technician (m/w/d) bei SIG! Als führender Anbieter von Verpackungssystemen gestalten wir eine nachhaltige Zukunft für Lebensmittelverpackungen. Wir unterstützen Kunden weltweit dabei, Produkte sicher und erschwinglich zu vertreiben. Unsere einzigartige Kombination aus Karton, Beuteln und Bag-in-Box-Lösungen bietet vielseitige Möglichkeiten. Durch innovative Technologien und unser Engagement für Nachhaltigkeit setzen wir Maßstäbe in der Branche. Seit 1853 in Neuhausen, Schweiz, ansässig und an der SIX Swiss Exchange gelistet, sind unsere engagierten Mitarbeiter der Schlüssel zu unserem Erfolg. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) Fachrichtung Formteile merken
Ausbildung Anlagenmechaniker – Rohrsystemtechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Anlagenmechaniker – Rohrsystemtechnik (m/w/d)

rhenag Rheinische Energie AG | 52477 Alsdorf

Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d): Deine Mission – jedem Haushalt richtig einheizen: Dank dir ist es schön warm im Haus und das Wasser beim Duschen heiß. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Firmenwagen | Corporate Benefit rhenag Rheinische Energie AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) 2026 merken
Industriemechanikerinnen und -mechaniker - Einsatzgebiet Feingerätebau (w/m/d) merken
Industriemechanikerinnen und -mechaniker - Einsatzgebiet Feingerätebau (w/m/d)

RWTH Aachen University | 52062 Aachen

Industriemechaniker stellen Teile und Baugruppen für die Industrie her. Sie lesen und erstellen Konstruktionszeichnungen sowie perspektivische Darstellungen. Zudem müssen sie die Eigenschaften und Einsatzgebiete verschiedener Werkstoffe kennen. Industriemechaniker beherrschen Verbindungstechniken wie Schweißen, Löten und Kleben. Auch grundlegende Kenntnisse der Steuerungs- und Regelungstechnik sind Teil ihrer Ausbildung. Neben der Arbeit an herkömmlichen und computer-gesteuerten Werkzeugmaschinen erhalten sie auch eine Ausbildung in mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Steuerungs- und Regelungstechniken. Mit ihrem Fachwissen und den erlernten Fertigkeiten tragen Industriemechaniker maßgeblich zur Produktion von Industrie- und Handwerksbetrieben bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Aachen

Fertigungsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Fertigungsmechaniker in Aachen

Fertigungsmechaniker in Aachen: Handwerk, Technik – und das Kribbeln zwischen Präzision und Wandel

Wer in Aachen als Fertigungsmechaniker unterwegs ist – und das trifft gerade auf Berufseinsteiger und Quereinsteiger aus anderen Werkzeugkästen zu – merkt schnell: Hier zählt mehr als das reine „an der Maschine stehen“. Einmal ehrlich, das Bild vom Fertigungsalltag ist oft wackeliger, als so mancher Montagmorgen im Spätschicht-Rhythmus. Die Welt da draußen quasselt von Digitalisierung, Losgröße 1, Industrie 4.0 – doch der Geruch von Metallspänen und Schmieröl ist nie ganz weg. Gut so, wie ich finde.


Die Aufgaben gehen selten in Serie, auch wenn sich der Großteil der Betriebe irgendwo zwischen klassischem Maschinenbau und Hightech-Labor bewegt. Man stellt Bauteile her, montiert sie, prüft und schraubt – und spätestens bei der Fehlersuche wird klar: Ohne ruhige Hand und einen Dickkopf, der sich nicht mit der erstbesten Lösung abspeist, dreht sich hier kein Fräskopf weiter. Moderne Fertigungsmechaniker in Aachen müssen Technik lesen können wie andere einen schlechten Krimi – mit viel Geduld für kleine Abweichungen und noch mehr Augenmaß für Details.


Die Besonderheit am Standort? Aachen ist nicht einfach Mittelmaß, sondern ein seltsam lebendiger Spagat zwischen Tradition und Erneuerung. Die Nähe zu Belgien und den Niederlanden weht durch die Fertigungshallen: Das bringt nicht nur firmenübergreifende Kooperationen, sondern auch kulturellen Pragmatismus, den es so in anderen Regionen kaum gibt. Manchmal fluchen alle in drei Sprachen gleichzeitig, weil wieder ein Ersatzteil fehlt – was ja auch irgendwie zusammenschweißt. Und was viele unterschätzen: Die regionale Nachfrage ist alles andere als aus der Luft gegriffen. Der Maschinenbau, teilweise mit Wurzeln, die bis ins Kaiserreich zurückreichen, zieht kontinuierlich nach – egal, ob in Kleinbetrieben am Stadtrand oder bei Zulieferern der großen Automotive-Sparten in der Region.


Was die Anforderungen angeht – da wird niemand verschont. Technischer Sachverstand allein reicht nicht, wenn die flexible Fertigung plötzlich auf neue Modelle oder Losgrößen umgestellt wird. Mal muss man Schicht für Schicht mit dem Kontrollmessgerät am Bauteil entlanggleiten, dann wieder eigenwillige Roboter einstellen, darauf achten, dass bei aller Automatisierung nicht das letzte Quäntchen Menschenverstand flötengeht. Klar: Papierkram wächst, Software verändert den Takt (mein persönlicher Favorit: nie passiert im richtigen Moment, nie dann, wenn ich’s bräuchte) und trotzdem bleibt das Grundrauschen der physischen Arbeit. Fertigungsmechaniker – das ist kein Job zum gemütlichen Verwalten von Zahlenkolonnen.


Und das Geld? Beginnt solide. Einstiegsgehälter liegen in Aachen meist zwischen 2.500 € und 2.900 €, oft auch ein bisschen darüber – je nach Tarifbindung, Betriebsgröße und Zusatzaufwand. Wer ein paar Jahre durchhält, fachlich neugierig bleibt und nicht bei jeder ersten Umstellung die Brocken hinwirft, schafft locker den Sprung in den Bereich 3.000 € bis 3.500 €. Eigentlich okay, wenn man bedenkt, wie krumm die Lohnkurve in anderen Branchen derzeit läuft. Viel wichtiger: Der „versteckte Zusatzwert“ – Knowhow, das am Standort wie Gold gehandelt wird. Jeder, der mit Steuerungen, neuen Fertigungsverfahren oder Mehrmaschinenbedienung etwas anfangen kann, merkt schnell, dass Fachlichkeit und Lernwille für Aachener Firmen oft mehr zählen als der schönste Lebenslauf.


Was bleibt – und das sage ich mit dieser Mischung aus Respekt und leichtem Schulterzucken: Fertigungsmechaniker in Aachen ist kein stilles Handwerk, sondern bewegtes, technisch getriebenes Präzisionsspiel. Wer den Nerv dazu hat, entwicklungsfreudig bleibt und zwischen Lärm, moderner Sensorik und „organisierten Durcheinander“ sein eigenes System entwickelt, findet hier einen Platz. Vielleicht sogar eine Art berufliche Heimat – trotz rauem Ton auf der Werkbank und ständigen Veränderungen. Und manchmal, ganz selten, hat man abends sogar noch ein bisschen Öl am Hemdsärmel. Irgendwo muss die Handarbeit ja bleiben.