100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fertighausmonteur Bremen Jobs und Stellenangebote

2 Fertighausmonteur Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fertighausmonteur in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Monteur/in (m/w/d) für Stahlbaukonstruktionen merken
Monteur/in (m/w/d) für Stahlbaukonstruktionen

JK Metalltechnik GmbH | 28195 Minden bei Bielefeld

Sie suchen eine spannende Herausforderung im Stahlbau? Unsere Firma sucht eine/n Monteur/in (m/w/d), der/die Stahlbaukonstruktionen wie Treppen und Geländer montiert. Sie bringen eine Ausbildung im Stahlbau oder Metallbau mit und verfügen über Schweißkenntnisse (MAG/WIG/E-Handschweißen). Teamarbeit und selbstständiges Arbeiten sind für Sie selbstverständlich? Ein Führerschein der Klasse B und eine Reisebereitschaft von einem Drittel des Jahres sind ebenfalls erforderlich. Genießen Sie abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, die Wochenenden zu Hause zu verbringen! Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rohrnetzmonteur (w/m/d) - NEU! merken
Rohrnetzmonteur (w/m/d) - NEU!

Stadtwerke Bad Oeynhausen AöR | 32545 Bad Oeynhausen

Rohrnetzmonteur (w/m/d). Rohrnetzmonteur Gas / Wasser (m/w/d). für den Geschäftsbereich Wasserversorgung. Einsatzort: Startdatum: Art der Anstellung. Bezahlung: Anzahl der Stellen: Bad Oeynhausen. nächstmöglich. Vollzeit (unbefristet). +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fertighausmonteur Jobs und Stellenangebote in Bremen

Fertighausmonteur Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Fertighausmonteur in Bremen

Zwischen Kran und Küstenwind: Alltag und Anspruch als Fertighausmonteur in Bremen

Wer in Bremen den Beruf des Fertighausmonteurs ins Auge fasst – mit jungem Elan oder als langjähriger Profi auf der Suche nach frischem Wind –, der steht meist nicht auf der Sonnenseite der Branche. Eher in der steifen Brise, sozusagen. Hier, dicht am Weserdeich, bieten Fertighausmontagen eine eigentümliche Mischung: Industriebau im Akkord, Handwerk mit Taktgefühl und der Charme einer norddeutschen Nicht-Perfektion. Klingt polemisch? Vielleicht. Aber schauen wir mal genauer hin.


Die Praxis: Werkzeug, Wetter und Wankelmütigkeit

Kaum ein Montageprojekt ist so vorhersehbar wie die Wetter-App am Montagmorgen. Es gibt Tage, da läuft alles nach Plan – der Kranführer versteht deinen Blick, die Elemente passen aufs Fundament wie Deckel auf Eimer, und das Team funktioniert fast wie ein Uhrwerk (naja, eines mit gelegentlichem Zahnausfall). Aber dann gibt es diese anderen Tage: Windböen, die OSB-Platten in Theaterkulissen verwandeln, Baustellenlehm, der an Stiefeln pickt wie Kindergummibärchen, und Anlieferungen, die in Bremen auf plötzliche Containerstaus treffen. Wer da seinen Humor verliert, verliert irgendwann alles.


Fachkenntnis zwischen Hand und Hirn

Was viele unterschätzen: Der Beruf verlangt kein blindes Zupacken, sondern Geschick und Überblick. Wände einziehen, Dachmodule verbinden oder Fenster millimetergenau einschieben – das klingt nicht spektakulär. Aber das Material kann allergisch reagieren: Ein paar Millimeter Versatz, und beim nächsten Schauer steht der Salon unter Wasser. Von der gebärdensprachlichen Verständigung auf internationalen Montagetrupps (nicht selten dabei: Polnisch, Rumänisch, ein Hauch von Platt) ganz zu schweigen. Also: Wer sich aufs Berufsfeld Fertighausbau einlässt, braucht Fingerspitzengefühl, räumliches Denken – und einen Kopf, der trotz Lärm die Pläne sortiert. Papierkram gibt’s übrigens auch, nur digitaler als manchem Altgesellen lieb ist.


Bremen als Spezialfall: Chancen und Eigenheiten

Nun, warum Bremen? Man könnte meinen, hier wird weniger gebaut als in München oder Leipzig. Stimmt – zumindest im Villenbereich. Aber tatsächlich hat der Fertighaussektor entlang der Weser ein ordentliches Wachstum hingelegt: Reihenhäuser, kleine Wohnanlagen und neuerdings auch mehrgeschossige Modulgebäude für Studenten, Senioren oder Büroflächen. Die Nachfrage an Fachkräften entwickelt eine allmähliche Eigendynamik, die sich zwischen lokalem Handwerkermangel und dem Zuzug größerer Generalunternehmer bewegt. Was das heißt? Wer handwerkliche Erfahrung mitbringt – Maurer, Dachdecker oder Schreiner, ganz gleich –, findet oft zügig einen Platz an der Baustelle. Menschen, die lieber Lösungen basteln als Probleme zu wälzen, sind gefragt. Trotzdem: Die norddeutsche Mentalität spürt man. Wer Hektik liebt, ist hier fehl am Platz. Wer aber Präzision, Teamgeist und eine gewisse Kühle als professionelle Distanz versteht – der kommt gut klar. Vielleicht sogar besser als anderswo.


Gehalt, Perspektiven und der kleine Unterschied

Nun zum Elefant im Raum: das Thema Geld. Viel Handwerk, wenig Glamour, das war lange Zeit das Image. Aber die Zeiten ändern sich langsam. In Bremen bewegen sich die Gehälter für Fertighausmonteure aktuell grob zwischen 2.800 € und 3.500 €, je nach Qualifikation, Vorwissen und Bereitschaft, auch mal ein Projekt Wochenweise außerhalb zu begleiten. Klingt nüchtern? Ist es. Hinzu kommen allerdings Spesenzuschläge für Montageeinsätze, betriebliche Altersvorsorge bei den besseren Firmen – und, falls es einem wichtig ist, eine ordentliche Portion Freiheit zwischen den Projekten. Wer bereit ist, sich regelmäßig fortzubilden, etwa in Richtung Energieeffizienz, Smart-Home-Integration oder Bauleitung, kann durchaus Richtung 3.800 € oder mehr kommen. Die entscheidende Frage bleibt aber: Was ist einem die tägliche Dosis Realität in der Frischluft wert – und wie sehr liebt man den selbst bewältigten Feierabend?


Abschließende Gedanken: Gibt’s das perfekte Fertighaus-Team?

Manchmal frage ich mich, warum so viele der jungen Gesichter nach dem ersten Winter wieder aufgeben. Vielleicht ist’s der Matsch, vielleicht der Mangel an sofortiger Anerkennung. Vielleicht ist es aber auch die besondere Mischung aus Bodenständigkeit und Improvisation, die hier an der Weser zählt. Wer im Fertighausbau Erfolg haben will – in Bremen genauso wie in Bremerhaven oder umzu –, der muss nicht nur zupacken, sondern auch zurückrudern können, wenn’s nötig ist. Und ja, einen trockenen Spruch im Regen überstehen. Denn irgendwie sind wir Fertighausmonteure doch so etwas wie seewärts blickende Baumeister: Nie ganz am Ziel, selten perfekt – aber immer mittendrin im echten Leben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.