100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feinwerkingenieur München Jobs und Stellenangebote

13 Feinwerkingenieur Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Feinwerkingenieur in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) - NEU! merken
Feinwerkmechaniker Prototypenbau (w/m/d) merken
Zerspanungsmechaniker \ Dreher \ Feinoptiker (w/m/d) - NEU! merken
Zerspanungsmechaniker \ Dreher \ Feinoptiker (w/m/d) - NEU!

Qioptiq Photonics GmbH & Co. KG | 83404 Feldkirchen

Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Feinoptiker, Feinwerktechniker, Zerspanungsmechaniker und mehrjährige Berufserfahrung von Vorteil; Praktische Kenntnisse in der optischen Industrie oder Ultrapräzisionsbearbeitung von Vorteil; Kenntnisse +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker (m/w/d) 2026 - NEU! merken
Duales Studium Maschinenbau (B.Eng.) mit Ausbildung zum Industriemechaniker (w/m/d) 2026 merken
Praktikant Werkstoff- und Verfahrenstechnik (all genders) merken
Praktikant Werkstoff- und Verfahrenstechnik (all genders)

MTU Aero Engines AG | 80331 München

BESTE VORAUSSETZUNGEN; Studium des Maschinenbaus, der Produktionstechnik, der Feinwerktechnik, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Luft- und Raumfahrttechnik, der physikalischen Technik, der Elektrotechnik, der Verfahrenstechnik oder einer vergleichbaren +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum Qualitätssicherung (all genders) merken
Praktikum Qualitätssicherung (all genders)

MTU Aero Engines AG | 80331 München

BESTE VORAUSSETZUNGEN; Studium des Maschinenbaus, der Produktionstechnik, der Feinwerktechnik, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Luft- und Raumfahrttechnik, der physikalischen Technik, des Wirtschaftsingenieurwesens oder einer vergleichbaren Studienrichtung +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum Produktion (all genders) merken
Praktikum Produktion (all genders)

MTU Aero Engines AG | 80331 München

BESTE VORAUSSETZUNGEN; Studium des Maschinenbaus, der Produktionstechnik, der Feinwerktechnik, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Luft- und Raumfahrttechnik, der physikalischen Technik, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Elektrotechnik, der Verfahrenstechnik +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum Entwicklung / Konstruktion (all genders) merken
Praktikum Entwicklung / Konstruktion (all genders)

MTU Aero Engines AG | 80331 München

BESTE VORAUSSETZUNGEN; Studium in einem der folgenden Studiengänge: Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik, Feinwerktechnik, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar; Technisches Interesse und +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum (d/m/w) zur Messung der Piloten-Steuerkräfte an einer Helikopter Kinematik merken
Praktikum (d/m/w) zur Messung der Piloten-Steuerkräfte an einer Helikopter Kinematik

Airbus | 86609 Donauwörth

Automatisierten Messens für unterschiedliche Hubschraubermodelle und Anwendungsszenarien; Durchführung und Auswertung von Messungen, Interpretation der Ergebnisse Folgende Qualifikationen / Fähigkeiten bringen Sie mit: Eingeschriebener Vollzeitstudent (d/f/m) im Ingenieurwesen +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Feinwerkingenieur Jobs und Stellenangebote in München

Feinwerkingenieur Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Feinwerkingenieur in München

Zwischen Präzision und Pragmatismus: Feinwerkenieur in München

Am Rande eines Münchner Gewerbegebiets wird gerade eine Maschine eingeräumt, deren Einzelteile nichts Geringeres leisten, als Lasermesstechnik für die Halbleiterindustrie zu ermöglichen. Für Außenstehende sehen die Komponenten unscheinbar aus; für einen Feinwerkenieur sind es die Bausteine unserer Gegenwart. Wer hier beruflich einsteigt oder mit dem Gedanken an einen Wechsel spielt, landet mitten im Spannungsfeld zwischen technischer Raffinesse und städtischer Betriebsamkeit. München, das muss man zugeben, ist in diesem Fach nicht einfach irgendein Standort. Das merkt man spätestens, wenn man morgens in der S-Bahn sitzt und sprichwörtlich zwischen BMW-Schraubern und IT-Entwicklern eingeklemmt steht – mitten in der Metropole, in der Präzision nicht nur Werbeversprechen, sondern gelebte Praxis ist.


Was steckt dahinter? Der feine Unterschied

Feinwerkenieure – manch einer erklärt erst einmal, dass es diesen Beruf überhaupt noch gibt. Tatsächlich ist das Spektrum der Aufgaben mittlerweile so breit gefächert, dass sich die alte Grenze zwischen Werkstatt und Büro immer öfter verwischt. Ja, Konstruktion am Computer; ja, die Fertigung von Prototypen; ja, man greift auch mal selber zum Mikrometer. Und es kommt vor, dass man für einen Messaufbau länger an der Oberfläche poliert, als manche Kollegen für eine ganze Produktionscharge. Wer in München einsteigt, merkt schnell: Hier werden Perfektionisten gesucht, aber keine Erbsenzähler. Wer keinen Sinn für Technik im Detail hat, ist hier schlicht fehl am Platz – aber wer sich im Labyrinth der Feinmechanik verliert, sieht spätestens nach zehn Stunden Montage am Stück den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Der Job verlangt, dass man aus beidem das Beste macht: Sorgfalt und Tempo, Genauigkeit und handwerkliche Improvisation. Sonst bleibt man ewig Assistent des Assistenten, oder landet in einem Büro, das selbst die Kaffeemaschine für einen Bedienfehler hält.


Arbeitsmarkt und Gehalt – kein Wunschkonzert, aber mit Spielraum

Klar, München strotzt vor Hightech-Firmen, Mittelständlern und Forschungseinrichtungen. Wer hier als Feinwerkenieur startet, bewegt sich irgendwo zwischen großen Namen und unsichtbaren Weltmarktführern. Und der Bedarf? Ja, der ist da – keine fiktive Fachkräfte-Lücke, sondern ehrlich gefragte Praxis. Wer einsteigt, sollte sich allerdings keinen Illusionen hingeben: Das Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 3.000 € und 3.400 €, für Erfahrene sind 3.600 € bis zu 4.200 € erreichbar. Manche behaupten, in Spezialgebieten mit viel Verantwortung oder Schichtarbeit gehe es noch höher (theoretisch zumindest). Aber München ist teuer – das bleibt nicht ungesagt. Wer eine sanierte 60-Quadratmeter-Wohnung für 800 € sucht… nun ja, viel Erfolg. Dennoch: Wer clever verhandelt, einen guten Draht zu Kollegen entwickelt und in die richtige Nische rutscht, kann hier ganz gut leben. Gute Fertigkeiten im Problemlösen zahlen sich, auf lange Sicht, nun mal doch aus – auch wenn der Geldscheinschein selten mit dem Stundenaufwand Schritt hält.


Typisch München: Zwischen Traditionshandwerk und Innovationsdruck

Die Stadt trägt ihren technischen Erfindergeist mit einer Mischung aus Stolz und Pragmatismus vor sich her – und das färbt ab. Es ist kein Zufall, dass gerade im erweiterten Münchner Speckgürtel nicht nur renommierte Maschinenbauer, sondern auch kleine, innovationsfreudige Betriebe sitzen, die an Lösungen arbeiten, die es woanders noch gar nicht gibt. Gleichzeitig steht man ständig unter dem Druck, schneller als das nächste Start-up und trotzdem exakter als die Konkurrenz aus Fernost zu arbeiten. Was viele unterschätzen: Wer sich hier technisch behauptet, schrammt jeden Tag am Spagat zwischen traditioneller Präzision und modernster Digitalisierung entlang. Das klingt pathetisch – ist aber Alltag. Ein gutes Beispiel? Die Umstellung von klassischem CAD auf Cloud-basierte Konstruktionssoftware in einem Familienbetrieb, der „eigentlich alles schon immer so gemacht hat“. Plötzlich ändern sich gewohnte Arbeitsabläufe – samt kollegialem Knirschen und kleinen Erfolgsmomenten, wenn in der sechsten Software-Schulung der Groschen fällt.


Wissensdurst braucht Futter: Weiterbildung und Möglichkeiten, die nicht aufhören

Wer im Technikbereich in München arbeitet, kann sich glücklich schätzen: Die Weiterbildungsangebote sind breit gefächert, oft praxisorientiert und nicht selten direkt auf die Feinmechanik beziehungsweise die angrenzenden Felder wie Mikrosystemtechnik oder Mechatronik zugeschnitten. Manche Betriebe unterstützen ihre Mitarbeiter großzügig, andere erwarten, dass man sich um alles selbst kümmert – beides kommt vor, beides kann funktionieren. Was hier wirklich zählt, ist die Bereitschaft, den eigenen Horizont stetig zu erweitern. Die Branche entwickelt sich flott, und wer meint, 2015 sei technisch noch Stand der Dinge, hat spätestens beim nächsten Fertigungsprojekt ein Problem. Das Schöne wiederum: Viele begegnen einem auf Augenhöhe, sei es beim kurzen Gespräch in der Teeküche oder bei einer spontanen Werksführung. Man lernt nie aus – aber das hat, bei aller Anstrengung, auch eine durchaus angenehme Seite.


Fazit? Vielleicht keins, aber ein Eindruck bleibt

Wer als Feinwerkenieur in München einsteigt oder sich neu orientieren will, landet nicht selten in einem Kosmos voller kleiner Details, großer Herausforderungen und gelegentlich eigenwilliger Erfahrungen. Es gibt keine Standardlösung und schon gar keinen Automatismus, der den Weg ebnet. Vieles muss man selbst erfinden, aushandeln, ausprobieren. Das macht das Arbeiten manchmal anstrengend, oft aber auch erstaunlich erfüllend. Oder, um es mit den Worten eines Kollegen zu sagen: Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.