100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feinwerkingenieur Leipzig Jobs und Stellenangebote

5 Feinwerkingenieur Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Feinwerkingenieur in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Applikationsingenieur Optische Messtechnik (m/w/d) merken
Applikationsingenieur Optische Messtechnik (m/w/d)

Orizon GmbH, Niederlassung Westthüringen | 07743 Jena

Für diese anspruchsvolle Aufgabe bringen Sie folgende Qualifikationen mit: Erfolgreich abgeschlossenes Studium einer naturwissenschaftlichen oder ingenieurtechnischen Studienrichtung (Physik, Physikalische Technik, Laser- und Optotechnologie oder vergleichbar +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender (m/w/d) zum Industriemechaniker - Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik merken
Instandhaltungsmechaniker:in/Mechatroniker:in merken
Instandhaltungsmechaniker:in/Mechatroniker:in

STRABAG Mechanical Engineering GmbH | 01067 Dresden

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur (m/w/d) - NEU! merken
Konstrukteur (m/w/d) - NEU!

Akkodis Tech Experts | 07743 Jena

Unsere 50.000 motivierten Ingenieur:innen & Digitalexpert:innen gehen dabei täglich über das Mögliche hinaus, um Unglaubliches zu schaffen. Du bist auf einer Stellenanzeige von unserer Niederlassung Jena gelandet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Konstrukteur Optik (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur Konstrukteur Optik (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | 07743 Jena

Erleben Sie top Vorteile wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Sonderurlaub! Profitieren Sie von exklusiven Einkaufsvergünstigungen für Reisen, Elektronik und Autos. Wir suchen qualifizierte Konstrukteur:innen mit einem abgeschlossenen Studium in Maschinenbau oder verwandten Fachrichtungen. Ihre Erfahrung in der Entwicklung optomechanischer Systeme und Ihr Know-how in Optik sind entscheidend. Fundierte CAD-Kenntnisse in Creo und SAP sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind ein Muss. Werden Sie Teil unseres vielfältigen Teams und bewerben Sie sich jetzt online oder per E-Mail unter der Kennziffer GI99-15042-JEN bei Frau Caroline Havenstein! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkingenieur Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Feinwerkingenieur Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Feinwerkingenieur in Leipzig

Ein Beruf zwischen Mikro-Präzision und sächsischem Realitätssinn: Feinwerkenieur in Leipzig

Feinwerkenieur – das klingt nach Hightech im Taschenformat, nach klackernden Maschinen, winzigen Toleranzen und der spröden Eleganz des Messschiebers. Und ja: Wer diesen Beruf betritt, landet in einer Welt, in der Millimeter Fabelwesen sind und Präzision mehr nach Philosophie als nach Mathematik riecht. In Leipzig, einer Stadt mit industrieller Tradition und rauer Ostwind-Offenheit, begegnet man dieser Profession mit einer Mischung aus stillem Respekt und Hinterhof-Ironie. Aber wie sieht es tatsächlich aus – aus der Perspektive von Menschen, für die der Einstieg bevorsteht oder die sich neu orientieren wollen?


Nicht immer schillernd, aber immer anspruchsvoll – das Leipziger Arbeitsfeld

Zugegeben – glamourös ist der Alltag selten. Dafür überraschend facettenreich. Feinwerkenieure tüfteln nicht nur an feinmechanischen Baugruppen für Geräte oder Industrieanlagen, sondern sind auch Bindeglied zwischen Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung. In Leipzig, wo Unternehmen von Medizintechnik bis Sondermaschinenbau zu Hause sind, entstehen Chancen genau da, wo andere schon kapitulieren: Bei Projekten, die ein bisschen vertrackter, Skizzen, die wilder und Werkstoffe, die widerspenstiger sind als der Durchschnitt.


Technische Herausforderungen und die Leipziger Eigenart

Man mag sagen: „Feinmechanik kann man überall.“ Mag sein. Nur tickt Leipzig etwas anders. Die Produktionslandschaft ist kleinteiliger, viele Betriebe – ob mittelständisch oder traditionsreich – erwarten nicht nur neuronale Gelenkigkeit, sondern auch Mut zum Selberdenken, Improvisationstalent und manchmal eine Prise sächsische Dickköpfigkeit. Da passt der klassische Spruch – „Da geht noch was“ – erschreckend oft. In der Praxis bedeutet das: Man darf (oder muss) Abläufe neu denken, vorhandene Maschinen optimieren, Fehlerquellen aufspüren, noch bevor sie der Statistik auffallen. Klar, Routine gibt es. Aber Wandel ist überall.


Arbeitsmarkt, Gehalt und realistische Perspektiven

Und jetzt zum Punkt, der niemandem egal ist: Geld und Sicherheit. Wer als Feinwerkenieur in Leipzig anfängt, startet meist bei etwa 2.800 € bis 3.200 € – je nach Qualifikation, Erfahrung und Mut zur Extrameile. Alte Meister winken ab: „Früher hat man mehr gefrickelt, heute muss alles nach Norm und Vorschrift.“ Mag stimmen – ändern tut es wenig an der Tatsache, dass technisch versierte Allrounder gesucht sind, gerade im Umkreis von Forschungsinstituten oder wendigen Zulieferern, die sich gegen die großen Namen behaupten. Wer drin ist, akzeptiert: Planbarkeit bleibt ein Fremdwort. Projekte wechseln, Auftraggeber auch – ein gewisses Talent zum Umdenken gehört zur Grundausstattung.


Weiterbildung – Pflicht oder Kür?

Noch ein Wort zur eigenen Entwicklung: Wer stehen bleibt, fällt zurück, das gilt in der Feinwerktechnik doppelt. Ob CAD-Software, additive Fertigung, Lasertechnologien – der Technikzug rattert weiter, ohne Pause. In Leipzig reagieren die Betriebe, zumindest die agilen, mit internen Schulungen, externen Seminaren und überraschender Offenheit für Quereinsteiger mit Biss. Wer sich traut, den Blick über den Tellerrand zu wagen – sagen wir: Messtechnik für die Halbleiterindustrie, Robotik im Sondermaschinenbau – dem eröffnen sich fix neue Möglichkeiten. Muss man wollen. Müde Technikverliebtheit allein reicht nicht.


Persönliche Fußnote: Zwischen Werkbank und Zukunft

Eines bleibt, trotz aller Techniksprünge und Prozessschrauberei: Die Arbeit als Feinwerkenieur in Leipzig verlangt beides – Standfestigkeit und Humor, Geduld beim Millimeterspiel, Eigensinn im Alltag. Manchmal fragt man sich wirklich, warum man sich den Stress antut. Aber wenn der Prototyp läuft, der Kunde nicht brüllt und die Messuhr sich das erste Mal nicht bewegt, dann blinzelt Glück zwischen Werkbank und Pausenraum. Das ist selten. Ehrlich sogar fast nie. Trotzdem – genau das macht diese Nische so ungewöhnlich verlockend. Wer merkt, dass es ihn oder sie dort hinzieht: Willkommen in der Grauzone zwischen Ingenieurskunst, Improvisation und Ostdeutscher Standhaftigkeit.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.