100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feinwerkingenieur Lübeck Jobs und Stellenangebote

4 Feinwerkingenieur Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Feinwerkingenieur in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technischer Geschäftsführer (m/w/d) Systemanbieter für hochpräzise Metallbearbeitung merken
Werkstudent Qualitätsmanagement (m/w/d) merken
Werkstudent Qualitätsmanagement (m/w/d)

Kurt Grützmann Feinmechanik GmbH | Reinfeld (Holstein)

Immatrikulierter Student (m/w/d), im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Qualitätsmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang; Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, und speziell Visio); Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse +
Werkstudent | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum / Abschlussarbeit in der Forschung und Entwicklung - Entwicklung und Konstruktion merken
Schlosser / Mechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Schlosser / Mechaniker (m/w/d) - NEU!

Relais-Control GmbH & Co. KG | 21680 Stade

Darüber hinaus entwickelt sich das Unternehmen kontinuierlich weiter den Kundenansprüchen und dem Antrieb seiner kreativen Ingenieure folgend, auch Gutes stetig zu verbessern. +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkingenieur Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Feinwerkingenieur Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Feinwerkingenieur in Lübeck

Feinwerkingenieur in Lübeck – Zwischen Feingefühl, Technik und norddeutscher Realität

Wahrscheinlich kennen viele dieses Gefühl: Man sitzt am heimischen Schreibtisch, irgendwo in St. Jürgen, das Fenster halb offen, draußen der Wind vom Kanal – und fragt sich: Was macht eigentlich ein Feinwerkenieur in Lübeck aus? Ist das einer, der mit vergoldeter Pinzette an winzigen Zahnrädern herumwerkelt? Oder verbirgt sich hinter dem Berufsbild mehr als Staubschutzhaube und Stereolupe? Kurze Antwort: Mehr, viel mehr. Wer präzise Technik für Medizin, Optik oder maritime Zulieferer entwickelt (und so viel vorweg – Lübeck ist da kein Niemandsland), spürt schnell, wie vielseitig und widersprüchlich der eigene Job sein kann. Und ehrlich gesagt: Ein bisschen Understatement gehört scheinbar zur Berufs-DNA, zumindest hier im Norden.


Zwischen Präzisionsarbeit und Großindustrie – Das Spielfeld vor Ort

Lübeck, das ist nicht Hamburg. Dafür aber Heimat kluger Köpfe, die schon vor 150 Jahren feine Waagen und Messsysteme für den Ostseehandel konstruierten. Heute trifft das Handwerk von damals auf Hightech. Feinwerkenieure finden sich in Werkhallen, in den Entwicklungsabteilungen mittelständischer Firmen, oft auch als gefragte Schnittstellenmenschen beim Zulieferer für Medizintechnologie – das ist eine der Branchen, die in Lübeck ein echtes, fast schon eigenwilliges Profil hat. Wer hier startet, merkt schnell: Rollenverständnis ist nicht starr. Mal dreht man an kleinen Schrauben, mal tüftelt man an digitalen Messverfahren, mal steht man vor dem Chef und argumentiert, warum der Prototyp eben noch nicht serientauglich ist. Ach ja, und Spaß an Physik und Geduld sollte man sowieso im Gepäck haben – beides keine Selbstverständlichkeit, zumindest wenn’s jenseits von reiner Theorie ums Eingemachte geht.


Ein Spagat – Anforderungen und Arbeitsalltag

Manche Berufskollegen aus dem Süden behaupten, bei ihnen sei alles eine Nummer größer. In Lübeck ist’s oft die Liebe zum Detail. Gefragt sind Leute, die Präzision leben und trotzdem das große Ganze nicht aus den Augen verlieren. Klar, digital wird’s überall – CAD, Simulation, Sensorik, das große Datending –, aber technische Fingerfertigkeit bleibt. Ein Widerspruch? Nicht zwingend. Vieles läuft parallel: Während man einen Prüfstand kalibriert, brummt im Hinterkopf schon das nächste Softwareupdate. Es ist wie Kochen mit mehreren Töpfen – bloß dass ein verkorkster Messaufbau nicht einfach weggeworfen werden kann. Was viele unterschätzen: Im Gespräch mit Kollegen aus anderen Disziplinen (Maschinenbau, IT, Fertigung) wird aus dem scheinbar kleinen Job schnell ein zentrales Rad im Getriebe. Manchmal fragt man sich, wo die Grenze zwischen Tüftler, Ingenieur und Moderierer eigentlich verläuft. Ich habe den Eindruck, Lübeck schärft dieses Profil – in der Großstadt läuft das Verteilen von Verantwortlichkeiten oft anders, an der Trave hat Kontur noch Wert.


Gehalt, Perspektiven, Weiterbildung – Ein nüchterner Blick

Jetzt kommt die Frage, bei der alle kurz die Stirn runzeln. Wo stehen wir beim Thema Einkommen? Realistisch betrachtet: Das Einstiegsgehalt für Feinwerkenieure in Lübeck liegt meist zwischen 2.800 € und 3.400 €. Mit ein paar Jahren auf dem Buckel – und der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder technische Spezialthemen nach vorne zu bringen – sind auch 3.600 € bis 4.200 € drin. Spitzenverdienste wie in den Metropolen sind selten, dafür gibt es aber ein Plus an Lebensqualität, kurze Wege, echte Nachbarschaft. Wer den Kopf nicht in den Sand steckt und sich regelmäßig fortbildet (Qualitätsmanagement, CAD, Mikrosystemtechnik – das Portfolio ist mittlerweile recht breit), kann oft schneller aufsteigen als anderswo. Es bleibt ein Balanceakt: Weiterbildungen kosten Energie, bringen aber auch das Gefühl, dass Stillstand hier unnötig ist. In der Tat, Lübeck bietet mit Hochschulen und Industriekooperationen ein solides Fundament, um nicht in der sprichwörtlichen Präzisions-Falle zu enden.


Zwischen Wind, Widerspruch und Werkbank – Ein persönlicher Zwischenstand

Bleibt die Frage: Warum bleibt man als Feinwerkenieur dann ausgerechnet in Lübeck hängen (oder kehrt immer wieder zurück)? Vielleicht, weil das Arbeiten zwischen Seeluft, Altstadt und Innovation im Kleinen ein ganz eigenes Tempo vorgibt. Man ist nie allein, aber auch nie im Rampenlicht. Es gibt Tage, an denen ein winziger Messfehler zum Knoten im Kopf wird – und andere, an denen aus einer launigen Idee etwas Greifbares entsteht. Manchmal würde ich mir wünschen, die Außenwelt wüsste genauer, was Feinwerkenieure hier eigentlich tun. Aber das ist wohl Teil des Charmes. Wer Präzision, Vielseitigkeit und eine Prise norddeutsches Understatement mag, findet an der Lübecker Werkbank genug Stoff für eine ganze Berufslaufbahn. Ob das immer leicht ist? Natürlich nicht. Aber ehrlich – welcher Beruf, bei dem die Details wirklich zählen, ist das schon?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.