100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feinwerkingenieur Heidelberg Jobs und Stellenangebote

4 Feinwerkingenieur Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Feinwerkingenieur in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mechaniker (m/w/d) für die Instandhaltung - NEU! merken
Mechaniker (m/w/d) für die Instandhaltung - NEU!

WEGMANN automotive GmbH | 97209 Veitshöchheim

Industriemechaniker, Mechatroniker, Feinwerkmechaniker oder vergleichbare Ausbildung; Kenntnisse und Erfahrungen bei der Reparatur an mechanischen, pneumatischen und hydraulischen Maschinen und Systemen; Leistungsbereitschaft in einem technisch anspruchsvollen +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit WEGMANN automotive GmbH | Essenszuschuss | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Technologieentwicklung (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur Technologieentwicklung (m/w/d) - NEU!

ACANDIS GmbH | 75175 Pforzheim

Als Ingenieur für Technologieentwicklung (m/w/d) liegt Ihr Fokus auf Mikromontage und Fertigungstechnologien. Sie entwickeln und optimieren innovative Prozesse zur Herstellung miniaturisierter Zuführsysteme, einschließlich superelastischer Transportdrähte. Ihr Aufgabenbereich reicht von der Projektbegleitung bis zur Serienreife, einschließlich Planung und Umsetzung. Zudem evaluieren Sie Fertigungsprozesse mit einem besonderen Augenmerk auf thermische Verfahren und Klebetechnologien. Sie arbeiten eng mit Produktion, Entwicklung und Qualitätsmanagement zusammen, um optimierte Abläufe zu gewährleisten. Voraussetzung ist ein technisches Studium sowie eine relevante Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren, idealerweise in der Medizintechnik oder Mikro-/Feinwerktechnik. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CNC-Dreher (m/w/d) - NEU! merken
CNC-Dreher (m/w/d) - NEU!

Bavaria Headhunter Schlegel & Wegner GbR | 63739 Aschaffenburg

Anforderungen: Abgeschlossene Ausbildung als CNC-Dreher, Zerspanungsmechaniker Bereich Drehen, Feinwerkmechaniker oder Industriemechaniker Bereich Drehen (m/w/d). Erfahrung in der Bedienung von CNC-gesteuerten Drehmaschinen. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechaniker*in - NEU! merken
Feinwerkmechaniker*in - NEU!

Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH | 76133 Karlsruhe

Ihre Ansprechperson: Katrin Werner; Personalreferentin Recruiting; Tel. 0721 6107-5638; Ansprechperson Fachabteilung: Nils Bärenfänger; Fachgebietsleiter Mechanik; Tel. 0721 6107-5514. || Handwerk, Gewerbe, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkingenieur Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Feinwerkingenieur Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Feinwerkingenieur in Heidelberg

Feinwerkingenieur in Heidelberg: Zwischen Präzision, Innovation und regionaler Eigenart

Wer in Heidelberg als Feinwerkenieur beginnt, merkt schnell: Das ist keine Fließbandposition, hier in der Metropolregion begegnet man Ingenieursarbeit, die Detailverliebtheit verlangt – und manchmal beinahe schon Zen-artiges Durchhaltevermögen. Vieles bewegt sich im Mikrometerbereich, aber die Herausforderungen, mit denen man konfrontiert wird, sind meistens alles andere als mikroskopisch klein.


Heidelberg selbst gibt der Branche einen eigenen Dreh. Die Nähe zu wissenschaftlichen Einrichtungen, zur traditionsreichen Universität und zu Unternehmen im Bereich Medizintechnik, Optik und Messinstrumente wirkt wie ein Magnet für Innovation. Klar, ein wenig klingt das nach Marketing-Sprech – aber wenn man mittags an der Neckarwiese sitzt, sieht man sie eben doch, diese diffusen Wechselwirkungen zwischen Forschung und Praxis. Was das fürs Berufsleben heißt? Die Projekte, an denen man mitwirkt, fassen oft gleich zwei Welten an: akademisch getriebene Grundlagen und knallharte Fertigungsrealität.


Was erwartet Berufseinsteiger oder jene, die den Sprung wagen? Eins vorweg: Wer glaubt, nach der Ausbildung per Autopilot arbeiten zu können, irrt. Die Bandbreite der Tätigkeiten ist enorm – von der Präzisionsfertigung unter Reinraumbedingungen (schöne weiße Overalls inklusive – trügerisch sauber, aber wehe, wenn der Haarstaub mitkommt) bis zur Entwicklung eigener Testmethoden für Bauteile, die dann vielleicht in der nächsten Generation medizinischer Geräte landen. Es gibt Momente, wo man Stunden an einem Problem tüftelt, das sich am Ende als… sagen wir freundlich: herausfordernd entpuppt. Oder: Man meint, ein Teil passt, doch die Messtechnik – erbarmungslos. Da hilft kein Selbstbetrug: Ein Hundertstelmillimeter Luft, und das Bauteil geht zurück an den Start.


Zu den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Heidelberg ist teuer, das weiß jeder, der schon mal nach einer Wohnung gesucht hat. Dafür lässt sich als Feinwerkingenieur ein solides Gehalt erzielen: Der Einstieg beginnt in der Regel bei etwa 3.200 € und klettert je nach Aufgabe, Branche und Zertifizierung auf bis zu 4.100 € – und ja, das ist im Medizintechnik- oder Optikumfeld eher die Regel als die Ausnahme. Aber: Die Unterschiede sind gewaltig. Wer sich auf Nischenanwendungen spezialisiert oder in ein gut laufendes mittelständisches Unternehmen einsteigt, darf sich auch über mehr freuen. Andererseits, in der reinen Kleinserienfertigung sieht die Welt wieder bescheidener aus.


Und die Perspektiven? Was viele unterschätzen: Die Digitalisierung verändert Prozesse, aber die feinen Hände und den scharfen Blick einer kompetenten Fachkraft kann keine Maschine, kein Algorithmus ersetzen. Dafür ist die Vielfalt der Anwendungen zu groß: Lasertechnik, Mikrosensorik, Laborautomation – überall taucht die feine Mechanik auf. Heidelberg selbst schielt auf diesbezüglich ambitionierte Start-ups, und selbst die etablierten Unternehmen im Großraum profitieren. Wer also offen für Weiterbildungen bleibt (und die sind in der Region durchaus vielfältig – ob Spezialisierung auf präzise Fertigungstechnologien oder Weiterbildung im Bereich Qualitätssicherung), stellt fest: Das monotone Abarbeiten war gestern.


Doch romantisieren sollte man den Alltag nicht. Gerade als Berufsanfänger heißt es oft: kleine Brötchen backen, sich in wechselnden Teams beweisen, ständige Lernbereitschaft zeigen. Fehler werden nicht mit Lob quittiert, sondern – freundlich gesagt – mit Nacharbeit belohnt. Und auch der gesellschaftliche Stellenwert des Berufs bleibt zwiespältig: Wer in Heidelberg verrät, dass er Feinwerkingenieur ist, wird oft noch mit leichtem Stirnrunzeln bedacht – was macht der nun eigentlich? Vielleicht wäre ehrliche Antwort: Er sorgt dafür, dass das, was an großen Ideen und neuen Geräten entwickelt wird, am Ende überhaupt funktioniert. Und das dürfte gerade in Heidelberg mehr Gewicht haben, als viele glauben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.