100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feinwerkingenieur Hagen Jobs und Stellenangebote

7 Feinwerkingenieur Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Feinwerkingenieur in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leitmonteur (m/w/d) International - NEU! merken
Leitmonteur (m/w/d) International - NEU!

EnviTec Biogas AG | 48369 Saerbeck

UNSERE ANFORDERUNGEN: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker, Feinwerkmechaniker, Industriemechaniker, Schlosser oder eine vergleichbare Qualifikation; Erfahrung mit Rohrleitungsvorrichtungen sowie im WIG-Schweißen; Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstofflabortechniker (m/w/d) - NEU! merken
Werkstofflabortechniker (m/w/d) - NEU!

AAM Standorte in Deutschland | 25779 Marksuhl, Krauthausen

Damit können Sie unser Interesse wecken: Sie haben eine Berufs- oder Technikerausbildung im Bereich Werkstofftechnik / Materialprüfung, vorzugsweise in der Fachrichtung Metall erfolgreich abgeschlossen; Alternativ sind Sie Werkzeugmechaniker, Feinwerkmechaniker +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker (m/w/d) Anlagenbau - NEU! merken
Anlagenmechaniker (m/w/d) Anlagenbau - NEU!

EnviTec Biogas AG | 48369 Saerbeck

UNSERE ANFORDERUNGEN: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker, Feinwerkmechaniker, Industriemechaniker, Schlosser oder eine vergleichbare Qualifikation; Erste Berufserfahrung in der Montage von Rohrleitungen oder im industriellen Anlagenbau wünschenswert +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rundschleifer (m/w/d), Zerspanungsmechaniker (m/w/d), Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Fachkraft für Präzisionsfertigung und Messtechnik (m/w/d) merken
Fachkraft für Präzisionsfertigung und Messtechnik (m/w/d)

ITECTRON – Ingenieur-Büro für Servotechnik GmbH | 33311 Gütersloh

Ihre Bewerbung, gerne per E-Mail, schicken Sie bitte an: ITECTRON Ingenieur-Büro für Servotechnik GmbH; Johannes Dobrzanski; Osnabrücker Landstr. 250; 33335 Gütersloh. bewerbung@itectron.com. +
Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Präzisionsfertigungsfachkraft (m/w/d) merken
Präzisionsfertigungsfachkraft (m/w/d)

ITECTRON – Ingenieur-Büro für Servotechnik GmbH | 33311 Gütersloh

Ihre Bewerbung, gerne per E-Mail, schicken Sie bitte an: ITECTRON Ingenieur-Büro für Servotechnik GmbH; Johannes Dobrzanski; Osnabrücker Landstr. 250; 33335 Gütersloh. bewerbung@itectron.com. +
Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist für Präzisionsbearbeitung (m/w/d) merken
Spezialist für Präzisionsbearbeitung (m/w/d)

ITECTRON – Ingenieur-Büro für Servotechnik GmbH | 33311 Gütersloh

Ihre Bewerbung, gerne per E-Mail, schicken Sie bitte an: ITECTRON Ingenieur-Büro für Servotechnik GmbH; Johannes Dobrzanski; Osnabrücker Landstr. 250; 33335 Gütersloh. bewerbung@itectron.com. +
Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkingenieur Jobs und Stellenangebote in Hagen

Feinwerkingenieur Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Feinwerkingenieur in Hagen

Feinwerkingenieure in Hagen: Zwischen Präzision und Pragmatismus – ein Beruf im regionalen Brennglas

Wer in Hagen als Feinwerkingenieurin oder Feinwerkingenieur in die Arbeitswelt startet, stolpert früher oder später über einen eigenartigen Befund: Die Leidenschaft für das winzige Detail – das scharfkantige Zahnrad, das mikrometergenaue Lager, die auf den Bruchteil eines Haares austarierte Messvorrichtung – konkurriert in dieser Stadt am Rand des Ruhrgebiets mit einer manchmal überraschend handfesten Erwartungshaltung an technische Allrounder. Hagen, sagen einige alte Hasen in der Branche, ist trotz seiner Nähe zu Großindustrien ein pragmatisch geerdeter Standort geblieben. Nur Floskeln und stromlinienförmige Karrieregeschichten helfen da wenig – was zählt, sind handfeste Ergebnisse.


Aus meinem Blickwinkel als jemand, der die Feinwerk- und Präzisionstechnik sowohl aus der Hochschule als auch von der Werkbank kennt, muss ich schmunzeln: Manchmal wirkt das Bild vom im weißen Kittel in gläsernen Laboren schwebenden Ingenieur reichlich entrückt. In Hagen jongliert man lieber zwischen den Produktionshallen mittelständischer Zulieferer, Familienunternehmen mit 50 Jahren Tradition und den technisch aufgerüsteten Werkstätten an der Volme. Der Beruf steht und fällt mit der Fähigkeit, komplexe, präzise Maschinen oder Messapparate nicht nur zu entwerfen, sondern sie auch so in die industrielle Serienproduktion zu überführen, dass am Ende weder Toleranzen noch Termine explodieren. Kompromisse? Klar. Aber lieber ein sauber gefrästes Bauteil als ein digitaler Blindflug durch Normenverzeichnisse.


Man fragt sich zu Beginn manchmal, was einen hier wirklich erwartet. Die Arbeitsfelder sind in Hagen voller Variabilität: Von Automatisierungslösungen für die regionale Zulieferindustrie über hochgenaue Einzelanfertigungen für Werkzeugbauer bis zu Messsystemen, die irgendwo zwischen Maschinenbau und Medizintechnik pendeln. Die klassische Trennung zwischen „blauem“ Techniker und „weisskitteliger“ Konstrukteur verschwimmt. Im Alltag der meisten Berufsanfänger ist das nicht nur Schlagwort. Wer dabei nur Theoriewissen aus Vorlesungen mitbringt – ob etwa zur Toleranzanalyse, Tribologie oder Werkstoffprüfung –, steht im rauen Werkstatttag rasch neben sich. Das Reverse Engineering einer seit 1991 verstaubten Hydraulikpumpe im stahlgewordenen Gedächtnis Hagens hat jedenfalls seine eigenen Tücken. Unerwähnt bleibt das selten, aber vorbereitet ist darauf kaum jemand.


Bevor jemand fragt: Ja, das Gehalt. Für Berufsanfänger ist das Geld natürlich ein Thema. In Hagen landet man als frischgebackene Fachkraft meist irgendwo zwischen 2.800 € und 3.200 €. Klingt erstmal ordentlich – bis die erste Nebenkostenabrechnung im Altbau flattert, die Heizungsmonteure ihren „Spezialaufschlag“ fordern, und der Essener Pendlerzug zum dritten Mal in der Woche stehenbleibt. Klar, mit wachsender Erfahrung (und, ich wage zu sagen, wachsendem Pragmatismus) kann es in Richtung 3.600 € oder 3.900 € gehen, in Spezialbranchen auch darüber. Aber Reichtümer erwartet niemand, der sich freiwillig auf den Weg durch diese faszinierende Gratwanderung zwischen Feingefühl und Produktionsdruck macht. Im Gegenteil: Oft lockt weniger der monetäre Kick als das ganz eigentümliche Gefühl, wenn ein Null-Fehler-Bauteil nach fünf missratenen Prototypen endlich in die Messaufnahme klickt. Kleine Triumphe, die man kaum mit Zahlen etikettieren mag.


Apropos Entwicklungschancen: Während andernorts viel von disruptiver Innovation geredet wird, setzt man in Hagen auf kontinuierliche Verbesserung. Wer klug ist, sucht sich zügig gezielte Weiterbildungen – sei es im Bereich additiver Fertigung, digitaler Messtechnik oder Automatisierungslösungen. Das regionale Netzwerk an kooperierenden Fachschulen und Weiterbildungseinrichtungen ist, sagen wir, wie ein vielseitiges Schweizer Taschenmesser: Nicht immer schick, aber fast immer praktisch. Etwas Geduld in der eigenen Entwicklung ist allerdings Pflicht. Wer von heute auf morgen den Sprung zum hochbezahlten Experten mit Nischenspezialisierung erwartet, wird in dieser Stadt schneller auf den Boden geholt, als einem lieb ist.


Was bleibt: Der Beruf Feinwerkingenieur – in Hagen speziell – verlangt ein ebenso waches Auge fürs Detail wie Bodenhaftung im industriellen Alltag. Wer hier einsteigt, erlebt viel technisches Querfeldein – und vermutlich mehr echte Eigenverantwortung, als man zunächst ahnt. Ich habe den Eindruck, dass die Region die, die sich nicht vor raueren Kanten und kleinen Umwegen scheuen, immer noch belohnt. Sicher, manchmal kratzt das am Idealbild des Ingenieursberufs. Aber ehrlich gesagt – das macht den Reiz aus. Zumindest für die, die an Maschinen nicht nur den Perfektionsdrall, sondern auch den täglichen Kampf mit der Wirklichkeit schätzen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.