100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feinwerkingenieur Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

9 Feinwerkingenieur Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Feinwerkingenieur in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur (m/w/d) im Bereich Produktentwicklung und Konstruktion merken
Ingenieur (m/w/d) im Bereich Produktentwicklung und Konstruktion

REA Elektronik GmbH | Frankfurt am Main

Als Ingenieur (m/w/d) im Bereich Produktentwicklung und Konstruktion gestalten Sie innovative Prüfgeräte und Kennzeichnungssysteme. Ihre Aufgaben umfassen die eigenverantwortliche Erstellung von 3D-Konstruktionen im Apparatebau. Sie haben Kenntnisse in der Integration von Kamerasystemen, LED-Beleuchtung und Miniaturantrieben. Zudem sind Sie mit aktuellen Normen für Maschinen- und elektrische Sicherheit sowie der CE-Konformität vertraut. Ihre Kommunikationsstärke ermöglichen die enge Zusammenarbeit mit Elektronik- und Softwareentwicklern. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Studium im Maschinenbau sowie Erfahrung mit 3D CAD-Systemen, vorzugsweise SolidWorks. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Monteur (m/w/d) - NEU! merken
Monteur (m/w/d) - NEU!

FireDos GmbH | 61200 Wölfersheim

Kontakt: Fire; Dos GmbH; Auf der Kaulbahn 6; 61200 Wölfersheim; +49 6036 9796760; jobs@firedos.de; Jetzt online bewerben; Impressum; Datenschutzerklärung; Deutsch; English. || Ingenieur, Technik. +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit FireDos GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (w/m/d) merken
Projektleiter (w/m/d)

Hensoldt | 35578 Wetzlar

Abgeschlossenes Studium des Ingenieurwesens, der Elektrotechnik, des Maschinenbaus, der Feinwerktechnik oder vergleichbar; Mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position; Erfahrung in der Leitung von Projekten; Kenntnisse in ERP (SAP) / +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Optotechnik und Bildverarbeitung (Master of Science) (m/w/d) - dual merken
Maschinenbau Dual (B.Eng.) (m/w/d) merken
Entwicklungsingenieur Maschinenbau (m/w/d) - NEU! merken
Entwicklungsingenieur Maschinenbau (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | Gießen

Mitgestalten; Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten; Networking und einfach Spaß haben bei regelmäßigen Teamevents; Unterstützung bei der Kinderbetreuung durch Kita-Zuschuss ## Passende Qualifikationen; Erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker (m/w/d) in der Sensorfertigung merken
Elektroniker (m/w/d) in der Sensorfertigung

Rosenxt Group | Frankenthal

Außerdem bringst du mit: Erfolgreich abgeschlossene technische Berufsausbildung als Elektroniker (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d), Feinwerkmechaniker (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation idealerweise mit Fokus auf Feinwerktechnik. +
Flexible Arbeitszeiten | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker/Monteur (m/w/d) merken
Mechatroniker/Monteur (m/w/d)

3Defacto GmbH | Mühltal

Ausbildung und Erfahrung: Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker, Industrieelektriker, Automatisierungs- oder Anlagentechniker, Feinwerkmechaniker oder Schlosser – oder eine vergleichbare Qualifikation – sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker in der Roboterabteilung (m/w/d) - NEU! merken
Mechatroniker in der Roboterabteilung (m/w/d) - NEU!

B+S Bernhardt + Schütz Personaldienstleistungen GmbH | 63755 Alzenau

B+S Bernhardt; Schütz Personaldienstleistungen GmbH; Eichhornstraße 20; 97070 Würzburg. || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkingenieur Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Feinwerkingenieur Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Feinwerkingenieur in Frankfurt am Main

Feinwerkingenieur in Frankfurt am Main: Zwischen Hightech, Handwerk und dickem Stadtgewusel

Der Titel „Feinwerkenieur“ klingt – ich geb’s zu – ein bisschen nach Nische. Fast so, als müsste man dafür eine Sammelleidenschaft für Präzisionsschraubendreher und Schiebelehren mitbringen. Aber unterschätzen darf man’s nicht: Feinwerkenieure sind fraglos das Rückgrat all jener Produkte und Prozesse, bei denen’s um mikroskopische Toleranzen, messerscharfe Abläufe und technische Raffinesse geht. Ob Medizintechnik am Uniklinikum, Messsysteme für das nächste Smart Factory-Projekt oder filigrane Bauteile im Maschinen- und Anlagenbau: In Frankfurt am Main ist die Bandbreite ihrer Einsatzorte breiter, als man vermutet – und die Anforderungen? Ehrlich gesagt manchmal kniffliger, als so mancher Tech-Hype-Post im Netz suggeriert.


Was verlangt die Region? Tja, der klassische Wirtschaftsraum Rhein-Main strotzt vor Hightech, Automatisierung und einer ziemlich ruppigen Zyklenfolge in Sachen Innovation. Frankfurt ist nicht nur Bankenstadt – das wissen inzwischen sogar Leute, die Frankfurt sonst mit Apfelwein und Skyline assoziieren. Dazwischen: ein Flickenteppich aus Mittelstand, globalen Zulieferern und überraschend vielen kleinen Betrieben, die in irgendwelchen verwunschenen Hinterhöfen Wunderwerke mechanischer Präzision fertigen. Wer hier als Feinwerkenieur aufschlägt, sollte die Gratwanderung zwischen Handwerk und digitaler Welt beherrschen – klassisches Zeichnungslesen und CAD-Modellierung gehören ebenso dazu, wie Prozessoptimierung, Qualitätsmanagement oder, ja, mal eben schnell ’ne Störungsanalyse an der halbautomatischen Fertigungslinie.


Ist der Einstieg nun Spielwiese oder Hürdenlauf? Schwierig zu sagen – ehrlich. Viele Einsteiger unterschätzen, wie anspruchsvoll der Spagat im Alltagsgeschäft sein kann. Morgens diskutiert man mit dem Konstrukteur in multinationaler Konferenzrunde über miniaturisierte Lagersitze, mittags schwingt man sich ins Labor, prüft die Messtechnik oder das Lasermikroskop in der Qualitätssicherung, nachmittags steht man plötzlich mit öligen Fingern in der Produktion. Nicht überall, aber oft. Manchmal fragt man sich da schon, ob die berühmte „German Gründlichkeit“ nicht auch einfach ein Produkt des täglichen Improvisierens ist. In Frankfurt scheint auch das Berufsklima speziell: International, ja, aber manchmal auch spröde – was wohl daran liegt, dass hier die Zeit im Nacken sitzt und viele Kollegen aus aller Welt an der gleichen Schraube drehen. Irgendwo zwischen Eile, Dialekt und Krawatte trifft man auf verblüffend bodenständige Ingenieurkunst.


Das liebe Geld, darum geht’s ganz zum Schluss doch immer. Frankfurt ist nicht billig, aber auch kein Schlaraffenland für Berufseinsteiger. Die Gehälter für Feinwerkenieure liegen meist zwischen 2.900 € und 3.600 €, das ist solide – aber mit Blick auf die hiesigen Mieten bleibt es, nun ja, eher solide als luxuriös. Wer Spezialwissen mitbringt, vielleicht noch Automatisierung oder Messtechnik von der Pike auf versteht, kann sich Richtung 3.800 € oder mehr orientieren – theoretisch zumindest. In der Praxis entscheidet nicht selten das Verhandlungsgeschick und manchmal auch, ob man bereit ist, für ein paar Euro extra in den Randbezirk zu pendeln. Ich habe den Eindruck, dass viele unterschätzen, wie sehr in Frankfurt gerade Erfahrung mit Digitalisierung, Prozessdaten oder Softwareintegration gefragt ist: Wer dort draufhat, was selbst gestandene Technikverliebte manchmal vernachlässigen – Datenanalyse, Industrie 4.0, Schnittstellenprogrammierung –, der wird selten lange auf bessere Angebote warten müssen.


Noch ein Gedanke – so als alter Hesse – zum Thema Weiterbildung: Hier steht die Welt nicht still. Die Angebote? Breit gefächert, von klassischen Techniker- und Meisterkursen über herstellerspezifische Workshops bis hin zu Seminaren rund um Qualitätsmanagement, Messtechnik oder Automatisierung. Wer sich nicht regelmäßig fortbildet, läuft Gefahr, von der Produktwelle überrollt zu werden. Frankfurt ist schnell, die Technik ist noch schneller, und die eigenen Kenntnisse wirken mitunter rasant veraltet. Klingt dramatisch? Ist es manchmal auch. Aber vielleicht genau das, was diesen Beruf trotzdem so faszinierend macht: Die Mischung aus Routine und Überraschung, Hightech und Grummeln, Maschinenlärm und getunter Software, kurz – Präzision mit Eigensinn.